Neuer Fehler in Pokémon Schwert und Schild stört die Rangkämpfe

  • Eine der beliebtesten Mechaniken der Pokémon-Spiele der Hauptreihe sind die Kämpfe. Mittlerweile gibt es sogar professionelle Turniere inklusive hohen Preisgeldern für die Spieler, die ihre Taschenmonster am effektivsten trainiert haben. Von Zuhause aus kann sich jeder auch in Pokémon Schwert und Pokémon Schild in Rangkämpfen messen. Nun wurde gestern ein unschöner Fehler publik, der Onlinematches für viele unattraktiv machen wird. Drückt der Verlierer des Matches die Power-Taste der Nintendo Switch zu einem bestimmten Zeitpunkt, nachdem der Kampf beendet wurde, verliert der Verlierer weder Punkte, noch wird dem Sieger der Gewinn angerechnet. Es ist so, als hätte das Match nie stattgefunden. Wir werden an dieser Stelle keine weiteren Details veröffentlichen, hoffen jedoch darauf, dass ihr diesen Trick nicht ausnutzt. Die Ehre eines Pokémon-Trainers sollte schließlich unantastbar bleiben.


    Spielt ihr kompetitiv Pokémon in Schwert und Schild? Was sind eure größten Erfolge?


    Quelle: NintendoEverything – Newsbild: © Nintendo / Creatures / GAME FREAK

    Iustorum autem semita quasi lux splendens procedit et crescit usque ad perfectam diem

  • Bei Nintendo die Glitches klingen bei mir immer so:
    Wenn du an einem Mittwoch ein Pokemon tauschst, was du fingst als Vollmond war und du hast eine Geldsumme, deren Quersumme größer ist als die aktuelle Uhrzeit, dann wird dein Speicherstand gelöscht, sofern der Mars der Erde am nächsten ist und du in diesem Monat nicht Geburtstag hast.

  • Die Spiele Schwert und Schild sind ein unfertiger Haufen Programmcode. Noch nie habe ich aus dem Hause Nintendo solch unfertige/unpolished Spiele gesehen. Egal welches Spiel man sich sonst anschaut, jedes Schlägt die neusten Pokémon Spiele grafisch,von Gameplay und wie fehlerfrei sie sind um Längen. Wieso gibt man nicht einfach Mal die Reihe einem anderen Entwickler. GameFreak scheint keine Lust mehr zu haben und das merkt man an allen Ecken.

    Switch-Freundescode: SW-0816-3984-1103
    Ich spiele derzeit hauptsächlich online: Mario Kart 8 Deluxe, Splatoon 2

  • @websconan kannst du 1zu1 auf alles auf der Switch übertragen ausgenommen Odyssey

    Nein, wirklich nicht. Die meistens First-Party Spiele haben eine sehr hohe Produktqualität, Pokemon ist da meilenweit von entfernt.

  • Och ne!


    Selbst damals auf dem Game Boy Advance haben viele meiner Freunde bei einer Niederlage einfach das Gerät ausgeschaltet, da sie keinen Negativeintrag im Trainerpass haben wollten. X(


    Ich hoffe die Entwickler beheben den Fehler schnellstmöglich, denn die Rangkämpfe machen mir wirklich großen Spaß. Ich habe erst im März einen persönlichen Rekord aufgestellt und wollte mich diesen Monat noch einmal steigern...

  • @websconan


    Da würde ich dir nicht unbedingt Recht geben. Pokemon hat keine größeren Bugs. Sie haben deutliche grafische Defizite und eine Story, die gecuttet wirkt, aber es ist nicht das unfertige Spiel, was einige gern hätten.


    @Shulk meets 9S


    Nintendo liefert so gut ab wie seit langem nicht mehr und die Bugs, die vorhanden sind, tauchen oft im normalen Spiel gar nicht auf. Da können sich einige Entwickler was abschauen. Deshalb weiß ich persönlich nicht wovon du genau redest.

  • @Shulk meets 9S


    Und inwiefern sollten Nintendo-Titel seit der Switch an Qualität eingebüßt haben? Wenn man so eine Aussage raushaut, sollte man das auch begründen. Pokémon soll recht verbuggt sein (Gamefreaks Werk), aber abseits davon hat Nintendo wirklich mit toller Software versorgt. Auch abseits der Ports:


    - Zelda Botw 97% Metacritic
    - Super Mario Odyssey 97%
    - Smash Bros Ultimate 93%
    - Animal Crossing 91%
    - Fire Emblem Three Houses 89%
    - Super Mario Maker 2 88%
    - Astral Chain 87%
    - Zelda Links Awakening 87%
    - Luigis Mansion 3 86%
    - Snipperclips 84%
    - Splatoon 2 83%
    - Xenoblades Chronicles 2 83%
    - Ringfit Adventures 83%
    - Pokemon Lets Go 80%


    Alle Spiele haben eine gute bis sehr gute oder herausragende Qualität und sind auch nicht weniger gepolisht als frühere Nintendo-Titel. Ich kann es ja verstehen, wenn einem das Angebot zu portlastig ist (die habe ich in der Liste extra nicht aufgeführt, auch wenn diese eine gute Qualität haben) oder die Titel den persönlichen Geschmack nicht treffen.
    Aber Nintendo vorzuwerfen, sie würden keine ausreichende Qualität mehr liefern ist einfach ein schlechter Bash.

