Werden demnächst Trailer und Release für Luigi's Mansion 2 und Paper Mario bekommen und vielleicht im Juni eine Direct, die uns Spiele zeigt, die noch im diesen Jahr erscheinen.
Der allgemeine Nintendo Switch-Thread
-
-
Glaubt ihr noch an eine direct von Nintendo im märz? Die Gerüchte sind so gut wie verstummt.
Ich glaube das eine Direct im April geben wird,sozusagen die letzte große Direct mit Spielen für die Switch.
Danach irgendwann im Juni/Juli ne Direct oder Präsentation zum Nachfolger
-
Du hast meinen Kommentar nicht verstanden. Es geht hier nicht um Spiele, die aktiv erhältlich sind, wo man einfach in den eShop gehen kann und gut ist. Es geht hier um Spiele, die vom Entwickler nicht auf einer aktuellen Plattform angeboten werden. Dementsprechend ist man für den Erwerb auf den Gebrauchtwarenmarkt angewiesen und na ja... Du kannst ja gerne 700-800 Euro für z.B Panzer Dragon Saga an den Händler zahlen, wovon nichts an die Entwickler, die Publisher oder Lizenzhalter gehen würde, oder aber ...
Naja..... Beim Kauf eines seltenen und teuren Oldtimers (Fahrzeug) geht auch nichts an den ursprünglichen Hersteller. Oder Sammelkarte, Teppich, Schuhe.... Egal was. Panzer Dragoon Saga hat mich auch mal interessiert. Zu teuer. Na dann eben nicht und ich kaufe andere Spiele.
Kürzlich habe ich Harmful Park vertickt. Natürlich wollte ich einen gewissen Betrag bekommen
-
-
Ein Händler kann das ja ruhig machen. Warum sollte man sich das Geld entgehen lassen, wenn irgendjemand sowieso bereit ist es auszugeben? Nur könnte Sega ein Videospiel wie Panzer Dragon Saga ohne wirklichen Aufwand auf einer Platform wie Steam veröffentlichen und hätte es damit einer breiten Masse zur Verfügung gestellt und nicht nur ein paar Sammlern mit Geldscheißer.
-
Ein Händler kann das ja ruhig machen. Warum sollte man sich das Geld entgehen lassen, wenn irgendjemand sowieso bereit ist es auszugeben? Nur könnte Sega ein Videospiel wie Panzer Dragon Saga ohne wirklichen Aufwand auf einer Platform wie Steam veröffentlichen und hätte es damit einer breiten Masse zur Verfügung gestellt und nicht nur ein paar Sammlern mit Geldscheißer.
Das geht in diesem Fall nicht, weil Sega den Sourcecode nicht mehr hat. Vor ein paar Jahren hat der Laden selber gesagt, dass er ihn verloren hat.
Und ganz ehrlich: Ich bin kein Händler, möchte aber trotzdem nicht auf das Geld verzichten, was andere Sammler bereit sind auszugeben. Andererseits habe ich auch schon sehr viel Geld für seltene und gefragte Spiele ausgegeben.
Je nach Perspektive
-
Ja, wenn der Sourcecode verloren geht, ist das natürlich ein Fiasko. All die Arbeit einfach dahin. Aber gäbe es nicht die Möglichkeit, Rom-File mitsamt Emulator und einem Launcher als Package zu verkaufen? Das machen sowieso einige.
Ansonsten würde nur noch Reverse-Engineering in Frage kommen.
Und ganz ehrlich: Ich bin kein Händler, möchte aber trotzdem nicht auf das Geld verzichten
Würde ich auch nicht anders machen. Habe nichts davon kulant beim Preis zu sein.
Btw, wer Interesse und Zeit hat...
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das geht in diesem Fall nicht, weil Sega den Sourcecode nicht mehr hat. Vor ein paar Jahren hat der Laden selber gesagt, dass er ihn verloren hat
Dann würde sich bei mir der Emulator / Brenner freuen. Und das ohne schlechtes Gewissen.
-
-
Da schon ein USK-Platzhalter zu sehen ist gehe ich mal davon aus, dass das Game auch so bei uns in den Einzelhandel kommt.
-
-
Da schon ein USK-Platzhalter zu sehen ist gehe ich mal davon aus, dass das Game auch so bei uns in den Einzelhandel kommt.
Finde es trotzdem spannend das da als Publisher Limited Run steht.
