Öffentliche Verkehrsmittel

  • Während ich mich in ein anderen Forum so umgesehen habe, die ich seit Jahrzehnten besuche (Stichwort: "Mystery"), kam mir die Idee, ein wirklich sehr interessantes Thema anzusprechen, die jeder, unbewusst fast tagtäglich mitbekommt, für den einen oder anderen es selbstverständlich hält, oder schon die schrägsten Erfahrung damit gemacht hat.


    Damit meine ich die allseitsbeliebte Öffentliche Verkehrsmitteln oder ÖPNV.


    Ob mitgebrachtes Essen, mit den man jeder Teilen möchte was die Gerüche anbelangt, ob die wunderschöne Musik, die jeder mithören möchte, ob die lauten Telefongesprächen, damit jeder mitbekommt, dass man ein 20 Euro Geschäft am laufen hat. Erzählt mal eure Erfahrung, Meinung, Sorgen, und Geschichten dazu. :P


    Gruß

  • Dieser Thread könnte interessant werden :D .Da ich Schüler bin,fahre ich jeden Tag mit dem Bus und erlebe so manche dinge.Ich bin mit dem bus gefahren,als er plötzlich falsch abgebogen ist und er sofort bremste um zurück fahren zu können.da ist ein kind mit dem kinderwagen auf dem kopf gefallen.die mutter hat sich aufgereegt,aber der fahrer sah seine schuld nicht ein und meinte sie hätte den kinderwagen besser halten sollen.da musste er trotzdem einen krankenwagen rufen.und ich und meine freunde mussten laufen was uns eine lateinstunde weniger brachte :D .das kind und ein paar abiturienten taten mir leid (sie brauchten eine entschuldigung vom fahrer weil sie zu spät komen bekamen aber keine).Man erlebt vieles im Bus.Von assozialen leuten bis hin zu alten Leuten die dich so angucken,als ob du ein assozialer jugendlicher wärst.Ich bin gespannt was noch so im thread erwähnt wird. ;)

  • Ihr meint bestimmt so Sachen, das der Zug nicht am Bahnhof, an dem ihr aussteigen wollt, hält, weil er auf dem nassen Laub weiterrutscht- und ihr dann 30m hinter dem Bahnsteig nicht aussteigen dürft, weil ihr euch verletzten könntet :cursing:


    Verspätungen wegen Fußballfans, von denen sich einer in die Tür stellt, damit die anderen beim nächsten Halt draußen Pinkeln können- und sogar die mitfahrenden Polizisten dies geschehen lassen X(


    Bei Verspätungen man generell der Leittragende ist- keine Anschlusszüge, die warten, "Entschuldigungen" kann man selbst hinterherrennen.


    Man baut neue Bahnhöfe ohne Anzeigen, Lautsprecher oder irgendwas, dh Verspätungen kennt ihr nicht und wenn der Zug gar nicht fährt, dann sagt euch das auch keiner, aber ihr steht da :cursing:


    Ihr an Bahnhöfen rausgeschmissen werdet, weil zB ein LKW gegen die Brücke gefahren ist, oder 2 Stationen weiter der Bahnhof brennt, aber euch keiner sagt, wie ihr denn nach Hause kommen sollt.


    Ihr euch für kaputte Automaten entschuldigen müsst.


    Ihr Schuld seid, wenn der Automat euer Geld einfach nicht nimmt.


    Gerne werden statt 2 Wagen dann auch nur einer eingesetzt- im Winter- schön mollig im dichtesten Gedränge und es riecht alles nach den Parfümwolken der Damen.


    Schüler im Bus, die andere anpöbeln, beleidigen und bedrohen, aber vom Busfahrer der Angepöbelte noch fast rausgeschmissen wird.


    Hinzu kommen die unverhältnismäßigen Preise, die teilweise durch Zonen entstehen, für eine Fahrt zur Arbeit (5 Stationen- keine 6min) müsste ich 2,10€ hier bezahlen. Also seitdem ich ein Auto habe, nutze ich keinen ÖVPN mehr- ich bin mobiler und für mich günstiger.
    Vor 3 Wochen hatte ich es nochmal versucht, aber wurde was die Gültigkeit des Tickets angeht am Schalter belogen, sodass ich nochmal drauf zahlen durfte- da bleibe ich eben bei meinem Auto.


    Mein Fazit: Frust pur.

  • Ich bin auch auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen. 2x in der Wochen (Freitag Abend und Sonntag Abend) auf die Deutsche Bahn von Erfurt nach Gera bzw. zurück, da ich von meinem Heimatort Erfurt ins Internat in Gera muss und ich noch kein Auto habe. Habe auch so viele verrückte Zugfahrten erlebt in den, schon, 3,5 Jahren wöchentliches hin und her.


