
Steam Deck
-
-
Da das Thema wahrscheinlich spätestens bei der Veröffentlichung nochmal groß wird hier der passende Thread…
Ich hab mir übrigens den/die/das/der Steam Deck vorbestellt. 1 Quartal 2022 soll es soweit sein. Dann kann ich endlich die ganzen Games aus der Steam Bibliothek auf dem Sofa zocken. Freue mich schon
-
Ich denke verkaufszahlen technisch wirds auf ein etwas höheren nieveau landen als die wiiu
-
Cirno the strongest Also das wäre schon sehr stark. Ich gehe mal eher so von 2-4 Millionen verkauften Einheiten aus. Das Ding ist zwar ganz cool, aber ich glaube ist wird nicht einfach so ein eher nischiges Gerät über 13 Million mal zu verkaufen. Würde Steam es aber auch gönnen wenn sie diese Zahlen erreichen.
-
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
zum thema steam deck
-
Es gibt wohl erste Benchmark-Ergebnisse vom Steam Deck.
https://www.pcgames.de/Steam-D…enchmarks-spiele-1380536/
Schaut für mich soweit ziemlich gut aus. Selbst Cyberpunk 2077 erreicht auf hohen Einstellungen noch 20-30 FPS.
Ich bin immer mehr darauf gespannt, das Teil endlich auszuprobieren. Leider habe ich erst Ende August reserviert, deswegen gehe ich davon aus, dass ich wohl nicht schon im Dezember zu den glücklichen Besitzern gehöre.
Das schwierigste wird dann aber wohl die Entscheidung, welchen meiner 10 absoluten Wunsch-Blockbuster ich dann als erstes beginne.
-
Es gab einen ersten Kompatibilitätstest des Steam Deck. Von 38 getesten Spielen mussten 24 manuell angepasst werden. 5 Spiele waren nicht lauffähig. Darunter Persona 4 Golden.
-
Kann ich auch beim PC bleiben. Keine Alternative für die Switch. Schade.
-
Ich finde das Gerät an sich schon recht merkwürdig.
Klar von der Idee nicht falsch, aber wenn ich mir alleine das Gewicht anschaue? Schon die Switch wird einigen und auch mir nach ein paar Stunden etwas zu schwer, so dass ich meist ne Pause einlege. Wenn ich mir jetzt noch vorstelle, dass es fast doppelt so schwer ist (ca. 670g im Vergleich zu knappen 400g von der Switch), da wäre für mich der Handheld Modus schon gestorben.
Nächster Punkt ist der Preis. Da der Speicherplatz des Einstiegsmodelles für die meisten PC-Spiele unterdimensioniert ist und es auch kein NVME ist, sollte man zumindestens auf das zweite Modell gehen für 549€. Das ist mehr als man für PS5 und XSX verlangt. Sicherlich für die Komponenten drin angemessen, aber nun ja auch nicht billig.
Das nächste ist recht subjektiv. Aber ich hasse solche Touch-Felder, und gerade m Handheld kann ich mir das nicht vorstellen und mochte es schon nicht bei diesem Steam-Controller.
Der einzige positive Punkt für mich an dem Ding ist, dass man seine ganzen Steam-Spiele darauf spielen kann.... Also hofft man halt. Da es ja im Werkszustand mit Linux ausgeliefert wird und da die Unterstützung noch nicht soo geil ist, wie man es sich manchmal wünschen würde. Ja, man kann auch Windows drauf installieren - aber das macht die ganze Sache schon wieder aufwendig. Man muss sich um die Treiber kümmern, dass auch alles miteinander funktioniert. Und Windows ist weitaus akkufressender als Linux. Jeglicher Vorteil vom extra für das Steam Deck geschriebenen OS wäre dann auch fort.
Was an einem Windows Aufsatz auch cool wäre, dass dort jeglichen alte Windows Spiele auch funktionierten würden. Wie bspw. ein Spore, Sims 2, Zoo Tycoon, Warlords Battlecry III... Aber all solche Spiele würden wohl gar nicht steuerbar sein. Oder zumindestens schwierig, weil man ja keine Tastatur per se hat.
Im Vergleich zur Switch seh ich jetzt bei Cross-Plattform Titel auch nicht unbedingt ein Performance-Bonus. Wenn etwas auf der Switch released wird, wird es ja darauf optimiert. Manchmal mehr, manchmal weniger. Die 1000en Steam Titel jedoch, sind die klassische PC Version. Ich kann mir gut vorstellen, dass einige Titel auf der Switch besser aussehen werden als dort.
Und jetzt kommen wir noch zu einem weiteren Problem. Der Akku. Denn wenn der Chip ausgereizt wird, dass es gute Qualität in Form von Auflösung, Framerate, Detailgrad, etc. bringen soll, braucht er auch ordentlich Strom. Steam selbst sagt, dass die Untergrenze von der Laufzeit wohl bei so 2 Stunden liegt. Vergleicht man das mit den Switch Modellen seit 2019, ist das die Hälfte. Während sowas wie Botw 5,5 Stunden laufen kann.
Eine weitere Angabe von Steam dazu ist, dass man 8h lang ein Spiel vom Rechner aufs Gerät über WLAN streamen kann. Was sicherlich ein Anwendungsfall ist, aber will man das so nutzen? Ich weiß nicht, ich zumindestens würde dann schon gern auf dem Ferät selbst zocken wollen - zumal das unterwegs ja gar nicht geht.
