• Die blaue Farbe ist mega. Deswegen habe ich das auch wiede gewählt. Wobei das creme vom Rochen auch gut aussieht.


    Im übrigen wurden die 100 Platinpunkte bereits gutgeschrieben.


    Die Nacht war bei mir eine Katastrophe. Nach der Niederlagenserie bin ich dann um 3 Uhr ins Bett gegangen:



    Heute läuft es besser und ist ausgeglichen. Zumindest einen x10-Kampf auch gewonnen.


    Ansonsten ist es halt schade das bei Ironmorgoth mittlerweile die Luft für Splatoon 3 raus ist. Klar in den letzten Wochen habe ich auch vorrangig Salmon Run gespielt aber ich bin nach wie vor täglich dabei.

  • Vielen dank für Ironmorgoth  lasagne und Dragoncat für die Teilnahme am heutigen Nintendo Salmon Run Turnier wo wir als nTower Squad folgende Ergebnisse erzielten:


    Vorrunde: Platz 207 von 300 (insgesamt also 1200 Teilnehmer)

    Finalrunde: Platz 2 von 10 in unserer Gruppe


    Am Terminal gibts ne kleine Belohnung in Form eines Team-Geldgutscheins.



    Es fehlten nur 5 magere Pünktchen um Platz 1 zu holen und wir haben auch einen guten Abstand auf Platz 3 aufbauen können. Starke Leistung :iwata:




    Leider konnten wir keine einzige Goldschuppe holen. Aber immerhin haben wir das Triferno einmal besiegen können. Also mir hat's richtig Spaß gemacht und ich hoffe Nintendo wird das nochmal wiederholen.


    Hier noch weitere Statistiken:




  • Ja. Das war ein offiziell von Nintendo erstelltest Turnier und wir haben uns als Team beworben und wurden genommen. Es gab nur 300 Teams und es hatten sich viel mehr drauf beworben. War so in der Form dass erste Mal das Nintendo ein offizielles Turnier über den Turniermanager ausgerichtet hat.

  • Beitrag von Wunderheiler ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Mir hat das Turnier richtig Spass gemacht. Es war im Grunde genommen zwar nichts weiter als ganz normales Salmon Run, aber diese kleine Competition, nebenher gegen andere Teams anzutreten, hat all dem doch nochmal ein ganz anderes Flair verliehen. Und es freut mich auch, dass wir am Ende so gut abgeschnitten hatten (zumindest in unserer Gruppe). Ich hatte die Nacht über eigentlich fast nicht gepennt und hätte morgens die Möglichkeit gehabt richtig gut auszuschlafen, stattdessen bin ich gerade mal 20 Minuten vor Turnierbegin aus dem Bett gefallen und war dann beim spielen noch komplett gaga im Kopf und gar nicht so richtig da. Hatte sogar angst, dass das wegen mir alles in die Hose geht, weil ich mich noch im Halbschlaf befand. :D


    Ich hätte auch nichts dagegen wenn Nintendo solche Mini-Turniere viel öfter für zwischendurch veranstalten könnte. Wobei ich mich trotzdem noch immer frage, warum Nintendo überhaupt so spontan auf die Idee gekommen ist nach so langer Zeit mal selber so ein offizielles Turnier zu starten, das im Grunde offen ist für alle!? :/

    Wollte man nur nochmal den Turnier-Manager der NSO-App promoten? Oder wollte man testen wieviele Spieler man zur Teilnahme aktivieren kann, nachdem man das Turnier eigentlich nur recht sparsam und kurzfrisitig über Social Media angekündigt hatte? Vielleicht wollte man damit auch nur nochmal sehen wie hoch das allgemeine Interesse der Spielerschaft so ist an offiziellen Turnieren... oder es hatte einen viel simpleren Grund. Who knows!? :dk:


    Falls solche Mini-Turniere in Zukunft öfters stattfinden (vllt. auch erst in Splatoon 4), sollte Nintendo nur nochmal daran arbeiten, dass ganze Turnier-Konzept viel besser ins Spiel selber zu intergrieren, anstatt alles über die App laufen zu lassen. Vor allem müsste man es ein wenig besser erklären, wie genau das alles eigentlich abläuft. Wir wussten ja bis 10 Minuten vor Turnierstart ja noch nicht mal, wie wir da richtig joinen können wenn es losgeht. :ugly-classic: Bis dann eben plötzlich dieser Turnier-Raum im Menü aufgetaucht ist.

