Heutzutage,gibts nix mehr umsonst, das ist halt so,wir können nix dran ändern.

Hier mein 3DS Animal Crossing Schlummercode..

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Zitat von YoungSuccubus:
Eine sehr naive und grundlegend falsche Denkweise
, zumal das eine mit dem anderen nichts zu tun hat.
Nichts ist umsonst im Internet, es bezahlt im Zweifel nur eben jemand anderes. Zum Beispiel der, der die Produkte auf den Werbebannern kauft.
Ab jetzt zahlen fürs Onlinespielen eben dann die, die das auch machen. Ich finde das fair. Nicht jeder Mist muss immer von der Allgemeinheit bezahlt werden.
Grundrecht =/= KostenlosZitat von Zenitora:
Internet ist ein Grundrecht
Ich unterstelle nichts. Du hast auf meinen Einwand im Internet kostet im Grunde alles Geld mit diesem Zitat geantwortet, also gehören diese Dinge für dich zusammen. Gehören sie aber nicht.Zitat von Zenitora:
Hat es auch nicht, wieso unterstellst du mir das?
Internet ist auch hier nicht umsonst. Es zahlen auch hier nur andere dafür. Bei WLAN im Café alle Kunden die dort etwas bestellen, beim Freifunk die Personen, die Geld dafür spenden, und so weiter.Zitat von Zenitora:
Wie gesagt, du kannst an gewissen Orten kostenlos ins Internet
Zitat von websconan:
Ich beziehe mich auf ein paar Leute die den Netcode analysiert haben. Es wurde nur ein wenig gefeilt und die Serveradresse geändert.
Zitat von Taneriiim:
Ist das bestätigt mit Peer to Peer was du da sagst? Oder ist dad nur eine Vermutung?
Zitat von YoungSuccubus:
Ich finde die Diskussion langsam sehr ermüdend.
Zitat von YoungSuccubus:
Bei der WiiU war das nicht kostenlos. Du hast all das beim Kauf der WiiU oder bei den Spielen mit bezahlt.
Zitat von YoungSuccubus:
Im Internet ist im Grunde nichts kostenlos. Entweder man zahlt direkt dafür, oder über den Kauf anderer Produkte.
Zitat von Loco4:
möchte er das aber übers Internet tun, zahlt er. oder kostet dein internetanschluss nichts?
Zitat von YoungSuccubus:
Eine sehr naive und grundlegend falsche Denkweise, zumal das eine mit dem anderen nichts zu tun hat.
.....denn dieser Satz alleine bezog sich auf das Online Gaming mit seinen Problemen ohne entsprechende Verbesserungen. Ob dies bei Sony oder MS auch der Fall zu Beginn der Einführung des Online Services war, weiss ich nicht. Ich besitze deren Konsolen nicht.Zitat von Zenitora:
Ja, ich finde generell sollte keiner hierfür blechen.
Zitat von YoungSuccubus:
Nichts ist umsonst im Internet, es bezahlt im Zweifel nur eben jemand anderes. Zum Beispiel der, der die Produkte auf den Werbebannern kauft.
....deine Aussage zu deinem "Im Grunde ist im Internet nichts umsonst". Zumindest sollte es dies, da habe ich nicht aufgepasst. Hierfür muss ich mich doch für eine Entschuldigung aussprechen. Das Wort "Doch" ist in dem Fall, also beim Zitat, nicht angebracht, da es ja dazu animiert deinen Satz zu widerlegen. Das nehme ich auf meine Kappe.Zitat von Zenitora:
Doch, jeder Mensch hat das Recht, sich aus beliebigen Quellen frei zu informieren.
Zitat von YoungSuccubus:
Grundrecht =/= Kostenlos
Zitat von Zugang zum Internet: Ein Grundrecht auch für Geflüchtete:
Kein iPhone also; aber alle – auch Geflüchtete – haben Ansprüche auf eine kommunikative Grundversorgung, ein Recht auf Internet – durchaus auch, wie Ben Wagner gezeigt hat, aus Eigeninteresse. Wer kommunizieren kann, integriert sich leichter. Das haben auch deutsche Unternehmen – wie die Deutsche Telekom – erkannt, die Flüchtlingen Gebäude und Internetzugang zur Verfügung gestellt haben. Auch einzelne Länder zeigen, wie es gehen könnte: Baden-Württemberg stellt kostenfreies WLAN in Unterkünften zur Verfügung.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gast ()
Zitat von Fonce:
Ähm, also du zahlst Steuern oder? Dann bezahlst du und andere den Internetzugang in der Bibliothek mit. Der WLAN Zugang in den Unterkünften, wovon wird der wohl bezahlt? Richtig, von Steuern!
Zitat von Fonce:
Achja und wenn du das Internet bei deinem Freund nutzt, wer zahlt wohl dafür?
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Gast ()
Auch im Ausland zahlen die Menschen Steuern und arbeiten in der Regel nicht für umsonst.Zitat von Zenitora:
Und im Ausland in einer Bibliothek?
Für dich ist es umsonst, kostenlos ist es nicht. Kann es sein das du gerne auf Rechnung anderer lebst und dich durchs Leben schnorrst wenn du so drauf beharrst, alles umsonst bekommen zu wollen?Zitat von Zenitora:
Er, nicht ich. Für mich ist es kostenlos.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von YoungSuccubus ()
Zitat von YoungSuccubus:
Für dich ist es umsonst, kostenlos ist es nicht.
Also: Was willst du noch?Zitat von Zenitora:
Gut, im Gegensatz zu deinem vorherigen Einwand würde ich das hingegen jetzt so unterschreiben.
Zitat von YoungSuccubus:
Kann es sein das du gerne auf Rechnung anderer lebst und dich durchs Leben schnorrst wenn du so drauf beharrst, alles umsonst bekommen zu wollen?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gast ()
Zitat von Ilja Rodstein:
Peer to Peer
(...)
Den Voice-Chat hätte Nintendo mit einem Klinkenstecker im Nintendo Switch Pro Controller integrieren können, ähnlich wie es bei der Konkurrenz der Fall ist. Alternativ kann auch softwareseitig eine Unterstützung für Bluetooth-Kopfhörer gegeben werden, denn die Nintendo Switch ist mit der aktuellsten Bluetooth-Technologie ausgestattet. Man sollte dem Spieler die Entscheidung so leicht wie möglich machen und ihn nicht alternativlos an sein Smart-Gerät zwingen.
(...)
NES Spiele?
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Albert ()