Umfrage der Woche: Interessieren euch Nintendo Switch-Handelsversionen mit Downloadcode?

  • Downloadinhalte auf einer Pappkarte mit Code zum aufrubblen finde ich ok. Aber in einer Plastikhülle ist das unnötige Recourcenverschwendung. Die Hüllen brauchen viel mehr Platz beim Transport und Plastik sollte man wenn möglich vermeiden.

    Wenn man so argumentiert, dann müsste man aber generell die Hüllen ablehnen. Cartridges sind sehr klein, da würden auch Minihüllen reichen. Das würde viel Platz beim Transport und Plastik einsparen. Zumal Retail mit Cartridge weit mehr verkauft wird, da sprechen wir von Millionen Hüllen pro Jahr die man einsparen kann.

  • Profilbild non grata

    Hätte ich kein Problem damit, Früher gab es immerhin noch gedruckte Anleitungen in der Hülle, aber ohne die können die Hüllen ruhig kleiner werden, dann hab ich auch mehr Platz im Regal...

    Mein BlueSky-Account

  • Dadurch wird einem ermöglicht, Spiele im Angebot zu kaufen bzw. bei 3 für 2 Aktionen oder ähnliches den Titel günstiger zu erwerben. Bei rein digitalen Spielen ist man, mehr oder weniger, auf die Aktionen der Plattform, in dem Falle vom eShop angewiesen.

    Zusätzlich mag es Sammler geben, die die Spiele bzw. die Verpackungen/Hüllen sammeln, Disc/Cartridge hin oder her. Es soll ja auch Menschen geben, die Figuren aus Kunstoff, Porzellan oder ähnlichem sammeln und irgendwo hinstellen, würde ja dann auch alles "keinen Sinn ergeben".

    Ressourcenverschwendung? Kann man so sehen.

  • Internetzwerg

    Wieso ist Retail unnötig? Tauschen, verkaufen oder verleihen geht da einen komplett flöten.

    Klar, digital ist die Zukunft, dadurch wird aber Retail weder unnötig noch komplett abgeschafft. Natürlich kann es einem PC Spieler z.B. egal sein, kriegst ein AAA Spiel mach wenigen Monaten hinterher geworden, da juckt es einen nicht, wenn es in 10 Jahren nicht verfügbar ist.


    Aber gut, es wird nur bei Konsolen so ein Drama geschoben, bei Büchern, Filmen, Fotos, Serien oder Musik juckt das keinen, dass es komplett digital läuft. Erst recht Streaming ist dort ein gefährliches Pflaster.


    Profilbild non grata

    Du hast nicht Unrecht, bei der Switch würden Hüllen in Größe von 3DS Spielen reichen.


    @Topic

    Zum eigentlichen Thema:

    Downloadcodes bei Konsolen ist kacke, allein bei der Switch ist der Speicher gefühlt voll. Und ein Design allein als Konsole ist zumindest für mich zu wenig. Warum nicht das Spiel statt normaler Packung dann als Steelbook beilegen?

    Das eine Hülle samt Papiercode sinnfrei ist, wird wohl jeder wissen

  • Ande

    Ich vermisse die Anleitungs-Heftchen, vor allem die von Nintendo -die hatten besonders viel Charme während der DS-Ära. Obwohl es nur Anleitungen waren, hab ich sie oft mehrmals gelesen, einfach weil sie mir so gefallen haben. Ich fände es so so viel besser, wenn man gut gemachte Anleitungen zurückbringen und dafür diese dümmlichen, überflüssigen Tutorials aus Videospielen streichen würde.