    Zum Beispiel wurde in Gera einmal gesagt das der Zug nach Erfurt ausfällt wegen Schnee und so weiter, reisende nach Erfurt sollen die neben Bahn nehmen, die fährt bis Weimar (eine Haltestelle davor also) und dann umsteigen. Da lässt die Bahn, die überaus alles mitmachenden Fahrgäste, in den Zug einsteigen, der nicht los fährt nach Plan. Stattdessen wird gesagt, die Leute können doch wieder aussteigen, der Zug fährt doch :O Nur verspätet.


    Im letzten Winter hab ich aber das beste vom besten erlebt, an einem Sonntag Abend in Erfurt. -6 Grad, der Zug wurde von Gleis 8 auf Gleis 2 verschoben. Grund, spätere Einfahrt wegen einer Weiche die vereist ist. Naja. Erst war es 15 Minuten ... dann 30 Minuten .... zum Schluss haben wir am Infoschalter nachgefragt. Die sagten, der Zug fuhr normal ab(!), dabei wurde durch den ganzen Bahnhof durchgesagt das er später kommt. Das hatte man auf jeden Gleis gehört. Nur wahrscheinlich nicht am Infoschalter, schön schön :D


    Ach ja, und ein 20€ Schein hat ein freundlicher Automat auch mal von mir drin behalten :D Fahre immer mit einer kleinen Reisegruppe, so 4 Leute. Ich wollte das Gruppenticket gemütlich am Automaten holen. Bezahle erst einmal mit 20€. Geht, alles passt. Dann schiebe ich den 5er hinter her, und der verkeilt sich das nur noch ein ganz kleines Stückchen rausschaut. Nichts geht mehr. Bekomme im ziehen den 5er raus, doch eine Fahrkarte und die 20€ behielt das Dinge drin. Supi, ich war froh das meine Kumbels dabei waren. Ich wäre nicht heimgekommen, sowas geht über Antrag und kann man 4 Wochen dauern bis man sein Geld wieder sieht :O Hatte nämlich nicht so viel mitgehabt, plant man ja nicht ein ^^

  • ÖPNV in Wuppertal. Was will man groß sagen.


    Die Schwebebahn, wenn nicht grad n Elefant rausspringt, das nächste Gerüst ersetzt oder n Kran n Wagen aufschlitzt fährt sie an sich ja ganz normal. Und ist ein Paradies für diejenigen, die zwischen Oberbarmen und Vohwinkel hin und her wollen, glaub ich wurd insgesamt vielleicht 1x kontrolliert ob ich denn ein Ticket habe. Und dass dieser Umstand besteht weiß eigentlich jeder, der mit der Schwebebahn fährt. Anscheinend entweder nur die WSW nicht oder Personal fehlt um das zu beheben. Wenn da mal angefangen würde zu kontrollieren, ich will nicht wissen wie viel dabei rumkommt .d


    Und ansonsten hab ich ja das Gefühl, dass Bus und Bahn in Sachen Pünktlichkeit den Platz abgegeben haben, wenn man mal an n Ruf der deutschen Bahn kennt. Denn die ist in den meisten Fällen pünktlicher als der Bus. Wenn was Verspätung hat, meistens entweder davor oder dahinter *hust* Gab Busse die es geschafft haben, an der zweiten Haltestelle 8 Minuten drüber zu sein. Züge (S7 pls) kommen ab und an mal noch ne Minute früher.
    Dafür: S7 Solingen <-> Wuppertal beste Zuglinie die ich grad kenne.



    Ich fahr an sich gerne mit dem Zug und Straßen/Schwebebahn, der Bus ist da gerne mal zu laut und holprig. Bin auch auf den ÖPNV angewiesen, da ich keinen Führerschein habe und an sich auch keinen machen möchte (persönliche Gründe).
    Bin auch der festen Überzeugung, wäre der ÖPNV im Schnitt preiswerter im Vergleich zur Autofahrt hätte es Vorteile in Sachen Umwelt, Kosten und Verkehrslast.. Aber das wird wohl nie passieren

  • Bin mit dem ÖPNV hier in Dortmund ganz zufrieden. Was mir nur ziemlich stinkt, ist unser Hauptbahnhof, das wohl hässlichste Gebäude der ganzen Stadt. Noch schlimmer, dass man fast direkt daneben das DFB-Fußballmuseum baut, damit alle Touristen direkt durch diesen hässlichen Hauptbahnhof müssen. Dazu ist er einer der Gründe, warum ich fast nie ins Kino dahinter gehe.

