Allgemeiner PC-Diskussionsthread

  • https://www.hardwaredealz.com/die-besten-gaming-desktop-pcs


    Schau mal da, da kannst du dir die konfigs ansehen. Aber handelt sich eher um gaming PCs. Sollte aber auch für Office reichen.


    Da siehst du auch die einzelnen Komponenten und kannst die so separat bestellen.

  • Loco4

    Also wenn es wirklich nur um Office-Anwendungen + Streaming etc. geht, würde ich mich auf Kleinanzeigen umschauen.

    Wenn man nicht so die Ahnung hat, kann ChatGPT sehr gut beim Vergleich von unterschiedlichen PC´s helfen wenn man ChatGPT darum bittet die Komponenten zu vergleichen und auch anzugeben, wie alt die Komponenten sind und sich ausrechnen lässt, was die Komponenten ca. neu kosten würden.

    Ist zwar nicht 100%ig aber ne große Hilfe.

  • Hier der Trailer zu Stellar Blade für den PC

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Stellar Blade


    Shift Up spricht mit Sony über die Regio-Sperre und über den Kopierschutz Denuvo

    Externer Inhalt x.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von Orihalo ()

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    WUCHANG: Fallen Feathers neuer Trailer zeigt Grafikpower am PC.

  • Vank84man

    4k mit 5090 und DLSS + Framegen als "muss" für High Refreshrate gaming :rolleyes:


    260FPS in manchen Szenen und dann wilde swings zwischen 260 und 200FPS

    Dann noch der Stotterer bei 0:30s von 220+ (~50 real gerenderte Bilder) runter auf 130 (~30 real gerenderte Bilder) Frames.




    3000€+ GPU-Performance , wirklich beeindruckend Nvidia

  • Ich bin ja primär Linux-User und habe mir Windows 11 im Dualboot eigentlich nur fürs Zocken installiert. Inzwischen hat sich Linux aber so stark weiterentwickelt, dass Windows für mich fast schon überflüssig geworden ist.


    Sobald meine dritte M.2-SSD ankommt, werde ich darauf ein weiteres Linux-System installieren. Als Desktop-System nutze ich derzeit EndeavourOS, das sich bereits sehr gut für Gaming eignet.


    Ich möchte aber vor allem mit dem Controller spielen – und idealerweise vom PC ins Wohnzimmer streamen. Dafür werde ich mir eine passende Streaming-Lösung einrichten, vermutlich mit Sunshine/Moonlight. Zusätzlich brauche ich ein Frontend, das sich am Fernseher bequem mit dem Controller bedienen lässt und alle meine Spielequellen – also Retro-Emulation, Steam, Standalone-Games usw. – in einer Oberfläche vereint.


    Das ließe sich grundsätzlich auch in meinem aktuellen Linux-System umsetzen, allerdings müsste ich dann jedes Mal manuell das Frontend starten. Deshalb habe ich mich entschieden, Bazzite mit Gamescope zu installieren. Damit startet das System direkt im Big-Picture-Modus von Steam – also mit einem konsolenähnlichen Interface – und ist somit sofort einsatzbereit. Ich denke, es ist sinnvoll, das getrennt von meinem regulären Desktop-System aufzusetzen. Ich bin schon sehr gespannt, wie das wird.

  • Ich habe die Gunst der Sekunde genutzt, weil die Grafikkartenpreise auf einen Schlag eingebrochen sind und die Geforce RTX 5070 Ti :love: plötzlich verfügbar war, mir sofort so eine Karte zu ordern. Für ein einfaches VRAM-Update, das ich ja vorrangig brauchte, hätte es eine 5060Ti 16 GB wahrscheinlich auch getan, allerdings haben die Tests ergeben, dass sie von der reinen Rasterleistung kaum (ja, wirklich, kaum(!)) schneller ist, als meine 3070. Für ein reines VRAM-Update (Schnickschnack wie MFG interessiert mich nicht so wirklich - ich würde zwar gerne in UHD am TV spielen können, das würde aber massiven Einsatz von DLSS, DLAA und eben MFG bedeuten) sind mir 470+€ dann einfach zu teuer. Mit der 5070Ti habe ich mir ja schon immer eine Karte eingebildet, die ein ordentliches Leistungs-Upgrade beinhaltet, zukunftssicher im VRAM-Bereich ist und einen nur moderat höheren Stromverbrauch besitzt.


