
Ninja Gaiden: Master Collection im Test – Der tödliche Ninja Ryu Hayabusa treibt nun auch auf der Nintendo Switch sein Unwesen
-
-
30 h pro Game oder Insgesamt?
-
-
Also ich les da insgesamt 90h Spielzeit für alle Handlungen zusammen.
-
Nintendo-Life berichtet, dass der zweite und dritte Teil Performance-mäßig sehr enttäuschend sei. Hier wird es nicht mal im Ansatz erwähnt.
Hmm, muss man wohl selbst ausprobieren
-
Krass was für ein Unterschied bei Nintendolife nur ne 5
Soll es sehr technisch doch ein Armutszeugnis sein.
Besonders schlimm im HH
Hmm ich warte
-
Habs heute morgen mal 5 min vor der Arbeit angespielt... ich bin im Tutorial gestorben!
-
der zweite der deutlich leichteste? ich hatte den zweiten irgendwie als den schwersten in Erinnerung, zumindest auf der 360 damals...
und hatten Sigma 1 und 2 auf der PS3 auch schon diesen Heldenmodus? kann mich nur daran erinnern, dass Ninja Gaiden Black auf der XBox1 so'nen Hundemodus hatte wenn man auf normal zu oft gestorben war...
wundert mich nicht, gegen Ninja Gaiden sind alle From Software-Games zusammen der reinste Spaziergang
-
Hab nur des NG aufm DS gezockt (war ned ganz so gory), und das war ziemlich gut (v.a. der Soundtrack
)
Hmmm
Ntower:
SwitchUP:
NintendoLife:
Ich halte bei NL eh nur von John&Alex was... den Rest von denen...
Zum Spiel.
Immerhin wurde hier auf Target 60 fps gezielt. Respekt.
Andere sagen *pscht 30* und gut ist (ob 30/60, mir eig. egal, aber Lob wem Lob gebührt)
Beachtlich des so überhaupt zu versuchen.
Und alle drei NG in einem Bundel (die scheinbar sogar als seperates Icon im Homescreen auftauchen):
Guter Deal.
Schade nur das die original NG SourceCodes verlustigt gingen...
-
ICHTHYS min-Bekker Sorry, das war in der Tat etwas verwirrend im Fazit formuliert. Habe es abgeändert, es sind ca. 30 Spielstunden für die drei Handlungen zusammengefasst.
-
-
-
-
Bei Contra Network gibt´s Framerate Test und Co. zum Spiel:
-
cedrickterrick Des erinnert mich an das gute alte Youtube Video Awesome Gaiden.
-
Teil 1 und 3 sind in der Tat schwerer. Teil 2 geht eigentlich relativ leicht.
Wobei Ninja Gaiden 3 auch nur bestimmte Stellen hat, an denen man sich die Zähne ausbeißt. Erst die Abschnitte gegen Ende werden nochmal extrem hart.
Aber Ninja Gaiden ist so ein spaßiges Gameplay dass man das irgendwann aus Instinkt heraus meistert.
Hier ist auch der Unterschied zu den Souls like Spielen, bei Ninja Gaiden ist allein ein bisschen schneller und flüssiger. Daher macht die Lernkurve meiner Meinung nach viel mehr Spaß.
-
Nintendo-Life berichtet, dass der zweite und dritte Teil Performance-mäßig sehr enttäuschend sei. Hier wird es nicht mal im Ansatz erwähnt.
Ist mir so nicht aufgefallen. Und ganz ehrlich wir reden hier über feste 60 FPS bei einem Switch Spiel und bei Hyrule Warriors werden die FPS Drops bis zu 15-20 FPS schön geredet.
-
Es ist die Rede von “30 Stunden FÜR die drei Handlungen” und nicht “pro Handlung”. Es kommt auf die 30 Stunden raus, ist wahrscheinlich unglücklich formuliert
-
Ja aber ich finde auf zwang 60fps auf Lasten der Auflösung und detailgrad bis zum absurden Pixelmatch find ich nun jetzt auch nicht grad endgeil.
Und gerade im HH soll das schon bissl arg viel auftreten.
Nun denn ich krieg heute Abend die Gelegenheit es selber zu testen.
Mal sehen ich sollte mir ein eigenes Bild machen als darüber zu sinnieren was andere finden haha
-
Es ist schade, dass erneut nicht auf technische Unzulänglichkeiten eingegangen wird.
Zu einem guten Test sollte auch die Bewertung der Darstellung im Handheld- und im Docked-Modus sowie die objektive Performance.
Andere Blogs gehen auf diese Fragestellungen ein fällen ein vernichtendes Urteil für die Portierungen von Teil 2 und 3. Beispielsweise Nintendolife.
-
Ich wurde mit der Reihe nie richtig warm.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!