Spannende Zahlen und Fakten zum Videospieljahr 2020 veröffentlicht

    • Offizieller Beitrag

    Das Portal GameIndustry.biz hat eine spannende Grafik zu Videospielfakten für das Jahr 2020 gebastelt, die größtenteils auf Daten aus Großbritannien, USA und Japan basieren. Damit ist ein breites Spektrum von drei Kontinenten abgedeckt und sollte somit aussagekräftige Aussagen über den Videospielmarkt liefern dürfen. Es lohnt sich auf jeden Fall, durch die Statistik zu scrollen, womöglich überraschen euch einige der Fakten.

    • Plattformen – Fast die Hälfte des gesamten Jahresumsatzes entfällt auf die Mobile-Sparte, davon geht der meiste Teil an Smartphone-Spiele. Während der PC 22 % des Jahresumsatzes ausmachte, konnten die Konsolen insgesamt 29 % des Jahresumsatzes der Videospielindustrie erwirtschaften.
    • Physisch oder digital? – Mit Abstand die meisten Videospielumsätze wurden in digitaler Form durchgeführt. Auf dem PC- und Mobile-Bereich entfallen nahezu 100 % des Gesamtumsatzes auf Digitalkäufe, auf Konsolen betreffen nur 28 % der Käufe eine physische Handelsversion eines Spiels. Die Statistik rechnet dabei allerdings nicht nach Stückzahlen, sondern nach den Umsätzen. Insgesamt gehen nur 9 % der Videospielumsätze (14,9 Milliarden Dollar) an physische Handelsversionen.
    • Meistverkaufte Spiele – Die Statistik führt nur die Regionen Großbritannien, USA und Japan auf, interessanterweise unterscheiden sich die Erstplatzierten je nach Land. Während in Großbritannien FIFA 21 einen Platz vor Animal Crossing: New Horizons landete, konnte in den Vereinigten Staaten das neueste Call of Duty-Spiel Call of Duty: Black Ops Cold War und Vorgänger Modern Warfare die ersten beiden Plätze vor Animal Crossing: New Horizons einnehmen. Scheinbar stehen die Amerikaner mehr auf Shooter als andere Länder. Anders sind die Japaner, deren Anführer der Charts Animal Crossing: New Horizons ist. Mit Ring Fit Adventure findet man auch das ideale Spiel für die Corona-Zeit auf dem zweiten Platz.
    • Metacritic – Schaut man sich das Jahr 2020 auf Metacritic an, so ist Persona 5 Royal (Wertung 95) das höchstbewertete Spiel, mit einem Metascore von 32 nimmt der Nintendo Switch-Titel Tiny Racer den letzten Platz ein. Behaltet dabei allerdings im Kopf, dass nur Spiele mit einer gewissen Anzahl von verifizierten Magazinwertungen einen Metascore erhalten.
    • Neue Marken? Fehlanzeige! – Eine Statistik zeigt, wie viele neue Marken die einzelnen Publisher in diesem Jahr eingeführt haben. Sony, Microsoft und Nintendo führten jeweils zwei neue Marken in diesem Jahr ein. Dagegen hat Nintendo 17 Spiele bekannter Marken veröffentlicht, das ist weitaus mehr als von Sony (12 Spiele) und Microsoft (10 Spiele). Von drei Veröffentlichungen von Acitivision zählen alle Spiele zu bekannten Marken, Electronic Arts führte von 11 Spielen immerhin eine neue Marke ein. Von neun Marken führte Ubisoft nur 2 neue Marken ein.
    • Meistgesucht – Überraschungshit Among Us zählt global zum meistgesuchten Titel über Google im Jahr 2020. Direkt danach sind Fall Guys: Ultimate Knockout und Valorant auf den Plätzen zwei und drei.
    • Meistgenewst – Die meisten Newsartikel behandelten übrigens mit 75.117 Artikeln den Dauerläufer Fortnite, knapp 3000 Artikel weniger entfielen auf Cyberpunk 2077. Animal Crossing: New Horizons nahm den vierten Platz (50.252 Artikel) nach The Last of Us: Part 2 (57.629 Artikel) auf dem dritten Platz ein. Interessanterweise ist das meistgesuchte Spiel Among Us mit nur 10.000 Artikeln auf Platz 20 der Statistik.
    • Meistgesehen – Mit unglaublichen 201 Milliarden Views ist Minecraft das meistgesehene Spiel auf YouTube. Ein gigantischer Vorsprung zum zweitplatzierten Roblox (75 Milliarden Views). Auf Platz 1 der meistgeschauten Trailer und Livestreams ist übrigens mit 252 Milliarden Views Fortnite, mit riesigem Abstand dazu sind auf den Plätzen zwei bis vier Call Of Duty: Warzone (71.874.795 Views), Mortal Kombat 11 (71.206.320) und Call of Duty: Black Ops Cold War (70.331.079) aufzufinden.
    • Meistdiskutiert – Das meistdiskutierte Spiel auf Twitter ist mit 924.063 Retweets Final Fantasy 14. Das ist ein ziemlich großer Vorsprung zum Zweitplatzierten Animal Crossing: New Horizons (684.611 Retweets) und Drittplatzierten Cyberpunk 2077 (672.380 Retweets). Dadurch, dass Cyberpunk 2077 noch aktuell ist, könnte der Titel bis Ende des Jahres aufholen.
    • Fremdgezockt – Eine britische Statistik offenbart, dass die meisten Nintendo Switch-Besitzer auch auf anderen Konsolen zocken. 60 % aller Nintendo Switch-Besitzer besitzen auch eine PlayStation 4 und 51 % aller Nintendo Switch-Besitzer haben eine Xbox One. Nur 36 % aller PlayStation 4-Besitzer besitzen allerdings eine Nintendo Switch und 35 % aller PlayStation 4-Besitzer eine Xbox One. Xbox One-Besitzer zocken aber mehr auf anderen Plattformen, denn 40 % von denen besitzt eine Nintendo Switch und 46 % davon haben eine PlayStation 4.