Daher meine Frage - Wer ist die Zielgruppe ?
- Schlechte Akkulaufzeit
- Unsicherheit wegen kompatibler Spieler
- hohes Gewicht
- hoher Anschaffungspreis
Auf der Pro Seite ist für mich:
+ Hohe mögliche Spieleanzahl
+ Gute Hardware-Ausstattung (Prozessor 1,5 mal so schnell wie die Switch, 16 GB RAM,
Also ja, ich finde das Gerät mehr als doof. Das einzig gute daran finde ich, dass Nintendo das vielleicht als Angriff sieht und sich bei der nächsten Konsole nochmal Mühe gibt für Verbesserungen. Aber desto mehr dass ich darüber nach denke, umso mehr denke ich, dass dieses Gerät ein Flop wird.
Ich versteh natürlich, dass Hardwarepreise, gerade zurzeit teuer sind. Aber gerade da seh ich das Hauptproblem. Das Gerät ist nicht stark genug neben der Switch um wirklich sehr viel Leistung mehr rauszugeben. Währenddessen soll darauf Software laufen, die nicht darauf optimiert wurde. Gleichzeitig bezahlt man mehr Geld, für höheres Gewicht und weniger Laufzeit. Das Konzept geht für mich nicht auf.
Denn wenn ich darauf Lust hätte, würde ich ja schon die Switch nehmen. Und wenn ich die nicht haben will, würde ich auch das hier nicht holen. Und wenn ich sie habe, dann brauch ich das Ding eigentlich nicht mehr. Klar ist das sicherlich für einige Bastler was, und für Leute die sich damit eingehend beschäftigen wollen. Aber das ist ja wie man immer so schön sagt eher die Minderheit.
Eine Konsole soll für mich einfach aufgebaut sein. Kaufen, Spiel kaufen, starten, Los! Und das ist mir hier deutlich zu klein geschrieben.
Über ein Gerät, welches aber die angesprochenen Punkte besser macht als, die Switch. Also mehr Leistung für in etwa gleiches Geld, weniger/gleiches Gewicht. mehr/gleiche Akkulaufzeit, ... dann könnte man drüber reden und über Schwierigkeiten bei der Kompatibilität nachdenken. Aber so ist es einfach nur ein schlechtes, gehyptes Gerät.
-
-
Ich selbst gehe auch davon aus, dass das Steam Deck ein Flopp wird. Möchte aber dennoch auf ein paar Dinge eingehen:
Im Vergleich zur Switch seh ich jetzt bei Cross-Plattform Titel auch nicht unbedingt ein Performance-Bonus. Wenn etwas auf der Switch released wird, wird es ja darauf optimiert. Manchmal mehr, manchmal weniger. Die 1000en Steam Titel jedoch, sind die klassische PC Version. Ich kann mir gut vorstellen, dass einige Titel auf der Switch besser aussehen werden als dort.
Wenn sich das Gerät nicht gut verkauft, kann es durchaus das Problem geben, dass die meisten Spiele nicht dafür angepasst sind. Das Steam Deck hat ein 16:10-Display. Ohne gute Verkäufe werden 99% der Spiele kein 16:10-Mod bekommen. Auch wird man solche Probleme haben, wie dass PC-Versionen auf größere Screens ausgelegt sind und dann die Schrift in manchen Spielen schlecht lesbar ist. Das sind alles Dinge die je nach Erfolg oder Misserfolg unterschiedlich stark ins Gewicht fallen.
Aber dennoch werden die Spiele direkt auf dem Steam Deck weitaus besser aussehen als auf der Switch. Egal wie gut ein Switch-Port optimiert ist, die PC-Version sieht auf einem PC mit der Leistungsfähigkeit des Steam Decks besser aus. Darüber hinaus sehen wir in der letzten Zeit, dass sehr viele Switch-Versionen von Spielen eben alles andere als optimiert ist.
Steam selbst sagt, dass die Untergrenze von der Laufzeit wohl bei so 2 Stunden liegt. Vergleicht man das mit den Switch Modellen seit 2019, ist das die Hälfte. Während sowas wie Botw 5,5 Stunden laufen kann.
Da vergleicht du Äpfel mit Birnen. Das Steam Deck hat fast die doppelte Akku-Kapazität der Switch-Revision bzw. Switch OLED. Klar wird das Betriebssystem weitaus mehr Strom verbrauchen als das der Switch, aber durch den so viel größeren Akku liegt das Steam Deck dennoch um Welten vorne. Aber im Endeffekt hast du bei dem Steam Deck da den niedrigsten Wert überhaupt genommen, der wahrheitsgemäß angegeben wurde. Das heißt ein Spiel, was möglichst intensiv ist und das auf hohen Einstellungen. Das vergleichst du mit BOTW (was nicht das intensivste Switch-Spiel ist) mit möglichst Akkusparenden Einstellungen. Das ist weder das intensivste Spiel, noch die intensivste Einstellung (5,5 Stunden bekommt man vielleicht mit niedrigster Helligkeit, Flugzeugmodus... hin)
Witcher 3 auf der Switch läuft 2 - 3 Stunden. Auf dem Steam Deck wird es in besserer Performance länger dauern. Das heißt, die 2 Stunden beim Steam Deck sind für Spiele, die es auf der Switch gar nicht erst gibt. Jedes Spiel, was es auf beiden Geräten gibt, wird auf dem Deck sicherlich weitaus länger spielbar sein bis man aufladen muss.
