Wie Cadence of Hyrule – Nindie-Manager wünscht sich mehr Nintendo-Crossover von Indie-Entwicklern

  • Das amerikanische Nindies Showcase, das diese Woche ausgestrahlt wurde, überraschte zum Ende hin viele Zelda-Fans, die die beiden Charaktere Link und Zelda doch tatsächlich in einem Indie-Spiel erblickten. Das frisch vorgestellte Cadence of Hyrule – Crypt of the NecroDancer Featuring The Legend of Zelda versteht sich als Crossover des Spiels Crypt of the NecroDancer und der The Legend of Zelda-Reihe und bettet zahlreiche Zelda-Inhalte – unter anderem Charaktere, Gegner und Schauplätze – in das rhythmisch-taktische Kampfsystem des Indie-Dungeon-Crawlers des Entwicklers Brace Yourself Games ein.


    Für viele Fans war es durchaus überraschend zu sehen, dass ein Indie-Entwickler die Zelda-Marke für eines ihrer Spiele verwenden darf. In der Vergangenheit ist dies nämlich eher größeren Entwicklern wie Ubisoft mit Mario + Rabbids Kingdom Battle und Capcom mit The Legend of Zelda: The Minish Cap vorbehalten gewesen.


    Dies könnte allerdings kein Einzelfall bleiben, wenn es nach Kirk Scott geht. Für Nintendos Manager of Publisher und Developer Relations – der sich als großer Befürworter von Indie-Spielen gerne selbst den "Nindie Guy" nennt – wären weitere Nintendo-Crossover von Indie-Entwicklern nicht nur denkbar, sondern auch wünschenswert. Gegenüber den Kollegen von VentureBeat antwortet er auf die Nachfrage, ob die Möglichkeit besteht, dass weitere Indie-Entwickler künftig Nintendos Marken in ihren Spielen nutzen dürften, wie folgt:

    Zitat

    Ich hoffe es. Ich hoffe es wirklich. Das wäre großartig. Ich denke, das ist eine Bestätigung für viele Indie-Entwickler.

    Dies stellt natürlich keine Garantie dar, dass es von nun an deutlich mehr Nintendo-Crossover von Indie-Entwicklern geben wird, aber die Zukunft sieht nach der Ankündigung von Cadence of Hyrule und der offenen Ansicht von Nintendos leitendem Manager für Entwicklerbeziehungen dennoch vielversprechend aus. Nintendo gibt ihre Marken natürlich nicht leichtfertig her und sorgt für eine hohe Qualität des entwickelten Spiels, das die bekannten Marken wie Zelda, Mario oder Pokémon nutzen möchte. Daher sollen Fans auch bei Cadence of Hyrule eine Qualität erwarten könne, wie sie es von Nintendo gewohnt sind.


    Würdet ihr euch weitere Nintendo-Crossover von Indie-Entwicklern wünschen? Welche Ideen hättet ihr?


    Quelle: Venturebeat.com

  • @EdenGazier
    Man kann Samus nicht dauernd draufgehen lassen - das wäre mMn Out of character. Aber in einem anderen Metroidvania oder sogar Action-Platformer, Run'n'Gun - gerne.

    Steve ist in Smash Ultimate. Mic-drop.


    Still waiting for: Half Life 3, Megaman ZX3, Metroid 5, Far Cry Blood Dragon 2

  • Ich würde mir wünschen, Nintendo gerade mit den "vergessenen" Franchises Crossover eingeht. Wenn die Indie-Crossover erfolgreich sind, könnte man auf die Idee kommen das Original wiederzubeleben :)

    „Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und von nichts den Wert.“
    -Oscar Wilde über die Nintendo Switch-

  • Man kann sich darüber lustig machen, aber zum einen können dabei hervorragende Spiele herauskommen und zum anderen bietet sich das eine oder andere Crossover sicher an, weil es einfach an, weil es passt.

    "Wie beim Kartenspiel kommt es auch im wirklichen Leben darauf an, das Beste aus dem zu machen, was einem gegeben wurde, anstatt sich über ein ungünstiges Blatt zu beschweren und mit dem Schicksal zu hadern. "


    Astor-Pokemon

  • Sehr gut Nintendo das ihr mit Nindie Entwickler zusammenarbeiten wollt und denen ihr auch mit
    eueren Lizenzen arbeiten lassen wollt. Dann gebt doch bitte mal Shinen die F–Zero Lizenz damit
    wir endlich ein neues F–Zero bekommen! :thumbup::):thumbup::*:love:

  • @HabyX
    Never. Bitte gebt nicht Shin'en die F-Zero-Lizenz. So unterschiedlich wie die Serien sind und bei der Quantität an Inhalt die ich von einem F-Zero erwarte will das noemals bei Shin'en sehen. FAST ist in Ordnung, aner abgesehen, dass beide Serien Future Racer sind, gibt es keine nennenswerten Parallelen.

  • @Pit93
    Muss ja nicht heissen, dass Shin'en nicht auch ein F-Zero hinbekommen würde. Sie müssen ja kein FAST im F-Zero-Gewand machen. Vom technischen her schaffen sie es immerhin ein gut aussehendes und schnelles Future-Rennspiel rauszubringen. Nach so vielen Jahren seit GX muss man wohl sowieso das F-Zero-Gameplay etwas modernisieren. Sonst kann man den GameCube-Ableger auch einfach in HD ein Remake spendieren, auch da wäre es von Vorteil, wenn es ein Studio macht, dass sich mit solchen Spielen auskennt. Mir ist also lieber, man lässt Shin'en sich mal an der Marke versuchen anstatt einfach gar keine F-Zero Games mehr zu veröffentlichen. Schlimmer als ein Other M kann's ja vermutlich nicht werden.

    Mein BlueSky-Account

  • Nach so vielen Jahren seit GX muss man wohl sowieso das F-Zero-Gameplay etwas modernisieren. Sonst kann man den GameCube-Ableger auch einfach in HD ein Remake spendieren,

    Nichts anderes wünsche ich mir von einem neuen F-Zero. Mehr Strecken, mehr Gleiter, mehr Custom Parts, läuft. Weiß auch nicht was es da zu modernisieren gäbe.



    Ich traue Shin'en ganz einfach kein zufriedenstellendes F-Zero zu. Sowohl was Handling als auch Optik anbelangt finde ich Fast OK, aber auch nicht mehr. Dann sehe ich es lieber wieder in den Händen von Sega (auch wenn es Amusement Vision heute leider nicht mehr gibt). :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!