  • Keine Sorge. Ich war um 9 Uhr auch nicht fit. Und hat man ja an unserer Vorrunden-Leistung gesehen. Um 10 Uhr waren wir dann warm und da ließ ja viel viel besser. Mein Learning: in Zukunft doch ne Stunde eher nochmal warmspielen um direkt von Anfang an zu performen.


    Für Splatoon 4 erwarte ich massive Verbesserungen für:


    - Das allgemeine Online-Spiel (kein Peer-to-Peer mehr)

    - Massiven Ausbau der Turniere inkl. einfacher Bedienbarkeit. Aktuell ist das alles nicht das Gelbe vom Ei. Auch die normalen zu öffnenden Räume nicht

    - Anstatt eines schnöden Spints einen kompletten Trophy-Room den andere auch besuchen können

    - Viel mehr Interaktion / Reaktion auf andere Spieler. Dieses "Spritzig" ist ja ein Witz

    - Vernünftige Ingame-Ankündigungen über Events. Den Schmarn am Anfang drückt man eh immer weg. Nen richtiges Newsboard auf der Plaza oder neben dem Automaten wäre was feines


    Und natürlich extra für Iron: einen Unendlichkeits-Waffen-Farming-Stern damit er nie aufhört weiter zu spielen. Wobei er auch jetzt noch an sich jede Waffe erst mal auf den 5. Stern bringen könnte :ugly-classic:

  • AdNoktum


    Wird bei mir die nächsten zwei Tage leider zeitlich nicht klappen, obwohl ich grundsätzlich schon dabei wäre, mir mal wieder so eine schön masochistische Rotation reinzudrücken. Aber ich bin gerade froh wenn ich überhaupt mal eine Stunde Zeit finde um die Rotation morgen irgendwie mitzunehmen.


    Übrigens wäre das nichtmal eine schlechte Idee, wenn die Waffenpunkte über das derzeitige Maximum weiter gezählt würden. Wer nämlich regelmäßig nur mit seinen Lieblingswaffen in die Schlacht zieht (wie du mit deiner Aerospray), hat die 5-Sterne viel schneller erreicht als man gucken kann, und dann ist es irgendwie schade, dass danach nicht einfach weitergezählt wird.


    Wenn das mit den Waffenabzeichen in Splatoon 4 wieder so abläuft wie aktuell, bin ich übrigens wieder mit am Start, mir den ganzen Grind nochmals reinzupressen. Mit den Erfahrungen, die ich ja mittlerweile gemacht habe, weiss ich beim nächsten mal wenigstens, dass ich mich gar nicht so arg abhetzen und stressen muss, wie ich es getan habe, weil (wie man ja sieht) hinterher meine Motivation fürs Spiel zu schnell flöten geht, so ganz ohne Aufgaben.


    Und ein kleines Update nebenbei: Mein weisser Side-Order-Kleckser hat seinen 5. Stern bekommen und es kam vor kurzem auch noch das goldene Abzeichen für das Tri-Tintferno dazu. Mein Kleckskonzentrator steht jetzt bei 800.000 Punkten und ich bin am überlegen ab nächste Woche meinen alten Trott wieder aufleben zu lassen und täglich 20.000 Punkte damit zu machen. Dann bekommt das Teil nach spätestens 13 Tagen ebenfalls seinen 5. Stern und wäre somit mein fünftes 5-Sterne-Abzeichen.

  • Jap. ich habe ja beide Airbrushs schon seit Ewigkeiten auf 5-Sterne weswegen ich so gerne noch die PG-Variante gehabt hätte. Dann hätte ich da wieder was zu tun gehabt.


    Hört ihn euch an. Keine Aufgaben :ugly-classic: Ich bin noch mitten in den Klamottenabzeichen, arbeite am silbernen Kataklysmaul und hab gestern meine 22 Arty-Münzen in den Automaten gesteckt damit endlich die nächste Silberkapsel kommt. Noch 57 Ziehungen zum nächsten besonderen Titel entfernt.