    Umso mehr war ich baff, als ich die kleine Variante von Gigabyte für gerade mal 830€ (ich weiß, das ist seeeeeeeehr viel Geld) angeboten bekam - anstelle von den 870 UVP und den zwei Wochen zuvor noch über 1000€... Und sie war sogar lagernd. Dann hab ich natürlich kurzgeschlossen und die Karte sofort bestellt. Keine Ahnung, ob dieses Schmuckstück immer so günstig irgendwo lagernd ist, wenn selbst die 4070Ti teurer ist.


    Ich weiß, das ist wahrscheinlich nicht die beste Version der Karte. Dazu ist zu sagen, dass dieses Modell nicht von NVidia selber verfügbar ist, sondern nur von Boardpartnern. Leider gibt es auch keine "Ultrasilent"-Version von EVGA mehr. Also musste ich mich natürlich erst mal durch die Karten wühlen und ich hatte Glück, dass gerade dieses Modell reduziert zu haben war:


    Das Modell selber ist von Gigabyte die Windforce OC und wohl ein Einsteiger-Custom-Design. Finde ich jetzt nicht so schlimm, schließlich muss da die Qualität nicht schlechter sein. ich nutze auch kein Übertaktungspotenzial (OC bedeutet hier wohl gerade mal, dass die Karte von Haus aus 50 MHz schneller taktet, im Gegensatz zu anderen OCs, die 400-500 MHz drüber sind) und habe mich vor allem wegen der Zusammenarbeit mit Produktivsoftware für NVidia entschieden.

    Der zweite Grund, warum es eine SFF-Version sein musste: sie muss erst mal in meinen airflow-optimierten Mini-ITX-PC reinpassen, weshalb ich nur die "kleine" Variante nutzen kann. Klein ist hier relativ. Es ist die größte Karte, die ich jemals in der Hand hatte (größer als die 3080Ti), aber die kleinste RTX 5070Ti mit stolzen 30 Zentimetern. Ich hab sie tatsächlich einbauen können, wobei der Radiator der Wasserkühlung an die Karte anstößt. Ich habe daraufhin ein Stück vom Radiator weggefeilt... das war ultraknapp, aber jetzt passt alles rein.


    Da ich mein Netzteil nicht updaten möchte (habe 650 Watt Platinum Ultraleise von BeQuiet!), weil ich dann den ganzen PC neu hätte verkabeln und zusammenbauen müssen, mache ich hier auch einen auf Nintendo. Ich untertakte die Karte bei 83%, was die maximale Leistungsaufnahme auf 250 Watt einschränkt (die bisherige RTX 3070 hatte 230W). Mit dem Power-Limit 2 meiner CPU von kurzzeitig bis zu 153 Watt, 50 Watt für die Wasserkühlung und maximal 100 Watt für die sonstigen Komponenten (es gibt kein RGB, nur fünf große Silent-Lüfter) bin ich unter vollster Last bei 550 Watt - einer Kapazität, bei der das Netzteil im Bereich von 80% besonders effizient arbeitet. Ich erreiche die Volllast aber niemals wirklich, 300 Watt beim Spielen und Rendern waren bis jetzt immer die Höchstgrenze.


    Natürlich hätte es eine Nummer kleiner getan, weil ich die Karte ja so stark undervolte (kann man bei NVidia direkt einstellen), aber die normale 5070 gibt es wiederum nicht mit 16 GB VRAM. Und das Erstaunliche: Obwohl die maximale Leistungsaufnahme der Karte um 50 Watt (um 1/6) reduziert ist, ist die die Leistung erstaunlich konstant (was wohl daran liegt, dass die Karte von sich aus selten in die Höhen über 250 Watt kommt).


    Ich hoffe sehr stark, dass ich mich dieses Mal ein zukunftssicheres Modell entschieden habe, das nicht 1 1/2 Jahre nach Einbau schon veraltet ist, weil plötzlich der VRAM nicht mehr reicht und sogar vom SteamDeck abgehängt wird.