    Das waren doch interessante Videospielfakten zum Jahr 2020, findet ihr nicht? Falls ihr die detaillierte Grafik von GameIndustry.biz erkunden möchtet, dann besucht die Quellenangabe unter der News.

    Quellenangabe: GamesIndustry.biz

  • Bye Bye gute alte Videospielwelt :( :whistling:

  • Super interessanter Artikel! Vieles war für mich überraschend, zum Beispiel dass Minecraft nach all den Jahren immer noch so ein großes Ding ist. Schade nur, dass wir keine Zahlen für Deutschland haben.

    Mich würden auch die 17 Nintendo-Spiele zu bekannten Marken interessieren. ^^

    Switch-Freundescode: 2416-7632-4514

  • Wenn man jetzt mal noch mit einrechnet das viele incl mir Digital nur im Sale kaufen, dann ist es sogar noch deutlicher pro digital.


    Wurde ja nur nach Umsatz verglichen und nicht nach Anzahl.


    Jo, gut das ich alles daheim habe, lange wird das nicht mehr gehen

  • Das mit den Mobile Spielen ist wirklich erschreckend, kein Wunder gibt es immer mehr GaaS Spiele, den so sind die meisten Mobile Spiele aufgebaut.

    Auf hochwertige SP Spiele will ich auch in Zukunft nicht verzichten müssen. Aber noch sieht es einigermaßen rosig aus. :kirby:

  • Motacilla Ich hab grad mal im eShop geguckt:

    Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging

    Tokyo Mirage Sessions #FE Encore

    Pokémon Mystery Dungeon: Retterteam DX

    Animal Crossing: New Horizons

    Xenoblade Chronicles Definitive Edition

    51 Worldwide Games

    Paper Mario: The Origami King

    Super Mario 3D All-Stars

    Kirby Fighters 2

    Mario Kart Live: Home Circuit

    Part Time UFO

    Pikmin 3 Deluxe

    Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung

    Fitness Boxing 2: Rhythm & Exercise

    Fire Emblem: Shadow Dragon & Blade of Light

    Und die letzten 2 sind vielleicht Pokémon Home und Super Mario Bros. 35, das kann ich nicht genau sagen weil diese kostenlos sind und ich nicht weiß ob die ausgeschlossen sind in der Statistik.

    Hier sind jetzt auch Second-Party Spiele dabei.

  • Persona 5 Royal bestes Spiel bei Metacritic, einfach sowas von verdient. :thumbup:

    Und auch einem Among Us gönne ich die Aufmerksamkeit, ich werde es zwar nie spielen, da ich garnicht soviele Leute kenne xD, aber ich find die Idee genial.

    Mit den digital Käufen finde ich schade, ich kaufe aber ehrlichgesagt auch immer mehr digital, hauptsächlich aber weil es viele meiner Favoriten nicht Retail gibt bzw. nur teuere limitierte Versionen.

    Zu Smartphonegaming sage ich nichts.

    Allgemein war es für mich persönlich ein sehr starkes Spiele Jahr, aber nicht seitens Nintendo, dafür war bei denen 2017-2019 mMn gut.

  • Ich glaube nicht an die sogenannten Zahlen und Fakten. Die Zahlen mögen stimmen, da nur das in die Rechnung rein kommt was ihnen passt, um ein verfälschtes Ergebnis zu erzielen. Die Zahlen mögen stimmen, aber es wird so gerechnet und nur das erwähnt wird was für die Unternehmen Gewinnbringend ist.