  • Bin mit dem ÖPNV hier in Dortmund ganz zufrieden. Was mir nur ziemlich stinkt, ist unser Hauptbahnhof, das wohl hässlichste Gebäude der ganzen Stadt. Noch schlimmer, dass man fast direkt daneben das DFB-Fußballmuseum baut, damit alle Touristen direkt durch diesen hässlichen Hauptbahnhof müssen. Dazu ist er einer der Gründe, warum ich fast nie ins Kino dahinter gehe.



    Och, habe mir da ein paar Bildern angesehen. So schlimm sieht es doch gar nicht aus. Es sieht sehr nach.. "moderne antik" aus. :)
    Ganz im gegenteil zu unseren. Sie sieht zwar nicht "hässlich" aus, aber unser Hauptbahnhof sieht aus wie ein überdimensionierten Anwesen. :)


    Unser Hauptbahnhof von der Seite, nachts und beleichtet.
    Hauptbahnhof vor 1939, von vorne.


    Es ist ein Meisterwerk von Architektur aus alten Zeiten. ;)


    Gruß

  • Jemand schon mal mit dem Zug zu Rheinkultur in Bonn gefahren? War damals das größte kostenlose Festival Deutschlands, findet aber leider seit ein paar Jahren nicht mehr statt. Jedenfalls war der Zug dann, zumindest aus meiner Richtung (Koblenz), so überfüllt, dass man sich überhaupt nicht mehr fortbewegen konnte. Wenn du aufs Klo musstest blieb dir nichts anderes als Einhalten übrig, sich zur Toilette zu kämpfen und dann diese auch noch unbesetzt vorfinden ... da kann man gleich Ninja Gaiden auf dem NES spielen und zu versuchen nicht getroffen zu werden.
    Und natürlich wurde gesoffen und gekifft im Zug, kam ja kein Schaffner.
    Und als wir einmal Nachts mit dem Zug zurück nach Koblenz wollten, waren wir erst mal froh das wir überhaupt noch in den Zug kamen, auch der war wieder total überfüllt. Doch es war der hinterste Waggon. Wir kamen bis nach Remagen. Dann wurden die hinten Abteile vom Zug abgehängt, weil diese irgendwie zu einer anderen Gesellschaften gehörten ... warum auch immer. Und was passiert wenn man über hundert Betrunkene aus dem Zug schmeißt ... es waren keine schlimmen Randale, ich glaube dafür waren alle zu müde, doch ein paar Mülleimer mussten doch dran glauben. Das schlimme war, mein Vater war unterwegs nach Koblenz im mich abzuholen, was allerdings 30 Kilometer von mir zu Hause entfernt ist. Er konnte dann gerade weiter bis nach Remagen fahren.
    Ein paar Jahre später war während Rheinkultur dieses sinnflutartige Regenchaos das schließlich zum Ende des Festivals führte, da es in dem Jahr nicht rentabel wurde. Eine von uns war krank und wir waren total durchnässt, weswegen wir beschlossen schon am frühen Nachmittag zurückzufahren. Dabei mussten wir uns im Starkregen und Gewitter durch Bonn - Bad Godesberg zum Bahnhof kämpfen. Nur um zu erfahren das in nächster Zeit kein Zug mehr fährt, weil Bäume auf der Strecke lägen. Ich weiß nicht mehr wie lange wir gewartet haben, aber es war lang. Und als dann endlich ein Zug fuhr musste der regelmäßig anhalten und die Bahnmitarbeiter aussteigen um Äste von den Gleisen zu räumen.
    Das waren so meine schlimmsten Zugerfahrungen.


    Kommen wir zum Bus und das ist jetzt ein wenig unappettitlich. Ein paar Reihen vor mir machte doch tatsächlich ein Rentner in seine Hosen ... groß! Zum Glück saß ich am Fenster! Doch es war natürlich ein unangenehmer Gestank, da brauch ich wohl nicht näher eingehen. Der Bus war voller Schüler verschiedener Alterstufen, es war irgendwie interessant die Blicke und das unterdrückte Kichern zu beobachten :ugly Und ich bin mir nicht sicher ob der Rentner wirklich merkte, dass sein Schließmuskel versagte, er wirkte sehr locker. Irgendwann stieg ein anderer älterer Mann in den, der Rentner kannte ihn wohl, stand auf und bot ihn den Platz neben sich an. Ja, man sah einen Flecken an der Hose. Doch die beiden schien das nicht zu stören. Alles in allem fand ich das doch eher unangenehm als witzig. Als dann einige Zeit später, der Rentner war schon lange ausgestiegen, zwei Halbstarke in den Bus kamen und sich genau auf den Platz setzten hatte ich zumindest was zum kichern. Trotzdem, uns allen könnte es auch irgendwann gehen wir diesem Rentner!