  • Vielen dank für Ironmorgoth lasagne und Dragoncat für die Teilnahme am heutigen Nintendo Salmon Run Turnier wo wir als nTower Squad folgende Ergebnisse erzielten:


    Vorrunde: Platz 207 von 300 (insgesamt also 1200 Teilnehmer)

    Finalrunde: Platz 2 von 10 in unserer Gruppe

    Ist zwar schon eine Weile her, aber ich wollte das Turnier nicht wortlos hinter mir lassen: Wenn wir in der Finalrunde ein paar Schichten vorher aufgehört hätten, am besten schon nach den ersten drei erfolgreichen Schichten, wären wir sogar Gruppenerste geworden. Und mit den 500 Punkten, die wir in der Finalrunde letztendlich erreicht haben, wären wir in der Vorrunde übrigens Platz 145 von 300 geworden, also in den Top 50 % gelandet. Schade, dass wir diese Leistung nicht tatsächlich in der Vorrunde zeigen konnten.

    Trotzdem hat mir das Turnier und unsere Teilnahme sehr gefallen! Nachdem ich das Ganze in Aktion erlebt und verstanden habe, finde ich auch die Regeln, nach denen die Bewertung erfolgt, durchdacht und fair, dafür dass Salmon Run so chaotisch und zufällig ist. Falls es so ein Turnier nochmal gibt, würde ich auch gerne wieder teilnehmen, zumindest wenn es nachmittags oder am Wochenende stattfindet.


    Für Splatoon 4 erwarte ich massive Verbesserungen für:


    - Das allgemeine Online-Spiel (kein Peer-to-Peer mehr)

    Diesen Wunsch habe ich schon mehrfach von verschiedenen Leuten gehört und ich möchte endlich mal loswerden, dass ich mir nicht sicher bin, ob es tatsächlich so toll wird, wie oft behauptet wird, wenn Nintendo sich von Peer-to-Peer verabschiedet.

    Einerseits denke ich nicht, dass ein Wechsel von Peer-to-Peer auf dedizierte Spielserver das Allheilmittel für alle Netzwerkprobleme in Splatoon 3 sein wird. Ja, es sollte dann z. B. nicht mehr möglich sein, dass man von Spielern getroffen wird, die sich in der eigenen Sicht eigentlich ganz woanders befinden. Und weitere bekannte Probleme dieser Art würde es auch nicht mehr geben. Verbindungsabbrüche wären aber auch mit dedizierten Spielservern möglich, wenn sie auch vielleicht seltener wären. Außerdem kann ich mir vorstellen, dass es mit Spielservern neue Arten von Netzwerkproblemen gibt, die in Splatoon 3 nicht aufgetreten sind. Oder dass Spieler mit einer schnellen Verbindung zum Server Vorteile gegenüber Spielern mit einer langsameren haben, was ich nicht ganz fair finde.

    Ich muss zugeben, dass ich kaum Erfahrungen Onlinespielen abseits von Nintendo habe und damit nicht so gut beurteilen kann, wie diese Probleme in der Praxis aussehen. Ich will auch keinen falschen Eindruck erwecken, trotz meiner Bedenken schätze ich, dass sich dedizierte Spielserver insgesamt positiv auf das Spielerlebnis auswirken würden.

    Der Hauptgrund, der aus meiner Sicht gegen von die Abkehr Peer-to-Peer spricht, sind die erhöhten Kosten, die Nintendo sicherlich hätte, wenn sie dedizierte Spielserver statt nur Matchmaking-Server betreiben müssten. Diese Kosten würde Nintendo in irgendeiner Form an die Kunden weitergeben. Ich denke, dass Nintendos Online-Abos unter anderem deswegen so viel günstiger als die entsprechenden Angebote von PlayStation und Xbox sind, weil sie bislang keine dedizierten Spielserver für ihre großen Spiele betreiben. Die jeweils günstige Mitgliedschaft, die für Online-Multiplayer notwendig ist, kostet bei Nintendo pro Jahr regulär 19,99 €, bei PlayStation 71,99 € und bei Xbox 79,96 € (bzw. 59,99 € bei MediaMarkt, bei Microsoft direkt habe ich nur eine dreimonatige Mitgliedschaft gefunden). Natürlich sind bei PlayStation und Xbox noch einige Dinge zusätzlich enthalten, aber auch wenn man nur online spielen möchte, braucht man diese Mitgliedschaften. Damit ist Nintendo in dieser Hinsicht aktuell um über Faktor 3 günstiger und wenn man die Familienmitgliedschaft miteinbezieht, die bei PlayStation und Xbox meines Wissens nicht angeboten wird, kann man sogar auf über Faktor 10 kommen. Ich denke zwar nicht, dass Nintendo seine Abopreise direkt auf das Niveau der Konkurrenz setzen würde, wenn sie dedizierte Spielserver betreiben, aber eine deutliche Erhöhung der Preise würde ich schon erwarten. Und zumindest aktuell ist meine Einschätzung, dass ich dann doch lieber mit den aktuellen Problemen weiterleben würde.

