Der allgemeine Nintendo Switch-Thread

  • Diggler

    Ich gebe dir Recht die Crash und Spyro Remakes sind fantastisch geworden.

    Allerdings darf ich man auch nicht vergessen , dass gerade diese Spiele im Vergleich zu Mario 64 schlechter gealtert sind. Kann die Kritik teilweise nachvollziehen, allerdings muss man bei Remakes auch aufpassen, dass sie den Charm des Originals nicht verlieren.

    Toys for Bob haben dies Verstanden mit Spyro,kann aber auch nach Hinten losgehen. Und Fans achten auf alles was geändert wird :D

  • barnacleboy Ich glaube viele der Leute die meckern werden das Spiel dennoch holen. Aber ich finde mit sicherlich wäre mehr möglich gewesen greift es halt einfach nicht. Auch nicht, dass der Preis zu hoch ist. Ehrlich gesagt hätte ich lieber die Collection mit Sunshine, Galaxy 1 und Galaxy 2 für 60€ + Mario 64 Remake für nochmal 60€ gehabt als diese Collection mit Galaxy 2 und dann für 30€.


    Es ist halt weder nur der Preis noch der Aufwand. Entweder man macht halt so ne Collection, wie sie ist, dann aber bitte mit Galaxy 2 und für weniger Geld und halt einfach nur so. Wenn dann aber das Jubiläums-Jahr von Mario groß gefeiert wird und gleichzeitig so ziemlich jedes Spiel aus der PS1-Ära diese Frischzellenkur bekommt, ist es ein Armutszeugnis das Super Mario 64 und Ocarina of Time diese nicht bekommen. Da geht es nicht darum, dass eben noch mehr natürlich immer geht und das natürlich jeder besser finden würde, sondern darum, dass man diese Spieler im Vergleich zu Wii U-Spielen nicht einfach portieren und im Vergleich zu Gamecube/Wii-Spiele nicht einfach remastern kann, weil sie halt zu alt sind und hinzu sind gerade diese Titel auch zu bedeutsam um es einfach dennoch zu machen. Was mit Mario 64 gemacht wird, stellt Square mit Final Fantasy VIII Remaster als Zwischendurch-Spiel als Digital Only ein. Die Spiele brauchen aber die Behandlung eines FF VII Remake.

  • Bei Wind Waker, Twilight Princess und Links Awakening stimme ich dir zu. bei OoT, MM 3D und Samus Returns nicht aber dazu komme ich unten.

    ja stimmt schon... für den 3DS gesehen waren sie imo wirklich klasse und sahen toll aus... ich möchte die Games jedoch auch gerne am großen TV genießen... mal schauen, hat Zelda nicht nächstes Jahr 35. Geburtstag? ich hoffe da kommt dann auch etwas :)


    aber erstmal freue ich mich riesig auf die Marios... Sunshine und Galaxy laufen ja in 1080p im TV-Modus, das wird Zucker auf meinem 65" :)

    (Mario 64 angeblich nur in 720p, warum auch imer...!?)

  • link82 Ja ich würde die Games auch gerne am Fernseher genießen und dafür haben die Spiele einfach bombastische Remakes verdient. Bis jetzt wurde das Zelda-Jubiläum ja nie so groß gefeiert wie das von Mario und man hat ja noch BOTW2 was dann kommen könnte. Zusätzlich ein OoT-Remake halte ich für ausgeschlossen. Dann eher Link to the Past (was ich feiern würde).


    Ich freue mich auch auf die Marios und zwar sehr. Das ist mein lachendes Auge, weswegen ich auch dennoch zugreifen werde. Es ist halt schade drum, weil man eine Chance verpasst hat was besseres abzuliefern und ein Mario Allstars 3D mit Galaxy 2 anstatt Super Mario 64 hätte sich sicherlich nicht viel schlechter verkauft und ein großes Mario 64 Remake sicherlich besser.

  • abgesehen davon hat Nintendo aber ja auch schon gezeigt, dass sie sowohl optisch als auch spielerisch liebevoll aufgemotzte Remakes beherrschen, wenn ich an Titel denke wie OoT 3d, MM 3d, Metroid 2 Samus Returns auf dem 3DS oder Wind Waker und Twilight Princess HD oder erst letztes Jahr das zauberhafte Link's Awakening :)

    Ich glaube, das ist der Haken an der Sache. Gerade weil man weiß, dass es Nintendo eigentlich kann, ist man so enttäuscht, dass sie es hier nicht gekonnt oder nicht gewollt haben. Denn die Idee einer 3D-Mario-Collection ist ja eigentlich was Cooles.