  • Seitdem ich in München wohne und bequem zur Arbeit laufen kann, tue ich das auch an den meisten Tagen. Bahn fahren ist ja voll ok, aber Busse und Trams mag ich nicht so, die sind mir zu eng, vor allem zu den Stoßzeiten.


    Mit der Bahn habe ich aber mal erlebt, dass auf der Fahrt von Berlin nach Darmstadt ein Zug, während er im Bahnhof irgendwo auf halber Strecke stand, plötzlich einen Motorschaden hatte. Das hieß, dass alle Passagiere ne Stunde auf den nächsten Zug warten und dann diesen benutzen mussten. Der war an sich schon voll, aber mit der gesamten Mannschaft aus einem anderen Zug war er übervoll. Die restliche Fahrt war eng und ätzend.


    Richtig angekotzt hatte mich aber ein Schaffner in Berlin. Ich kam etwas zu spät von meinen Eltern los und musste ordentlich rennen, um die Regionalbahn noch zu bekommen. Da die nächste erst eine halbe Stunde gefahren wäre und ich einen Termin hatte, musste ich die also kriegen. Ich bin gerade noch durch die Tür gesprungen, und dahinter wartete der Schaffner. Er wollte direkt meine Fahrkarte sehen und ich zeigte ihm die bereits einen Tag zurvor gekaufte, aber aus Zeitgründen halt nicht abgestempelte Karte mit der Bitte, sie doch abzuknipsen. Tja, wollte der Schaffner aber nicht und meinte, ich würde ohne gültige Fahrkarte fahren. Ich durfte dann trotz eingereichter Beschwerde 40 Euro zahlen :cursing::cursing::cursing:

  • In den 18 Jahren mit der MVG wo alleine fahre gab es eigentlich nie wirkliche vorfälle. Einzige dinge die mir einfallen war mal Assi der Bierdosen Trank und sich erstmal den Stoff durch die nase zog.
    Nebenbei dummes gerede wo wegsehen musste weil innerlich mich ablachen konnte wieviel dummes zeug aus den Mund kommt.

  • Naja die Regional-Bahn in Schleswig-Holstein ist ohnehin eine Faszination für sich:


    - Gerade Züge aus Richtung Hamburg haben öfters Verspätungen, weil es einfach viel zu viele Fern- und Regionalzüge gibt und zu wenig Gleise.
    - Die Modelle sind sehr alt und heruntergekommen, die Türen gehen nur sehr schwierig auf und regelmäßig haben die Menschen damit Probleme.
    - Anschlussmöglichkeiten von Bus-Bahn sowie andersrum sind sehr schlecht, meist verpasst man das Verkehrsmittel um 2 Minuten.
    - Viele Ansagen entsprechen nicht der Wahrheit, die Bahnhöfe sind sehr heruntergekommen.


    Besonderheiten:


    - Einmal ist der Zug ausgefallen, weil die Türen am vordersten Wagon in meinem Bahnhof nicht mehr aufgingen.
    - An der nächsten Haltestelle Richtung Kiel ist der Zug nicht mehr angesprungen und alle mussten aussteigen.
    - Als der Orkan im November kam, fielen plötzlich alle Züge aus und es gab keine Ersatzbusse. Die Aufräumarbeiten haben 5 Tage gedauert...
    - Der Zug hatte ursprünglich 5 Minuten Verspätung, dann waren es am Ende 40 Minuten.
    - Regelmäßig laufen Personen auf Gleisen herum, weshalb auch immer.


    Die Busfahrten finde ich es jetzt nicht weiter schlimm, nur dass alle auf einen Sitzplatz lauern und die Busse einmal gestreikt haben.

    Spielt aktuell:

    - Astro Bot

    - Ys: Memories of Celceta

    - Prince of Persia: The Lost Crown


    Most Wanted:

    - Metroid Prime 4

    - Monster Hunter Wilds

    - Xenoblade Chronicles X: Definitive Edition

    - The Legend of Heroes: Trails through Daybreak 2

    - The Legend of Heroes: Trails in the Sky Remake

  • So, dann erzähle ich ab jetzt auch mal was :)


    Ich habe hier nun Dinge aufgezählt, die mich am meisten aufregen. Die Punkte habe ich hier alles mit Herzen geschrieben. :) Also gut durchlesen, nicht dass wir uns eines Tages treffen.