    Zahlen Fakten das ich nicht lache. Die Taten sprechen für sich und komischerweise ist jedes Spiel im Regal im Laden zu finden vorausgesetzt das Unternehmen kann es sich leisten. Klar kleine Indie Spiele lohnen sich kaum und trotzdem findet man viele im Regal. Komisch oder Naja es wird heutzutage nur gelogen denkt dran.

    Egal wie sie es auslegen, die Versuchen immer mit solchen Aussagen den Digitalen Kauf zu fördern ( Marketing), da sie viel viel viel mehr daran verdienen. Bei Retail verkäufen muss ca. 50 Prozent abgedrückt werden. Vertrieb usw.. Allein daran das die Entwickler sogar kleine Entwickler nach Monaten, Jahren die Spiele die zuvor Digital zu haben waren, auch noch zusätzlich Retail raus bringen, zeigt doch wie verdammt viel Retail gekauft wird und das es sich anscheinend extrem lohnt und es immer noch ein Riesiger Markt ist. Vor allem Spontan Käufe, Eltern mit Kindern usw sind enorm. Sogar unbedeutende Spiele kommen, wenn es sich ein Unternehmen leisten oft Retail raus , da es sich trotz der 50 % weniger Einnahmen immer noch extrem lohnt. Dieser Hype um Digitale Verkäufe ist nur daran aus das du dein Denken änderst und diesen weniger wert auf dich nimmst da es ja auch die anderen vielen Gamer tun.


    Wirtschaftlich gesehen ist es auch gut da das dicke Geld nicht nur bei einem Unternehmen bleibt, sondern die ca. 50% auch auf andere Unternehmen verteilt wird. Das wird Nintendo Sony Microsoft nicht schaden und ich denke auch nichts an der Qualität der Spiele ändern.

  • Benny85 Interessanter Gedankengang! Hast schon recht, wenn man sieht was da mittlerweile für durchschnittliche Indie Spiele in die Läden gestellt werden, dann machen die Firmen das nicht zum Spaß, sondern da muss noch gutes Geld dran verdient sein. Und solange das so ist, ist ja noch alles gut:thumbup:


    "ALL DER KRIEG - PROPAGANDA, ALL DAS GESCHREI UND DIE LÜGEN UND DER HASS KOMMT IMMER NUR VON DEN LEUTEN, DIE NICHT KÄMPFEN MÜSSEN."


    GEORGE ORWELL

  • Euch ist schon aufgefallen, dass wir in einer weltweiten Pandemie leben und in vielen Ländern lockdown ist und war? Natürlich lohnt sich Retail. Aber wenn der Laden zu hat, gibt es keine Spontankäufe und großen Preisfall gab es auch nicht, da alle zocken wollten. Daher haben alle bei digital zugegriffen.


    Naja, Hauptsache mal wieder Lügenpresse unterstellt.

  • Euch ist schon aufgefallen, dass wir in einer weltweiten Pandemie leben und in vielen Ländern lockdown ist und war? Natürlich lohnt sich Retail. Aber wenn der Laden zu hat, gibt es keine Spontankäufe und großen Preisfall gab es auch nicht, da alle zocken wollten. Daher haben alle bei digital zugegriffen.


    Naja, Hauptsache mal wieder Lügenpresse unterstellt.

    Nun ja, es gibt natürlich auch die Möglichkeit, die Retail-Version der Spiele einfach bei Amazon, Media Markt & Co. zu bestellen. Aber ich schätze, die meisten Leute sind einfach zu gemütlich, 1-2 Tage zu warten. Da kaufen die meisten direkt digital und nehmen lieber die Wartezeit des Downloads in Kauf, anstatt die auf den Postboten. :|

    „The game is fun. If it's not fun, why bother?“ - Reginald „Reggie“ Fils-Aimé


    Auf den Konsolen findet ihr mich unter...
    Switch: SW-2163-2180-4354
    PlayStation: AdamantiumLive

  • interessante Zahlen.

    Was erkennen wir daraus?

    Der mobile Markt wächst (wird mMn aber nicht besser).

    Nintendo veröffentlicht viele Spiele, auch komplett neue IPs (obwohl hier zu beidem immer was anders behauptet wird).

    Digital wird immer stärker, kann dieses Jahr aber auch Corona geschuldet sein.

    Ssssssswitch

  • rongar


    Interessant? Klang für mich nach dem 0815 Querdenker heutzutage nur hat er das Wort Corona mit Digital vertauscht xD.

    Ich hoffe auch inständig, dass das irgendeine Art Parodie war. So eine Denke ... bezogen auf verdammte Videospiel-Statistiken, uiuiui ...


    Auf hochwertige SP Spiele will ich auch in Zukunft nicht verzichten müssen.

    Keine Sorge: Genshin Impact, ein Mobile-Gacha-Spiel, ist ein vorzügliches SP-Spiel!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!