Deutsche Synchronsprecher - Gut, schlecht?

  • Eine Frage, die ich hier schon länger stellen wollte, und dieses mal gehe ich ein wenig offensiv vor:


    Wie findet ihr generell Deutsche Synchronsprecher in Spielen, Animes, etc.?


    Ich habe schon öfters beobachtet, wie wirklich sehr viele schreiben, wie schlecht die Deutsche Synchronsprecher sind. Sei es nun in Filmen, in Spiele, oder in Animes. Natürlich sind nicht alle herausragend. Doch was mich am meisten stört, ist die Tatsache, dass Deutsche Synchronsprecher schon im Vorfeld direkt schlecht geredet werden. Dementsprechend geht man mit einer sehr negativen Haltung vor. Sieht man sich einen Spielfilm, oder einen Anime an, dann wird direkt gesagt, dass der Film sehr schlecht synchronisiert worden ist. Ohne Gefühl. Ohne Motivation.


    Und das ist das Problem: Es wird schon direkt schlecht geredet, ehe der Film, oder Anime, überhaupt erschienen ist. Und meist sind die Originalsprecher "sowieso" besser. Wenn der Film/Spiel kein O-Ton hat, dann hagelt es direkt eine schlechte Bewertung auf Amazon.


    Ich frage mich: Woher kommt dieser "Hass"? Auch Begründungen wie, dass bestimmte Witze auf Deutsch nicht so gut rübergebracht werden wie auf Englisch, kann ich mir bei besten Willen überhaupt nicht vorstellen. Was soll daran anders sein? Gefühl? Ausdruck? Ist die tatsächlich anders als im Englischen? Bin ich der einzige, der überhaupt keinen Unterschied feststellen kann?


    "Animes" ist natürlich immer so ein Fall. Mein letzter gekaufter Anime war "Angel Beats". Die Japanische Synchro ist natürlich super. Die Deutsche ist allerdings ebenfalls sehr gut. Alle Charaktere kommen gut rüber. Da wird nichts versaut. Wenn ich mir allerdings die Kommentare dazu lese, dreht sich mir ehrlich gesagt der Magen um. "Schlechter Synchro ever" - Warum? Warum ist es eure Meinung nach schlecht synchronisiert? Und folgender Antwort, wie erwartet, wird gefallen: "es wird nicht mit Gefühl gearbeitet" - oder - "die Stimmen passen überhaupt nicht zu den Charakteren". Ich frage an die Eddy-Murphy-Fans unter uns: Ist die Deutsche Synchronstimme von Eddy Murphy nicht auch ein wenig zu "klischeebehaftet", und trotzdem als "gut" befunden?


    Es gibt wie gesagt auch "Schwarze Schafe" - doch darf man direkt diese wortwörtlich Handvoll von schlechte Filme oder Sprecher, auf die Allgemeinheit schließen?


    Ich will keineswegs die Originalsprecher schlecht reden, oder sonst was in der Richtung. Aber woher bitte kommt diese starke Abneigung, die meist völlig unbegründet sind? Keiner der Personen, die ich gefragt habe, haben mir einen wirklich ordentlichen Begründung gegeben.

  • Das ist einfach das Denken: "Original ist besser!"


    Besonders bei Filmen und Serien gibt es ja, wie du sagst, immer die Leute, die meinen, auf Englisch sei das viiieeel besser, weil nur die Schauspieler selbst die Gefühle richtig rüberbringen können und auch die Witze natürlich um Längen lustiger sind, weil solche Wortspiele im Deutschen nicht möglich sind.


    Ich denke mir immer: Bullshit! Southpark und auch Family Guy sind im Deutschen genauso lustig wie auf Englisch. Und wenn dann mal ein Witz nicht ganz so rübergebracht werden kann, so what. In Deutschland haben wir sicherlich mit die besten Synchronsprecher und auch -arbeiten in der Branche. Es stellt sicher, dass wirklich jeder in diesem Land Filme schauen kann. Ein Beispiel war jetzt A Million ways to die in the West. Den wollte ein Arbeitskollege UNBEDINGT auf Englisch sehen, weil die Witze ja NIEMALS so gut auf Deutsch rüberkommen würden. Am Ende warens jede Menge Slapstick und kurze One-Liner, die definitiv auch auf Deutsch lustig sind. Das einzige wären vielleicht ein paar "sheep"-Wortwitze in einer einzigen Szene, die aber mit talentierten Übersetzern ganz sicher ebenfalls umgesetzt werden konnten.


