Der Publisher THQ Nordic hat bereits vor kurzem angekündigt, zwei Spiele auf der E3 vorstellen zu wollen (wir berichteten). Doch es sind nicht nur diese zwei Projekte, die der Publisher bislang noch nicht angekündigt hat. Denn wie dem aktuellen Geschäftsbericht der Unternehmensgruppe zu entnehmen ist, sind derzeit 48 unangekündigte Spiele in Entwicklung. Zusammengerechnet mit den 32 bereits angekündigten Titeln entsteht so eine Gesamtzahl von 80 Projekten. Diese sind natürlich über sämtliche Labels, die die THQ Nordic AB derzeit besitzt, verstreut. Zum Vergleich: Im August 2018 waren es nur 51 in Entwicklung befindliche Spiele, davon 34 unangekündigt.
Darüber hinaus hat die THQ Nordic AB einige Einkäufe getätigt. Bereits im November wurden die beiden Unternehmen Coffee Stain (u.A. Goat Simulator: The GOATY und Satisfactory) sowie Bugbear Entertainment (Wreckfest) übernommen. Anfang des Jahres wurde die im Februar 2018 begonnene Übernahme von Koch Media finalisiert. Im Februar gesellten sich noch Warhorse Studios (Kingdom Come: Deliverance) und das Vertriebsunternehmen 18POINT2 zu Koch Media. 18POINT2 übernimmt in Australien sowie Neuseeland unter anderem den Vertrieb von Spielen für Warner Bros. und Techland, aber auch eine Publishing-Vereinbarung mit Sony und Microsoft existiert für dieses Unternehmen. Und zu guter Letzt wurde heute bekannt gegeben, dass das deutsche Unternehmen Piranha Bytes aus Essen samt seiner Marken sowie der 31-köpfigen Belegschaft ebenfalls zu 100 % übernommen wurde. Somit arbeiten fast 1400 Mitarbeiter bei der schwedischen Aktiengesellschaft.
Für das letzte Fiskaljahr, also die Zeit vom 1. Januar 2018 bis zum 31. März 2019, wurden folgende Geschäftsergebnisse erzielt:
- Nettoumsatz: 5,754 Milliarden SEK (etwa 535,421 Millionen Euro), +507,5 % gegenüber dem Vorjahr
- Betriebsergebnis (EBIT): 755 Millionen SEK (etwa 70,254 Millionen Euro), + 202,3 % gegenüber dem Vorjahr
Im letzten Quartal, also in den Monaten Januar bis März 2019, wurde durch die Veröffentlichung des AAA-Titels Metro-Exodus ein starker Anstieg der Umsätze und des Betriebsergebnis verzeichnet:
- Nettoumsatz: 1,631 Milliarden SEK (etwa 151,777 Millionen Euro), +158 % gegenüber dem ersten Quartal 2018
- Betriebsergebnis (EBIT): 396 Millionen SEK (etwa 26,851 Millionen Euro) +217 % gegenüber dem ersten Quartal 2018
In Bezug auf die einzelnen Segmente, beziehungsweise Labels, zeigte sich der Mutterkonzern mit der Leistung von Coffein Stain mehr als zufrieden. Das Studio hat bereits mit Satisfactory einen erfolgreichen Start in der Early-Access-Phase erzielt und wird künftig auch weiterhin eigene Titel als Publishing Label vertreiben. Dazu zählen zwei unangekündigte Projekte mit skandinavischen Entwicklern, mit denen bereits entsprechende Verträge unterzeichnet wurden.
Aber auch Koch Media sorgte für die meisten Einnahmen innerhalb der Aktiengesellschaft. Darunter fiel das Partner- und Film-Publishing sowie die Veröffentlichung von Metro Exodus, welches den bislang größten Launch in der Unternehmensgeschichte der THQ Nordic AB verzeichnen konnte. Das kürzlich erschienene Outward hat die Erwartungen des Konzerns übrigens übertroffen. Im Bereich des Publishing-Labesl THQ Nordic selbst konnten die Einnahmen durch das Darksiders-Franchise stabil gehalten werden und weitere Inhalte der Marke sind für die kommenden Quartale geplant. HandyGames trug des Weiteren durch die Fokussierung auf den japanischen Markt und dem Segment mobiler Spiele zum Geschäft von THQ Nordic solide bei.
Zu den bereits angekündigten Spielen zählen unter anderem Pillars of Eternity II: Deadfire, Red Faction Guerrilla Re-Mars-tered, El Hijo, Huntdown, Redeemer: Enhanced Edition und die bereits im letzten Jahr aufgeführten Pathfinder: Kingmaker und The Bard's Tale IV (wir berichteten), welche laut des Finanzberichtes für die Nintendo Switch erscheinen sollen. Aber auch Spitlings, 9 Monkeys of Shaloin und Ash of Gods: Redemption sollen für die Nintendo Switch erscheinen. Eine offizielle Ankündigung seitens THQ Nordic gab es aber bislang nicht. Darüber hinaus wird THQ Nordic auch einen Teil des Vertriebs von Bethesdas Wolfenstein: Youngblood im Rahmen des Partner-Publishings übernehmen.
Zwar ist von den großen AAA-Projekten bislang keines für die Nintendo Switch angekündigt, doch das Unternehmen hat gerade in den letzten Monaten verstörkt ältere Titel oder Remasters kleinerer Spiele für die Nintendo Switch veröffentlicht. Über welche Titel aus dem Portfolio des Unternehmens würdet ihr euch freuen?