Epic Games kämpft gegen Apple und Google – Das hat es mit dem Konflikt auf sich

  • Ich bin klar auf Seiten von Epic Games. Wer sich die Klageschrift durchgelesen oder mindestens einmal überflogen hat wüsste worum es epic geht. Eben nicht darum das sie mehr verdienen sondern die Situation für alle Entwickler/Publischer zu verbessern.

  • Sie hätten ja in Dialog mit Apple und Google gehen können aber da man ja die eigene Plattform stärken will ist so ein medialer Auftritt marketingtechnisch besser und VIELE fallen drauf rein.

    • Offizieller Beitrag

    @Raveth


    Über die Zustände der kleineren Entwickler weiß ich weniger, aber das Extrem, welches Epic hier gewählt hat, ist nicht das richtige. Man kann Unrecht nicht mit Unrecht bekämpfen.

  • Timeless


    Woher wollen wir wissen, dass das vorher nicht getan wurde?

    Und selbst wenn es ein Marketing Streich ist, ist Konkurrenz hier nicht besser und angebracht. Google und Apple sind hier nicht die guten oder gar Opfer. Epic sei jetzt Mal dahingestellt. Die sind natürlich auch an ihren gewinnen interessiert.


    Maluigi | Leon


    Wenn die Geschäftsbedingungen nach Auffassung der Richter ausnutzen der Marktmacht ist also unrecht, ist es kein Unrecht sich nicht dran zu halten, weil der Passus ungültig wird. Das sollen ruhig die Gerichte klären. Mir ging es nur darum, das keine Voreiligen Schlüsse gezogen werden sollten bzw. Vorverurteilungen.

    Einmal editiert, zuletzt von Raveth ()

  • Ich stehe hier auch auf der Seite von Apple und Google. Wer gegen Nutzungsbedingungen verstößt fliegt. Fragt sich ob Epic in ihrem Store anders reagieren würde wenn ein Publisher einen direkten Weg für ingame Käufe an Epic vorbei schafft.


    Über die Marktmacht Stellungen von Google und Apple kann man sicher diskutieren. Aber das sich hier ein anderer Multi als Verteidiger der kleinen aufspielt halte ich für unglaubwürdig.


    Und man muss sehen, dass sich Apple und Google das ganze auch aufgebaut haben. Es gab die alternativen Betriebssysteme. Die wollten wir aber auch nicht haben.

    „Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und von nichts den Wert.“
    -Oscar Wilde über die Nintendo Switch-

  • Timeless


    Woher wollen wir wissen, dass das vorher nicht getan wurde?

    Und selbst wenn es ein Marketing Streich ist, ist Konkurrenz hier nicht besser und angebracht. Google und Apple sind hier nicht die guten oder gar Opfer. Epic sei jetzt Mal dahingestellt. Die sind natürlich auch an ihren gewinnen interessiert.

    ...was habe ich in meinen vorigen Posts geschrieben?.... das die drei alle nicht besser sind.... aber man liesst was man gerne hören will.

  • Klare Meinung von meiner Seite:

    Wenn ich mich im Garten meines Nachbars vergnügen möchte, muss ich mich auch an dessen Regeln halten. So wie alle anderen halt auch. Wenn es nicht passt, geht man halt in den eigenen oder einen anderen Button. Der ist vielleicht weniger schön, aber da kann man wenigstens machen, was man will. Buh Epic Games!

    [align=center] Seitdem ich perfekt bin, hält sich auch meine Arroganz in Grenzen.

  • Epic Games arbeitet schon seit vielen Jahren mit Apple zusammen und wissen deren Richtlinien und die Konditionen aus dem gemeinsamen Vertrag ganz genau – dennoch hat Epic Games wissentlich dagegen verstoßen. Dementsprechend müssen sie mit den Konsequenzen leben, denn im Grunde hat Apple den Hebel in der Hand.


    Mir ist auch aufgefallen, dass gerne einmal die hunderten Mitarbeiter bei Apple vergessen werden, welche sich nur um den Support und App Store kümmern. Diese müssen schliesslich bezahlt werden, ob die 30 % Anteile zu viel sind oder nicht, mag ich nicht beurteilen, dafür spielen da zu viele Faktoren eine Rolle.