    Ach ja, beschwert wird sich ja auch darüber, dass man an den Mundbewegungen sieht, dass das nicht gerade genau das ist, was gesagt wird. Das ist in meinen Korinthenkackerei. Ich habe kein Problem damit, mir Filme auf Deutsch oder Englisch anzuschauen, der Bequemlichkeit halber aber meistens auf Deutsch.


    Ach ja: Ohne die deutsche Synchronstimme von Al Bundy wäre die Serie Eine schrecklich nette Familie sicherlich nie so berühmt geworden bei uns. Seine Originalstimme kann ich mir gar nicht anhören, da passt die deutsche viel besser :D

  • Ich bin zwar auch sowohl dem Englischen sowie Deutschen mächtig schaue aber genau wie Pascal auch die Filme und Serien aus Bequemlichkeitshalber auf Deutsch... außer Natürlich es gibt keine synchronisierten Folgen mehr von einer Serie dann werden die restlichen auf Englisch geschaut (immer ne mega umgewöhnung :ugly )

  • Ich verstehe selbst nicht warum deutsche Synchronsprecher schlecht sein sollen. Klar, es gibt gewisse Wortwitze, die man möglicherweise nicht ins Deutsche so gut rüberbringen kann, aber wenn juckts...die paar Sekunden kümmern mich nicht..


    Ich sehe mir die Filme und Anime auch auf Deutsch aus reiner Bequemlichkeit an.


    Und um ehrlich zu sein: Wir sollten uns echt nicht beschweren, sondern darüber glücklich sein, dass es solche Synchronsprecher überhaupt gibt. Gewisse andere Länder müssen sich mit Untertiteln begnügen, wenn man dem Englischen nicht gewachsen ist.

  • Deutschland hat verdammt gute Synchronsprecher! Ja, oft sind die Synchronisationen nicht so gut wie die originalen, aber egal. Die Sprecher machen einen guten Job und wenn eine deutsche Synchronisation vorhanden ist, dann seh ich mir das Anzusehende mit der deutschen Synchro an!


    Manchmal sind die deutschen Stimmen sogar besser als die der Schauspieler. Die Synchronsprecher bringen da oft Emotionen rein, die im Original wegen schlechter Schauspielerei gefehlt haben.


    Und achja: Wenn ein Charakter von Konrad Bösherz oder Erich Räuker gesprochen wird, dann hat dieser Charakter eine bessere Stimme als im Original. :thumbup: Die zwei sind einfach die besten.

  • Es gibt ein paar Synchrostudios, in denen gelegentlich die Regie versagt, grausig übersetzte Drehbücher eingereicht werden oder sonstjemand mal einen schlechten Tag hat und nicht aufpasst, aber vorallem die Sprecher können in den meisten Fällen überhaupt nichts dafür, wenn es wirklich mal etwas zu bemeckern gibt. Es ist deren Job, sich an das zu halten, was vorgegeben wird.


    Das Hauptproblem bei Spielen liegt übrigens meistens mehr in der Gestik der Figuren, die da herumplappern, es passiert nicht selten, dass ein sehr gut eingesprochener Satz, der vielleicht sogar emotional besser passt als die Vorlage, damit überhaupt nicht harmoniert, aber dann tut er das auch in der Regel in allen anderen Sprachen nicht (was bei Kritik oder Bashing an DE-Synchro gern mal ausser Acht gelassen wird, denn Original ist nicht gleich Non-Plus-Ultra), weil irgendjemand da richtigen Käse zusammenanimiert (oder gecapturet) hat.




    Und worüber ich am meisten lachen muss: Meckereien, wenn ein Charakter nicht wie im Original oder einer anderen Fassung klingt. Es wird nach Stimmen gesucht, die passen, nicht nach welchen, die absolut gleich sind.


    Die Vorlage kann ausser bei echten Schauspielern, die vertont werden sollen, immer noch ein echter Fehlgriff sein, sich daran zu orientieren wäre Unsinn. =P

  • Ich bin ebenfalls deiner Meinung. Versteh das auch nicht was viele gegen deutsche Synchros haben.
    Egal ob Film, Spiel oder Anime.
    Natürlich gibts en paar Ausnahmen wo die deutsche Fassung verhunzt wurde, aber das meiste ist auf sehr hohem Niveau. Gerade bei Animes, erreichen viele deutsche Übersetzungen die gleiche, wenn nicht höhere Qualität wie das japanische Original.