Darüber hinaus finde ich die Akkulaufzeit bei Handhelds seit sie Ladegeräte haben nicht entscheidend. Im Regionalexpress, IC, ICE, Flugzeug, Reisebus... gibt es überall Steckdosen. Auch an Bahnhöfen und Flughäfen und auch im Auto. Nirgends wo man so lange spielt, muss man bei 90% der Fälle auf einen solch langen Akku bauen. Darüber hinaus spielt auch niemand mit der Switch na der frischen Luft, das sieht man extrem selten. Und daher wäre das beim Deck genauso.
Sprich, das ist für die meisten Leute sicherlich kein Argument, aber wenn es eins wäre, dann wäre das Steam Deck da deutlich vorne.
Also ja, ich finde das Gerät mehr als doof. Das einzig gute daran finde ich, dass Nintendo das vielleicht als Angriff sieht und sich bei der nächsten Konsole nochmal Mühe gibt für Verbesserungen
Das glaube ich nicht. Nintendo hat schon immer gegen Handheld-Geräte konkurrieren, die technisch überlegen waren. Immer hat Nintendo gewonnen und immer haben sie ihre Strategie nicht angepasst.
Also mehr Leistung für in etwa gleiches Geld, weniger/gleiches Gewicht. mehr/gleiche Akkulaufzeit, ... dann könnte man drüber reden und über Schwierigkeiten bei der Kompatibilität nachdenken. Aber so ist es einfach nur ein schlechtes, gehyptes Gerät.
Ja Gewicht gebe ich dir und auch ist der Preis hoch und die Kompatibilität schwierig. Deswegen glaube ich auch nicht, dass es einen Erfolg haben wird. Ich glaube an einen Flop. Aber wer sich 20 - 30 Indie-Spiele auf dem Steam Deck und der Switch kauft, der wäre bei der Switch schnell teurer, weil das Deck die günstigeren Preise bei den Spielen hat.
Von den Feauteres wird das Steam Deck mit der Switch den Boden aufräumen. Auch ist für die Nischengruppe, die das Gerät kauft, Preis-Leistung weitaus besser. Mehr Leistung, mehr Spiele, mehr Akkulaufzeit und durch die Spiele auch günstiger Preis.
Warum ich dennoch mit einem Flop rechne:
Ich glaube nicht, dass es eine Zielgruppe dafür geht. Das größte Potenzial des Decks entsteht für Leute, die Emulation verwenden, andere Betriebssysteme drauf machen, andere Launcher, die Spiele bei Bedarf selbst etwas anpassen, damit sie besser aussehen. Das heißt, es ist für Tüftler. Mit Tüftlern alleine kann man sich aber keine Basis für ne Hardware aufbauen. Darüber hinaus sind PC-Tüftler oft auch keine Handheld-Spieler. Von daher wird das Gerät meines Erachtens primär von Leuten gekauft, die jetzt schon mit alternativen Handhelds hantieren. Für die Szene wird das Gerät ne Offenbahrung. Aber damit kann man keinen Erfolg haben, weil das zu wenige sind.
Einerseits hat Nintendo schon immer den Handheld-Markt dominiert. Das kann man ihnen glaube ich auch nicht wegnehmen. Egal wie gut das Gerät ist. Darüber hinaus ist es viel zu kompliziert. Ähnlich wie die Steam Machines, die als Konkurrenz zu Konsolen ins Rennen gehen sollten. Die waren auch billiger und hatten mehr Leistung. Genauso unkompliziert wie ne Konsole.
War aber weder im Media Markt im Regal noch bei Amazon auf der Startseite. Das heißt extrem viele Leute haben gar keine Ahnung dass es das Gerät gegeben hat. Das wird beim Steam Deck genauso sein. Darüber hinaus dachten sich die Leute, dass sie keinen PC als Konsole haben wollen, weil es zu komplex ist. Die Leute schauen sich dann doch nicht aktiv ein Video an um sich darüber zu informieren, dass sie womöglich falsch liegen und ein PC heutzutage genauso unkompliziert sein kann.
Das heißt einerseits können sie Nintendo auf dem Handheld-Markt sowieso keine Konkurrenz machen. Darüber hinaus ist aber Bequemlichkeit bei Unterhaltungselektronik King. Das Massenpublikum will sich nicht informieren, ob ein Gerät geil ist oder nicht. Daher kann das Steam Deck in meinen Augen nur scheitern.
-
Das Steam Deck hat ein 16:10-Display
Hab ich ganz übersehen - ist natürlich etwas ungewöhnlich. Ich selbst nutze einen 21:9 Bildschirm und auch da muss ich oft mit verzerrten Bildern oder falsch eingestellten Kamera Winkel leben. Natürlich ist der Unterschiede größer als von 16:9 zu 16:10, aber sicherlich hier und da etwas hinderlich.
Aber dennoch werden die Spiele direkt auf dem Steam Deck weitaus besser aussehen als auf der Switch. Egal wie gut ein Switch-Port optimiert ist, die PC-Version sieht auf einem PC mit der Leistungsfähigkeit des Steam Decks besser aus.
