Allgemeiner Nintendo-Gerüchtethread

  • 450€ ist schon ne Ansage - für den Preis bekommt man auch ne PS5 oder XSX.


    Da muss dann aber schon ordentlich was geboten werden. Und ein „familienfreundlicher“ Preis sieht auch anders aus.

    Ja ..... Bezahlst aber für Hardware aus dem Jahre 2020 und hast keinen mobilen Bildschirm 🤓


    Ich sage nur:


    Steam Deck OLED 570-680€ je nach Version 😅


    PS5 Pro 800€ 😅


    Andere PC Handhelds 600-800€ 😅


    Dagegen wirkt dann ein Preis von 400-450€ absolut Fair und im Rahmen meiner Meinung nach ❤️

  • Ja ..... Bezahlst aber für Hardware aus dem Jahre 2020 und hast keinen mobilen Bildschirm 🤓

    beim Bildschirm geh ich noch mit, aber an die Hardware wird die Switch 2 leider nicht rankommen ^^


    Steam Deck OLED 570-680€ je nach Version

    Ja und laut Gerüchte hat die Switch 2 kein OLED… und die LCD Varianten vom Steam Deck liegen bei ~350€



    Hoffentlich ist der Preis durch die Leistung der Konsole gerechtfertigt. Dann würde ich das Gerücht nämlich sehr begrüßen.

    Das hoffe ich auch.

    Hoffentlich kein sinnloses „Innovatives“ Feature… lieber Leistung und das Konzept der Switch weiterführen.

    Einmal editiert, zuletzt von Zegoh () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Zegoh mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Den Preis fände ich grundsätzlich ok, wenn die Leistung in Relation auf dem Niveau der ersten Switch wäre. Zusätzlich noch eine SSD, die man austauschen kann, und ein neues Nintendo-Gimmick :)

    Von mir aus muss nicht mal eine drin sein wenn nur ein M2 Slot da ist wie bei der PS5 wäre das genial. Und man kann dann selber schauen was man einbaut.

  • Man muss nicht alles toll finden und am Ende wird es bestimmt berechtigte Kritik geben, aber wir bekommen unter dem Strich eine neue Nintendo Konsole. Den Vergleich mit PS5 finde ich unpassend vom Preis her. Ein Gerät was 4 Jahre auf dem Buckel hat, ist natürlich auch schon vom Preis her gesunken, aber daran kann sich Nintendo nicht orientieren.

  • Wenn das der Preis ohne Steuern ist (US $ Angabe), dann wären wir hier im Bereich um 430-450€ nach Umrechnung und MwSt in etwa, was ~ 100€ mehr gegenüber den 330€ der NSW 1 wäre 😃

    Ist im Hinblick auf die ganzen Preissteigerungen in den letzten Jahren durchaus erwartbar, dass man vermutlich erst ab 400€ dabei sein wird.

    -------------------------------------

    Gebühreneinzugszentrale

    -------------------------------------

  • Ein 4Chan Nutzer hat einen "Fanfic" für das nächste Paper Mario als Leak gepostet. Man sollte diesem "Leak" eher keinen Glauben schenken. Ich möchte ihn trotzdem hier posten, damit man in dieser möglichen Vorstellung etwas schwelgen kann:

    • For Switch successor
    • traditional style Paper Mario, similar to PM64 and TTYD
    • Levels are more open like Origami king
    • One of the first partners you get is called Detective Goomshoe
    • First chapter takes place in a Noir style city with you trying to solve a kidnapping
    • Another chapter takes place in a Lovecraft style setting with villagers with bloopers and cheep cheeps for heads
    • Party member there is a female blooper who has connections with the place, Bloopthulhu is her father
    • Other chapters seem to be based on films and books
    • Can have 3 characters for battle, some character can team up to do special attacks
    • Badges are back although it’s like the materia system in FF7 where you can connect them together to have unique effects
    • Star points are back

    https://boards.4chan.org/v/thread/696027642

  • Cartman:


    Schade, dass das vermutlich Fake ist, denn das klingt echt gut. Würde ein solches neues Paper Mario wirklich herauskommen, könnte es qualitativ durchaus an die ersten beide Teile anknüpfen und viele alte Fans positiv stimmen.