    Besonders merkt man dass bei Openings.(Hat zwar nicht direkt was mit Synchronsprechern zu tun, kann aber trotzdem als Beispiel für deutsche Bearbeitung hergenommen werden.) Man könnte ohne Probleme das japanische Intro nehmen, macht aber hervorragende deutsche Versionen, die in vielen Fällen das Original übertreffen. (Detektiv Conan, Dragonball Z, Gundam Wing,...)

    Zeit und Raum - wir besuchen die Sterne
    Hand in Hand reisen wir mit dem Licht
    Alles was sich je ein Mensch nur erträumt hat
    ist hier in der Zukunft, sie wartet auf mich und auf dich...

  • Mit Serien setze ich mich nicht auseinander, da ich aber bei HIMYM und den ganzen Cartoons die ich schaue gut lachen kann, denke ich das die Synchronisationen ganz gut sind.


    Bei Filmen kann ich nur sagen, dass ich nur wenige Filme gänzlich auf Englisch geschaut habe, da ich bisher nur wenige schlechte Übersetzungen sah und prekäre sah ich auch erst bei Disney Songs.


    Bei Videospielen... Naja... Oft kommen immer die gleichen, langweiligen Synchronsprecher, während im Englischen alles viel invidueller wirkt. Deshalb stelle ich auch meist die Sprache um.


    Bei den Animes bewertet ich einfach mal nur die Filme und da muss ich schon sagen, dass die Übersetzungen meist passen, bei Ghibli Filmen finde ich sie sogar meist besser als die englische Version.
    Und ja, auf japanisch schaue ich nie nur irgendwas. Es ist absolut unangenehm nichts zu verstehen und sich nur an Untertiteln orientieren zu können. Bezieht sich jetzt auch auf JRPGs.

  • Alles hat Vor- und Nachteile. Die lange Tradition deutscher Synchronisation hat dafür gesorgt, dass wir hier wirklich eine sehr gute Qualität haben - das ist bei weitem nicht in jedem anderen Land so.


    Trotzdem: Je besser man der Originalsprache (meist englisch) mächtig ist, desto mehr weiß man auch die Originalfassungen zu schätzen. Es wirkt insgesamt deutlich natürlicher. Das fällt uns gar nicht so sehr auf, weil wir an Synchro-Fassungen gewöhnt sind. Sprachliche Feinheiten - insbesondere Wortwitze - können auch nicht immer sinnvoll übersetzt werden. Manchmal klappt es, in Einzelfällen ist die deutsche Version sogar besser, aber in den meisten Fällen geht etwas verloren. Darum sind Kömödien, die auf cleverem Wortwitz beruhen (wie z.B. Austin Powers) im Original besser.


    Bei Zeichentrick und Animation ist die Sprachfassung oft weniger relevant, weil es sich in allen Sprachfassungen um Synchronisationen handelt und es keine Natürlichkeit von Lippenbewegungen, Betonungen etc. gibt, die verloren gehen könnte.


    Und bei manchen Sprachen - wie z.B. japanisch bei Animes - hat der Originalton einfach einen besonderen Charme, sodass manche ihn sogar mit Untertiteln bevorzugen, obwohl sie die Sprache nicht verstehen.

  • Deutscher Synchronsprecher sind verdammt gut. Ich weiß jetzt nicht die Namen aber z.B. der Sprecher von Bruce Willis passt besser als er selbst :D
    Im allgemeinen finde ich, ist deutsch eine sehr gute Sprache, und finde das so ziemlich alle Wortwitze etc auch gut umgesetzt werden. Vorallem zu Action Filmen passt die besser, deutsch ist, nunja, klingt brachialer als english.

  • Pauschal über die Synchronsprecher in Deutschland urteilen kann man nicht. Es kommt immer auf die einzelnen Sprecher an. Es gibt verdammt viele, verdammt gute Synchronsprecher in Deutschland, aber auch mindestens genauso viel weniger Gute. Die Qualität der Synchro steht und fällt meistens mit dem Synchronstudio. Die Synchronhauptstädte in Deutschland sind Berlin, Hamburg und München. In NRW finden sich vereinzelt auch noch ein paar. Dabei hat der Standort nichts zutun mit der Qualität der Synchro, so gibt es auch in Berlin schlechte Studios, wie es auch in NRW Gute gibt.