  • Ich hab den bisher nur 32 mal besiegt

    Auch krass. Da bin ich ja sogar mal vor Dir. Stehe aktuell bei 52 Siegen über das Großmaul :mldance:

    Falls es so ein Turnier nochmal gibt, würde ich auch gerne wieder teilnehmen, zumindest wenn es nachmittags oder am Wochenende stattfindet.

    Auf jeden Fall. Fand das auch richtig, richtig gut. Insbesondere weil wir als Team wirklich gut funktionierten. Und ja vieles is natürlich Glücksabhängig. Die richtigen Wellen, mit den richten Waffen. Trotzdem. Wir haben ne super Leistung abgegeben.


    Zum Thema Server: hier haben wir schon das Problem. Die Leute haben die an die 20 € gewöhnt obwohl es anfangs Kritik hagelte und grad die Onlinekomponente von Nintendo ein Witz ist und wir an sich bezahlt werden müssten, diesen Mist mitzumachen. Nun einige Jahre später sind es immer noch 20 € (ich zahle 40 € wegen Erweiterungspaket was es an sich auch nicht wert ist) und nur weil die Konkurrenz noch viel teurer ist, denkt man das NSO ein guter Deal ist. Ist er aber nicht. Nein PtP bietet nur Nachteile und ich bete dafür das Nintendo von dieser Sparmaße löst und endlich in den 2000er Jahren in Bezug auf Onlinegaming ankommt. Und ja auch bei mir ist NSO der einzige Bezahldienst für Onlinefunktionen. Meine XSX wird als reine Offlinekonsole betrieben. Hatte mal die 14 Tage Probeabo für 1 € mitgenommen und Sea of Thieves angespielt aber niemals würde ich das so viel Kohle für nur für den Multiplayer zahlen. Und dieses Gamepass Gedöns mach ich als Retailkäufer schon dreimal nicht mit.

  • Zum Thema Server: hier haben wir schon das Problem. Die Leute haben die an die 20 € gewöhnt obwohl es anfangs Kritik hagelte und grad die Onlinekomponente von Nintendo ein Witz ist und wir an sich bezahlt werden müssten, diesen Mist mitzumachen. Nun einige Jahre später sind es immer noch 20 € (ich zahle 40 € wegen Erweiterungspaket was es an sich auch nicht wert ist) und nur weil die Konkurrenz noch viel teurer ist, denkt man das NSO ein guter Deal ist. Ist er aber nicht.

    Ich hätte auch lieber Virtual Console-Spiele, die man einzeln kaufen und dann für immer behalten kann, und kostenlosen Online-Multiplayer, so wie es das früher bei Nintendo gab. Aber Nintendo hat sich nun mal dazu entschieden, diese Dienste ausschließlich über ein kostenpflichtiges Abo anzubieten und es ist höchst unwahrscheinlich, dass sich daran in absehbarer Zukunft etwas ändern wird. Ich gebe nicht gerne Geld für Nintendo Switch Online aus, finde den Preis für das Gebotene aber für meine Situation akzeptabel, deswegen zahle ich ihn auch. Mir ging es auch nicht darum, NSO als besonders gutes Angebot darzustellen, sondern darum, dass ich bezweifle, dass es bei dem aktuellen Preis bleiben wird, wenn Nintendo dedizierte Spielserver für ihre Spiele einsetzt. Die Preise der Konkurrenz sind meiner Meinung nach der beste Anhaltspunkt dazu, in welche Richtung es gehen könnte, wenn Nintendo auch seinen Service in Richtung Konkurrenz verbessert. Ich denke, dass viele Spieler doch lieber den aktuellen Service zum aktuellen Preis behalten hätten, wenn Service und Preis der Konkurrenz die Alternative werden sollte. Dass du deine Xbox Series X als reine Offlinekonsole betreibst, ist direkt ein gutes Beispiel dafür, wobei ich natürlich nicht weiß, wie viel Interesse du an den Online-Modi dort hättest, wenn sie günstiger wären.