    -------------------------------------

    Gebühreneinzugszentrale

    -------------------------------------

  • 450€ ist schon ne Ansage - für den Preis bekommt man auch ne PS5 oder XSX

    Für den Preis einer Switch bekam man damals eine Series S und die Leistungsunterschiede sind riesig. Also ein wirlich gutes Preis Leistungsverhältnis hatte die Konsole, wenn man sie verglichen hatte auch nicht. Wenn die leaks der Hardware sich bewahrheiten sind 400 bis 450€ sehr fair. 12 GB Ram, schneller als Series S, DLSS etc. Die wäre dann nochmal ein ganzes Stück leistungsfähiger als das Steam Deck. Das ganze unter 400€ anzubieten ist schon sehr schwierig.

  • Weil für viele halt nicht die Hardware Leistung ausschlaggebend ist, sondern die Leistung zählt (viele) gute Spiele abzuspielen. Und da ist die Switch einfach ungeschlagen. Dazu der mobile Mehrwert, der halt auch schwer in einem konkreten Geldwert aufzuwiegen ist.

  • Wenn die leaks der Hardware sich bewahrheiten sind 400 bis 450€ sehr fair. 12 GB Ram, schneller als Series S, DLSS etc. Die wäre dann nochmal ein ganzes Stück leistungsfähiger als das Steam Deck. Das ganze unter 400€ anzubieten ist schon sehr schwierig.

    Damit wäre ich auch voll fein, was mich nur ärgert ist das fehlende OLED - hoffe ja immer noch das sie zwei Versionen bringen, eine günstigere ohne und eine teurere mit.

    Ansonsten weis man halt direkt, das in 2-3 Jahren dann die Switch 2 OLED erscheint…

  • Wenn man bedenkt, dass bis auf die Wii alle Nintendo-Konsolen hinter allen Nintendo-Handhelds lagen, ist der mobile Faktor nicht nur ein Mehrwert, es ist der Hauptgrund für den Erfolg der Switch. Die Switch ist nicht Nintendos nächste Konsole, die man auch mobil spielen kann, es ist Nintendos Handheld, den man auch stationär nutzen kann. Nintendos langfristige Erfolge seit den 00er Jahren sind in der Handheld-Sparte.


    Neben dem mobilen Faktor an sich und Nintendos Marktdominanz bei Handhelds sind Franchises wie Mario und Pokémon ein Erfolgsgrund für die Switch und Nintendo generell.


    Das heißt der mobile Faktor, die Marktmacht, Franchises... die sind alle wichtiger als die pure Leistung. Auf der anderen Seite zahle ich für die Nintendo Switch heute immer noch 300 Euro. Wenn der Switch-Nachfolger das gleiche Hybrid-Konzept hat, wie die reguläre Switch, dann muss Nintendo schon verargumentieren, warum man mit einer Hardware mit dem gleichen Konzept wie die Vorgänger-Hardware nun 100 bis 150 Euro Aufpreis zahlen sollen. Und das kann nicht sein, wir haben die gleiche Leistung wie die Switch 1 aber neue Spiele. Da wird man dann auch mehr Leistung haben müssen.


    Ich glaube nicht, dass Nintendo jetzt einen gigantischen Leistungssprung macht und selbst weitaus teurere Handheld PCs in den Schatten stellt, aber man wird schon einen deutlichen Sprung im Vergleich zur Switch sehen und das ist ja auch locker machbar und aus Kundensicht auch vollkommen zu erwarten.

  • Für den Preis einer Switch bekam man damals eine Series S und die Leistungsunterschiede sind riesig.

    Zum Switch-Release war die Series S allerdings noch drei Jahre entfernt.

    450€ wären für mich noch in Ordnung. Glaube aber nicht dass der Preis so hoch sein wird.

    "In jedem von uns findet sich die grenzenlose Finsternis...des dunkelsten Dungeons."

  • Der große Erfolg der Switch ist ja auch durchaus der niedrige Preis. 330€ zum Start und nach einiger Zeit sogar weit unter 300€ oder mit Spiel usw. Oder ne Switch Lite für 200€.


    Wenn sich sowas ein Kind zu Weihnachten wünscht, ist das wohl eher drin als ne 450€ Konsole. Familien werden bei den Verkaufzahlen echt viel aus machen… und die müssen überzeugt werden. Und das geht oft nur preislich.

  • Der große Erfolg der Switch ist ja auch durchaus der niedrige Preis. 330€ zum Start und nach einiger Zeit sogar weit unter 300€ oder mit Spiel usw. Oder ne Switch Lite für 200€.


