Über den offiziellen Twitter-Account von Nintendo of America gab Nintendo vor wenigen Minuten seine vollständigen Pläne für die E3 2019-Messe bekannt. Zum Auftakt der Events am 8. Juni dürfen sich Fans auf zwei spannende Turniere freuen: die "Splatoon 2 World Championship 2019" und die "Super Smash Bros. Ultimate World Championship 2019 3v3". Das erste Turnier beginnt um etwa 20 Uhr am 8. Juni, das zweite beginnt um etwa 23 Uhr am 8. Juni.
Der Höhepunkt von Nintendos E3-Programm stellt allerdings selbstverständlich die spezielle Nintendo Direct-Präsentation dar, die im Zuge der E3 2019 ausgestrahlt wird. Der 11. Juni darf sich schon einmal rot im Kalender markiert werden. Um 18 Uhr deutscher Zeit wird der Livestream starten und Neues zu Nintendo Switch-Titeln für 2019 bereithalten.
Am 11. Juni feiern auch die mittlerweile fest etablierten Nintendo Treehouse-Livestreams ihre Rückkehr. Von Dienstag bis Donnerstag wird das Nintendo Treehouse-Team live kommende Nintendo Switch-Hits vorstellen und mit Entwicklern sprechen.
UPDATE – vom 09.05.2019 um 15:10 Uhr
Nintendo veröffentlichte nun auch eine deutsche Pressemitteilung mit allen Informationen zum Thema, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Außerdem könnt ihr hier den deutschen Ankündigungstweet ansehen:
ZitatAlles anzeigenNintendos Pläne für die E3 2019 beinhalten wieder Nintendo Direct und Nintendo Treehouse: Live
Ergänzt wird das Angebot mit Livestreams von zwei Weltmeisterschaften – es verspricht abwechslungsreiche Unterhaltung
Nintendo bringt seine E3 in all ihren Facetten auf die heimischen Bildschirme der Fans: Wer vom 11. bis 13. Juni nicht vor Ort an der Electronic Entertainment Expo im Los Angeles Convention Center teilnehmen kann, bekommt trotzdem das komplette Rundum-sorglos-Paket. Am Wochenende vor Messestart haben Fans via Livestreams Gelegenheit, bei gleich zwei E-Sport-Weltmeisterschaften mitzufiebern: Im Splatoon 2-Turnier wird Europa von Alliance Rogue aus Frankreich vertreten, in der Finalrunde von Super Smash Bros. Ultimate vom deutschen Europameister Team Ehre. Darüber hinaus wird Nintendo am Dienstagabend, den 11. Juni, eine Nintendo Direct-Präsentation ausstrahlen und über Nintendo Treehouse: Live täglich direkt von der E3 berichten. Zuschauer können sich unter anderem auf exklusive Eindrücke zu neuen Spielen und informative Gespräche mit zahlreichen Gästen freuen. Am Nintendo-Stand haben Messebesucher zudem die Möglichkeit, jede Menge Nintendo Switch-Titel auszuprobieren.
Nintendos E3-Aktivitäten im Detail:
Weltmeisterschaften in Super Smash Bros. Ultimate und Splatoon 2: Die Team-Wettkämpfe der Super Smash Bros. Ultimate World Championship 2019 3v3 und der Splatoon 2 World Championship 2019 finden am Samstag, den 8. Juni statt. Die Turniere beginnen voraussichtlich um 20.00 Uhr MESZ. In beiden E-Sport-Events gehen Teams aus Nordamerika, Europa, Japan und Australien/Neuseeland an den Start. Die Wettbewerbe werden in englischer Sprache per Livestream über die E3 2019-Website von Nintendo of Europe übertragen. Weiter Einzelheiten zu den Turnieren gibt Nintendo zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.
- Super Smash Bros. Ultimate: Im Finale des European Smash Ball Team Cup 2019 am 5. Mai in Amsterdam bezwang in einem hochspannenden Schlagabtausch das deutsche Team Ehre das bis dahin als Favorit gehandelte Team Guezmer aus Frankreich. In Los Angeles treten die vier Profis Light, RobinGG, Sirjon und Thunda gegen eine hochkarätig besetzte Konkurrenz aus aller Welt an: mit dabei das nordamerikanische Team bestehend aus Wrath, Devonte und Poltergust sowie die Teams aus Japan und Australia/Neuseeland. RobinGG, der in Amsterdam den entscheidenden Sieg verbuchte, sagt: „Wir haben nichts zu verlieren. Wenn uns andere Regionen für unterlegen halten, müssen wir eben beweisen, dass wir das nicht sind.“ Wer sich das spannende Finale des European Smash Ball Team Cup (noch einmal) anschauen mag, findet das Video auf demdeutschsprachigen Nintendo YouTube-Kanal.
- Splatoon 2: Im Endspiel der Splatoon 2 European Championship 2018-2019 wiederum besiegte die französische Alliance Rogue den Vorjahressieger, das deutsche Team BackSquids, das 2018 in Los Angeles Vize-Weltmeister wurde. Ob die Allianz aus Sorin, Kiver, Erza und Grey ihre deutschen Rivalen noch weiter übertrumpft und in Los Angeles zur weltweiten Nummer eins aufsteigen kann, wird sich am 8. Juni zeigen. An diesem Tag treten die vier Splatoon 2-Champions gegen die Teams GGBoyz aus Japan, FTWIN aus Nordamerika und Lime Soda aus Australien/Neuseeland an.
Nintendo Direct E3 2019: Die Präsentation beginnt am 11. Juni um 18.00 Uhr MESZ und konzentriert sich ausschließlich auf Spiele, die 2019 erscheinen werden. Spiele-Fans können die Übertragung auf der E3 2019 Website von Nintendo of Europe auf Deutsch und in anderen Landesprachen verfolgen.
Nintendo Treehouse: Live: Das Treehouse-Team von Nintendo of America sorgt auch in diesem Jahr wieder für einen täglichen Livestream direkt vom Nintendo-Messestand auf der E3. Die Zuschauer erhalten u.a. detaillierte Einblicke in ausgewählte Spiele mit Kommentaren von Experten. Alle Interessierten können den englischsprachigen Livestream ebenfalls über die E3-Website von Nintendo verfolgen. Weiter Details über Nintendo Treehouse: Live werden noch bekanntgegeben.
Alle E3-Begeisterten, die in Sachen Nintendo immer auf dem neuesten Stand sein wollen, werfen am besten regelmäßig einen Blick auf die offizielle E3 2019-Webseite von Nintendo.
Sobald die entsprechenden Livestreams verfügbar sind, werdet ihr diese und viele weitere Infos zur E3 2019 mit Nintendo natürlich bei uns mitverfolgen können.
Quelle: Twitter (Nintendo of America), (Nintendo DE), Nintendo-Pressemitteilung