  • Den einzigen DLC den ich in ner Packung gekauft habe, ist Youngblood gewesen. Das war eine 3 für 2 Aktion und es gab ansonsten kein anderes 3. Game. Geiler weiße Weiß ich bis heute nicht, welche Version der vielen die im eShop angeboten werden und nun auch alle mir gehören, ich runterladen kann. Egal welche Version es ist, handelt es sich um die gratis Partner Version. Naja, wenigstens hab ichs auf ps4 schon durch und fand es richtig gut. Schade das sie den end Boss erst nach dem durchspielen gefixt hatten. Der war etwas nervig


    qinnich vermisse die auch. Am PC waren ja richtige Bücher dabei. Allein das Handbuch zu tie fighter war knapp 3cm dick. Und das Handbuch zu Starcraft, da war die gesamte Vorgeschichte drinne und war im Endeffekt ein kleiner Roman von vielleicht 50 oder mehr Seiten. Ebenso bei Warcraft und Diablo. Oder wenn man wenigstens Erklärungen zum gameplay bekommen würde. Bei Star Wars rogue squadron musste ich googlen wie ich die eine Mission beenden konnte, weil das tutorial von mir einen drift verlangt hatte aber nie erklärt hatte wie der funktioniert. Und so wäre ich nie drauf gekommen, weils nicht intuitiv war

    Einmal editiert, zuletzt von SilencerOne () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von SilencerOne mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • ARK im e-shop 55€ glaube.


    ARK Code in a Box 30-35€


    An sich sind code in a Box Versionen für digitale spiele ganz ok. Dann können die Händler vielleicht den Preis drücken oder ihren Rabatt weiter geben. Oder in rine 3 für 2 Aktion mit verkauft werden.


    Aber ich ziehe trotzdem softwarekarte vor. Nur bei Titeln die rein digital sind wäre die code in a box eine Möglichkeit sie in aktionen mitzukaufen.

  • Ist ja furchtbar wie hier die Vorlieben anderer Gruppen völlig durch den Dreck gezogen werden als wären's Verrückte

    Sehe ich ganz genauso. :thumbup:


    Ich sehe für mich persönlich auch keinen Sinn darin, leere Hüllen ins Regal zu stellen. Aber wenn es den Leuten Spaß macht, dann ist das für mich in Ordnung. Auch finde ich ergibt das Argument mit dem Plastikmüll nur bedingt Sinn. Klar kann man den selben Effekt auch haben, in dem man das Spiel als Downloadkarte im Laden verkauft und spart sich die Hülle.


    Aber wenn man der Argumentation folgt, sollte man auch Dinge wie den Vorbestellerbonus bei Super Mario 3D World verbieten, wo man das Spiel in der Retail-Box bekommt und zusätzlich eine zweite Steelbook-Verpackung. Das ist der Argumentation folgend genauso unnötiger Plastikmüll. Gleiches gilt mit vielen Inhalten aus Sondereditionen, bei Figuren und anderen Goodies. Alles fürs Spiel total unnötig und nur fürs Regal. Was dem einen die Figur ist dem anderen eben die Retail-Box. Wenn man schon mit der Verbots-Keule kommt (Umwelt-Anliegen sind ja meines Erachtens durchaus legitim), dann sollte man da aber auch konsequent sein und dann sollte man eigentlich viel mehr verbieten. Ich bin mir sicher, dass einige die hier Verbot gerufen haben, da dann selbst betroffen wären und es sich anders überlegen würden.

    Wieso ist das Gut so? Ich will immer Zugriff auf MEINE Spiele haben und nicht an den guten Willen des Herstellers gebunden sein. Wenn ich das Spiel verkaufen oder verleihen will ist das mein gutes Recht. Jeder der pro Digital-Only ist, ist damit automatisch auch Anti-Consumer.

    Natürlich hast du Recht, dass ich aktuell gerade auf der Switch mit digital-only Vorteile und Rechte abgebe. Aber daraus ergibt sich auf gar keinen Fall, dass digital-only automatisch gegen Konsumentenrechte ist.


    Einerseits ist keinesfalls sichergestellt, dass man mit Retail unabhängig vom Hersteller ist. Das war früher sichergestellt ist es aber jetzt schon lange nicht mehr. Auf der Switch ist es oft noch der Fall aber eben keine Garantie. Bei Patches etc. ist man immer noch auf darauf angewiesen, dass der Dienst des Herstellers noch läuft. Auch ist es oft der Fall, dass Zusatzinhalte sowie Ingame-Vorbesteller-Boni etc. an Codes gebunden sind. Das ist eindeutig der Fall damit sich der Wert beim Verkauf senkt, weil es ja schon benutzt wurde. Microsoft wollte bei der Xbox One auch die Retail-Version an den Account binden um Leihen und Weiterverkaufen zu verbinden. 2013 war der Shitstorm noch zu groß, das heißt aber nicht, dass es nicht zukünftig so sein wird.