    Epic Games wird vor Gericht keine Chance haben, Vertrag ist Vertrag. Dass sie Apple mit der aufgestachelten Fortnite-Community und diesem Werbespot „unter Druck“ setzen wollen, spricht nicht gerade für den Laden. Glaube, die haben nicht sonderlich über ihr handeln nachgedacht und genau dies könnte ihnen noch gewaltig um die Ohren fliegen.


    Wird jedenfalls noch eine spannende Angelegenheit in den nächsten Wochen.

  • Oder wie Reggie es sagt:


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von RatedR ()

  • Mir egal wer von den Unternehmen jetzt mehr Geld kassiert. Um nichts anderes geht es.


    Epic versucht die Gamer einzuspannen um ihren Gewinn zu erhöhen. Google/ Apple kontern mit Hausrecht.


    Und mir als potentieller Kunde kann das echt egal sein. Kriegt halt keiner Geld. Warum sollten Apple/ Google das machen, wenn es sie nur kostet

  • Mir persönlich ist es egal, ich hab Google Zeug, Apple Zeug, Epic Zeug aber spiele kein Fortnite.


    Aber und das muss ich klar sagen, ich steh zu keiner Seite, Epic spielt sich als Entwickler retter auf aber hat selber genug Dreck am Stecken und Apple hat mich auch immer mehr enttäuscht und Google hat wohl ihren alten Slogan „dont be Evil“ auch schon lange vergessen.


    Es ist ein Kampf der Giganten nicht mehr und nicht weniger.

  • Also ob man es richtig findet, dass die Storebetreiber sich 30% abzwacken und keine Käufe auf anderen Wegen erlauben, mal dahingestellt; jedoch hat Epic dem Vertrag zugestimmt, indem sie ihr Spiel dort veröffentlichen und somit haben Google und Apple faktisch gesehen nunmal Recht 🤷‍♂️

  • Juan Naym

    Apple hat keine Arbeit?

    Zahlungsabwicklung, kuratierung, b2b Support, Datenbank Wartung, Store Marketing, Zugang zu einer zahlungskräftigen Zielgruppe und Reichweite, Hosting, dev Support, Distribution backend usw.


    Alles keine Arbeit - du hast echt Ahnung

  • Die wissen wie man Wellen schlägt, war gestern mega überrascht als mir der gut gemachte Film beim starten vom Spiel vorgesetzt wurde.


    Das wird ein Spannender Kampf der Giganten in einer Unterhaltsamen Art die seines Gleichen sucht, bin gespannt wie dass ausgeht! :huh:


    Demnächst wird man im Store dann noch den Taylor Swift Skin für überteuerte 2500 V-Bucks erwerben können :P


    Aber als Switch Spieler, ist man ja erst mal fein raus. 8)

  • Vertrag ist nicht immer Vertrag.

    Der Vertrag kann ja unrechtmäßig zustandegekommen sein, zB wenn eine Partei seine Monopolstellung ausnutzt.


    Mal sehen, was die Gerichte sagen:)

    Ja, das kann dann auch für die Konsolenhersteller wichtig sein...

  • Einfach nur Druckausübung. Fortnite ist erfolgreich und nun prischt Epic gegen den Strom und ist im "wahrsten Sinne des Wortes" gierig. Das Unternehmen hat schon unfassbar viel Geld mit dem Spiel verdient. Nun wird die Popularität benutzt um den anderen "Stores" den Schneid abzukaufen.


    Dies ist nur ein weiterer Schritt um den Epic Store bzw. die Bezahlmethode komplett zu vereinnahmen. Epic weiß um ihren Einfluss und versucht ihn gerade aufs schärfste durchzusetzen. Im Prinzip: Streiten hier 2 Megakonzerne und ein erfolgreiches Unternehmen der Neuzeit um absoluten Profit.


    Ich persönlich würde Epic für immer verbannen, da sie sich Ihrer Sache absolut sicher sind und maximalen Profit fahren wollen. Auf Apple und Google Sicht: Klar sie verlieren die Einnahmen, aber wen kümmerts? Als ob die beiden Firmen Probleme dadurch bekommen. Also lasst sie ziehen und fertig.


    Am Ende wird es Epic mehr schaden als Apple und Google, Fortnite wird nicht für ewig ein erfolgreiches Phänomen bleiben. Von daher :dk:

  • Sehr gut zusammengefasst.

    Auch wenn Google und Apple auch keine Engel sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!