    - Leute, die andere Leute nicht aussteigen lassen und vor der Tür förmlich eine Mauer von einsteigenden Leuten bilden,


    - Leute, die man am liebsten sagen möchte, dass die Straßenbahn (bei uns sind das Jumpo-Vario-Bahnen) nicht eher anhält, wenn man 20 mal auf den "Stop-Knopf" drückt.


    - Wenn ich in eine Straßenbahn einsteige, plötzlich von aussteigenden Leuten überwältigt werde, weil sie schlicht und ergreifend zu unfähig sind, vorher aufzustehen und sich für das aussteigen bereit zu halten. Wenn dann eines Tages sich dann noch jemand beschwert, dass ich die Leute nicht aussteigen "lasse", dann knallt es bei mir - und zwar so richtig und öffentlich!!


    - Leute, die ganz vorne einsteigen, nur um gaanz hinten einen Sitzplatz zu ergattern, in welches 98 % der Fälle alles schon besetzt ist, und den hinteren Teil des Straßenbahnes dann rumstehen. Ich hasse es, dabei beläuft sich die Anzahl nicht auf eins, sondern an wirklich jede Haltestelle gibt es mindestens 5 Leute, oder noch viel mehr, die durch den halben Wagen rennen, nur um hinten zu sein.


    - So wie oben, allerdings steigen sie in den Wagen ein, und stehen 5 Sekunden vor meiner Nase, weil sie sich erst einmal überlegen müssen, ob sie nach rechts oder links weiterlaufen!!! Ich war auch manchmal kurz davor, sie einfach nach vorne zu stubsen.


    - Ähnlich wie Punkt davor, nur umgekehrt: Mann oder Frau steigt aus, und direkt vor der Tür bleiben sie stehen! Laufen einfach nicht weiter! Genießen den schönen Wetter, ohne dass derjenige weiß, dass hintendran noch mindestens 10 andere Leute aussteigen wollen und verstopfen dadurch den Ausgang!


    Und natürlich die schrägsten:


    - Idioten, die mit anderen Idioten, obwohl sie keine 1 bis 2 Meter neben denen stehen, wörtlich rumbrüllen müssen, damit es die ganze(!) Bahn es hören muss. Mein Gott..


    - Nasen, die meinen, ihre Technomusik sei das beste auf der Welt, und pullen auf vollste Lautstärke, damit es jeder hört.


    - Kleinkindern und aber inzwischen auch heranwachsende Leute und Leute um die 20 Jahren, die in der Bahn turnen, schreien, und eine Show abziehen.


    Dann gibt es natürlich diejenigen, die in der Straßenbahn essen und trinken. Aber mich stört das ehrlich gesagt nicht, wenn es lediglich sich um Gebäck handelt, um Brezel, um Gebäckpizza (so etwas wie eine kleine Pizza, die nicht stinkt, einfach nur "Gebäck" ist), Schokoriegel, Trinken jegliche Art. Außer, es handelt sich um Essen wie ne richtige Pizza, Fleisch, Döner und Schmutzsachen von McDonalds oder Burger King und natürlich Alkohol. Dafür habe ich kein Verständnis mehr.


    Da stellt mir die Frage: Schämen sich die Menschen heutzutage nicht? Vor vielen Jahren gab es so etwas schon mal gar nicht. Da hat man sich hingesetzt. War ruhig. Man hat Zeitung gelesen. Mit seinem Gameboy Advance gespielt. Meinetwegen geschminkt. Oder im flüstern miteinander geredet. Heute nehmen die Leute teilweise ihre Zigarretten mit in die Bahn. Die Straßenbahnfahrer sind inzwischen alles egal - die verdienen ja ihre 3000 Brutto. Und heben noch ihre Preise auf 2,50, um nur mal 5 Minuten zu fahren(!). Mein Straßenbahn und -Bus-Jahresticket (die auch Einsetzbar ist für DB) kosten immer mehr. Ich bin schon auf fast 50 Euro im Monat gekommen, nur um hin und wieder hin und her zu pendeln. Dabei kann ich mit dem Ticket nicht weiter als 10 km fahren, und ich zahle für diesen Mist 50 Euro im Monat. Meine Mutter zahlt 2,50 um nur zwei oder drei Stationen zu fahren. Und die Tickets sind nicht mal Universell einsetzbar. Das heißt, wenn man dann wieder zurückfahren möchte, dann muss man weitere 2,50 zahlen.


