Steam Deck

  • Mal eine Technikfrage: ich habe mir ein externen Oled Monitor gekauft. Betrieben kann er entweder mit USB4 oder HDMI.


    Das ganze natürlich mit dem Steam Deck.

    Wenn ich das Deck per USB4 Kabel verbinde reicht es am Monitor eine Powerbank mit abzuschließen das man volle Helligkeit wieder hat, nur über usb4 ist die Helligkeit bei Max. 20%.


    Allerdings geht kein Ladestrom zurück zum Steam Deck trotz Powerbank. Wenn ich das Netzteil vom Monitor nehme statt Powerbank bekommt das Deck etwas Saft zurück aber es meldet das ein schwaches Netzteil angeschlossen ist, eigentlich läd es sogar wie garnicht mehr trotz Blitz in der Anzeige.


    Ich müsste jetzt per hdmi und Dock das ganze verwenden wenn ich noch das Deck laden möchte, leider warum auch immer spinnt der Monitor immer wenn bei hdmi nur die powerbank angeschlossen ist, da muss dann das Netzteil angeschlossen sein dann geht alles und das Deck läd. So brauch ich aber immer eine Steckdose.


    Daher jetzt die Frage wie kann ich den USB4 Ausgang vom steam Deck nutzen wenn ich direkt ohne Dock und das Deck noch laden möchte zu nutzen? Gibt es dafür usb Hubs? Muss das ein besonderes sein?

  • Heute kamen meine 2 Killswitch Cases aus Amerika. Pro Case (weil ich sie getrennt gekauft hatte) musste ich einmal 16 und das andere 18€ Zoll und trallala bezahlen.


    Die Qualität ist aber wirklich geil, das case fässt sich an wie 1000er Sandpapier. Die Caps die man dazu bekommt sind auch richtig nice, die Sticks sind jetzt ballig statt platt oben, ich werde mal noch testen ob auch der Touch noch damit funktioniert. Ansonsten hab ich bei den Stickern das „Switch deck“ genommen. Mit Frauchens Fön lässt sich die Folie richtig gut über die obere Ecken glätten, wenn da Falten bleiben ist eh egal weil das case das so oder so verdeckt. Der kickstand ist auch gut.


    Das case passt wirklich wie angegossen, oft passt es an den lüfterschlitzen oben nicht oder steht da etwas ab oder ist verschoben, das case ist gerade wie eine eins.


    —————


    Bei den Caps funktionieren leider nicht mehr die touchsensoren der Sticks, entweder man belegt es neu oder man schaltet sie auf „immer an“. Je nachdem wie man den gyro nutzt. Ansonsten fühlen sich die Caps trotzdem gut an das man sie eigentlich nicht abnehmen möchte, vom Gefühl her ist es jetzt wie eine Halbkugel mit guten grip und beim steuern rollt man regelrecht mit dem Daumen über die Sticks, das fühlt sich angenehm an.

    2 Mal editiert, zuletzt von N-Switcher ()

  • Werde die Tage jetzt mal das Jsaux Clear Backcover mit aluplatte verbauen. Dazu hab ich auf Amazon noch ein ssd kühler für das steam Deck gefunden und probiere es gleich mit aus.


    https://www.amazon.de/DolDer-K…child-Cover/dp/B0C233SN9B



    https://www.amazon.de/JSAUX-Tr…rschiedenen/dp/B0BX6KSX3Q


    Hab das neue backcover schonmal ausgepackt und war sehr überrascht, auf dem Bild sieht es aus als ob die aluplatte innen verklebt ist, aber nein! Das case hat eine Öffnung und die aluplatte wird direkt nach außen geführt und schließt bündig mit dem case ab. D.h. Man kann die Platte noch weiter mit Hilfsmittel kühlen.