    Brot und Spiele für das Volk - aber vorallem Spiele!

  • Diggler

    Ich gebe dir Recht die Crash und Spyro Remakes sind fantastisch geworden.

    Allerdings darf ich man auch nicht vergessen , dass gerade diese Spiele im Vergleich zu Mario 64 schlechter gealtert sind.

    Die Spyro Trilogie kann man heute immer noch wunderbar spielen. Sieht halt nur nicht so zeitgemäß aus.

    Mario 64 kann ich zumindest nicht mehr spielen. Dafür ist die Steuerung und die Kamera zu mies gealtert.

  • Folegendes Video vergleicht alle Spiel mit den Originalen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Damit bin ich nicht mehr so zwiegespalten sondern sehe mal wieder, wieviel hübscher man Spiel in Errinerung hat, der Unterschied, einfach durch eine höhere Auflösung, genügt mir persönlich um vor allem Galaxy nochmal (mobil!) zu spielen. Mario 64 ist nach wie vor etwas lieblos, allerdings auch ein Spiel, bei dem man bei einer Komplettüberarbeitung mit einem neuen Stil vielleicht gar nicht so glücklich wäre.

  • Ja man hat die Spiele oft in zu guter Erinnerung. Hinzu kommt, dass es gerade beim N64 ein Graus ist das an einem modernen Fernseher anzuschließen. Will man da wirklich das originale Modul spielen, zahlt man entweder ein Vermögen um das N64 mit einem gescheiten oder gar dem bestmöglichen Bild anzuschließen oder hat alleine Deswegen noch einmal eine Menge Abstriche.

  • barnacleboy

    Der Vergleich mit Apple hinkt mMn doch ziemlich. Ja, Apple ist hochpreisig, aber das hat ganz andere Gründe. z.B. legt Apple sehr viel wert auf tolle Optik, was man von Nintendo ja nicht unbedingt behaupten kann. Noch dazu ist die Zielgruppe eine komplett andere.

    Natürlich kann man nicht 1:1 alles umlegen - sind ja auch zwei verschiedene Branchen. Apple legt auf Hardware Optik viel Wert und du sprichst vermutlich von der Grafik bei Nintendo. Kann man wohl gar nicht vergleichen.


    Auf was ich hinaus wollte: Die Hardware ist bei beiden Unternehmen nie wirklich State-of-the-Art. Nintendo ist bei seiner Software ebenso hochpreisig und Wertverlust hält sich wie bei Apple Hardware in Grenzen. Fragwürdige Entscheidungen gibt es auch immer wieder bei beiden Unternehmen. Auch die Apple Jünger jammern nach einer Keynote wie die Nintendo Fanboys nach einer Direct - dort über überteuerte Räder für den Mac Pro, dort über eine überteuerte 3D Collection. Kaufen tun sie es trotzdem... ;)

  • Um mal auf die anderen Ankündigungen zu kommen.

    Super Mario 3D World sah wirklich cool aus. Echt schade, dass das erst nächste Jahr kommt.

    Und das AR-Mario Kart ist auch eine coole Idee. Ich mag so Dinge wie auch Labo, wo Videospiel mit realem verbunden wird.

  • Diggler


    Ich finde den Vergleich schon recht passend. Nintendo funktioniert nach dem gleichen Schema wie Apple. Kaum einer wird ein Produkt kaufen, weil Sony oder Microsoft drauf steht. Aber Leute kaufen Produkte, weil Nintendo oder Apple einen Lifestyle verkaufen. Ihre Produkte haben ein starkes Image und gelten als cool und trendy.


    Deswegen haben es auch Nintendokritiker so schwer. Die Identifikation mit der Marke ist sehr stark. Und die teils berechtigte Kritik geht unter, weil alle anderen gehyped und das Produkt gemeinsam zur Nr 1 mit Abstand machen.


    Android ist Marktführer. Sony ist Marktführer. Aber Apple und Nintendo sind als Marke stärker.

    "Wie beim Kartenspiel kommt es auch im wirklichen Leben darauf an, das Beste aus dem zu machen, was einem gegeben wurde, anstatt sich über ein ungünstiges Blatt zu beschweren und mit dem Schicksal zu hadern. "


    Astor-Pokemon

  • Um mal auf die anderen Ankündigungen zu kommen.