    Gleichzeitig sehe ich gerade auf dem PC digitale Käufe, die mir sehr viele Möglichkeiten als Konsument geben. Bei Good old Games kaufe ich DRM-freie PC-Spiele, die ich auf ewig spielen werden kann. Beim Humble Shop habe ich Steam-Code und zusätzlich DRM-freie Windows-, Mac- und Linux-Version mit einem Kauf. Ich kann das Spiel auf mehreren Plattformen frei installieren und damit machen was ich will. Wenn ein Emulator die PC-Version abspielen kann, kann ich das Spiel auch auf meinem Smartphone spielen und das legal, weil ich das Spiel gekauft habe. Das ermöglicht mir keine Retail-Fassung.


    Von daher hast du natürlich Recht, dass man aktuell gerade auf Konsolen Rechte abgibt, aber es liegt am aktuellen Modell und nicht daran, dass digital-only automatisch Konsumenten-feindlich ist.

    Zusätzlich wünschte ich mir, dass man sich nicht sorgen muss, dass man digitale Spiele irgendeinmal nicht mehr zocken kann.

    Das ist meines Erachtens der wichtigste Post in der ganzen Diskussion. Es gibt in Deutschland und Europa Gesetze, dass veröffentlichte Literatur katalogisiert werden muss, damit diese niemals verloren gehen. Gleichzeitig gibt es bei Musik und Filmen Dateiformate, die man Plattform-unabhängig nutzen kann.


    Es wäre möglich zu sagen, dass jeder Publisher und jeder Konsolenhersteller jeden Patch eines Spiels einreichen und bei einer Behörde katalogisieren muss, sodass man ihn auch Jahre später bekommen kann.

    Man könnte die Hersteller verpflichten, dass sie eine Möglichkeit anbieten müssen ihre Spiele 5 oder 10 Jahre nachdem die Konsole nicht mehr verkauft wird, dass man die Spiele dann einfach auf den PC schieben kann. Gleichzeitig kann man den Hersteller verpflichten den Code der Konsole offen zu legen, sodass ab dann Emulatoren hergestellt werden können um die Spiele unabhängig von der Hardware spielen zu können. Das wäre alles problemlos möglich, wenn man das gesetzlich regelt. Das ist auch nicht utopisch, sowohl Veröffentlichungspflichten und auch Konsumentenrechte gehen bei realen Waren viel weiter als bei digitalen und von daher muss man digital nur mal schritthalten aber das geht nur durch Verpflichtungen für die Hersteller.

    2 Mal editiert, zuletzt von Antiheld ()

  • Find es lustig, wie einige User der Umwelt zuliebe, dass Plastik meiden, aber einen TV, Konsole etc.pp aus Plastik besitzen. Hört sich nach geheuchelt an. Man rechtfertigt etwas, um es besser mit seinem Willen zu vereinbaren. Erinnert mich an die Bio-Hippster die nur Bio kaufen, aber das fette Handy besitzen, wo dass Telefon unter menschenunwürdigen Bezahlung/Arbeit produziert wird. Diese Argumente ziehen in so einer kapitalistischen Gesellschaft nicht. Ich beziehe mich auch auf mich, bevor es hier zu Missverständnissen kommt.

  • Find es lustig, wie einige User der Umwelt zuliebe, dass Plastik meiden, aber einen TV, Konsole etc.pp aus Plastik besitzen. Hört sich nach geheuchelt an. Man rechtfertigt etwas, um es besser mit seinem Willen zu vereinbaren. Erinnert mich an die Bio-Hippster die nur Bio kaufen, aber das fette Handy besitzen, wo dass Telefon unter menschenunwürdigen Bezahlung/Arbeit produziert wird. Diese Argumente ziehen in so einer kapitalistischen Gesellschaft nicht. Ich beziehe mich auch auf mich, bevor es hier zu Missverständnissen kommt.