    Wenn sich sowas ein Kind zu Weihnachten wünscht, ist das wohl eher drin als ne 450€ Konsole. Familien werden bei den Verkaufzahlen echt viel aus machen… und die müssen überzeugt werden. Und das geht oft nur preislich.

    Ich frag mich echt wie erfolgreich die Konsole sein wird. Das gleiche in besser, war ja nie ein wirklicher Erfolgsgarant. N64 und Gamecube haben sich sehr schlecht verkauft. Erst mit der Wii gings bergauf und mit der Wii U wieder runter. Hinzu kommt noch, das die Konsole mit 450€ die teuerste Nintendo Konsole aller Zeiten wäre.


    Der GameCube z.B. war eine Super Konsole mit geiler Grafik und mega guten Spielen. Der Controller gehört zu den besten der Welt und der Preis ging sogar mal runter zu 99€, MK DD inklusive! Und trotzdem hat sich das Teil schlecht verkauft. Es gab eigentlich keinen Grund für einen Flop. Was wird die Siwtch 2 anders machen, als der GameCube?


    Ich mein, das ist jetzt ein Handheld als nimmt man die Verkaufszahlen für Handhelds da auch noch mit, aber was ist eigentlich, wenn das ganze nicht mehr zündet wie bisher? Zurück zu Innovation, statt einfach bessere Hardware? Was genau soll da dann noch kommen.



    Bin gespannt.

  • Natürlich ist ein geringerer Preis für Kunden attraktiver als ein höherer Preis. Und für ein Hybrid-Gerät war der Preis 2017 durchaus in Ordnung. Aber als durchaus niedrig würde ich den Preis ganz und gar nicht bezeichnen. Die Wii U beispielsweise hatte 299 Euro als Launchpreis und hatte Nintendo-Land im Bundle mit dabei.


    Wenn man bedenkt, dass die Switch auch den Handheld-Markt bedient, da waren die Kunden nochmal komplett andere Preise gewohnt. Der als viel zu teuer empfundene 3DS war immer noch deutlich günstiger als eine Switch. Und selbst die Switch Lite ist teurer als jeder andere Nintendo Handheld bis auf der 3DS in den ersten 5 Monate. Nach der Preissenkung war auch das nochmal geringer.


    Die Wii U ist die erfolgloseste Nintendo Heimkonsole und der 3DS Nintendos erfolglosester Nintendo Handheld. Die Switch ist im Vergleich zu beiden teurer. Etwas teurer als die Wii U und deutlich teurer als der 3DS. Klar springen nach oben irgendwann Kunden ab, aber ich glaube nicht, dass die Switch als so günstig wahrgenommen wurde.


    Und darüber hinaus wurde die Switch auch nie im Preis gesenkt. Im Gegensatz zu Modellen von Wii, DS oder 3DS wo es immer Budget-Modelle gab. Die Switch kostet kaum weniger als 300 Euro, das ist fast der Launch-Preis. Die einzige günstigere Variante ist eben die abgespeckte Lite.


    Ich glaube daher nicht, dass ein Preis von 450 Euro einer Switch 2 wirklich viel das Genick brechen würde. Klar gibt es viele Kunden, die da nicht anspringen, aber dann bringt man eben nach einer gewissen Zeit eine Switch 2 Lite für 250 Euro. Und auch bei der Switch 1 hätte man mit einer Preissenkung nochmal mehr Kunden bekommen können. Denn für einen rein stationären Spieler ist die Switch 1 mit der Leistung verdammt teuer. Eine rein stationäre Switch mit Pro Controller für 150 - 200 Euro wäre nur gute Idee gewesen. Sowas könnte man ja auch bei der Switch 2 machen, wenn die reguläre Variante im Preis steigt.


    BTW: Ich habe nicht gesehen, dass es die Switch nach einiger Zeit weit unter 300 gab.


    Ich frag mich echt wie erfolgreich die Konsole sein wird. Das gleiche in besser, war ja nie ein wirklicher Erfolgsgarant. N64 und Gamecube haben sich sehr schlecht verkauft.

    Übrigens auch das SNES war zwar kein Misserfolg, aber es hat sich im Vergleich zum NES auch schon schlechter verkauft.


    Aber man muss eben auch die äußeren Umstände mit einbeziehen. Der Grund warum das NES so gut lief, war eben auch, dass Nintendo fast ein Monopol hatte. Und in der SNES-Generation hatte sich SEGA als Konkurrenz etablieren können.


