Südkorea: Starker Anstieg der Nintendo Switch-Verkaufszahlen in Zeiten der COVID-19-Pandemie

  • Nachdem sich das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 seit Wochen in weiten Teilen der Welt und vor allem in Europa weiterhin rasant ausbreitet, hat die WHO vor 3 Tagen – spät, aber doch – den Pandemie-Status ausgerufen. Beispielsweise in Österreich ist die Tatsache, dass Animal Crossing: New Horizons aufgrund strenger Einschränkungen des öffentlichen Lebens nicht als Handelsversion in Geschäften erwerbbar sein wird, längst in den Hintergrund gerückt – nun ist laut Kanzler Kurz von der "größten Herausforderung seit dem 2. Weltkrieg" die Rede, welche nur gemeinsam gemeistert werden kann.


    Bessere Nachrichten gibt es zurzeit aus Südkorea zu vermelden. Bereits seit Tagen sind dort die Zahlen der COVID-19-Neuinfektionen rückläufig und das exponentielle Wachstum konnte relativ rasch gestoppt werden:

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Auch aus China werden schon seit Längerem kaum mehr Neuinfektionen gemeldet und immer mehr Leute können dort die Krankenhäuser wieder verlassen. Diese Zahlen aus Asien machen durchaus Hoffnung für Europa, das vom WHO-Chef Tedros als "das neue Epizentrum der Pandemie" bezeichnet wird. Ermöglicht wurde die erfreuliche Kurve in Südkorea unter anderem durch strengste Hygienevorschriften, ein Trackingsystem, um Gefahrenregionen so schnell wie möglich zu erkennen, eine große Anzahl an verfügbaren "Drive-in-Teststationen" sowie durch strikte Sperrzonen und damit verbundenen, starken Einschränkungen des sozialen Lebens.


    Diese Maßnahmen, die dazu führten, besonders viel Zeit daheim verbringen zu müssen, hatten auch einen positiven Effekt auf die Verkaufszahlen von Videospielkonsolen: In Zeiten der COVID-19-Pandemie sind in Südkorea die Verkaufszahlen der Nintendo Switch und PlayStation 4 derart stark gestiegen, dass der großen Nachfrage kaum gerecht werden konnte. Auch Hersteller von Kinder-Spielwaren sowie Babywindeln konnten große Umsatzgewinne verbuchen.


    Teilt eure Meinung zu der Lage in Südkorea gerne in den Kommentaren! Wie verbringt ihr bzw. wie verbringen eure Kinder die uni- und schulfreie Zeit zu Hause?


    Quelle: TheGamePost, Spiegel, Twitter (rahmstorf), Merkur, Kurier – Newsbild: © Nintendo

  • Ich schreibe sehr selten meine politische Meinung auf ntower, da dies häufig nur zu Konflikten führt. Wenn ich jedoch lese, dass China Herr der Lage ist, dann muss ich doch meinen Senf dazu geben:


    Nur weil die bestätigten Fälle abnehmen, heißt es nicht, dass sich der Virus noch immer sehr stark verbreitet. Aus meiner Sicht kann ich mir durchaus vorstellen, dass die chinesische Regierung bewusst, die eigentlichen Zahlen nicht mehr kommuniziert, um ihre Wirtschaft zu schützen und das Gesicht gegenüber der Welt zu wahren. Langfristig geht es für China um sehr viel Geld und umso früher sie nach außen kommunizieren, dass sich die Situation in ihrem Land verbessert, desto kompetenter wirken sie auf die Welt.
    China hat vor einigen Monaten alles daran gesetzt, den Virus solange wie möglich zu vertuschen bzw. klein zureden und ist deswegen beträchtlich verantwortlich für die Stärke der gegenwärtigen Krise. Deshalb würde es mich nicht wundern, wenn in der Hinsicht wieder nicht die Wahrheit kommuniziert wird.


    Dazu kommt mir folgendes Zitat in den Sinn:
    "Ich traue keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe."

  • Wenns per Post nicht rechtzeitig ankommt wird übergangsweise die digitale Version gezockt. Ich kann nicht mehr warten... Wahhhh...