    Ich finde das ist ein zweischneidiges Schwert. Wenn man sein Iphone oder Samsung Galaxy in die Schublade steckt um dann ein Fairphone zu kaufen, dann ist das natürlich dämlich.


    Aber Bio kaufen + Handy ist besser als Handy und kein Bio. Von daher finde ich nicht, dass es heuchlerisch ist, etwas besser zu machen aber halt nicht 100% so zu leben, weil es kaum möglich ist. Etwas ist besser als gar nichts. Oft machen die Leute, die gar nichts machen, sich ein besseres Gewissen in dem sie die Leute, die wenigstens etwas machen, dafür an den Pranger stellen nicht überall so zu leben. Dieses an den Pranger stellen ist finde ich viel verächtlicher, als eben nicht überall so konsequent zu leben.


    Aber gerade bei der Diskussion Download-Code in der Hülle finde ich es halt dann doch heuchlerisch. Denn wer Bio kauft und ein Smartphone hat, der hat ein Smartphone, weil es nur mit erheblichen Einschnitten überhaupt möglich ist da ökologisch und sozial zu handeln. Aber beim Thema Sammeln und Videospielmerch gibt es viel, was noch schädlicher als die Hülle ist und super einfach vermeidbar wäre und von daher finde ich es da eben schon fragwürdig nur eine Sache zu verurteilen.

  • Nintendo sollte ihre eShop-Preise einfach ab und zu mal an die Handelspreise anpassen. Finde das komisch, dass eine Version mit Verpackung fürs Regal oft günstiger ist als die reine Download-Version.

  • Die Switch ist derzeit die einzige Konsole bei der es sich lohnt, Games nach dem zocken weiter zu verkaufen, also fällt der Downloadcode schon mal weg und Plastikmüll haben wir sowieso schon genug.

    Bei allen anderen Konsolen bzw. Pc kauf ich eh nur digital.

    Mit zunehmendem Alter steigt unweigerlich die Anzahl der Leute die mich am A.. gern haben können. ;)

  • Man möchte das Spiel einfach in der Hand halten, es verleihen, tauschen oder verkaufen können.


    Zu Weihnachten die Switch light Corall mit Animal Crossing billiger einzeln bekommen, als dieses Bundle mit Downloadcode. Mit Modul kann das Kind auch auf der Switch im WoZi am Fernseher spielen.

  • Ich sag es mal so: Nintendo könnte mit dem eShop so viel Geld machen, wenn sie endlich mal ordentliche Rabatte anbieten. Solange es ein „besserer Deal“ ist sich auf Amazon oder so für 35€ ein Game physisch zu holen anstelle für 60€ im eShop ist sowas doch klar. Man müsste sich nur mal bei Sony oder Microsoft umschauen, die machen das durchaus richtig. Und dort haben digitale Spiele einen Marktanteil von 50% was ich gehört habe.

    Switch-Freundescode: SW-0816-3984-1103
    Ich spiele derzeit hauptsächlich online: Mario Kart 8 Deluxe, Splatoon 2

  • Ich hätte gerne eine Art Downloadcode, der mit der Karte kommt. Ähnlich der MP3 Downloadcodes, die oft einer Vinylveröffentlichung beiliegt. Mich nervt nämlich die Softwarekartenwechselerei auf der einen Seite, die höhreren Preise des eShops gegenüber von Retailschnäppchen auf der anderen Seite.

  • Kommt auf das Spiel an.

    Mario Kart, Smash, Pokémon & Animal Crossing wollte ich unbedingt digital haben, aber die schöne Hülle/Steelbook stell ich mir trotzdem gern ins Regal:)

    On my business card, i am a corporative president. In my mind, i am a game developer. But in my heart, i am a gamer.
    - Satoru Iwata :iwata:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!