Digital Foundry analysiert die technische Umsetzung von DOOM Eternal für die Nintendo Switch

  • Digital Foundry ist längst kein Unbekannter mehr, wenn es um die Analyse von Portierungen von Spielen für die Nintendo Switch geht und wie diese technisch abschneiden. Auch die im vergangenen Dezember erschienene Portierung des AAA-Titels Doom Eternal haben sie genauer unter die Lupe genommen und einige interessante technische Details zu Tage gebracht. So scheint die Umsetzung von Panic Button auch dieses Mal sehr gut gelungen sein und der von Doom für die Nintendo Switch zu ähneln.


    Einige Details findet ihr nachfolgend aufgelistet, sowie die vollständige Analyse von Digital Foundry als Video:


    • Durchschnittliche Auflösung vergleichbar mit Doom, trotz der höheren visuellen Komplexität
    • Höhere Pixeldichte als bei Wolfenstein II: The New Colossus auf der Nintendo Switch
    • Maximal 720p im stationären Modus, die Auflösung kann aber auf knapp unter 540p sinken
    • 600p ist die Obergrenze im portablen Modus, die Auflösung kann aber auf 360p fallen
    • Gesamtkomplexität der Szenen, Beleuchtung und Effekte sind erhalten geblieben
    • Die Texturdetails wurden auf der Nintendo Switch reduziert, allerdings fällt die Reduzierung der Details unterschiedlich stark aus
    • Die am häufigsten angezeigten Texturen erscheinen in höherer Auflösung, während kleinere Details und Verzierungen unschärfer sind
    • Bewegungsunschärfe pro Objekt und andere Nachbearbeitungseffekte wurden entfernt
    • Keine Tiefenschärfe beim Ausführen eines Glory Kill
    • Weniger präzise volumetrische Effekte
    • Der gesamte Detailgrad der Spielwelt (Level of Detail) fällt niedriger aus
    • Einige Partikeleffekte wurden entfernt
    • Die Gegneranzahl und allgemeine Komplexität der Karten wurden beibehalten
    • Digital Foundry bemerkte hin und wieder vertikale Linien im Bild, welche durch die dynamische Skalierung der Auflösung auftreten könnten
    • Die Qualität der Animationen sind erhalten geblieben
    • Fast durchgehend 30 Bilder pro Sekunde im stationären Modus
    • Die Leistung im portablen Modus ist mit der im angedockten Zustand vergleichbar, aber es gibt vermehrt Probleme mit Microrucklern
    • Zwischensequenzen werden im portablen Modus mit nur 20 Bildern pro Sekunde angezeigt


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Habt ihr die Portierung von DOOM Eternal bereits auf der Nintendo Switch gespielt und seid zufrieden mit der Umsetzung?

  • Zwischensequenzen werden im portablen Modus mit nur 20 Bildern pro Sekunde angezeigt


    600p ist die Obergrenze im portablen Modus, die Auflösung kann aber auf 360p fallen


    Maximal 720p im stationären Modus, die Auflösung kann aber auf knapp unter 540p sinken


    Fast durchgehend 30 Bilder pro Sekunde im stationären Modus

    So erstaunlich die portierung auf der Switch auch ist, ich find sowas zerstört meiner Meinung nach das Spielgefühl. Ich mein 360p und nichtmal konstante 30FPs... Wird echt Zeit für eine Switch Pro...


    Ich spiel ja gerne ältere Titel mit niedrigerer Auflösung und auch viele PS1 Spiel mit gefühlt 17 FPS spiele ich heute noch gern. (Das ist ja nicht das Problem, die Switch ist nunmal auch ein Handheld, das günstig erworben werden sollte, deshalb muss man das beste aus der Hardware machen). Aber die Spiele laufen alle auf nem CRT, da fällt das nicht auf. 540p sieht auf einen größeren Flachbildschirm einfach schlimm aus. Auch im handheld modus,merke ich sofort wenns nicht in nativ 720p läuft, da hilft auch der kleiner Bildschirm nicht.

  • Ngamer

    leider Wahr, so schön eine Portierung von einem Aktuellen Spiel ist, aber die ganzen Werte sind weit unter dem Durchschnitt, 600-360p keine 30 FPS, Zwischensequenzen sogar 20 FPS, Grafikdetails auf das niedrigste...