-
LRG gehört ja mittlerweile zur Embracer Group. Es ist z.B. bezeichnenet, dass man bei VGP in Kanada als Europäer sich nicht den Limited Run Titel Might & Magic: Clash of Heroes vorbestellen kann. Ich könnte mir vorstellen, dass das Game bei uns noch über Clear River Games oder Limited Run Games direkt in den Einzelhandel kommt. Bitte gerne!
-
Naja..... Beim Kauf eines seltenen und teuren Oldtimers (Fahrzeug) geht auch nichts an den ursprünglichen Hersteller. Oder Sammelkarte, Teppich, Schuhe.... Egal was. Panzer Dragoon Saga hat mich auch mal interessiert. Zu teuer. Na dann eben nicht und ich kaufe andere Spiele.
Kürzlich habe ich Harmful Park vertickt. Natürlich wollte ich einen gewissen Betrag bekommen
Vielen Dank dafür, dass du hier Normalität in die Unterhaltung bringst.
Diese "İch will es, also habe ich automatisch ein Recht darauf - egal wie"-Haltung findet sich auch fast nur in dieser Branchr und anderen Medien, die in erster Linie digital sind.
İch vermute, dass das İnternet so Sachen automatisch mit sich bringt. Da man einfach "geschützt" und abgetrennt hinter einem Bildschirm sitzt.
Da ist die Hemmschwelle für normalerweise unangebrachtes Verhalten um ein Vielfaches geringer. Am schlimmsten äußert sich das in den sozialen Medien (Nacktheit, Perversionen, İnternet-Rambos, etc.).
-
Du hast ganz eindeutig die Heimcomputer-Ära (C64, Amiga 500, etc.) nicht miterlebt, denn ansonsten wüßtest du, dass es Softwarepiraterie im großen Stil auch schon lange vor dem Internetzeitalter gegeben hat... und jeder hat mitgemacht!
Ich will das in keinster Weise glorifizieren, aber alle die sich hier so vehement für die Rechte irgendwelcher, durch Verkäufe und Fusionierungen, zum Teil kaum noch nachvollziehbarer Rechteinhaber (sind ja bei 20 oder 30 Jahre alten Retrogames nur noch in den seltesten Fällen die ursprünglichen Entwickler) stark machen, haben hoffentlich auch noch nie 'voll echte' Markenware vom Polenmarkt oder Temu gekauft, einen Flim oder ein Fußballspiel 'grau' gestreamt, sind nie auch nur eine Station ohne gültigen Fahrausweis gefahren, haben immer brav die fälligen GEMA-Gebühren abzudrückt, wenn sie auf einem Schul-, Straßenfest oder Flohmarkt im Hintergrund leise Musik haben laufen lassen, haben z.B. nie für ein Fest oder die Schule der Kinder rechtlich geschützte Schriften (Notenblätter, Liedtexte, Gedichte etc.) oder sonstiges geistiges Eigentum kopiert, verwendet oder bessen... und, und und.
Klar, man kann nicht Unrecht mit Unrecht aufwiegen und ich als leidenschaftlicher Videogame-Sammler bin auch immer gerne bereit, für gute Arbeit gutes Geld auszugeben, trotzdem finde ich diese kategorische Verdammung von Retrospiel-Emulation eher befremdlich und die ganze Diskussion hier zuweilen ziemlich ideologisch und moralinsauer.
-
Gut, wenn Vergleiche mit Autos "normal" sind, dann sollten wir auch ohne Probleme Modifikationen an Hardware und Software unternehmen können.
Wobei... So abwegig ist der Vergleich gar nicht, wenn auch ungewollt. Für viele Landwirte rund um den Globus ist es nämlich illegal, an ihren eigenen Landmaschinen zu pfuschen - zumindest softwareseitig. Ein Landwirt, der einen Laptop an seine Maschine anschließt, ist in den Augen des Gesetzes also ein Pirat. Nur mal so nebenbei.
Ein treffender Vergleich also, denn eine aufgezwungene, überteuerte Reparatur, die eigentliche super simpel ist und jeder Depp machen könnte (aber immerhin offiziell), entspricht sinnbildlich genau den Schlag in die Magengrube, den man dabei empfindet, wenn einem näher gebracht wird, dass maßloser Wucher auf dem Gebrauchtwarenmarkt okay ist, denn man kann ja auch selber profitieren. -
Du hast ganz eindeutig die Heimcomputer-Ära (C64, Amiga 500, etc.) nicht miterlebt, denn ansonsten wüßtest du, dass es Softwarepiraterie im großen Stil auch schon lange vor dem Internetzeitalter gegeben hat... und jeder hat mitgemacht
Wer kennts nicht, wurde damals schon gemacht, also ist es jetzt OK.