    Und wenn das nicht genug ist, lässt sich das nicht mal durch die Zuverlässigkeit der Straßenbahnen rechtverfertigen: Unpünktlichkeit von bis zu 10 Minuten, ganze Linien fallen aus und man merkt es erst, wenn schon über ne Stunde vergangen ist, oder gar nicht, weil man einen Taxi nehmen musste. Die Fahrplane sind für die Katz. Die Fahrplan-Reklame sind ungenau. Wenn sie sagen, dass Linie X in 1 Minute kommt, heißt es nicht, dass sie in 60 Sekunden da ist, sondern spätestens in 5 Minuten. Ich habe keine Ahnung, was bei dieser "RNV" Gesellschaft los ist. Alle 60 Sekunden vergeht bei der RNV wohl mindestens 5 Minuten. Ich glaubs echt nicht. Und die Krönung: Eine Buslinie, die gerade mal 8 Haltestrecken zu fahren hat, und in ca. 20 Minuten man alle Haltestellen durchgefahren hat, kommt 10 bis 15 Minuten zu spät! DAS muss man ersteinmal schaffen. Und nicht wie in Berlin, fahren die Luxus-Variobahnen hier alle 10 Minuten - laut Plan. Und Abends alle 20 Minuten. Und das in eine Großstadt (Mannheim)! Die Dummheit lässt sich gar nicht mehr messen. Nahezu eine große Anzahl an Personen sind damit vollstens unzufrieden mit der RNV-Gesellschaft.


    Siehe hier: https://de-de.facebook.com/RNVGmbH


    Da leg ich mir freiwillig ein Auto zu, und "scheiß" wortwörtlich auf die Umwelt, da ich es vor allem sogar billiger wegkomme, und vor allem, ich pünktlich zum Ziel komme, solange die verschiedene Punkte bei der RNV sich nicht ändert.. Und wie gesagt, ich bin in eine Großstadt. RNV hat eine Monopolstellung. Und die Infrastruktur sind bestens ausgebaut.


    Gruß und danke, dass ihr euch meinen Frust durchgelesen habt :love:

  • Ich kann deine Kritik nachvollziehen, mich nerven diese Dinge auch. Zum Glück reagieren die Verkehrsgesellschaften nach und nach darauf und belegen ihre Transportmittel mit Regeln. In z.B. München ist – soweit ich weiß – der Konsum von Alkohol in den S–Bahnen untersagt. Gegen menschlichen Körpergeruch kann man leider noch nichts unternehmen, aber gut... man sollte ja nicht zu streng sein.


    Ich bin auch auf den öffentlichen Verkehr angewiesen und mittlerweile sehr zufrieden. Hier (im Rheinland) ist man wesentlich besser vernetzt als in Augsburg, wo ich zuvor gewohnt habe, teilweise ging das so weit, dass ich nicht mal unter der Woche in's Kino konnte, weil der letzte Bus um acht Uhr abends zu mir fuhr.

  • Endlich kann ich meine Unzefriedenheit mit der BSAG preisgeben. Ich wohne in Bremen und bei uns gibt es die BSAG (Bremer Straßenbahn AG.). Ich hasse es Busse und Bahnen von der BSAG zu nehmen, deswegen fahr ich auch mit dem Fahrrad zur Schule. Das ist deutlich zuverlässiger und pünktlicher. Gut, aber jetzt zur BSAG: Die Busse kommen immer 2-3 Minuten zu spät. Einmal hatte ich einen Vorfall, da kam der Bus einfach nicht und ich musste auf die nächste Linie warten (das dauert volle 15 Minuten -.-), was logischerweise dazu führte, dass ich zu spät kam -.- . Dann hatt ich noch eine "tolle" Situation, da kam der Bus einfach mal 10 Minuten zu spät und ich kam logischerweise auch zu spät -.- . Aber die Krönung kommt jetzt: Ich bin einmal in eine Bahn gestiegen, die eigentlich da ankommen sollte, wo ich hin musste, aber nein. Während der Fahrt fuhr die Bahn einfach mal einen kompletten Umweg und ich wurde langsam skeptisch, als ich dann fragte, in welcher Linie ich saß, bekam die Antwort:"Sie sitzen in der 4 Richtung Arsten". Ich vollkommen empört:"Ähm...aber als ich hier eingestiegen bin, war das doch noch die 10 Richtung Sebaldsbrück?". Denn bekam ich die Antwort:"Ja...dann sind sie in der falschen Linie". Ich dachte mir nur so:"Na toll" und bin bei der nächsten Haltestelle ausgestiegen. Dort ausgestiegen musste ich dann erstmal eine halbe Stunde warten, bis ich zurückfahren konnte, während an mir tausende Bahnen in die andere Fahrtrichtung vorbeifuhren.
    Noch eine tolle Geschichte, dieses Mal aber in Berlin: Wir waren grad im Urlaub und wollten mit der S-Bahn fahren. Wir stiegen also ein, um uns die Zeit, bis wir auf den Alex gehen konnten, vertreiben zu können, und plötzlich hielt die Bahn ein paar Meter vor unserer Haltestelle an und es kam die Nachricht:"Aufgrund eines technischen Fehlers können wir unsere Fahrt nicht fortsetzen". Eine S-Bahn blieb auf der Strecke liegen -.- . Wir wraen natürlich total im Zeitmangel und ich hab mich aufgeregt -.- .