    Ist halt schon ziemlich heftig. Glaube da wird eine Switch Pro nicht viel bringen, es müsste schon eine komplett neue Konsole her.

  • Das Spiel war Jahre in Entwicklung und Anfangs wurde noch von einer zeitgleichen Veröffentlichung auf allen Plattformen gesprochen. Dann kommt die Switchversion trotzdem über ein halbes Jahr später. Und jetzt läuft es schlechter als der Vorgänger? Gut, dass ich auf den teuren und digitalen Kauf verzichtet habe. :dk:

  • Für mich stellt sich die Frage: Wie oft und wie deutlich wird man die variable Auflösung bemerken? Doom ist dynamisch, actionreich, überall explodiert etwas, oder zerfällt in seine Einzelteile - Gegner inklusive. Ob man bei so viel 'Bildgewalt' das gelegentliche Abrutschen der Auflösung sehen wird - hier müsste ich selbst probespielen.


    Stabile 30 FPS reichen mir wiederum. Hier scheint man gute Arbeit geleistet zu haben, diese im Gameplay quasi konstant zu halten.

  • Neue Konsole,guter Witz wieder und erst 2024. Und eine ,,New,, Switch würde stabilere Frames etc bieten.

    Habe herzlich gelacht. :3

    Die Switch ist ein Handheld aber hey und der Port ist gut gelungen. ;o

    Einmal editiert, zuletzt von Nekosan92 ()

  • Es stellt sich halt die Frage, ob es einen Port geben muss, um des Ports Willen, aber das Spiel dann nicht mehr der Vision entspricht, die der Entwickler im Sinn hatte und durch zu starke Reduktion dann nichts mehr damit zu tun hat.

    Die technische Seite liest sich jetzt nicht wirklich prickelnd, aber der Trailer zeigt was man bekommt und wem das reicht auch ok. :shigeru:

  • Was mir in den Kommentaren immer wieder auffällt und mich mittlerweile sehr nervt ist, dass immer wieder negativ über die Performance vieler Spiele geschrieben wird.

    Ich finde ihr seid zu Unrecht so negativ und Vielen ist wohl einfach nicht klar, dass die Portierungen oftmals technisch kaum anders lösbar sind. Ihr habt einfach viel zu hohe Erwartungen. Ihr wollt, dass das selbe Spiel auf der Switch genauso läuft wie auf der PS4 oder Xbox. Tut mir Leid, wenn ich das sage aber das ist dermaßen hirnrissig!

    Ihr könnt froh sein, dass es Firmen gibt, die sich die Mühe machen die Spiele nochmal extra in eine "beschissenere" Variante zu programmieren, damit es halbwegs auf einer Nintendo-Konsole mit kaum noch aktueller Hardware läuft.

    Ich liebe Nintendo, deren Konsolen und Spiele sowie die Spiele anderer Firmen aber diese Erwartungshaltung in dieser Community kotzt mich langsam echt an.


    Ihr regt euch auf, dass das Spiel knapp ein halbes Jahr später raus kam wie geplant und nicht läuft wie auf einer Playstation, dessen Hardware mehrfach so viel Power hat wie eine Nintendo Switch?

    Seid froh, dass die das Spiel nicht einfach eingestampft haben! Und trotz der technischen Hindernisse, läuft das Spiel extrem gut für eine Konsole mit einer Tegra X1-Einheit!

  • Twisted_Mind

    Was für eine Erwartungshaltung ? Niemand hier hat behauptet das dieses Spiel oder andere Spiele wie auf einer Playsi oder Xbox laufen müssen? Habe das ehrlich gesagt noch nie hier gelesen.

    Wie soll das auch gehen mit dieser Hardware? Manche hier halten die Kritiker total für bescheuert oder ?

    Die Rede ist von den standard Werten, wie 720p, Stabile 30 oder 60 FPS. Was man ja im Jahre 2017-2021 erwarten kann, oder nicht ? Nintendo hat an falschen ecken gespart ganz einfach. Man sieht es ja auch an der Bearbeitung der Konsole, wie Joy-Cons etc.


