Analogue Pocket: Vorbestellungen für den Retro-Handheld starten am 3. August

  • Die US-amerikanische Firma Analogue ist seit einigen Jahren eine etablierte Größe in der Retro-Szene. Das Unternehmen spezialisiert sich auf hochwertige Nachbauten älterer Konsolen und hat mittlerweile schon moderne Varianten des NES, SNES und SEGA Mega Drive auf den Markt gebracht. Mit den Produkten von Analogue seid ihr allerdings nicht auf Emulation angewiesen, wenn ihr die Klassiker in eurer Sammlung erneut erleben möchtet. Die Geräte sind allesamt mit den jeweiligen Modulen kompatibel und ermöglichen eine Ausgabe mittels eines FPGA-Chips (Field Programmable Gate Array). Will heißen: Statt das entsprechende System zu emulieren, erfolgt der Nachbau hardwareseitig, was eine originalgetreuere Bildwiedergabe ermöglicht und für weniger Latenz beim Spielen sorgt.


    Nachdem Analogue bisher nur Plattformen für stationäre Konsolen im Angebot hatte, ist jetzt bekannt, wann die Vorbestellungen für den ersten Handheld-Nachbau des Unternehmens angenommen werden. Der Analogue Pocket soll im Mai 2021 auf den Markt kommen und von Beginn an mit den kompletten Bibliotheken von Game Boy, Game Boy Color und Game Boy Advance kompatibel sein. Darüber hinaus sollen über entsprechende Adapter auch Spiele weiterer Systeme wie Atari Lynx und Game Gear gelesen werden können. Insgesamt deckt der Analogue Pocket damit eine große Bandbreite klassischer Handheld-Systeme ab.


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn ihr Interesse daran haben solltet, einen Analogue Pocket zu bestellen, müsst ihr euch nicht mehr allzu lange gedulden. Die Vorbestellungen sollen am 3. August 2020, um 8:00 Uhr morgens nach Zeit der US-amerikanischen Westküste starten. Hierzulande könnt ihr also am selben Tag ab 17:00 Uhr eine Vorbestellung in Auftrag geben. Das Gerät wird in einer schwarzen und weißen Version erhältlich sein und 199 US-Dollar kosten. Zum Onlineshop von Analogue gelangt ihr über diesen Link.


    Sammelt ihr Spiele klassischer Handheld-Systeme? Wenn ja, seid ihr am Analogue Pocket interessiert?

  • Ich will ja nichts sagen, aaaaaaaber das kann man sich mit nem Raspberry PI echt viel viel günstiger selbst zusammenbauen, wenn man so ein bisschen Spaß und das Verständnis an Technik hat.


    Stichwort: RetroPie.

  • afriixy


    Yo, das mag sein, aber dieser hier spielt mit Adapter bis auf die Dualscreen und Sony HH sämtliche Spiele der HH ab.


    Währen der Pi nur emulation kann und seien wir ehrlich, die Vita ist da wesentlich besser drin als ein RetroPi neben der Überlegende HW kann sie sauber PSX/PSP und Vita und das mit nen sexy Oled Display

  • Für viele ist das preislich wohl mit Kanonen auf Spatzen geschoßen aber das Ding ist sowohl von dem was es kann als auch vom Preis/Leistungsverhältnis echt geil. Denn die Leistung bekommt man sonst nirgends.


    Erstens hat man einen Handheld für 199€ der die Orignal-Module abspielt. Ein GBA SP kommt von der Qualität nicht einmal ansatzweise an das Gerät an. Alle anderen Game Boys haben keine Hintergrundbeleuchtung und keinen eingebauten Akku. Einen gemoddeten Game Boy Advance mit besserem (aber immer noch schlechterem als diesem) IPS-Display und Akku-Mod bekommt man für um die 150€. Das hat nicht die Out of the Box Build Quality wie das Gerät hier. Plus das man ja noch diesen ganzen Musik und Kram hat und diese Szene baut auf gemoddete normale Gameboys, die auch im dreistelligen Bereich liegen. Das braucht zwar kaum ein Mensch aber dennoch ist es so, dass dieses Gerät beides vereint. Hinzu kommt, dass man mit Adapttern eben auch noch andere Handheld-Spiele spielen kann.


