Auf unserer Seite findet ihr fast wöchentlich neue Spieletests. Seien es große Titel oder Geheimtipps aus der Indie-Szene. Wir schauen uns vieles an, damit ihr wisst, für was ihr euer Geld ausgeben wollt. Doch es gibt auch größere Institutionen, die besondere Spiele auszeichnen und mit Preisen, beziehungsweise Awards, überhäufen. Eine der wichtigsten Veranstaltungen dieser Art sind die Japan Game Awards.
Seit 1996 vergibt die Computer Entertainment Supplier's Association (CESA) in Japan diverse Preise in verschiedenen Kategorien. Schirmherr ist unter anderem das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie. Ausgezeichnet werden nicht nur großartige Spiele, sondern auch Entwickler, die sich in den letzten 12 Monaten besonders hervorgetan haben. Der große Sieger dieses Jahr ist The Legend of Zelda: Breath of the Wild, doch auch die anderen Titel wollen wir nicht vergessen. Hier ist die vollständige Auflistung aller Awards und Sieger.
Auszeichnung durch das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie
Quelle: Esuteru, NintendoEverything
Seit 1996 vergibt die Computer Entertainment Supplier's Association (CESA) in Japan diverse Preise in verschiedenen Kategorien. Schirmherr ist unter anderem das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie. Ausgezeichnet werden nicht nur großartige Spiele, sondern auch Entwickler, die sich in den letzten 12 Monaten besonders hervorgetan haben. Der große Sieger dieses Jahr ist The Legend of Zelda: Breath of the Wild, doch auch die anderen Titel wollen wir nicht vergessen. Hier ist die vollständige Auflistung aller Awards und Sieger.
Auszeichnung durch das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie
- Pokemon GO Projekt-Team
- Pokémon Sonne und Mond
- FIFA 17
- Pokémon Sonne und Mond
- PlayStation VR
- INSIDE
- Overwatch
- Persona 5
- Pokémon Sonne und Mond
- Final Fantasy XV
- Toriko
- Resident Evil 7
- Nioh
- NieR Automata
- Horizon Zero Dawn
- The Legend of Zelda: Breath of the Wild
- Monster Hunter XX
- The Legend of Zelda: Breath of the Wild
Quelle: Esuteru, NintendoEverything