    Ich kann die Leute verstehen, die das nicht gut finden, dass dieses Spiel erst viele Monate später erscheint, dazu noch zum Vollpreis, nur Digital und Technisch einfach nichts hermacht.


    Natürlich ist es trotz allem erstaunlich, was man auf dem alten Tegra X 1 alles zum laufen bekommt, ich sage ja auch nicht, dass die Entwickler schuld sind, ich meine, die haben wahrscheinlich das Maximum aus der Switch rausgeholt um das Spiel überhaupt zum laufen zum bringen, dafür haben die auch meinen Respekt!

    Aber 600p-360p und keine 30 FPS zerstört nun mal das eigentliche Spiel. Doom ist ein schneller FPS Shooter.

    Das Spiel wäre als Cloud Version besser gewesen. Meiner Meinung nach.

  • Twisted_Mind


    Darf ich dich knutschen ?


    Es ist wie du geschrieben hast, es gibt zu viele hohe Erwartungen und die Leute wollen sonst was haben. Statt sich zu freuen das es überhaupt die Möglichkeit gibt für Ports oder ähnlichem.


    Und ich für meinen Teil, freue jedesmal mich wenn neue Spiele kommen die keine Indi Games sind.

  • also ich habe das spiel day one gekauft und es viel im handheldmodus sowie auch auf meinem 75 zoll 4k tv gespielt und ich finde es sieht in beiden varianten sehr gut aus. es läuft wunderbar flüssig und durch gyro kann man extrem abgehen sag ich mal xD

    hier wird wieder nur getrollt aber das sind wir ja alle schon gewohnt :)

    jedenfalls ein sauberer port und das spiel war jeden cent wert :thumbup:


    Solaris

    vielleicht hatte der entwickler die Vision, dass Spiel auf einem Hybriden zum laufen zu bringen? :/

  • gopeter Die Unschärfe ist mir bei Wolfenstein auch aufgefallen, besonders in den Außenarealen war sie zu vernehmen. Der erste Teil von DOOM für die Switch sah für mich dahingehend irgendwie besser aus, also schärfer. Kein Plan, kann auch sein, dass das schnellere Gameplay von DOOM im Vergleich zu Wolfenstein hier zum Kaschieren beiträgt. Grundsätzlich finde ich aber, dass beide genannten Titel imho gut und sauber auf Switch portiert wurden und würde das gleiche auch für Eternal erwarten.

  • Draces Wer sagt denn was von schlechter?
    Hast du das Video überhaupt gesehen?


    Doom 2016 hatte noch recht häufig Bildratenschwankungen und frame pacing Probleme,

    während Doom Eternal jetzt fast in jeder Situation mit konstant 30 Bildern und ohne frame pacing Problemen läuft.

    Für mich ergibt das eine Verbesserung gegenüber dem Vorgänger.


    Wenn man dann noch bedenkt, das Eternal insgesammt auch eine höhere visuelle komplexität bietet, ist diese Leistung gleich noch viel beachtlicher.

  • Klar, über ein speziell für die Switch entwickeltes Doom (eventuell einen Contra-style Shooter, statt Portierung eines grafisch anspruchsvollen Games) würde ich mich auch mehr freuen. Hier stellt sich aber die Frage: Wer gibt sich dafür heute noch die Mühe bzw. reicht das Budget überhaupt aus? Ich fand zur Wii-Zeit cool, dass die Konsole auch mal 'neue' Spiele im gleichen 'Universum' bekommen hat, statt abgespeckte Ports - hier muss ich gerade an Need for Speed: Nitro denken, womit ich mehr Spaß hatte als mit den Konkurrenz-Games auf den 'großen' Konsolen (PS3/360).

  • Wenn man nur ne Switch hat... nett.

    Ansonsten.. meh!

    Ich zb. hab mit meinem HD TV noch Doom (2016er) für Switch ganz gut spielen können.

    Hab jetzt aber einen 4K TV und das ist echt schlimm. ^^ Weil HD mus man schon haben um aufm 4K TV noch halbwegs ok auszusehen. Wenn es aber nur 720p max ist wirds gefährlich! =O
    Ich warte ja immer noch auf Nachschub von Xbox´n damit ich mich damit nicht mehr rumschlagen muss! :*

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!