Mmh, schwierig das jetzt komplett richtig zu bewerten. Würde es wohl nicht ausschließen, aber bis jemand unabhängiges das Ding in seinen Händen hat, ist es eher Rätsel raten.
Aber angenommen, es wäre überall besser als die Switch. Auf einem Gerät , welches 2017 also 5 Jahre zuvor herausgebracht wurde. Und dafür ist mir der Sprung doch zu niedrig. Daher würde ich noch eine nicht überprüfbare These in den Raum werfen. Würde Nintendo die Switch 2, wie auch immer sie geartet sein mag, dieses Jahr rausbringen, würde die garantiert bessere Performance abliefern. Denn gerade im mobilen Markt hat sich ja auf den Chips ganz schön was getan.
Darüber hinaus sehen wir in der letzten Zeit, dass sehr viele Switch-Versionen von Spielen eben alles andere als optimiert ist.
Gut, das ist der Fall - aber auch nicht der Fall. Ob es "sehr viele" oder eher "einige" sind, ist auch subjektiv. In meiner Spielblase kamen gerade die letzten beiden Jahre eigentlich sehr gut optimierte Spiele heraus. Ein Top-Beispiel wäre Ori 2. Aber ich denke das würde jetzt zu weit abdriften für die Diskussion.
Da vergleicht du Äpfel mit Birnen.
Gut für einen besseren Vergleich
Switch: 4,5 bis 9 Stunden
Steam Deck: 2 bis 8 Stunden
Auch hier ist ein direkter Vergleich sicherlich schwierig bis zum Release.
Bei der Switch fand ich diesen Test relativ interessant. 4:50 endlos Smash Bros mit 8 Spielern auf höchster Helligkeit ist schon sehr stark. Wir werden sehen ob das Deck das schafft, aber ich zweifl daran.
Darüber hinaus finde ich die Akkulaufzeit bei Handhelds seit sie Ladegeräte haben nicht entscheidend. Im Regionalexpress, IC, ICE, Flugzeug, Reisebus... gibt es überall Steckdosen. Auch an Bahnhöfen und Flughäfen und auch im Auto. Nirgends wo man so lange spielt, muss man bei 90% der Fälle auf einen solch langen Akku bauen. Darüber hinaus spielt auch niemand mit der Switch na der frischen Luft, das sieht man extrem selten. Und daher wäre das beim Deck genauso.
Also dem muss ich ja wirklich entschieden wiedersprechen.
In vielen Bussen und Straßenbahnen gibt es nichts dergleichen auch am Zielort ist oft ein Laden nicht erwünscht / gewollt. Weiterhin wäre man damit komplett an ein Kabel gebunden, was einem auch Komfort büßen lässt.
Zu behaupten Mobilität wäre nicht in dem Umfang gewünscht, halte ich für Quatsch.
Weiterhin sind viele Autoladegeräte gar nicht für die Leistung ausgelegt, die du bräuchtest um während des Spielens kein Akku zu verlieren. Ich denke viele Kinder sind auf ihrer Reise von Stuttgart zur Nordsee und andersherum sehr erfreut über diese Zeiten
Der nächste Punkt ist, dass man bei einem Urlaub bspw. nicht ständig an das Aufladen im Hotel, etc. denken möchte. So dass auch mehrtägige Phasen sehr gut möglich sind.
Und ja auch im Sommer bin ich und andere draußen an einem See sitzend und spiele. Daher denke ich dass der Faktor Akkulaufzeit schon sehr wichtig ist.
Das glaube ich nicht. Nintendo hat schon immer gegen Handheld-Geräte konkurrieren, die technisch überlegen waren. Immer hat Nintendo gewonnen und immer haben sie ihre Strategie nicht angepasst.
Sicherlich nicht sehr offensichtlich. Aber ich denke Hin und wieder haben sie sich bestimmt etwas abgeschaut.
Von den Feauteres wird das Steam Deck mit der Switch den Boden aufräumen. Auch ist für die Nischengruppe, die das Gerät kauft, Preis-Leistung weitaus besser. Mehr Leistung, mehr Spiele, mehr Akkulaufzeit und durch die Spiele auch günstiger Preis.
Aber gerade das Feintuning ist denke ich nicht gegeben. Warum konnte man denn zwischen mal den DS rausholen eine Runde spielen und wieder einstecken? Er war pausierbar.
Ding Dong! Ach ich muss umsteigen in die nächste Bahn? - Zugeklappt, umgestiegen, weitergespielt.
Sicherlich mit der Switch etwas schwerer, aber nicht genauso machbar (aus Erfahrung
) Wenn aber jetzt beim Steam Deck diese kleine fast lächerliche Funktion des "Pausieren" eines Spieles in jeglichem Zustand fehlt, fällt das weg und macht das ganze unbequem.
Aber ja ist sicherlich nicht die Anwendung der von dir beschriebenen Zielgruppe, der ich weitestgehend zu stimme.
Ergänzend ist mir aber auch gerade eingefallen, dass es für einen Mini-Windows PC docked ganz passebel für einige ist. 550€ dafür ist schon ganz in Ordnung im Vergleich zu heutigen Laptops. Wenn also die richtigen Leute von dem Produkt wissen würden, gäbe es sicher eine Reihe die es als Homebox nutzen würde. Aber andererseits hat man die ja auch bei der SteamMachine nicht gefunden.
