Nintendo Switch-Spieletest: Xenoblade Chronicles 2
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
@camora Ich denke den meisten stört einfach der britische Akzent wobei dein Argument auch nicht ganz abwegig ist, viele greifen schnell zur japanischen Synchro. Für Emotionen ist sie zwar gut zu gebrauchen aber wichtiger ist mir das ich sie verstehe, von den stimmen auseinanderhalten kann (hergott von 1000 japanischen Sprechern höre ich vielleicht die gleichen 5-10 Stimmen je Geschlecht raus, weil fast alle gleich klingen) und die Charaktere dadurch einfach mehr Charme haben. Zudem sind japaner besonders in Animes finde ich schlechter was das normale reden im japanischen angeht. Sie reden meist so als hätten sie gerade ein Marathon gelaufen oder erhöhen die Stimme als ob sie wütend wären was sie nicht sind. Habe genug Spiele gespielt wo durchaus normal japanisch gesprochen wird ohne dieses atemlose gestöhne teilweise. Zudem wirken einige japanische Stimmen und zickereien/streitereien recht aggressiv auf meine Ohren aus. Ich finde da treffen englische Sprecher meist die bessere Mitte und haben mehr Stärken als Schwächen.
-
muss noch den ersten Teil fertig spielen. Dann hole ich mir den 2 Teil... Ausser der hat Rabatt!
Fehler sind menschlich.
- Leo von Gamer
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0