  • @Z-ONE
    Von rund 50 Kämpfen kam es bei mir nur einmal vor, dass die Zeit nicht ausgereicht hat. Und das auch nur deswegen, weil mein Gegner bewusst auf Zeit gespielt hat, indem er jede Runde völlig ausgeschöpft hat.... wodurch er der sicheren Niederlage entgehen konnte. X(


    Nichtsdestotrotz finde auch ich, dass die Zeit ganz schön knapp bemessen ist. Gleichzeitig bin ich aber auch keine Liebhaberin von ewig langen Kämpfen, sondern stehe viel mehr auf knackige 3-5 Minuten-Runden wie in Splatoon.


    Deswegen würde ich die Sache von einer anderen Seite angehen:


    • Animationen radikal verkürzen! Nach zwei bis drei Angriffen sind diese Kamerafahrten eh nur noch nervig.
    • Fließende Übergänge schaffen
    • Entfernung von rund 90% aller Textboxen und stattdessen Pop-ups integrieren
    • Zeitstrafen für Spieler, die sich wiederholt viel zu viel Zeit nehmen. Beispielweise Runden mit maximal 5 oder 10 Sekunden Bedenkzeit.

    Es würde wesentlich mehr Tempo in die Kämpfe bringen und man könnte auch mal kurz zwischendurch ein Duell bestreiten.
    Für mich gibt es in solchen Spielen kaum etwas demotivierenderes, als nach 20 Minuten vergeudeter Lebenszeit einen Kampf zu verlieren. Liebe Grüße an meine beste Freundin, dir mir damals das Spiel Heartstone schmackhaft machen wollte. Fürchterliches Spiel!

  • Die Spiele Schwert und Schild sind ein unfertiger Haufen Programmcode. Noch nie habe ich aus dem Hause Nintendo solch unfertige/unpolished Spiele gesehen. Egal welches Spiel man sich sonst anschaut, jedes Schlägt die neusten Pokémon Spiele grafisch,von Gameplay und wie fehlerfrei sie sind um Längen. Wieso gibt man nicht einfach Mal die Reihe einem anderen Entwickler.

    nur wenn man beide Augen ganz fest zudrückt. Das Pokemon Schwert und Schild weit hinter deren Möglichkeiten stehen ist wohl unbestritten, dass das allerdings nur ein kleiner Ausrutscher sein soll, das glaubst du und ich nicht. Wir hatten da scho Unterhaltungen drüber, kleine Auffrischung:


    - Mario Tennis Aces, ein Spiel dessen Online Modus so undurchdacht ist, dass mir nichts vergleichbares einfällt. Es ist nicht nur so, dass die Matches oft einer Diashow gleichen, sondern er ist auch nötig um charaktere und Kostüme frei zu schalten, der "Kampagnen Modus, ist nichts anderes als ein langes Tutorial... das Spiel besteht also aus einem Intro (was zumindest 1 freischaltbaren Schläger im nachhinein bekam) und einer Online-Diashow.... vlt für offline Matches gerade so ok.
    -Super Mario Party, 4 Bretter, diese so gekürzt und vereinfacht, dass das Brett keine Relevanten Elemente mehr beinhaltet, obwohl es ein Zentraler Punkt der Spielereihe sein sollte. Von den Minispielen bleibt online dann kaum was übrig, Bretter fehlen da völlig.
    -Kirby Star Allies, auch dies wurde unfertig released... der Endcontent lies lange auf sich warten, aber immerhin kostenfrei.
    -Mario Maker 2 ist nicht nur voller Bugs, sondern auch gefühlt frei von jedweder moderation des Inhaltes, teils Glitchlevel, unfertige Levelfragmente, verbuggterOnline Ko-Op und die große Neuerung waren.... schrägen.... dass nenne ich mal innovative weiterentwicklung.
    -NES/SNES Emulator beinhalten scheinbar lediglich ROMdateien, welche irgendwann mal illegal hochgeladen und von Nintendo runtergeladen wurden, bevor die Betreiber der Seiten verklagt wurden. Fragmente am Rand des Bildschirms, Anzeigefehler, Flimmern etc beim emulieren von über 30 Jahre alten Games? ernsthaft?