Mal schauen ob wir in einem Jahr noch über dieses Ding reden werden
-
Solange Steam Deck hochwertig ist und funktioniert, ist es mir persönlich unwichtig ob es sich verkauft. Das Gerät ist ein feuchter Traum für Emulation, Steam-Nutzer und PC-Gamer, die unterwegs zocken möchten. Aber es ist keine Konkurrenz für die Switch.
-
Ich habe mir eine bestellt, weil ich einfach neugierig darauf bin und man es im Notfall, wenn es nicht den Erwartungen entspricht, auch schlicht als Mini-PC am Monitor betreiben kann. Und da lag eine Anschaffung sowieso demnächst an.
Ich erwarte vom dem Steam Deck jedoch keinen großen Erfolg. Das ist ein Gerät von Nerds für Nerds, die gerne experimentieren, und kein Mainstream-Produkt. Allerdings erhoffe ich mir davon, dass es auf Nintendo Druck ausübt, damit sie auch wieder etwas mehr auf die Technik schauen und vielleicht zu ein paar weiteren Innovationen getrieben werden.
Also ich habe seit vielen Jahren einen 16:10-Monitor und hatte mit der Auflösung noch nie Probleme. Seit 10 Jahren wird die Auflösung eigentlich in jedem Spiel berücksichtigt. Selbst Indie-Spiele wie Trine (1) von 2009 bieten 16:10-Auflösungen an. Also das sollte wohl das geringste Problem sein
-
Solange Steam Deck hochwertig ist und funktioniert, ist es mir persönlich unwichtig ob es sich verkauft. Das Gerät ist ein feuchter Traum für Emulation, Steam-Nutzer und PC-Gamer, die unterwegs zocken möchten. Aber es ist keine Konkurrenz für die Switch.
So sehe ich das auch, das sind vollkommen andere Zielgruppen, wenn sie auch die gleiche Grundidee haben. Die Switch bietet Konsolenspiele für unterwegs und das Steam Deck eben PC-Spiele. Die Switch hat die beste Schnittmenge, auch wenn hier und da noch was besser gemacht werden könnte. Allein bei Gewicht und Platzbedarf zieht die Switch um Meilen davon.
-
Gemäß der dialektischen Wippe, verteidige ich gerade ein Gerät, welches ich mir nicht zu Release kaufen werde (wenn überhaupt) und von welchem ich überzeugt bin, dass es scheitern wird.^^
Ich sehe halt einfach nur nicht, dass diese Argumente, gegen das Gerät so stimmen.
Mmh, schwierig das jetzt komplett richtig zu bewerten. Würde es wohl nicht ausschließen, aber bis jemand unabhängiges das Ding in seinen Händen hat, ist es eher Rätsel raten.
Naja was unabhängig ist und was nicht ist bei Technik- und Gaming-Presse immer schwierig. Genauso wie bei Reisen, Autos... ist Presse von Serviceprodukten immer in der Gefahr bewusst und/oder unbewusst beeinflusst zu sein.
Nichtsdestotrotz gibt es schon Leute, die das Deck in der Hand hatten und genau das berichten. Die sagen der Sprung ist deutlich.
Unabhängig davon habe ich das Argument ja nur gebracht, weil du es bewertet hast, nämlich, dass die Switch aufgrund der Optimierung der Titel besser aussehen wird. Das heißt, wenn es Rätsel-Raten ist, dann frage ich mich, wieso du damit anfängst
Aber angenommen, es wäre überall besser als die Switch. Auf einem Gerät , welches 2017 also 5 Jahre zuvor herausgebracht wurde. Und dafür ist mir der Sprung doch zu niedrig.
Das ist ja ne ganz anderes Thema. Du sagtest eben, dass die Switch besser aussehen wird als das Steam Deck. Dagegen habe ich argumentiert. Ob es dir persönlich zu wenig ist oder nicht, dagegen würde ich nicht argumentieren. Kannst du ja frei entscheiden. Aber auch da, gilt wie oben, dass es laut deiner jetzigen Aussage Rätsel-Raten ist, da frage ich mich, wie dir der Sprung zu gering sein kann, wenn du selbst sagst, man kann ihn gar nicht wissen.
Daher würde ich noch eine nicht überprüfbare These in den Raum werfen. Würde Nintendo die Switch 2, wie auch immer sie geartet sein mag, dieses Jahr rausbringen, würde die garantiert bessere Performance abliefern. Denn gerade im mobilen Markt hat sich ja auf den Chips ganz schön was getan.
Das glaube ich nicht. Ja auf dem Chip-Markt hat sich eine Menge getan und so kann ein Gerät was später herauskommt schnell weitaus bessere Technologie haben. Man muss aber bedenken, dass das Steam Deck weit unter Wert verkauft wird. Das heißt, Valve subventioniert die Hardware und will sie durch Software-Verkäufe wieder reinkommen. Allein vom Preis könnte man ein Gerät mit der Leistung nicht auf den Markt bringen. Nintendo wiederum subventioniert seine Hardware nicht. Eine Switch 2 wird sowieso nicht dieses Jahr kommen. Aber wenn, muss man diese beiden Faktoren bedenken. Nintendo verkauft eine 300€-Hardware, welcher weniger als 300€ in der Produktion gekostet hat. Valve verkauft eine über 420€-Handware, die mehr als 420€ gekostet hat. Und von daher ist es kein Automatismus, dass eine Switch 2 besser aussehen würde.