    Ich schau mir gerne deutsch synchronisierte Serien/Filme/Anime an, besonders wenn ich sie schon in der Originalsprache kenn, weil ich mich dann immer wieder frage, wie sie wohl diese oder jene Stelle umgesetzt haben und mich dann freue, wenn die deutsche Bearbeitung den einen oder anderen Fels erfolgreich umschifft haben. Besonders bei Anime kann ich diese O-Ton Fanatiker... ähm ich meine Fans nicht verstehen. Für Animefiguren oder allgemein animierte Figur gibt es KEINE Originalsprecher, da diese Figuren nicht von echten Menschen gespielt werden. So ist die japanische Stimme auch blos eine Interpretation der Rolle vom japanischen Synchronstudio. Und wenn die Rolle von einem deutschen Synchronstudio jetzt anders interpretiert wird, dann ist das halt so, besonders wenn es zum Charakter passt. "Aber, aber... im japanischen ist die Stimme viel tiefer!" Wissen die eigentlich wie bescheuert sich eine deutsche Synchro anhören würde, wenn wir immer die japanischen Klangfarben übernehmen würden? Bei jedem zweitem Mädel würden wir Karies bekommen, weil die so hoch und "süß" sprechen und jeder Bad Ass oder coole Typ müsste tiefer gesprochen werden als Batman von David Nathan.


    Leider wird bei Videospielen oftmals an der Synchronisation gespart. Wenn Sachen von Nintendo synchronisiert werden, dann meistens in Offenbach, welche leider nur durchwachsene Synchros zustande bringt. Einzig und allein Ubi, EA und Activison legen teilweise noch richtig Geld für eine gute Synchro auf den Tisch.

    "Wenn man alles Unmögliche ausschließt, muß das, was übrig bleibt, und sei es auch noch so unwahrscheinlich, die Wahrheit sein."
    Sherlock Holmes

  • Die deutsche Synchro ist schon gut aber viele Filme und noch schlimmer Serien sind aus deutsch unzumutbar. In den 90ern wirde zb extrem gespart und ich gucke prinzipiell Filme aus den 90ern nur auf englisch. Bestes Beispiel Pulb Fiction. Die synchro ist so lustlos und macht ganze Szenen kaputt. Oder auch Filme wie Scarface oder der Pate, wo Akzente ignoriert werden. Oder solche Ideen immer einen russischen Akzent manchen geben zu wollen wie in skyfall oder ich einfach unverbesserlich.


    Meiner Meinung nach kann man auch das Schauapiel nicht bewerten, wenn man es nicht im O-Ton guckt da durch die Stimme allein dem Schauapieler ein wichtiges Instrument beraubt wird und auch die Interpretation des Charakters anders sein könnte. Charles aus x-Men First class ist zb im Deutschen ein fast ganz anderer Charakter und so tun sich in der deutschen Version auch schwächen in der Charakterzeichnung. Der Herr der Ringe macht mir ebenfalls nur im englischen Spaß.


    Auch bei Animationsfilme sehe ich das so. Wer König der Löwen auf Englisch guckt, merkt erst dass zwar eine gute synchro vorhanden ist im deutschen, aber wie selbst da hinter her hinken. Heute ist es noch schlimmer da wir immer irgendwelche Promis wie Vettel oder Elton einsetzen müssen, die von dieser Arbeit 0 Ahnung haben.


    Serien gucke ich alle auf englisch, weil man sich da keine mühe mehr gibt. Sei es how i met your mother, Simpsons, Game of Thrones, Breaking Bad oder boardwalk Empire. Im deutschen alle nur halb so gut oder einfach nur lahm. South Park ist da die positive Ausnahme. Das kann ich auf deutsch und englisch gucken.


