Das amerikanische Nindies Showcase, das diese Woche ausgestrahlt wurde, überraschte zum Ende hin viele Zelda-Fans, die die beiden Charaktere Link und Zelda doch tatsächlich in einem Indie-Spiel erblickten. Das frisch vorgestellte Cadence of Hyrule – Crypt of the NecroDancer Featuring The Legend of Zelda versteht sich als Crossover des Spiels Crypt of the NecroDancer und der The Legend of Zelda-Reihe und bettet zahlreiche Zelda-Inhalte – unter anderem Charaktere, Gegner und Schauplätze – in das rhythmisch-taktische Kampfsystem des Indie-Dungeon-Crawlers des Entwicklers Brace Yourself Games ein.
Für viele Fans war es durchaus überraschend zu sehen, dass ein Indie-Entwickler die Zelda-Marke für eines ihrer Spiele verwenden darf. In der Vergangenheit ist dies nämlich eher größeren Entwicklern wie Ubisoft mit Mario + Rabbids Kingdom Battle und Capcom mit The Legend of Zelda: The Minish Cap vorbehalten gewesen.
Dies könnte allerdings kein Einzelfall bleiben, wenn es nach Kirk Scott geht. Für Nintendos Manager of Publisher und Developer Relations – der sich als großer Befürworter von Indie-Spielen gerne selbst den "Nindie Guy" nennt – wären weitere Nintendo-Crossover von Indie-Entwicklern nicht nur denkbar, sondern auch wünschenswert. Gegenüber den Kollegen von VentureBeat antwortet er auf die Nachfrage, ob die Möglichkeit besteht, dass weitere Indie-Entwickler künftig Nintendos Marken in ihren Spielen nutzen dürften, wie folgt:
ZitatIch hoffe es. Ich hoffe es wirklich. Das wäre großartig. Ich denke, das ist eine Bestätigung für viele Indie-Entwickler.
Dies stellt natürlich keine Garantie dar, dass es von nun an deutlich mehr Nintendo-Crossover von Indie-Entwicklern geben wird, aber die Zukunft sieht nach der Ankündigung von Cadence of Hyrule und der offenen Ansicht von Nintendos leitendem Manager für Entwicklerbeziehungen dennoch vielversprechend aus. Nintendo gibt ihre Marken natürlich nicht leichtfertig her und sorgt für eine hohe Qualität des entwickelten Spiels, das die bekannten Marken wie Zelda, Mario oder Pokémon nutzen möchte. Daher sollen Fans auch bei Cadence of Hyrule eine Qualität erwarten könne, wie sie es von Nintendo gewohnt sind.
Würdet ihr euch weitere Nintendo-Crossover von Indie-Entwicklern wünschen? Welche Ideen hättet ihr?
Quelle: Venturebeat.com