Gut, das ist der Fall - aber auch nicht der Fall. Ob es "sehr viele" oder eher "einige" sind, ist auch subjektiv. In meiner Spielblase kamen gerade die letzten beiden Jahre eigentlich sehr gut optimierte Spiele heraus. Ein Top-Beispiel wäre Ori 2. Aber ich denke das würde jetzt zu weit abdriften für die Diskussion.
Ja, es ist subjektiv ab wann es viel ist oder nicht. Aber, wenn du schreibst "Wenn etwas auf der Switch released wird, wird es ja darauf optimiert" - dann erweckst du damit den Eindruck Switch-Spiele sind generell optimiert für die Hardware und werden daher generell besser aussehen als PC-Spiele auf dem Deck.
Da muss man sagen, dass eben nicht umsonst seit 1 - 2 Jahren zu Recht kritisiert wird, dass selbst irgendwelche 2D-Spiele (egal ob Indie oder nicht) immer wieder Performance-Probleme und ne schlechtere Grafik haben. Und zwar oft mehr als man bei den vermeintlich simplen Spielen meinen würde. Natürlich gibt es auch genügend Beispiele für gute Optimierungen, aber das ändert ja nichts daran, dass die Switch jetzt schon Titel hat, die auf der Switch nicht gut laufen.
Und ob es jetzt im hohen zweistelligen, niedrigen dreistelligen oder hohen dreistelligen Bereich ist, ist fast schon sekundär. Wer sich für Multiplattformspiele auf der Switch interessiert, muss damit rechnen, dass die Switch-Fassung nicht besonders gut ist. Und in Zukunft wird das eher schlimmer. Ich spiele zu 90% auf der Switch, weil ich gerne mobil spiele und daher bin ich selbst davon betroffen und sehe es immer wieder.
Gut für einen besseren Vergleich
Switch: 4,5 bis 9 Stunden
Steam Deck: 2 bis 8 Stunden
Auch hier ist ein direkter Vergleich sicherlich schwierig bis zum Release.Bei der Switch fand ich diesen Test relativ interessant. 4:50 endlos Smash Bros mit 8 Spielern auf höchster Helligkeit ist schon sehr stark. Wir werden sehen ob das Deck das schafft, aber ich zweifl daran.
Hier ist ein Test mit allen Switch-Modellen und Breath of the Wild. Das Basis-Modell der Switch läuft mit Breah of the Wild je nach Einstellung zwischen 2 Stunden und 45 Minuten und 3 Stunden 20 Minuten. Bei der OLED auf Minimum fast 6 Stunden. Darüber hinaus zeigt diese Grafik, dass selbst von den 2017er Titeln Breath of the Wild nicht das Batterie-intensivste Spiel ist. Von daher finde ich die 4,5 - 9 ziemlich irreführend (nicht von dir, sondern von Nintendo). Selbst mit Zelda ist es lediglich die OLED-Version, welche immer die 4,5 überschreitet. Alle anderen nicht. Da Zelda aber nicht das batterieintensivste Spiel ist, kann man davon ausgehen, dass es auch auf der OLED Spiele geben wird, die weniger als 4,5 haben. Das ist somit noch nicht einmal das Minimum der besten Switch-Version. Wenn man alle Switch-Modelle mit allen Spielen vergleicht, wird die Realität eher 2 - 9 Stunden sein.
Und darüber hinaus kommt es ja aufs Spiel an. Das heißt, die Frage ist, wie sich das gleiche Spiel in der Akku-Laufzeit auf Switch und Steam Deck unterscheiden. Und da haben wir auch keine endgültige Antwort. Für die Switch spricht, dass die da besser optimiert zu sein scheint, vor allem bei späteren Modellen. Auch wird das OS selbst weniger verbrauchen. Das Steam Deck hat aber einfach einen Akku mit der doppelten Kapazität. Von daher muss man abwarten.
Aber die Zwei Zahlen zu nehmen sind da sehr irreführend, weil man anhand der jetzt schon vorhandenen Daten sieht, dass 4,5 - 9 nicht stimmt. Eigentlich müsste man das am wenigsten und das am meisten stromfressende Spiel auf allen Switch-Varianten in allen Einstellungen testen und dann 4 verschiedene Akku-Laufzeiten ausgeben, nämlich die für OLED, Lite, normaler Version und Revision der normalen Version.
Also dem muss ich ja wirklich entschieden wiedersprechen.
In vielen Bussen und Straßenbahnen gibt es nichts dergleichen auch am Zielort ist oft ein Laden nicht erwünscht / gewollt. Weiterhin wäre man damit komplett an ein Kabel gebunden, was einem auch Komfort büßen lässt.
Zu behaupten Mobilität wäre nicht in dem Umfang gewünscht, halte ich für Quatsch.
Erstmal habe ich nirgends behautpet, Mobilität ist in dem Umfang nicht gewünscht.
Aber wann fahre ich den länger als 2 Stunden Bus, Straßenbahn oder Regionalbahn? So gut wie nie. Das war ja auch das Argument gegen die Switch-Laufzeit damals, als man sah, dass BOTW halt mobil nur 2 - 3 Stunden läuft. Das stört doch so gut wie nie.