    Das waren meine wunderbaren Erlebnisse mit Öffentlichen Verkehrsmitteln...

  • Ähnlich wie Punkt davor, nur umgekehrt: Mann oder Frau steigt aus, und direkt vor der Tür bleiben sie stehen! Laufen einfach nicht weiter! Genießen den schönen Wetter, ohne dass derjenige weiß, dass hintendran noch mindestens 10 andere Leute aussteigen wollen und verstopfen dadurch den Ausgang!

    Lass mich raten: Rentner? :D



    Ich bin ebenfalls von der DB und von der SBB angewiesen (wohne in der Nähe von Basel). Die Züge selbst sind bei uns recht pünktlich und JA auch die DB kann pünktlich ankommen :ugly


    Jedenfalls ist bei uns Platzmangel wirklich das grösste Problem. Die SBB sagte, dass sie nun 200 Sitzplätze mehr hätten als zuvor, jedoch hat uns dies einen Sche*ss gebracht, da überall voll war. Man konnte sich kaum bewegen :cursing:


    Der Gestank ist der zweit schlimmste Punkt:


    - Gewisse betrunkene Menschen furzen vor der Öffentlichkeit
    - Andere wiederum schließen nicht die Tür nachdem sie von der Toilette gekommen sind
    - Desweiteren gibt es Menschen (meist Männer), die ihren gammeligen Gorgonzola-Zwiebel-Knoblauch-Sardellen Sandwich aus der Tasche ziehen und ihn essen.
    - Und zum Schluss der Klassiker: Die türkische Dusche im gesamtem Waggon


    Zusätzlich gibt es (vor allem im Sommer) Probleme mit dem Klimabetrieb. Dementsprechend schwitzen wir wie in einer Sauna im Zug.


    Das wäre so ziemlich der allgemeine Teil der Erfahrungen. Ich komme nun zu meinen drei Highlights:


    1. Smartphone fliegen wie Wurfsterne


    Nach Feierabend wollte ich nach Hause gehen und stieg in den Zug. Da ich etwas früher ankam als sonst waren dementsprechend die Sitze frei. Ich legte meine schwere Sporttasche auf dem Sitz neben mir, da der Boden ziemlich verdreckt war. Nach 5 Minuten füllte sich der Zug allmählich. Neben mir war noch ein Platz frei, welche durch meine Tasche besetzt worden war. Plötzlich kam ein 23 Jähriger zu mir, nahm mein Tasche, schmeisste sie auf mich, sass hin und glotzte auf sein Smartphone.


    Ich: "Hey hallo, hast du sie noch alle?"
    Er: *glotzt auf sein Smartphone*


    Ich wartete ab. Da öffnete sich dann die Tür am anderen Ende des Ganges. Ich schnappte mir sein Smartphone und warf es ein Mal durch den ganzen Waggon. Der Kollege sah mich richtig zornig an, jedoch tat er mir nichts an und ging sein Smartphone holen. Nachdem ich dann ausgestiegen bin, sah ich ihn auch aussteigen. Ich liess mir nichts anmerken und ging weiter. Plötzlich rannte er auf mich zu und wollte meine Tasche nehmen. Dumm nur, dass sie etwa 15 Kilo auf der Waage hatte und somit nach 2 Metern umfiel. :D


    Ich nahm meine Tasche, kickte ihn einmal ordentlich am Bauch und ging nach Hause.


    2. Unglück im Glück im Unglück


    Ich ging eines Morgens etwas zu spät aus dem Haus raus und musste mich beeilen. Ich kam jedoch 5 Minuten zu spät am Bahnhof an, jedoch bemerkte ich, dass der Zug, welcher schon vor 5 Minuten hätte fahren müssen immer noch steht. Was ist hier los?