    Nein PtP bietet nur Nachteile und ich bete dafür das Nintendo von dieser Sparmaße löst und endlich in den 2000er Jahren in Bezug auf Onlinegaming ankommt.

    Nur Nachteile stimmt so definitiv nicht. Ein Vorteil von Peer-to-Peer ist z. B., dass man auch komplett ohne Server spielen kann, wenn man sich lokal miteinander verbindet. Das können bei Splatoon natürlich nur ausgewählte Spieler praktisch nutzen, aber diese Spieler sind sicher froh, dass das möglich ist. Man sollte in diesem Zusammenhang auch die Erhaltung von Spielen berücksichtigen, denn die offiziellen Spielserver zu jedem Spiel werden unweigerlich irgendwann abgeschaltet werden. Ein Spiel wie Splatoon 3 könnte dann immer noch lokal im Mehrspieler gespielt werden und vielleicht sogar online, wenn die Fans es schaffen, die dafür benötigte Server-Funktionalität auf die Beine zu stellen, so wie es bei Splatoon für die Wii U zumindest halbwegs geklappt hat (siehe Pretendo). Einen dedizierten Spielserver dafür bereitzustellen, wäre erheblich größerer Aufwand und der Betrieb für Fans vermutlich zu kostenintensiv. Der Mehrspieler von Spielen, die auf dedizierte Spielserver setzen, ist somit oftmals für immer unspielbar, nachdem die offiziellen Server eingestellt wurden.

    Außerdem finde ich, dass Peer-to-Peer in kleineren Gruppen, wie man sie bei Salmon Run hat, in der Regel ziemlich gut funktioniert, hier würde ein Server meiner Einschätzung nach kaum etwas verbessern. Bei den Revier- und Anarchiekämpfen mit acht Spielern sieht das natürlich ein bisschen anders aus.

    Einmal editiert, zuletzt von lasagne ()

  • wobei ich natürlich nicht weiß, wie viel Interesse du an den Online-Modi dort hättest, wenn sie günstiger wären.

    Gar nicht. Doom, Wolfenstein, Resident Evil, Batman Arkham, Indy, Far Cry, Terminator, Robocop, aktuell Jurassic World Evolution sind alles Singleplayer Games wo es kein Multiplayer drin gibt und das sind so die Art Games die ich dort zocke. Quasi das was ich früher auf dem PC zockte und weswegen ich auf ne potente Zweitkonsole gewechselt bin. Die Grafikkracher dort und alles von Nintendo dann immer auf deren Konsole. Das habe ich an sich schon immer so gemacht (zumindest seit 1994 und damit seit meinem ersten PC) und Nintendo/PC bzw. nun Nintendo/Xbox sind schon ne verdammt gute Kombo. Zumal mich nicht eine IP von Sony anspricht. Nicht eine.


    Zu NSO: Das was da seit Jahren geboten wird war früher kostenlos bzw. wie Du schriebst die VC Titel gabs für kleine Kohle im Einmalkauf. Und PtP darf halt auch nichts kosten. Würde Nintendo also von einem kostenlosen NSO nun zu einem kostenpflichtigen NSO mit dedizierten Servern gehen würde ich nichts sagen. Aber weil sie schon für PtP so dreist waren uns Geld abzunehmen wird man natürlich Serverkosten entsprechend umlegen. Tja die Zeiten wo man den Multiplayer mit dem Spielekauf bezahlte sind auf jeden Fall vorbei. Immerhin macht ja Nintendo nicht bei diesem Digital Only Driss mit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!