  • Meine RTX5080 hat auch "nur" 16GB Speicher.

    Natürlich wird es in ein paar Jahren wieder extreme Szenarien geben, die den Speicher komplett füllen werden, ich denke vorher wird die Rohrleistung aber ohnehin schon mangelhaft sein.


    DLAA darfst du nicht mit DLSS verwechseln.


    Ich würde dir allerdings auch DLSS im Quality oder wenn die Leistung reicht im Ultra Quality Mode empfehlen. Sieht besser aus als die native Auflösung und TAA.

    Frame Generation nutze ich mittlerweile auch gerne. 100FPS + spielen sich einfach besser.

  • Find's auch einfach nur ätzend, wie Nvidia in der 10xx Gen gemerkt hat "Oh die Titan GraKa kaufen ja Leute reihenweise, hm...Dabei sollte das nur was für Firmen + Einzelpersonen, die die Leistung für ihre eigene Arbeit brauchen werden".


    Die 10er Gen war richtig gut, was Preis/Leistung anging. Meine 1080ti hab ich als die 20er Serie rauskam von nem Kumpel geschenkt bekommen, und bis vor 1-2 Jahren noch verwendet, das Ding lief noch super u. für alle Anwendungen, sowie die meisten Spiele hat die komplett gereicht.


    Inzwischen kostet alles extrem viel, "Einsteiger"GPUs gibt's quasi kaum noch Augenmerk drauf, hauptsache die teuren Dinger pushen, die günstigen mit komischen Preis/Leistungsverhältnissen versehen, sodass man doch denkt lieber ne 70er, 80er, oder gleich ti/Super, und DANN auch noch in alles DLSS so hart schrauben wie's geht.


    ...Und hot take, in super vielen Spielen sieht sämtliche Framegen, ob DLSS oder anders, richtig unschön aus. Ich seh da richtige schmieren, das Spiel sieht "verwaschen" aus als wäre eine Art Weichzeichner drüber, bleh. Gibt auch Spiele, bei denen's kaum auffällt und es kommt auch drauf an, welches DLSS es ist, aber da Spiel ich in vielen Fällen lieber auf Mittel/Low ohne Framegen, als mit "high graphical fidelity" aber alles sieht matschig aus. Meh.

    Meine 3080 werd ich solang nicht ersetzen, wie's nicht absolut nötig ist.

  • Danke dir. Dann werde ich mal dieses neue DLSS ausprobieren. Ich habe auch bei meiner 3070 schon immer DLSS angehabt (falls unterstützt), meist auf Quality. Bei Kingdom Come 2 war der Preis auf 36 Frames runterzugehen, dann läuft das aber flüssig und sieht gut aus. Bei niedrigerem DLSS sieht es dann schon ausgefranst aus, aber ich habe ja auch ältere Tensoren. Vor Frame-Gen habe ich noch etwas Skrupel, aber wahrscheinlich hast du recht, dass die Technik so ausgereift ist, dass der Unterschied Hab ja nen 65-Zoll-UHD-TV dran. Dann kann ich wahrscheinlich abschätzen, wie gut das aussieht.


    Die Karte ist zumindest aktuell noch echt flott. Mich wundert es nur, dass die viel teurere 5080 nicht 24 GB bekommen hat. Allerdings mach ich mir bei 16 GB nicht so viel Sorgen. Der Sprung, dass viele Spiele plötzlich mit den 8 nicht mehr zurande gekommen sind, lag wohl auch daran, dass viele Current-Gen-Konsolen-Exclusives rauskamen. Bei mir waren es Hogwarts Legacy und Jedi Survivor, die massive Probleme verursacht haben, nachdem andere High-End-Spiele bisher geflutscht sind auf der 3070. Es war für mich so ein harter Bruch. Ich glaube allerdings, dass wir mit den 16 GB die nächsten fünf Jahre sicher sind. Sicher muss man irgendwann anfangen, die Einstellungen runterzuschrauben. Aber die neuen AMD-Karten bieten auch nur 16 GB in langsamer an und bei NVidia kriegt man mehr VRAM nur im Enthusiasten-Niveau - nur mit einer 5090... Ich denke, dass 12 GB in zwei bis drei Jahren vielleicht das neue "8GB" sein wird. Wir werden mit unseren Karten wahrscheinlich sehr lange Freude haben. So wie man mit der GTX 1080 Ti erst nach sieben Jahren das erste Spiel gesehen hat, mit dem sie nicht fertig wird (Indiana Jones). Und da unsere Karten jetzt ganz neu sind, haben wir wahrscheinlich auch wirklich länger Ruhe.