    Robin Williams hatte mal einen guten, leider aber verstorbenen, Synchronsprecher. Heute hat er eine Nulpe als Stimme. Fürchterlich klingt das. Al Pacino bekam später noch, muss Ende der 80er Anfang der 90er gewesen sein, einen guten Sprecher genau wie DeNiro
    Trotzdem will ich das im Originalen angucken und ja, original ist hier besser. Der Spruch ist nicht auf die Qualität bezogen sondern auf die Bewertung und Interpretation des Schauspielers. Das zu bewerten ist eigentlich unzulässig mit deutscher Synchro.


    Ich versuche auch immer ins Kino mit O-Ton zu gehen vermeide aber Untertitel, außer ich habe keine andere Wahl. Untertitel nerven mich eher hehe.

  • Das ist einfach das Denken: "Original ist besser!"


    Besonders bei Filmen und Serien gibt es ja, wie du sagst, immer die Leute, die meinen, auf Englisch sei das viiieeel besser, weil nur die Schauspieler selbst die Gefühle richtig rüberbringen können und auch die Witze natürlich um Längen lustiger sind, weil solche Wortspiele im Deutschen nicht möglich sind.


    Ich schaue mir auch aus Gründen der Bequemlichkeit lieber deutsche Synchronisationen an. Allerdings ist der Ansatz einer Synchronisation ja immer ein anderer als bei der Produktion des Originals. Besonders bei Animationsfilmen zu sehen.
    Bei diesen wird erst der gesamte Text aufgenommen. Schauspieler machen da dann ihr eigenes Ding draus und beeinflussen auch die Animatoren dieser Szenen mit ihrer Spielerei. Der Schauspieler gibt also auch in diesen Filmen dan Takt an.
    Dem deutschen Synchronsprecher bleibt hingegen nichts anderes übrig, als zu versuchen die Stimmung des Schauspielers aufzunehmen und möglichst präzise getimed darüber zu sprechen.


    Es gibt wirklich Sprecher die das richtig gut machen, da haben wir in Deutschland echt glück, allerdings kann halt doch auch mal etwas verloren gehen. Soll halt jeder machen wie er will ;)

  • kommt immer drauf an.... bei simpsons, south park usw gibt es echt gute synchronisation, wo selbst wortspiele usw n passendes equivalent im deutschen finden. bei simpsons und vorallem supernatural (die stimmen passen nich zu den körpern :ugly ) kann ich die englischen/us-amerikanischen stimmen auch einfach nich ertragen....


    es mag einzelne positiv beispiele geben, aber allgemein muss man einfach sagen, dass das original doch besser is - sogar bei anime, obwohl ich kein japanisch verstehe... aber ja, es gibt n paar wirklich positive beispiele, besonders bei zeichentrick alá spongebob, simpsons, south park usw. bin durchaus offen, wenn es um synchronisation geht, aber ich bezweifle auch, dass mein englisch heute so gut wäre, wenn ich zu verwöhnt gewesen wäre mit guten synchronisationen. hat also n guten nebeneffekt... da ich auch zu ungeduldig bin, guck ich mir die neusten tv-serien direkt im englischen an und hör mir die deutschen versionen garnichmehr an...


    man kann sich aber aufjedenfall über die situation in deutschland freuen, weil es in vielen ländern garnich erst eine synchronisation gibt (nur untertitel) und wenn, dann auch nich auf diesem niveau. trotzdem kann man auch nich wirklich glücklich darüber sein, weil es auch viele negativ beispiele gibt.

  • Was mich ehr nervt, sind die Leute die andere runter machen wenn sie die Filme nicht auf Englisch gucken. Also ich empfehle es immer nur auf Englisch zu gucken und die Empfehlung gebe ich halt auch nur bei krassen Beispielen wie eben Pulb Fiction. Ansonsten muss es ja jeder wissen wie er was gucken will und nicht jeder kann Englisch. Nur sollte man die Bewertung dann aber auch das berücksichtigen, dass das Schauspiel kaum bewertbar ist.


    Aber solche Aussagen "Dann musst du Englisch lernen" oder "Zu faul um eine andere Sprache zu lernen" finde ich noch schlimmer als die deutschen Synchros :D

  • Ich kann natürlich auch Beispiele nennen, bei denen ich die englische und damit Original-Version eindeutig bevorzuge. Zum Beispiel die Serie Misfits oder auch den Film Attack the Block. Diese leben von den Akzenten und Sprüchen der Hauptfiguren. Das wurde zugegebenermaßen im Deutschen ganz gut übernommen (mit Assi-Slang etc.), aber das muss ich mir dann ehrlich gesagt nicht wirklich antun XD


    Animes schaue ich mir auch lieber auf Japanisch an. Das liegt aber auch daran, dass ich die Sprache einfach sehr mag und nicht, weil ich was gegen die Synchro habe ^^

  • Für Animefiguren oder allgemein animierte Figur gibt es KEINE Originalsprecher, da diese Figuren nicht von echten Menschen gespielt werden.