    Super Mario 3D World sah wirklich cool aus. Echt schade, dass das erst nächste Jahr kommt.

    ich finde 3d World auch absolut klasse, um ehrlich zu sein fand ich es sogar besser als Odyssey... lag aber eventuell auch am klasse Coop-Modus, mit dem ich meine Freundin quasi ins Videogaming gebracht habe, haben es dann 3x durchgespielt :)


    ich hoffe mal dieser Zusatz "Bowsers Fury" ist schön umfangreich, aber ich bin da mal guter Dinge, wären das nur 2 bis 3 Levels mehr hätte es ja wahrscheinlich nur Mario 3d World Deluxe geheißen ;)

  • Rincewind

    Also dass Playstation eine weniger starke Marke im Videogaming als Nintendo ist, halte ich für ein ziemliches Gerücht.

    Die meisten verknüpfen mit einer Spielekonsole sofort den Namen Playstation und diese ist ja nicht billiger als eine Nintendokonsole und trotzdem weiter verbreitet.

    Da werden in einem Nintendoforum aber naturgemäß viele widersprechen.

    Wenn es um reine Spielemarken geht stimme ich dir zu, dass Mario da natürlich eine der bekanntesten Marken ist.

    Dass übrigens Nintendo als cool und trendy gelten soll, kann ich in meinem Umfeld nicht feststellen. Die meisten sehen es eher als Kinderspielzeug an.


    Apple richtet sich wie gesagt an eine komplett andere Zielgruppe und würde ich eher mit gewissen luxuriösen Automarken vergleichen. Noch dazu werden Apple-Produkte ja sehr viel professionell eingesetzt und nicht als reines Unterhaltungsprodukt.

  • Wenn ich als "alter Nintendohase" etwas bemängeln muss, dann ist es die Tatsache, das die Gameboy-Marios nicht auch gleich noch mit gereleased werden.


    Könnte meinetwegen auch eine separate Collection und skalierte 1:1-Umsetzungen sein, ich habe die Spiele geliebt (vorallem der zweite Teil "Six Golden Coins") <3

  • Dass übrigens Nintendo als cool und trendy gelten soll, kann ich in meinem Umfeld nicht feststellen. Die meisten sehen es eher als Kinderspielzeug an.

    ich habe die Erfahrung gemacht, dass Nintendo was für ganz junge Spieler ist, und dann etwas für Videospiel Veteranen wie mich, die schon zu NES / SNES-Zeiten dabei waren... dazwischen gibts halt eine Zielgruppe/Jugendliche, für die Nintendo uncool ist, die dann auf Sachen wie Call of Duty, Fortnite, GTA usw stehen (was ja auch in Ordnung ist, hatte ja selbst mal eine Phase wo ich die Games cool und erwachsen fand)

  • ich habe die Erfahrung gemacht, dass Nintendo was für ganz junge Spieler ist, und dann etwas für Videospiel Veteranen wie mich, die schon zu NES / SNES-Zeiten dabei waren... dazwischen gibts halt eine Zielgruppe/Jugendliche, für die Nintendo uncool ist, die dann auf Sachen wie Call of Duty, Fortnite, GTA usw stehen (was ja auch in Ordnung ist, hatte ja selbst mal eine Phase wo ich die Games cool und erwachsen fand)

    Liegt halt viel am Nostalgiebonus.

    Ich bin z.B. auch ein Videospiel-Veteran (zocke seit ca. 1980) aber kein NES/SNES-Kind und deshalb funktioniert die Nintendo-Masche bei mir auch nicht so gut und sehe vieles daher auch etwas kritischer.

    Und bei der Konkurrenz gibt es halt auch mehr Erwachsenenunterhaltung und das hat nichts mit pubertärem Verhalten zu tun.

    Ich vergleiche das gerne mit Filmen. Ich schaue mir auch gerne Pixar/Disney-Filme an, würde aber nie auf die Idee kommen mir ausschließlich diese anzuschauen.

    Die Mischung macht es halt.


    Soll aber jetzt keine „Nintendo ist nur Kinderkram“-Diskussion auslösen. Ich wollte damit nur die Sicht auf Nintendo in meinem Umfeld aufzeigen. Da steht Nintendo halt hauptsächlich als Familienkonsole wegen der Kinder hoch im Kurs. Unter den Erwachsenen steht da bei uns Playstation oder PC viel höher im Kurs.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!