Da die Wogen etwas hochgehen, wenn es um die zeitliche Limitierung von der Mario-Collection geht, möchte ich mal erklären, warum sich bei mir Unverständnis breit macht, wenn ixh diverse Hass-kommentare lese.
Erster Grund: jeder kann das Spiel erwerben!
Es ist eben nicht so, dass irgendjemand das Spiel nicht kaufen könnte. Wer keine Switch hat, kauft es halt im Laden, oder hat 6 Monate Zeit, sich eine zuzulegen.
2. Es handelt sich nunmal um ein Jubiläums-Angebot!
Nintendo sieht diese Spielesammlung nicht als neues Spiel an, sondern als Goodie für die Fans. Das war schon bei der Neuveröffentlichung von Mario All-Stars auf der Switch so.
3. Es ist für Sammler eine gute Wertanlage!
Ich bin Sammler von Videospielen. Da möchte ich auch Stücke in der Sammlung haben, die man nicht an jeder Straßenecke im Rammsch findet. Nintendo gibt mir diese Chance mit leistbaren Collector's Editions, die eigentlich nie 100€ kosten und hier eben mit einem Jubiläums-Angebot.
Dieses wird nach Ablauf der Erhältlichkeit im Wert steigen. Ich kann mir also Exemplare sichern, um diese dann später für Tauschgeschäfte zu verwenden. Ich sehe limitierte Mario-Games als Chance, gute Deals machen zu können.
5. Bei Limited Run gibt es viel geringere Zeitfenster
Ich vin kein Freund von Limited run, da mir viel zu viele Spiele in viel zu kurzen Zeitfenstern angeboten werden. Alleine jetzt muss ich 180€ für die Shantae-Games locker machen. Da hab ich kein halbes Jahr Zeit. Nintendo gibt mir 6 Monate, um ein Angebot wahrzunehmen. Das ist ein großer Unterschied.
Ich begrüße es, dass Nintendo den Fans ein goodie präsentiert. Es ist mit 60€ recht teuer, aber immerhin bietet es Super Mario 64 in HD und zwei weitere Klassiker der Serie. Ja, man hätte mMn als Bonus noch das erste All-Stars dazuschmeißen können, und mMn wäre Galaxy2 das bessere der beiden Spiele, bin aber dwnnoch zufrieden und werde mir mal eine Kopie sichern und schauen, ob ich dann im Laufe, gegebenfalls mit diversen Aktionen, noch ein paar Exemplare dazukaufen werde.