    Und der Grund für den Misserfolg des N64 war sicherlich nicht, wiel die Leute mehr Innovation wollten. Die Kunden sind ja nicht zu einer Konsole hingelaufen, die Innovation hatte.


    Der Generationenwechsel von SNES zu N64 war einer der wichtigsten in der Konsolengeschichte. Es war auch der Wechsel von 2D zu 3D. Von Modulen als Datenträger zu CDs (was Nintendo verschlafen hat). Von mehr Multimedia. Es gab auf einmal Musik in CD-Qualität und Videozwischensequenzen. Es hat schon angefangen, dass immer mehr westlcihe Studios, welche vorher primär auf dem PC-Markt aktiv wurden, immer wichtiger wurden. Das Medium ist explodiert, es gab auf einmal viel mehr Spieler als in der Generation davor. Das Medium ist auch mitgealtert, es hat mehr ältere Spieler abgeholt, weil es auch "erwachsener" und "cooler" war als früher.


    Und all das hat Nintendo verschlafen. Beim Wechsel von der Generation des SNES zum N64 ist die Anzahl an Kunden, die eine reguläre Konsole ohne Innovation und Gimmicks wollten, ja förmlich explodiert. Der Markt ist extrem gewachsen. Das Problem ist daher nicht, dass die Kunden das nicht wollten. Ganz im Gegenteil. Das Problem ist das Nintendo das Zeptar an Sony abgegeben hat und ab dann die Hitseller bei herkömmlichen Konsolen eben primär Playstation hießen. Ab dem Moment waren Nintendos herkömmliche Konsolen (N64 und Gamecube) ein Flopp, weil diese Spieler eben ab dann auf der Playstation gespielt haben.


    Und von daher lag es nicht daran, dass Spieler prinzipiell immer ein anderes Konzept von Nintendo wollen, weswegen diese Geräte keinen Erfolg hatten.

    Ich mein, das ist jetzt ein Handheld als nimmt man die Verkaufszahlen für Handhelds da auch noch mit, aber was ist eigentlich, wenn das ganze nicht mehr zündet wie bisher? Zurück zu Innovation, statt einfach bessere Hardware? Was genau soll da dann noch kommen.


    Bin gespannt.

    Die Verkaufszahlen des am schlechtesten laufenden Nintendo Handhelds waren 76 Millionen und der hatte auch viele negative Aspekte. Wenn man ein Gerät hat, was Handheld-Verkäufe und Konsole vereint und im Gegensatz zum 3DS nicht so viele abschreckt, ist die Untergrenze für solch ein Hybrid-Gerät daher sehr nah an den 100 Millionen.


    Wenn Handheld nicht mehr zündet, wie bisher hat Nintendo sowieso ein Problem. Aber dann kann man nicht einfach ins Blaue hinein irgendwelche Gimmicks als Innovation vermarkten.


    Weiter machen, wie bisher ist ein Problem, wenn das Konzept nicht mehr zündet. Aber wenn es doch gut läuft, ist einfach ein komplett anderes Konzept eben ein noch größeres Risiko. Sieht man ja auch an Wii U, 3DS oder Virtual Boy.

    2 Mal editiert, zuletzt von Antiheld () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von HeBe mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Weiter machen, wie bisher ist ein Problem, wenn das Konzept nicht mehr zündet. Aber wenn es doch gut läuft, ist einfach ein komplett anderes Konzept eben ein noch größeres Risiko.

    Das wird die Zukunft zeigen.

    Schließlich brauch man bei „weiter wie bisher“ auch genug Argumente, warum die Switch 1 Besitzer nun plötzlich den Nachfolger brauchen.

    Sie sollten Crossgen Spiele aus meiner Sicht komplett vermeiden, das würde das Problem nur vergrößern.


    Ich glaube daher nicht, dass ein Preis von 450 Euro einer Switch 2 wirklich viel das Genick brechen würde. Klar gibt es viele Kunden, die da nicht anspringen, aber dann bringt man eben nach einer gewissen Zeit eine Switch 2 Lite für 250 Euro

    Fast 50% des Preises weniger halte ich für absolut unrealistisch als „Lite“ Variante. Allgemein solltest du da mit ausgeglicheneren Zahlen arbeiten und nicht mit „so sieht es schick aus“.

    Einmal editiert, zuletzt von Zegoh ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!