Nintendo ist mit dem Begriff "asymmetrisches Gameplay" nicht zufrieden

    • Offizieller Beitrag

    Als man die Wii U zum ersten Mal vorstellte, wurde ein neuer Begriff geboren: asymmetrisches Gameplay. Das asymmetrische Gameplay bedeutet, dass ihr auf dem Wii U GamePad andere Perspektiven angezeigt bekommt als die anderen Spieler. Somit könnt ihr verschiedene Blickwinkel wahrnehmen, die euch Vorteile bieten können. Dies eröffnet euch auch neue Möglichkeiten, mit- oder gegeneinander zu spielen.


    Jedoch ist Nintendo mit diesem Begriff nicht zufrieden. Nintendos Präsident Satoru Iwata räumte gegenüber Investoren ein, dass dieser Begriff, der mit Nintendo Land eingeführt wurde, ziemlich unglücklich gewählt sei. Derzeit überlege Nintendo, welchen anderen Begriff man für die kommenden Wii U-Spiele verwenden könnte.


    Was meint ihr? Findet ihr es gut, dass Nintendo den Begriff austauschen möchte? Oder seid ihr mit dem "asymmetrischen Gameplay" zufrieden?


    Quelle: Gamefront

  • Wenn es so besser ankommt, sollen die es von mir aus auch Einhornkotze nennen. Ob asymmetrisches Gameplay nun so schlecht gewählt ist, kann ich nicht sagen. Ich kann damit was anfangen, aber ich kenne die Wii U schon seit Project Cafe und den dort damaligen Veröffentlichungen zum Controller.



    Eigentlich trifft es doch aber die Wii U. Man könnte vllt noch individuell nehmen.

  • Jemand der er eine Konsole nach einem Blaulichtsignal benennt ist unzufrieden mit dem Begriff assymmetrisches Gameplay? :D


    Assymmetrisch klingt schon hart, aber die Gameplay Möglichkeiten der WiiU sind halt was Neues. Mit der WiiU sind sogar Gameplaymöglichkeiten erschaffen worden, die auf (3)DS noch nicht möglich waren, trotz zweier Bildschirme. Derzeit ist die WiiU noch etwas ungewöhnliches für den Videospielemarkt, aber irgendwann wird sich das Konzept hoffentlich durchsetzen.

  • natürlich fällt bei dem begriff einem der Terrorismus ein der jetzt als "asymetrischer Krieg" bez. wird. daher hats ein negatives beigeschmäkle... werbetexte sollten ja positiv assozierend sein .

  • Mich stört es eigentlich nicht, habe es auch selber nie benutzt, doch wie Pascal schon sagt, es ist etwas kompliziert und da Nintendo sich immer für eine leichte Zugänglichkeit für die gesamte Familie engagiert ist die Bezeichnung "asymmetrisches Gameplay" schon etwas unglücklich gewählt.
    Mal schauen wie die neue Variante lauten wird.


    natürlich fällt bei dem begriff einem der Terrorismus ein der jetzt als "assymetrischer Krieg" bez. wird. daher hats ein negatives beigeschmäkle


    Na klar.
    Ist mir letztens schon aufgefallen als ich durch den Elektromarkt gegangen bin, da ein Kind sein Mutter doch direkt auf die WiiU angesprochen und diese wollte es nicht kaufen, weil man durch das asymmetrische Gameplay zum Terroristen wird.

    "...manchmal fragt man sich, ob sich die Rettungsversuche überhaupt
    lohnen.
    Lohnt es sich die Menschen zu retten?
    So wie ich die Sache
    sehe, ist die Intelligenz bereits ausgerottet und es leben nur noch die
    Idioten."

  • Asymmetrie gibt es in der Kunst, Mathematik und in anderen Bereichen. Finde es selbst sehr schwer zu sagen, was damit wirklich gemeint ist. Ich denke, es könnte so viel bedeuten wie nicht monotones Gameplay, immer anders neues Gameplay.

  • Ich fande den Begriff bisher immer passend und mir würde spontan auch kein besserer einfallen, aber vielleicht findet Nintendo ja noch einen, der es auf den Punkt bringt :)

  • Ich finde asymmetrisches Gameplay nicht wirklich schlimm. Eigentlich trifft es sogar ziemlich genau den Kern der Multiplayermöglichkeiten. Doch denke ich auch, dass sie den Namen vereinfachen wollen, um bei Werbespots das Spieleerlebnis möglichst einfach beschreiben zu können.


    Bei den Casualgamern löst der Begriff wahrscheinlich nur ein: HÄÄÄÄÄHHH??? aus.


    Mein persönliches asymmetrisches Gameplay-Highlight ist der Multiplayer bei ZombiU!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!