    Will man nur Emulations-Handheld-Geräte bekommt man für weitaus weniger Geld auch was besseres als sich mit dem Raspberry Pi was zu basteln. Im Konsolen-Bereich geht das mit dem Pi noch einfach. Beim Handheld-Bereich hat man das GPI-Case was nur mit dem Pi Zero geht und wenig Leistung hat, beim Rest muss man sehr viel basteln und hat noch höhere Materialkosten. Aber auch diese günstigeren Geräte können eben nur Emulation.


    Im Konsolenbereich kann man dutzende Geräte modden. Auch gibt es Geräte die zwar Emulation betreiben aber dafür originale Module lesen können, so ist es technisch gesehen noch Emulation aber man hat die Module.


    Game Boy-Spiele ohne Emulation am Fernseher zu spielen geht nur über den Game Boy-Player. Diesen in einem auch nur ansatzweise ähnlich hochqualitativen Maße an einen modernen Fernseher anzuschließen ist auch mit extra Kabeln, Mods, Konverten etc. verbunden und genauso teuer wie dieser Handheld + das 99€ Dock.

    Von daher kann man mit Emulation für weniger Geld ein genauso gutes Bild am Fernseher haben und mit den orinalen Geräten für weniger Geld die originalen Module Spielen.


    Egal ob Handheld oder Konsole. Will man seine originalen Module ohne Emulation an modernen Displays spielen so muss man auch ohne solche Geräte viel modden, bzw. in Kabel, Adapter und Konverter ausgeben. Da ist man in der selben Preisklasse wie Analogue.


    Von daher bietet Analogue perfektes Bild und originale Module ohne Aufwand und das in einem Gerät mit super Qualität. Ich habe keines der Geräte weil es mir zu teuer ist, finde sie aber dennoch klasse.

  • Ich seh in so nem Gerät irgendwie keinen Mehrwert.

    Gameboy Spiele auf nem modernen Flachbild dürften doof aussehen (kann man den überhaupt anschließen?)


    Noch dazu hab ich keine Gameboy Spiele mehr.

    199€/$ machen den Kohl erst richtig fett.


    Ich bin daher nich die Zielgruppe, auch wenn ich mit dem Gameboy aufgewachsen bin.

  • Diese Extra-Adapter kosten doch aber auch noch ordentlich Geld. Wenn das schon mit eingebaut wäre, wäre es super.

    Naja das Gerät kann halt keine 4 Modulslots gleichzeitig haben. Von daher brauch man die Adapter. Weiterhin wäre es bei der Qualität einfach nicht wirtschaftlich die für den Preis hinzuzulegen. Die haben ja super wenig Kunden und daher keine Skaleneffekte.


    Auch haben die meisten Leute doch keine Game Gear und vor allem keine Lynx und Neo Geo Pocket-Spiele. Extrem viel weniger als GB-Besitzer. Fügt man die ins Set mit dazu muss jeder die Adapter mit bezahlen obwohl sicher eher um die 10% der brauchen.


    Da die Konsolen mit einem FPGA schon immer so viel gekostet haben frage ich mich wie Analoge es schafft ein Gerät mit 2 FPGA, Display und Akku für den Preis anzubieten. Das lässt mich eher deren Preis in Frage stellen.

    Ich seh in so nem Gerät irgendwie keinen Mehrwert.

    Gameboy Spiele auf nem modernen Flachbild dürften doof aussehen (kann man den überhaupt anschließen?)

    Ja ich denke das ist auch Special Interest. Aber wenn man das will zahlt man imemr so viel.


    Man kann den Gameboy selbst nicht anschließen. Du kannst das Super Nintendo anschließen, das geht aber nur über den Komponenten Eingang und auch nur wenn der kein Lock hat und schlechte Bildqualität nicht durchlässt. Dann könntest du den Super Game Boy verwenden. Verwendest du den Game Boy Player geht es auch wohl über Komponente oder wenn du besondere Kabel hast über HDMI.


    Geht man nicht den Weg zu modden, teurer Converter zu kaufen oder zumindest bessere Kabel so sehen die alten Pixel-Konsolen verzerrt und verwaschen aus. Viele wollen eher pixelgenau und dafür muss man in die Tasche greifen.

