king2004 ein Spiel kann casual sein aber doch keine Konsole (wenn dann das Spieleangebot der Konsole), ist das Spiel jetzt weniger casual weil es auf Switch statt Wii ist? xD
king2004 da merkt man dass du einfach das Hauptproblem nicht verstehst. Es geht nicht um die Grafik, nicht dass das Spiel schlechter ist als damals oder darum, den Spielspaß jemanden nicht zu gönnen. Es geht darum, dass durch dieses Kaufverhalten anderer ein schlechter Einfluss auf zukünftige Spiele und Remaster/Remakes sich auswirkt und den Spielspaß ALLER nimmt oder zumindest vermindert, weil deutlich mehr gegangen wäre aber Nintendo nicht einsieht, dass es nötig wäre, weil ja anscheinend alle damit zufrieden sind was sie tun indem sie das Zeug kaufen. Selbes gilt übrigens auch für Fifa und co. Da scheißt man auch schon lange wirklich sinnvolle Qualität zu bringen und bietet halt nur das nötigste eben weil es funktioniert und da man kaum Alternativen hat muss man sie schlucken, wenn man solche Spiele spielen will und bei Nintendo gibts überhaupt keine Alternativen. Der Trend dass Videospiele immer mehr Mainstream werden wirkt sich in meinen Augen sehr negativ auf das Gaming aus, sodass viele Indies da teilweise mehr rausstechen und mehr "Games" sind wie sie früher waren bzw. was Gaming überhaupt erst ausgemacht hat als AAA Produktionen. Ich wünschte die Masse wäre etwas anspruchsvoller und würde nicht einfach alles nehmen was sie kriegen können, sodass auch tatsächlich nur die Spiele erfolgreich sind, die kreativ , tatsächlich qualitativ hochwertig, eventuell sogar einzigartig sind und in die viel Arbeit reingesteckt wurde und nicht nur durch den Namen, des schlechten Angebots oder weil sich die Konsole gut verkauft und daher einfach viele diese Spiele holen, egal wie sie sind. Es ist erschreckend wieviele Leute sich Spiele holen ohne sich vorher überhaupt zu informieren, man sieht Mario oder Zelda auf dem Titel/Cover und schon wirds geholt.
Entwicklern ein Zeichen zu setzen ist heute fast garnicht mehr möglich, da egal wieviele sich querstellen, der Großteil leider die obere Zielgruppe ist, die sich 0 Gedanken darum macht, was ihr Kaufverhalten bewirken kann. Eigeninteresse über Gemeinwohl bzw. langfristigem Profit als Gamer. Balan Wonderworld war wohl einer der wenigen Ausnahmen. Aber hätte man bei dem Spiel ein Final Fantasy auf den Namen dazugepackt und auf dem Cover irgendwo ein Chocobo und FF Cameos reingesteckt und keine Demo rausgebracht, wodurch wenigstens einige der Kunden, die sich nicht informieren, nicht vergrault worden wären, hätte sich das Spiel wahrscheinlich auch sehr gut verkauft