Neuer Weltrekord: Ungeöffnetes NES-Exemplar von The Legend of Zelda für sagenhafte Rekordsumme versteigert

  • Passend zum 35-jährigen Jubiläum von The Legend of Zelda wurde vorgestern eine einzigartige Version von The Legend of Zelda für das Nintendo Entertainment System im Rahmen einer Auktion für die unfassbare Summe von 870.000 US-Dollar (ca. 732.000 Euro) verkauft. Bereits in den vergangenen Monaten und Jahren wurden ähnliche Exemplare von NES-Spielen wie Super Mario Bros. und Super Mario Bros. 3 zu einem sechsstelligem Betrag versteigert, jedoch stellen die nun von einem unbekannten Käufer überwiesenen 870.000 Dollar einen neuen Weltrekord bei Videospiel-Auktionen dar – noch nie zuvor konnte derart viel Geld für ein einzelnes Videospiel bei einer Auktion erzielt werden:


    109094-416-600-4188e057cc9bd756293e320cc04aaa96e8ede3ce.jpg

    © Heritage Auctions


    Bei diesem Auktionsstück handelt es sich um eine amerikanische, ungeöffnete, frühe Produktionsversion von The Legend of Zelda, die aus dem Jahre 1987 stammt und extrem selten sein soll.


    Hättet ihr für möglich gehalten, dass es Leute gibt, die fast eine Million Dollar für ein Videospiel ausgeben?

    Quellenangabe: Nintendo Life, Comics.ha

    Wartet schon seit 2014 auf Phoenix Wright in Super Smash Bros....

  • Ich Frage mich, wer ahnt in den 80ern schon, das so lange zu lagern, das es mal für soviel Geld weg geht.

    Ich finde es sowieso seltsam, wo und wie man diese Spiele bewerten kann und diese dann für soviel Geld tatsächlich gekauft werden.


    Ich überlege dann immer, was sind denn meine Zelda 1 und 2 wert, die jeweils noch im kleinen Bienengräber Karton sind, aber halt benutzt. Ich mein, die Version ist doch auch selten!?:/

  • SasukeTheRipper Dann mach bitte ein Video davon und lade es auf Youtube, damit alle Sammler, die es anschauen durchdrehen :D


    Aber ernsthaft, so viel Geld ist schon verrückt, aber es werden ja auch Millionen für z. B. seltene Briefmarken bezahlt. Solange es Leute gibt, die das bezahlen, werden diese Sachen den Wert auch behalten ggf. sogar noch wertvoller.

  • Iggy-Koopa


    Ich glaube so etwas wurde gekauft und dann vergessen. Möglicherweise war es ein potenzielles Weihnachtsgeschenk, das dann nicht mehr wiedergefunden wurde und hat dann auf einem Dachboden oder in einem Schrank überdauert. So etwas passiert schon manchmal. Bewusst hat das sicher niemand aufgehoben.


    dr.retro


    Die Frage ist ja, wo man den Startpreis angesetzt hat. Man hat das Spiel ja nicht auf 870000 Dollar geschätzt. Dieser Preis kam durch Gebote zu Stande.

    "Wie beim Kartenspiel kommt es auch im wirklichen Leben darauf an, das Beste aus dem zu machen, was einem gegeben wurde, anstatt sich über ein ungünstiges Blatt zu beschweren und mit dem Schicksal zu hadern. "


    Astor-Pokemon

  • Das zeigt nur mal wieder wie krank die globale Gesellschaft ist, dass es Menschen gibt, die über so abartig viel Geld verfügen, dass sie perverse Summen für uralte Videospiele bezahlen. Summen, mit denen sie locker z.B. ein zwei Schulen ins 21. Jahrhundert holen könnten. Wenn ich sowas lese wird mir immer ein bisschen übel.

  • Auf dem Label stehen ja auch immer die Besonderheiten, wie hier z.B. 3 Screw Cart, No Code etc.

    Ein normales Pal Zelda würde auch verpackt je nach Zustand nur einen Bruchteil davon bringen. Und wenn es ausgepackt ist kann man ja auf ebay gucken für was die so weggehen.


    Ich finde die ganze Wata/VGA Sammler haben nichts mehr mit den normalen Sammlern zu tun, die aus Leidenschaft für ihr Hobby die Sachen sammeln und teils auch benutzen, sprich spielen.

    Bei den ganzen gegradeten OVP Spielen geht es mittlerweile um Summen die kein Otto-Normal Verbraucher mehr im stande ist zu bezahlen. Gibt ja selbst Leute die aktuelle Spiele (z.B. MK8D) graden lassen und dann für 599€ anbieten. Ob sie es loswerden steht zwar auf einem anderen Blatt, aber es probiert jeder momentan sich damit zu bereichern.


    Und bei alten NES/Snes/GB Klassikern hört der Spaß auf, wenn es locker 5-6 stellig wird.

    Hat für mich nichts mehr mit Sammeln zu tun sondern ist eine reine Werttanlage (für einen ungewissen Zeitraum) oder wenn nicht sogar für Geldwäsche geeignet, aber da kenn ich mich nicht mit aus. Erinnert mich aber ein wenig an das Kunstgeschäft.


    Und viele Spiele werden wahrscheinlich nicht von irgendwelchen Kiddies (mit gutem Geschäftssinn :)) früher verschlossen im Schrank geblieben sein. Ich denke eher das es oft irgendwelche Restbestände sind, die nicht verkauft wurden und/oder erst zum vorschein gekommen sind, als das System nicht mehr aktuell war und die Sachen in irgendwelchen Lagern verschwunden sind. Aberso seltene Module wie das Zelda hier werden eine andere Geschichte haben.

  • Yami-Silver

    Ich bin auch Sammler, aber nicht um es ins Regal zustellen.

    Ich sammle, weil ich das Spiel gut finde und spielen mag.


    Ich bin auch bereit, einiges hinzulegen.

    Manche Spiele möchte ich zwar haben aber sind mir einfach zu extrem teuer.

    Für ein Retrospiel so bis 100Euro kein Thema, aber dann ist auch Schluss (selbst wenn ich Bill Gates oder so wäre)!


    Meine teuersten Spiel in meiner Sammlung sind Papermario für GC (wo für ich irgendwann mal 30Euro für bezahlt habe), Hammerin Harry (NES) und Captain America( NES).


    Die Preise die derzeit aufgerufen werden find ich schon sehr hoch.


    Letztendlich muss jeder selbst wissen, wieviel Geld er für Spiele und so ausgeben mag!

    Find nur Summen über 700.000Euro einfach bissel sehr drüber!

  • Ist schon eine komische Welt. Ich verstehe zwar nicht, wieso es Leute gibt, die Produkten so einen Wert beimessen, könnte mir aber durchaus vorstellen, damit zu handeln. Ist nichts anderes als physische Aktien.


    Jemand Interesse an einem eingeschweißten Exemplar von Super Mario 3D Allstars für die Switch? :awesome:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!