    Das alles sind nur Beispiele, weiter könnte man mit Vollpreis Ports machen, der Tatsache, dass Nintendos Online-Service quasi nicht existiert aber was kostet, das "Vorbesteller Boni" mittlerweile extra kosten und dann aus billigtand wie schlecht bedruckten Figuren, Sticker und Jutebeuteln mit aufdruck bestehen, während man früher kostenfrei hochwertigere Dinge bekam etc.


    @Icefox Metacritic kann leicht manipuliert werden, da reicht ein Influencer der "ein lustiges Projekt" startet und schon haben die Bewertungen nichts mehr mit dem Inhalt der Spiele zu tun.
    Nintendo lebt vor allem von den Hardcore-Fans, die jeden Mist mit Nintendo Logo kaufen und toll finden. Viele (nicht alle) spielen tatsächlich abseits von Nintendo Plattformen nichts. Hab schon mehr als einmal staunen erlebt, wenn einer meiner Bekannten, die zu diesem Kreise gehören, bei mir zu Besuch war und ne PS oder X-Box der neuen Generation ausprobiert hat.
    Tatsächlich ist Pokémon sehr bezeichnend für das was Nintendo ausmacht. Denn egal wie schlecht die Spiele sind, sie brechen Verkaufsrekorde.... solange das so ist, warum nicht so weiter machen? Entgegen der häufigen Annahme GF sei Hauptverantwortlich für Pokémon sollte man hier beachten, dass das Pokemon Franchise von der "Pokemon Company Inc" verwaltet wird. hierdran sind FG, Nintendo und "creatures inc" zu je 1/3 beteiligt. Creatures Inc gehört btw Nintendo, Nintendo besitzt zudem auch die Namensrechte an "Pokémon", ohne das Nintendo da also alles absegnet, passiert da gar nichts und wenn Nintendo einen jährlichen Release verlangt, hat GF keine Wahl.


    Nintendo released seit Jahrzehnten vor allem immer wieder diesselben Spiele. Pokemon, Zelda, Yoshi, Kirby, Mario, Mario Kart, Mario Party, etc. pp. die Reihen in sich unterscheiden sich nur minimal, mal kann man nen Hut werfen und Gegner übernehmen, mal hat man ne Spritzpistole, ein anderes mal wird leicht mit der Schwerkraft gespielt.... Story ist immer diesselbe in ner anderen Umgebung. Das ist nicht unbedingt was schlechtes, auch Ubisoft fährt damit sehr gut, als "Perlen" würde ich solche Spiele aber nicht bezeichnen. Was Nintendo sehr gut gemacht hat, bzgl der Switch ist..... Marketing.
    Sie haben die Switch als Innovativ verkauft, Hauptsächlich durch die Hybrid-Funktionalität ohne wirklich etwas Innovatives geleistet zu haben. Die Idee Handheld Spiele am TV zu spielen hatte Nintendo bereits zur SNES Zeit und viele billig-China-Handhelden konnten ebenfalls via Kabel am TV angeschlossen werden, genau wie die PSP und die Vita, welche die "großen" Spiele auch für unterwegs streamen sollte. Nintendo hat die Idee nur zuende geführt und als "neu" in den Fokus gerückt. Und das nichtmal besonders gut.... den für 330 Euro wäre definitiv n hochwertigeres Kabel drin gewesen, bessere Controller ohne "drift", längere Kabel, mehr Speicher etc. alles Dinge an denen Nintendo centbeträge gespart hat. der verbaute Tegra war zu Release schon so veraltet, dass dessen Produktion wenige Wochen nach Release schon eingestellt wurde.... erst 2018 kam dann der "neuere" Tegra zum Einsatz, den man von Anfang an hätte verbauen sollen.


    Keine Sorge, das heißt nicht die Switch sei Schrott oder man könne keinen Spaß damit haben, das wäre Blödsinn. Titel wie BotW, Mario Odyssey, Xenoblade Chronicles, DQ11 S, LM3, selbst Lets Go Pokemon haben gezeigt, in welche Richtung es gehen kann. Von einem einheitlichen Qualitätsstandart sind wir hier aber noch weit entfernt. Solange der e-shop voller Handygames ist und Spiele wie Arc überhaupt erst ne Freigabe bekommen, müssen wir uns nicht einrede, Nintendo sei der heilige Grahl der Videospiele. Solange allerdings immer mal wieder ein Licht aufglimmt sind wir genauso weit weg vom verschrotten des Hybriden. Was da noch kommt werden wir sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!