    Dem möchte ich widersprechen. Besonders Anime ist zumeist eine so typische Ausprägung japanischer Populärkultur, dass der "Geist" des Werks nur dann wirklich rüberkommt, wenn man es sich im Original ansieht. Aus meiner Sicht ist das vergleichbar mit dem Shakespeare, den man nicht auf Englisch liest – beides sind Reflektionen ihrer Umgebung und bei einer Transkription in eine Fremdsprache geht viel von diesem "Geist" verloren. Was nicht heißt, dass ich Leute jetzt scheiße finde, die sich Dinge in ihrer Muttersprache geben, im Gegenteil, ich erachte Lokalisierungen für wichtig, weil sie den Zutritt zu einem kulturellen Objekt massiv erleichtern – aber die wirkliche Erfassung funktioniert eigentlich nur, wenn man es im Kontext seiner Zeit und seiner kulturellen Umgebung betrachtet und die Sprache ist ein integraler Bestandteil dessen.


    Natürlich muss man auch das Werk an sich betrachten... ein Drama funktioniert ohne diesen Kontext noch eher als eine Komödie. (Außer es ist Slapstick)

  • Also bei Filme/Serien (keine Anime/Trick produktionen) muss man sagen da sind die Originale einfach besser, denn oft geht wirklich etwas bei der Synchro verloren. Sehr stark merkt man es bei Sitcoms/Comedy Serien wo oft ganze Bezüge zu den Gags fehlen weil die Synchro Hintergrundgeräusche "verschluckt" welche aber einfach zur Szene gehören.
    Da kann die Synchro ansich noch so gut sein, so etwas merkt man einfach wenn man sich das Original ansieht.


    Bei Animationsfilme/Serien hingegen ist in meinen Augen der Unterschied nicht wirklich vorhanden, da kann man auch mit dem Original mithalten.
    Ausnahme sind halt so Sprachen die mit unserer nicht "Verwandt" sind, wie zb japanisch. Das wird man auch nie richtig hinbekommen.
    Problem was man halt in Deutschland seit paar Jahren hat ist dieses

    Zitat

    Heute ist es noch schlimmer da wir immer irgendwelche Promis wie Vettel oder Elton einsetzen müssen, die von dieser Arbeit 0 Ahnung haben.


    Bei manchen funktioniert das (Otto--->Sid, der deshalb vom Studio sogar nach Amerika eingeladen wurde), aber die meisten haben von der Sache überhaupt keine Ahnung.
    Es gibt nicht ohne Grund neben Schauspielern auch ausgebildete Synrcho-Spezialisten, eben weil es ganz was andres ist.



    Bei Spiele ist das wieder so ein extra Thema, Problem hier wenn ne Synchro schlecht dann ist sie es meist auch richtig. :D
    Aber mittlerweile sind die Synchros in Spielen ziemlich gut, teils finde ich die deutsche auch besser als die "originale".




    Aber es wird immer Leute geben welche aus Prinzip sagen dass die Englische Version soviel besser ist weil sie ja die "Original" Version ist.
    Das kann sogar ganz kuriose Züge haben, beste Beispiel aus der Videospielbranche ist das RPG Drakensang.
    Gab viele die sagten englische Version wäre so viel besser und dass die Deutsche nicht an das "Original" ran kommt (auch von der Übersetzung). Problem daran war halt dass Drakensang ein deutsches RPG und somit die original Sprache Deutsch war. :ugly :D

  • Das kann sogar ganz kuriose Züge haben, beste Beispiel aus der Videospielbranche ist das RPG Drakensang.
    Gab viele die sagten englische Version wäre so viel besser und dass die Deutsche nicht an das "Original" ran kommt (auch von der Übersetzung). Problem daran war halt dass Drakensang ein deutsches RPG und somit die original Sprache Deutsch war.


    Das tut ja fast weh. :kiddingmario: :facepalm:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!