    Ich ging kurz nachschauen und wurde weggedrängt von der Polizei. Eine Frau sprang auf den Gleisen vor ca. 4 Minuten, hiess es (In letzter Zeit passiert dies des Öfteren :unsure: ). Auf der einen Seite hatte ich Glück um mir dieses Schauspiel nicht mit anzusehen, wenn der Zug einfährt, aber auf der anderen Seite hiess es, dass ich ca. 2 Stunden warten musste bis die Züge wieder im Betrieb sind. Was passiert: Ca. 1000 Menschen warteten auf die Büsse um einzusteigen. Die Fahrt von dem Ort wo ich hin will und ca. 95% der Leute auch, dauerte eine halbe Stunde. Eine halbe Stunde lang mit Leuten im überfüllten Bus fahren, meine Fresse war das mühsam, jedoch hatte ich zumindest eine Ausrede beim Chef für meine "Verspätung".


    3. Liebe um halb 6 in der Früh


    Jawohl, um halb 6 in der Früh stieg ich in den Zug ein. Ich musste sehr früh zur Arbeit gehen, da ich diverse Messwerte für ein Schulprojekt haben musste. Jedenfalls nahm ich Platz und schaute aus dem Fenster. Ein Mädchen in meinem Alter wollte sich neben mir setzen. Ich gewährte ihr den Platz. Ich schaute dann auf mein Handy und schrieb mit einem Kumpel. Plötzlich streichte sie mir an den Oberschenkel und ging in Richtung zwischen die Beine.


    Meine Reaktion im Inneren: Alter, es ist erst HALB 6, willst du mich auf den Arm nehmen?! 8|
    Äußerlich versuchte ich cool zu bleiben wie nur möglich, aber das war ein Drahtseilakt. Vor allem als sie mich so verliebt ansah.


    Ich versuchte sie zu beruhigen, redete mit ihr und versuchte so gut es geht Interesse zu zeigen. Wir haben uns gut unterhalten, ich erhielt ihre Nummer und wir waren dadurch tatsächlich ca. 3 Monate zusammen. Jedoch wollten wir beide nicht mehr und mittlerweile liegt das auch hinter mir. Das war wirklich das erste und bis jetzt einzige Mal, bei dem ich vollkommen überrascht war. ^^"

  • Ich bin mit der LVB völlig zufrieden. Für die Fahrgäste können die nichts. Wenn ich meine Kopfhörer vergesse und anderen beim reden zuhören muss, da geht bei mir in der Hosentasche das Taschenmesser manchmal auf oder wenn ich das Verhalten mancher sehe. Aber es passieren auch viele lustige Dinge. So war erst vor kurzem in einer Bahn, eine Band die spontan anfing zu spielen. Oder halt lustige Penner ect..


    Die Leipziger wissen gar nicht wie gut sie es mit der LVB eigentlich haben. Die Preise sind human (steigen tun sie auch, aber ist ja leider normal) und die Bahnen sind relativ pünktlich. Für manche Verspätungen kann die LVB ja auch nicht immer was und wenn doch, dann ist es halt so. Manchmal passieren eben Fehler. Wir haben eines der besten ÖVP-Netze in Deutschland und mit Bus und Bahn erreicht man jede Ecke in Leipzig und es gibt für fast jeden Weg immer eine Alternative Linie. Ich war schon in München, Berlin und Erfurt. Da geht es viel schlimmer zu und nicht immer ist das Netz gut abgedeckt. Bin daher mehr als zufrieden. Zudem ist der Service eigentlich auch ok und die Fahrkartenapp in Zusammenarbeit des MDV ist einfach nur bequem und einfach wenn man mal schnell eine Fahrkarte kaufen möchte oder sich erkundigen will, wie die Bahnen fahren und wie man dann laufen muss :)

  • Abdeckung ist IMO schon eher ein Problem in Dortmund. Obwohl wir uns im eigentlich recht großen VRR befinden, kommt man ohne Regionalexpress fast gar nicht raus aus Dortmund, nur nach Lünen, aber auch nur, weil da ne U-Bahn endet. Dazu sind einige Stadtteile fast gar nicht mit Bussen abgedeckt, manche aber mit 3-5. Busse verkehren eigentlich auch kreuz und quer durch Dortmund, da gibt es teilweise auch schon zu viel Busse, aber eigentlich kommt nie einer raus aus Dortmund. Preise sind wahrscheinlich nicht so gut, aber da muss ich mir noch keine Gedanken drum machen. ^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!