  • Nvidia betreibt aktuell Gewinn Maximierung, deswegen hat man die Rtx 5080 mit 16GB gebracht.

    In der Gerüchteküche heißt es, dass die RTX 5080 Super Ende diesen Jahres oder Anfang nächsten Jahres kommen soll. Angeblich exakt der gleiche Chip mit etwas höheren Taktraten und dafür 24GB Speicher. Ich kann mir das sogar vorstellen. Fast jede RTX lässt sich ohne Mühe um 300Mhz Gpu seitig übertakten, ohne an der Spannung zu drehen. Meine läuft mit 400Mhz mehr Takt.

    Eine Rtx 5070ti oder 5080, soweit liegen die nicht auseinander, werden locker 5 bis 6 Jahre machen, sofern man bereit ist irgendwann von Ultra Seetings auf hohe zu wechseln.

    Mal schauen wie lange mein 5800x3d noch macht. In vielen UE5 limitiert dieser gerne mal die Rtx 5080, so dass beim nächsten Update erstmal CPU, RAM und Mainboard gewechselt werden. Aktuell habe ich allerdings keinen Bedarf.

  • Ich denke auch die 16 GB VRAM werden noch lange Standard sein wie zuvor die 8GB karten auch wenn es schon einige gibt ab 20GB.

    Aber ich hoffe aber trotzdem das Nvidia nicht wieder verpennt den nächsten Sprung wie mit der 3000 Serie und das man auch den Stromstecker überarbeitet. So lange ich mit meiner 6900XT noch spielen kann werde ich die auch weiterhin nutzen.

    DLSS ist auf jeden Fall sehr beindruckend was die Grafik Qualität angeht bin gespannt wie sich das entwickelt und auch mit FSR und XeSS von intel.

  • Mein Xbox Series Contoller hat am linken Stick den bekannten Stick Drift gehabt.

    Reparatur war komplett kostenfrei seitens Microsoft, auch der Versand. Montag verschickt, Freitag zurückbekommen. Immerhin das ist löblich.

    Worauf ich eigentlich hinaus wollte. Hab mir für die Zwischenzeit einen 8bitdo Utimate 2c gekauft, da ich nicht erwartet hatte, dass die Reparatur so zügig klappt.

    Hab ihn trotzdem mal ausgepackt. Was man hier für 30 Euro bekommt ist schon sagenhaft. Hall Effect Sticks und Trigger und 2,4Ghz Empfänger. Vibrationsmotor auch topp. Die Trigger haben nicht so lange Wege beim Xbox Controller, funktioniert in Rennspielen trotzdem super. Werde ihn behalten und er wird mein neuer primärer Controller.

  • Hab Oblivion Remastered nach 60 Stunden erstmal abgebrochen.

    Hab massig Oblivion Tore geschlossen, Dungeons ohne Ende erkundet und die Magier Gilde abgeschlossen. Level 35 und komplett overpowered. Irgendwann zieh ich die Hauptquest noch durch.

    Hab jetzt Final Fantasy 7 Rebirth angefangen und zirka 20 Stunden auf der Uhr. Leider kein 21:9 Support, eine Mod hat es in zwei Minuten geregelt. Ich verstehe die Japaner nicht.

    Technisch läuft es dafür sauber. Max Details und 90 bis 120 Fps (habe das Frame Limit nicht ausgehebelt). Für ein Unreal Engine 4 Spiel sieht es wunderschön aus. Man merkt, dass die Welt handgemacht ist. Unglaubliche Liebe zum Detail.

    Ich hoffe das Finale kommt direkt zum Release auf den PC.

    Einmal editiert, zuletzt von MrWeasel ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!