@NewSaibot
Weil sie sich veräppelt vorkommen. 2 Jahre sind ein kurzer Zeitraum und da möchte der Kunde schon wissen, ob er sein Geld gleich investiert oder noch 2 Jahre wartet. Daran hat der Hersteller natürlich kein Interesse, weil sich sein Produkt dann eventuell nicht verkauft. Fatal wäre es, wenn der Kunde das Produkt im Regal stehen lässt, weil der Hersteller den Eindruck erweckt, dass er nach 2 Jahren eh eine verbesserte Variante bekommen könnte. Zudem wird damit den Konsolen auch ein Teil ihrer Daseinsberechtigung genommen. Wenn ich einen modernen Gaming PC kaufe muss ich nicht nach 2 bis 3 Jahren neu investieren. Die Leute wollen schon gerne ein paar Jahre Ruhe haben, wenn sie so ein Gerät kaufen.
Und nur weil etwas "normal" ist, kann es die Leute ja trotzdem "wütend" machen. Ansonsten hätten wir ja keinerlei Chance auf Veränderung. Nur weil etwas "normal" ist, heißt das nicht, dass man sich damit abfinden muss. Man kann es auch bekämpfen und wenn sich genug finden, die das wollen, möglicherweise ändern, was normal ist.
Der Punkt ist, dass es verständlicherweise aus Sicht der meisten Kunden eher ein Ärgernis ist. Es ist nicht im Interesse des Kunden.
Weil sie sich veräppelt vorkommen. 2 Jahre sind ein kurzer Zeitraum und da möchte der Kunde schon wissen, ob er sein Geld gleich investiert oder noch 2 Jahre wartet. Daran hat der Hersteller natürlich kein Interesse, weil sich sein Produkt dann eventuell nicht verkauft. Fatal wäre es, wenn der Kunde das Produkt im Regal stehen lässt, weil der Hersteller den Eindruck erweckt, dass er nach 2 Jahren eh eine verbesserte Variante bekommen könnte. Zudem wird damit den Konsolen auch ein Teil ihrer Daseinsberechtigung genommen. Wenn ich einen modernen Gaming PC kaufe muss ich nicht nach 2 bis 3 Jahren neu investieren. Die Leute wollen schon gerne ein paar Jahre Ruhe haben, wenn sie so ein Gerät kaufen.
Und nur weil etwas "normal" ist, kann es die Leute ja trotzdem "wütend" machen. Ansonsten hätten wir ja keinerlei Chance auf Veränderung. Nur weil etwas "normal" ist, heißt das nicht, dass man sich damit abfinden muss. Man kann es auch bekämpfen und wenn sich genug finden, die das wollen, möglicherweise ändern, was normal ist.
Der Punkt ist, dass es verständlicherweise aus Sicht der meisten Kunden eher ein Ärgernis ist. Es ist nicht im Interesse des Kunden.
"Wie beim Kartenspiel kommt es auch im wirklichen Leben darauf an, das Beste aus dem zu machen, was einem gegeben wurde, anstatt sich über ein ungünstiges Blatt zu beschweren und mit dem Schicksal zu hadern. "
Astor-Pokemon
Astor-Pokemon