  • Beispielsweise in Österreich ist die Tatsache, dass Animal Crossing: New Horizons aufgrund strenger Einschränkungen des öffentlichen Lebens nicht als Handelsversion in Geschäften erwerbbar sein wird, längst in den Hintergrund gerückt

    Deshalb habe ich Animal Crossing am Wochenende auf Amazon vorbestellt und hoffe, dass das Spiel dieses Mal rechtzeitig zum Release zugestellt wird. Letztes Mal als ich Snack World vorbestellt habe, hat sich die Zustellung leider um einige Tage verspätet. :/

  • Nur weil die bestätigten Fälle abnehmen, heißt es nicht, dass sich der Virus noch immer sehr stark verbreitet. Aus meiner Sicht kann ich mir durchaus vorstellen, dass die chinesische Regierung bewusst, die eigentlichen Zahlen nicht mehr kommuniziert, um ihre Wirtschaft zu schützen und das Gesicht gegenüber der Welt zu wahren.

    Es kann gut sein, dass die Zahlen beschönigt werden (selbst in Österreich ist das der Fall, wo viele Leute, die sich freiwillig zum Testen melden, trotz Symptomen nicht getestet werden) und dass anfangs in China versucht wurde, vieles geheim zu halten ebenso, doch dass die Zahlen der Neuinfektionen jetzt in China zurückgehen, ist (zumindest mMn) wohl nur schwer zu bestreiten. Ja, das heißt nicht, dass es vielleicht in Zukunft wieder schlimmer werden kann und eine neue Welle sich ausbreiten könnte (dann wird sich zeigen, ob die Lockerung der Maßnahmen zu früh erfolgt sind), aber zurzeit ist die Lage dort viel besser als noch vor ein paar Wochen - in China gab es wie in Südkorea extrem strenge Maßnahmen, die in Europa teilweise nicht mal vorstellbar wären und wenn die Lage noch immer schlechter werden würde, dann hätte Xi Jinping am Anfang der Woche wohl kaum Wuhan besucht und China hätte nicht medizinisches Personal und 30 Tonnen Hilfsgüter nach Italien geschickt.

  • Zitat

    Diese Zahlen aus Asien machen durchaus Hoffnung für Europa, das vom WHO-Chef Tedros als "das neue Epizentrum der Pandemie" bezeichnet wird.

    In China wird auch ganz anders vorgegangen - aber auch in Südkorea. Vor allem ersteres können auf Methoden zurückgreifen, die die Bevölkerung relativ stark in ihre Wohnungen zurückdrängen können - wenn auch mit Staatsgewalt. In Südkorea ist man wesentlich stärker aufgeklärter und gehen ebenso gezielt gegen die Ausbreitung vor.


    In Europa allerdings sehe ich keinerlei Hoffnung. Die Menschen sind zum Teil verblödet, achten wenig auf sich und auf die Umwelt. Politische Verantwortliche reagieren viel zu spät und völlig unpräzise. Präventionen gibt es in Deutschland de facto überhaupt nicht. Krankenhäuser/Kliniken und Arztpraxen haben keinerlei Kapazitäten oder gar Wissen.


    Noch viel düsterer sieht es in den Vereinigten Staaten aus: Nicht nur unter dem führenden Präsidenten wird der Corona nicht ernst genommen - aufgrund der fehlenden (flächendeckenden) und kostenlosen Krankenversicherung, welches die Menschen gar nicht erst dazu veranlassen, bei irgendeiner Krankheit (Grippe, etc) zum Arzt zu gehen (da sie jegliche Kosten selbst tragen müssen) wird diese Erkrankung ein noch viel leichteres Spiel haben, sich dort zu verbreiten als ohnehin schon in Europa.


    Asien ist nicht Europa oder Nordamerika. Asien ist in vielerlei Hinsichten wesentlich weiter bei solchen Dingen als Europa und Nordamerika.

  • @Njubisuru Bis auf den Satz mit "In Europa sehe ich keinerlei Hoffnung" sehe ich das sehr ähnlich. Es ist schon krass, dass in Frankreich und auch in Bayern heute noch gewählt wird und in Großbritannien bislang kaum Maßnahmen gesetzt wurden und die Leute fröhlich in den Pubs feiern. In Amerika Trump schüttelt demonstrativ vor den Kameras die Hände und spielt die Gefahr herunter. Bleibt zu hoffen, dass dieses Verhalten sich am Ende nicht bitter rächt.

  • Wollten sie unbedingt jede Apokalypse weiter ihr Hobby leben.Kaufen sie jetzt nur unsere 50 Konsolen.Gratis dazu gibts nen Generator und ne Packung Klopapier oben drauf.

    Es ist halt typisches 08/15 Clickbait eines Gamestar-Newsschreibers ohne Ehre und ohne Rückgrat; eine Schande für seine Zunft. Nachricht über Switch Kommentar eines Users

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!