Ich will das in keinster Weise glorifizieren, aber alle die sich hier so vehement für die Rechte irgendwelcher, durch Verkäufe und Fusionierungen, zum Teil kaum noch nachvollziehbarer Rechteinhaber (sind ja bei 20 oder 30 Jahre alten Retrogames nur noch in den seltesten Fällen die ursprünglichen Entwickler) stark machen, haben hoffentlich auch noch nie 'voll echte' Markenware vom Polenmarkt oder Temu gekauft, einen Flim oder ein Fußballspiel 'grau' gestreamt, sind nie auch nur eine Station ohne gültigen Fahrausweis gefahren, haben immer brav die fälligen GEMA-Gebühren abzudrückt, wenn sie auf einem Schul-, Straßenfest oder Flohmarkt im Hintergrund leise Musik haben laufen lassen, haben z.B. nie für ein Fest oder die Schule der Kinder rechtlich geschützte Schriften (Notenblätter, Liedtexte, Gedichte etc.) oder sonstiges geistiges Eigentum kopiert, verwendet oder bessen... und, und und
Wenn man einmal sowas gemacht hat, dann darf man seine Moral nicht mehr hinterfragen und es besser machen?
Sorry aber diese Argumentationen sind so löchrig und zudem auch vorhersehbar, dass diese jetzt kommen.
-
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Um mal wieder zur Switch zu kommen meint ihr da kommt morgen was???
-
Eine Argumentation, die voller Löcher ist, wie z. B. die inflationäre und undifferenzierte Gleichsetzung von Emulation und Piraterie...? Emulation ist legal und dieser Fall hat keinen Einfluss auf die Legalität von Emulation.
So viel ist sicher. Genauso sicher ist es, dass Yuzu sich nicht so schnell geeinigt hätte, wenn sie überhaupt einen Fall gehabt hätten. Nintendo hat aus ihrer Sicht rechtmäßig gehandelt, aber der Fall drehte sich nicht darum, ob die Emulation für legal oder illegal erklärt werden sollte.
Yuzu hat unveröffentlichtes Material verwendet, und Kopien von TotK wurden auf Discord hin- und hergeschickt. Yuzu hat direkt zur Verbreitung von Raubkopien beigetragen.
Das ist der Fall zusammengefasst.
-
Lieber Kylar, da du auch ansonsten nicht auf den Kopf gefallen bist, dürfte dir sicher aufgefallen sein, dass der erste Absatz in annekdotscher Form geschrieben ist und wenn ich schon einen Satz später erwähne, dass ich das damalige Verhalten in keinster Weise glorifizieren will, weiß ich nicht, wo du
Wer kennts nicht, wurde damals schon gemacht, also ist es jetzt OK.
herauslesen willst. Das grenzt ja schon fast an eine böswillige Unterstellung, das kannst du besser.
Wenn man einmal sowas gemacht hat, dann darf man seine Moral nicht mehr hinterfragen und es besser machen?
Doch, bitte gerne! Ich propagiere ja auch in keinster Weise Softwarepiraterie oder ähnliches, aber die vermeindliche moralische Überlegenheit, mit der hier so manche meinen über das Verhalten anderer urteilen zu können, finde ich gelinde gesagt 'gewagt'. Jeder sollte erstmal vor seiner eigene Tür kehren...
-
Was hier, zumindest von meiner Seite aus, kritisiert wird, ist die Tat an sich.
Nicht die Person. Die Tat.
Wenn die Tat hier dargestellt wird als wäre es etwas ganz Normales, dann sollte jeder klarstellen (dürfen), dass es nicht normal ist.
Es kann jeder machen was er will. Jeder wird nach seinen eigenen Taten gerichtet, und keiner von uns ist der Richter.
Das Problem welches hier besteht, ist, dass die Angelegenheit verschönert wird. Dass das ganz normal und legitim ist, weil jemand anderes das Spiel zu teuer verkauft oder sonst was.
Wenn jemand Piraterie betreibt, soll er dies machen. Aber nicht das noch als Wohltat für die Community verkaufen.
Und wenn wir zum Auftsehen für das Richtige eine weiße Weste brauchen, dann steht keiner auf und die grauen Westen würden schwarz werden.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!