Wenn ich mir meine alten Game Boy-Spieleverpackungen anschaue, fehlt irgendetwas. Etwas, das heute auf jeder Verpackung zu finden ist. Die Rede ist vom USK-Logo. Mittlerweile muss jedes Retail-Spiel mit einer Alterseinstufung versehen werden. Während Japan CERO und Amerika die ESRB hat, wird Software im europäischen Raum von der PEGI eingestuft. Ganz Europa? Nein, ein Land namens Deutschland wehrt sich gegen das Diktat der Pan European Game Information und setzt stattdessen auf seinen eigenen Dienst, die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle, kurz USK. Während die deutsche Institution gegenüber Gewalt oft härter vorgeht als die Einrichtungen der anderen Länder, ist sie bei anderen Themen wie Glücksspiel deutlich toleranter.
Im Einleitungsabsatz wurde eine Institution vergessen: Die OFLC ist für Australien zuständig. Diese Institution könnte unter Umständen verhindern, dass der New Nintendo 3DS- und Wii U-Titel The Binding of Isaac: Rebirth in Down Under erscheint. Tyrone Rodriguez vom Publisher Nicalis hat in einem Statement bestätigt, dass sich eine Veröffentlichung aufgrund der hohen Gebühr der OFLC nicht lohnen würde. Das wirft die Frage auf, ob sich deutsche Spieler auf den Titel freuen können. Ähnlich wie die OFLC verlangt auch die USK für eine Einstufung einen nicht unerheblichen Betrag. Wie diverse andere Spiele könnte es also auch bei diesem Titel heißen: The Binding of Isaac: Rebirth erscheint in ganz Europa. Ganz Europa? Nein, in Deutschland nicht. Es handelt sich dabei jedoch nur um Spekulation unsererseits. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Quelle: Tyrod