Der nächste Punkt ist, dass man bei einem Urlaub bspw. nicht ständig an das Aufladen im Hotel, etc. denken möchte. So dass auch mehrtägige Phasen sehr gut möglich sind.
Und ja auch im Sommer bin ich und andere draußen an einem See sitzend und spiele. Daher denke ich dass der Faktor Akkulaufzeit schon sehr wichtig ist.Wieso hat sich dann die originale Switch so gut verkauft und BOTW auch? Da hat man auch nur 2 Stunden Laufzeit.
Ja man kann irgendwelche Szenarien aufmachen, wo man keine Tasche für Power-Bank und Ladekabel hat. Es gibt Orte wo man nicht aufladen kann. Das stimmt alles. Aber wenn ich meinen Handheld in den Urlaub mitnehmen möchte, muss ich halt entweder Abends im Hotel ans Aufladen denken oder ich nehme ne Powerbank mit.
Im Regelfall sieht man hier in Deutschland so gut wie nie Leute, die ihren Handheld täglich dabei haben. Und auch werden die meisten Leute, wenn die Möglichkeit haben ein Ladekabel mitzunehmen oder auch eine Powerbank. Von daher finde ich die Szenarien nicht realitätsnah.
Ich sehe selten Leute am See, die Handheld spielen. Wenn ich einen Handheld in der Größe eines Steam Decks oder einer Switch mitnehme, dann habe ich meist auch irgendeine Tasche oder so für ne Powerbank dabei. Wenn nicht, spiele ich halt ein Spiel, welches weniger Akku-Verbrauch hat. Und wenn ich keine Tasche mitnehme und unbedingt ein intensives Spiel spielen will, lebe ich halt damit, dass ich nur 2 Stunden am See spielen kann.
Da sind alles reale Orte und Szenarien so addiert, dass es den Worst-Case darstellt, der in der Realität dann wieder nicht stattfindet. Und selbst wenn es so wäre, so scheint es die Kaufentscheidung ja nicht zu beeinflussen, sonst hätte sich die originale Switch ja auch nicht verkauft.
Weiterhin sind viele Autoladegeräte gar nicht für die Leistung ausgelegt, die du bräuchtest um während des Spielens kein Akku zu verlieren. Ich denke viele Kinder sind auf ihrer Reise von Stuttgart zur Nordsee und andersherum sehr erfreut über diese Zeiten
Im Auto kannst du auch ne High-Performance Power-Bank mitnehmen. Und ein voll geladenes Gerät + Power-Bank läuft auch gut genug, um den Akku für so ne Fahrt zu halten. Selbst, wenn es nicht so wäre. Entweder ist das Kind alt genug, dass man ihm sagt, dass es selbst in der Lage ist abzuschätzen, dass es ganz schön blöd ist, wenn es ein Spiel spielt, welches Gerät + Power-Bank schneller entlädt als das Spiel auflädt. Da muss das Kind selbst irgendwie haushalten.
Oder das Kind ist so jung, dass es das nicht rational vorher planen kann. Dann ist es aber auch so jung, dass ich als Elternteil einfach dem Kind ein Spiel vorsetze, welches nicht so batteriehungrig ist. Oder ich plane zusätzlich noch ein zweites Gerät ein.
Auch das halte ich wieder für ein Argument, nur um dagegen zu sein und nicht als etwas, was die Kaufentscheidung wirklich bestimmt. Sonst hätte sich die originale Switch ja auch nicht verkauft.
Wenn aber jetzt beim Steam Deck diese kleine fast lächerliche Funktion des "Pausieren" eines Spieles in jeglichem Zustand fehlt, fällt das weg und macht das ganze unbequem.
Das Steam Deck hat eine Quick Resume-Funktion...
Ergänzend ist mir aber auch gerade eingefallen, dass es für einen Mini-Windows PC docked ganz passebel für einige ist. 550€ dafür ist schon ganz in Ordnung im Vergleich zu heutigen Laptops. Wenn also die richtigen Leute von dem Produkt wissen würden, gäbe es sicher eine Reihe die es als Homebox nutzen würde. Aber andererseits hat man die ja auch bei der SteamMachine nicht gefunden.
Wenn nicht gerade Chip-Probleme sind, wird man sich für 550€ einen Eigenbau Mini-PC zusammenstellen können, der besser ist. Einen Laptop kann das Gerät nicht ersetzen, weil man mobil nicht damit arbeiten kann, sondern nur zocken. Wenn man sagt mobile Konosle + stationär ein passabler PC und gute Spielpreise, dann stimmt das alles, aber ich glaube das betrifft kaum jemanden. Leute die von der Existenz des Geräts wissen und viele Spiele bei Steam kaufen, die sind schon PCler und haben schon ne Library und kaufen das Gerät zusätzlich. Als PC-Ersatz+Handheld könnte das Gerät nur für Leute dienen, die niemals von dessen Existenz erfahren.
-
Ich glaube nicht, dass Valve das Steam Deck subventioniert. Technisch finde ich das Steam Deck kaum besser als einen 400€-Laptop, vielleicht mit etwas mehr Grafikleistung, aber weit, weit entfernt vom heutigen Spiele-PC-Standard.
Das Gerät ist für 720p ausgelegt. Das Dock kostet auch noch ein paar Euros, und wenn man dann an einem großen Monitor spielt, muss man starke Einschränkungen an Performance und/oder Auflösung in Kauf nehmen.
