Seit nun über drei Jahren befindet sich Monolith Soft auf Expansionskurs. Die japanische Spieleschmiede gehört mittlerweile zu den engsten Partnern von Nintendo, so beliefert das Studio Nintendo-Plattformen nicht nur mit seiner renommierten Xenoblade Chronicles-Rollenspielserie, sondern hilft auch bei der Entwicklung von Nintendo-Marken wie The Legend of Zelda, Animal Crossing oder Splatoon.
Um den wachsenden Ansprüchen gerecht zu werden, bemühte sich das Unternehmen zuletzt, seine Mitarbeiterzahl zu erhöhen und sich mit zusätzlichen Standorten breiter aufzustellen. Zum Jahresende 2020 beschäftigte Monolith Soft 261 Mitarbeiter, im März 2020 sind es noch 243 Mitarbeiter gewesen.
© Monolith Soft
In den letzten Jahren wurden zahlreiche Stellen ausgeschrieben, darunter auch solche für bestimmte Projekte. Seit 2017 (siehe hier) wird für ein neues Fantasy-Projekt gesucht, welches sich vom üblichen Marken-Image von Monolith Soft unterscheiden soll. Seit 2018 (siehe hier, hier und hier) ist man daran, das 1st Production Team, welches sich um die Xenoblade Chronicles-Spiele kümmert, zu vergrößern. Das Team arbeitete bis zuletzt geteilt an Xenoblade Chronicles: Definitive Edition und einem neuen, bislang unangekündigten RPG-Projekt (siehe hier). 2019 (siehe hier und hier) wurde bekannt, dass Monolith Soft an einem neuen The Legend of Zelda-Ableger mitwirkt – sehr wahrscheinlich am Sequel zu The Legend of Zelda: Breath of the Wild, welches zur E3 2019 enthüllt wurde.
Abseits davon strebt das Studio an, projektunabhängig neue Programmierer, Designer, Planner, Artists und Personen in vielen weiteren Positionen zu gewinnen, so etwa auch einen Künstler beziehungsweise Designer, der zum Aushängeschild von Monolith Soft werden soll. In den meisten der zu besetzenden Positionen wird bis heute nach Verstärkung gesucht.
Denkt ihr, wir sehen 2021 etwas Neues von Monolith Soft?