    Ich bin da kein ultra Fetischist der das best mögliche Bild aus meiner originalen Cartirdge will und dann mehrere hunder Euro auf den Tisch legt um ein super bild zu haben, aber schließt man nur die alten Sachen an ist es echt schrecklich. Dann lieber Emulation wenn ich das Geld nicht ausgeben will (geht auch legal). Wenn es dich interessiert gibt es hier einen guten Bericht was für Möglichkeiten man hat SNES-Spiele an modernen Fernsehern zu spielen. Bei Game Boy ist das ähnlich, da man ja im Endeffekt auf den Super Game Boy oder den Gamecube angewiesen ist.

  • Antiheld


    Ich habe nen Game Gear, der aber dank der verbauten Beleuchtungstechnik langsam die Hufe hoch nimmt. Klar ist es im Verhältnis günstiger, aber ich glaube, wenn man 1500 + € im Monat verdient, denkt man da anders drüber, als bei 700. Zumal der Preis ja mit der Zeit eher nicht fallen wird, weil die Menge sicher begrenzt ist und dann Scammer auf ebay horrende Preise verlangen.

    Der GBA SP war schon ausreichend für Game Boy Spiele, aber das Teil hier könnte halt alles, liegt aber finanziell absolut in weiter Ferne.

    GOTY (so far):


    Der kühne Knappe (PS5)

  • megasega2 Willst du mir jetzt sgaen, dass es okay ist oder nicht vom Preis?


    Egal ob man viel oder wenig verdient. Verdient man viel, dann kann man die Adapter auch noch kaufen. Was ja meistens wie bei dir auch auf den Game Gear-Adapter hinaus läuft, das haben noch manche. Aber kaum einer hat einen Neo Geo.

    Verdient man wenig ist man doch froh die Adapter nicht noch zahlen zu müssen obwohl man sie nie nutzen würde.


    Für mich selbst ist das Gerät auch zu teuer. Aber das ist halt Gaming im Luxus und Nischenbereich. Will man die Features bzw. Leistung haben wird es eh nicht günstiger. Will man nur die Spiele sollte man unabhängig vom Geldbeutel die Finger davon lassen, da man mit den originalen Handhelds oder mit Emulationslösungen besser dran ist.

  • Antiheld


    Finde den Preis ca. 50 e zu teuer, aber das ist eben Ansichtssache. Es wurmt mich halt, das die alte Technik aber auch so teuer ist. Ein GBA SP in gutem Zustand kostet 50 € +, ein Game Gear auch. Klar spart man da auf lange Sicht, aber wie gesagt, in 2 Jahren gibts das Teil dann nur noch auf ebay für das dreifache.

    GOTY (so far):


    Der kühne Knappe (PS5)

  • megasega2


    Naja die alte Technik ist halt aktuell wegen den Sammlern zu teuer.


    Ich verstehe auch, wenn das Gerät zu teuer ist, dass man es nicht kaufen will. Geht mir genauso ich habe Gameboy-Spiele und Lust an dem Gerät, aber es ist mir zu teuer. Aber im Vergleich zu sich selbst und den anderen Produkten von Analogue ist es nicht teuer. Im Bergleich zu dem was das Gerät kannt ist es auch nicht teuer. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Analogue so viel günstiger hätte gehen können und ob sich das Gerät für 149$ überhaupt gelohnt hätte.


    Wenn du nichts gegen Emulation hast (gibt ja Wege sich aus seinen eigenen Module Roms zu erstellen und somit muss man nicht aus dem Internet herunterladen) kannst du mir gerne eine PN schicken, dann kann ich dir im Bereich von 50€ bis 150€ verschiedene Handheld-Geräte nennen, die wenn es um das reine Spielen geht und man nicht unbedingt das Modul verwenden will, wirklich extrem super sind. :)

  • Ich freu mich wenn es dann endlich am 3. soweit ist und ich auf die Vorbestellung klicken kann.
    Rüste gerade auch ein paar Titel nach. Gerade ein paar SNES Klassiker haben ja ein "Remaster" auf dem GBA bekommen. Und die mobil zu spielen, ist echt ein Genuss. Leider kriegen wir ja von Nintendo nicht alles was wir wollen nochmal neu in HD auf die Switch... X/


    Klar ist es etwas teuer - gerade für uns hier mit den Transport oder Zollgebühren, aber wie einige hier schon geschrieben haben, ist es halt echt ein Premium Produkt. Ich hoffe nur ich bekomme auch eins :/

    Und nächstes Jahr habe ich es dann vielleicht in den Händen :mldance::wario:

    #RetailForever :punch:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!