Ich finde das Steam Deck nicht grundsätzlich schlecht. Es ist eine gute mobile Ergänzung zu einem Spiele-PC, aber weniger eine TV-Konsole als es die Switch zum Launch gewesen ist. Ein Switch-Nachfolger wird von den reinen technischen Zahlen vermutlich nicht viel besser, aber es ist eine Konsole, und nimmt damit eine Sonderstellung ein.
Einen großen Erfolg traue ich dem Steam Deck nicht zu. Valve kann einen langen Atem haben, aber ebenso schnell das Gerät fallen lassen. Es ist ein PC, und funktioniert auch ohne speziellen Support (anders als eine Konsole). Daher ist das Geld nicht verschwendet, wenn Valve den Stecker frühzeitig zieht.
-
Interessant finde ich, welche Spiele aktuell darauf lauffähig sein soll und auch supported werden.
Interessant finde ich aber auch welche Spiele schon als unssuported getaggt sind.
Unter anderen Persona 4
Warum auch immer.
Ich habe mir das Ding bestellt. weil ich darauf Windows 11 installieren will und schaue, wie sich die Performance darunter sich verhalten tut. Und dann will ich sehen ob sich alle andere Shop Installer sich darauf installieren lassen und auch die Spiele darüber teilweise nutzen lässt.
Auch der Gamepass ist eine interessante Sache in diesen Fall.
Mal sehen am Ende wird er aber mir das sein was mir dann Nintendo eben nicht geben kann.
Ansonsten nö, ich sehe es nicht als Konkurrenz zu Nintendo Switch
das waren die Ufo / andere Android basierte Handhelds und Ayas dieser Welt auch nicht, zum einen weil Sie teilweise so teuer sind wie ein Surface sind und zum anderen keine Nintendo aktuelle IP´s hatten
Niemand muss sich bedenken haben, es könnte für Nintendo ein ernsthafter Konkurrent sein.
Aber wenn ich Sekiro und Death Stranding ordentlich darauf spielen kann. Dann sind die Möglichkeiten wirklich groß. Von daher warte ich erstmal ab, bis ich bald mein Gerät in den Händen halte
und Überlege dann, was ich damit machen will
-
Ich glaube nicht, dass Valve das Steam Deck subventioniert. Technisch finde ich das Steam Deck kaum besser als einen 400€-Laptop, vielleicht mit etwas mehr Grafikleistung, aber weit, weit entfernt vom heutigen Spiele-PC-Standard.
Es gibt schon Rechnungen, die den Preis des Steam Decks mit selbstgebauten PCs vergleichen. Das ist immer nur vage, weil das Steam Deck ja ne Custom APU hat und man daher noch nicht genau sagen wird, wie die Grafikleistung denn genau ist. Mal angenommen Grafikkarten wären zum UVP erhältlich, dann gibt es Berechnungen, die sagen, dass man für $500 - 600 also das mittlere und teuerste Modell des Steam Decks überbieten könnten (wobei dann halt noch Peripherie dazu kommt). Mit einem 400€ PC, wird man das aber nicht können. Und Laptops erst recht nicht. Kannst ja mal googeln und da gibt es einige Artikel, die genau das darlegen.
Und hinzu kommt auch noch, dass es weitaus teurer ist solch eine Hardware in einen Handheld zu bauen als in einen Laptop. Je enger der Raum ist, desto höher sind die Kosten, es zu verbauen. Hinzu kommt auch noch, dass das Steam Deck nen Touchscreen hat und auch die Mouse-Pads sowie die Controller-Einheiten hochwertig sind. 400€ Laptops haben oft ne minderwertige Tastatur und auch keinen guten Screen.
Es gibt ja schon Windows-Handheld-Geräte mit ähnlichen Specs. Teilweise besser, teilweise schlechter (GPD Win, Aya, OneXplayer). Das sind alles Nischenhersteller und Valve kann als Big Player in einem anderen Scale produzieren und daher an vielen Stellen besser Preise bekommen. Dafür sind die Geräte dieser Player ab an vielen Stellen doch nicht so hochwertig und auch sparen sie wiederum Kosten, weil da vieles aus China kommt. Also nicht nur die Produktion, sondern das komplette Gerät, was da auch Kosten senkt. Diese Geräte bekommt man im günstigsten Fall für 800€. Der Regelfall ist aber schon eine vierstellige Nummer.
Von daher halte ich es für ausgeschlossen, dass Valve vor allem die günstigste Version des Steam Decks nicht subventioniert.
-
Scalper-Preise sollte man auf keinen Fall ansetzen. Das teuerste dürfte wohl die APU sein, und da wird nur Valve den genauen Preis kennen. Aber die APU ist weit entfernt von dem, was die APU in PS5 und XSX leistet. Und selbst die PS5 ist mit 500€ nicht subventioniert.
Laptops fallen schnell im Preis, und ein brauchbarer Gaming-Laptop mit deutlich mehr Leistung ist schon ab 800€ zu bekommen, und damit nicht viel teurer als die beste Steam Deck Variante mit Dock.
Die Produktion des Steam Deck zieht sich lange, und bis alle bedient wurden, ist die Preis-Leistung nochmal schlechter als bei bereits jetzt erhältlichen Geräten.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!