    Mein Umbau soll aber das killswitch case noch beinhalten. Ich habe mir als kühler der Rückhalte noch diesen Handykühler gekauft.


    https://www.amazon.de/Magnetis…-Kompatibel/dp/B0B1W9D641


    Die Innenseite des killswitchcase ist glatt und innen mit eine Art Schaumstoff beklebt. Hier wollte ich innen an der Stelle den Schaumstoff entfernen und eine Magnetplatte für Handy Halterungen anbringen damit der Kühler per Magnet am killswitch case gut hält.


    https://www.amazon.de/UGREEN-M…dyhalterung/dp/B0779Z7NC3


    Ich teste vielleicht erstmal ohne killswitchcase und mit kühler direkt am case. Sollte der kühleffekt wirklich gut sein teste ich mit killswitch case dazwischen und notfalls mit einer sauberen Öffnung an dem case. Das case hat leider den Nachteil das dann dünnes Plastik zwischen aluplatte und kühler ist und könnte die Kühlung verringern. Aber aus bisheriger Erfahrung war das Deck auf der Rückseite immer sehr heiß wenn es neue Titel abspielen musste.


    Wird also für den Sommer ein Projekt und bin gespannt. Portable bleibt das ganze auch noch da der Lüfter ja abgenommen werden kann und nicht fest verbaut wird.


    Warte jetzt noch auf den Kühler und teste erstmal wie gut die ugreen megnetplatten gehen. Diese soll die Wärme der aluplatte auch aufnehmen und an das case übertragen, ein MagSafe Ring ist zu klein von der Fläche müsste aber gut halten ich hoffe die großen magnetplatten tun ihr Ding.

  • Mir ist jetzt beim Steam Deck etwas im Handheld Modus aufgefallen und würde gern mal was wissen ob das bei euch auch so ist. Und zwar wenn man ein Verbraucher egal welchen am USB betreibt, bei mir ist das der Dongle der Anker Soundcore VR P10, wenn ich dann ein Spiel spiele mit hoher Auslastung, dann schaltet sich so ab 40% Akkustand der USB Port ab. Es gibt da auch kein festen Wert, der Port wird auch ab und zu dann wieder aktiv für kurze Zeit. Das Spiel was ich spielte hat natürlich Schwankungen bei der Leistungsaufnahme aber so im Schnitt glaube 20W ziehen am Akku. Dann habe ich mal den Modus aktiviert wo man die Watt begrenzen kann, normal war immer in der Anzeige bei der GPU so 9-10W, wenn ich dann auf 7Watt begrenze dann schaltet sich kurz danach der USB Port wieder ein. Vermutlich ist es so, dass das Steam Deck aus Akkuschutz Gründen wohl zusätzliche Verbraucher abschaltet wenn die Spannung zuweist abfällt, ich habe aber nicht geschaut ob auch die Leistung zurück gefahren wird, vermutlich wird der USB Port abgeschaltet egal was da an Last dran hängt. Ich habe schon den Support von Valve angeschrieben und wollte da jetzt gerne abklären ob das bei euch auch so ist.


    Wenn ich eine 5V Powerbank per Hub anschließe kommt zwar der Hinweis das der Ladestrom zu gering ist aber das reicht aus das der USB Port aktiv bleibt. Im Dock Mode hab ich das Problem natürlich nicht.

  • Ich hab mir jetzt auch das Steam Deck gekauft, geiles Teil!

    Allerdings habe ich mir jetzt auch gleich bei iFixit den anderen Lüfter bestellt.


    Unglücklicherweise habe ich den Delta Lüfter der deutlich pfeift.

    Nervt ungemein. Jedesmal wenn der Lüfter eine andere Geschwindigkeit fährt, fährt auch der Fiepton rauf und runter.

    Ätzend.

  • Destination_IX


    Bin gespannt ob der wirklich deutlich leiser ist bzw. das Fiepen dann weg ist.

    Danke, das Teil wird bei mir die Konsolen ersetzen. 1080p dürfte wohl auf dem TV noch funktionieren.


    Werde das Teil mal ausgiebig testen die Tage.

    Hast du oder irgendwer von euch anderen Steam Deck Besitzern mal getestet, ob Wireless Headsets (nicht Bluetooth sondern mit Empfänger) beim Steam Deck funktionieren? (Via Dockingstation)


    Hab mir auch da mal ein Neues bestellt, nachdem ich nach längerem suchen endlich eins mit gutem Mikrofon gefunden habe.

  • Destination_IX


    Top, dann freu ich mich mal schonmal vorab.

    Das Pfeifen war im gedockten Modus @TV noch deutlicher.


    In ruhigen Szenen von Metro Last Light hat das granatenmäßig die Stimmung versaut.

    Positiv: Die Leistung des Decks blieb bei 1080p + mittleren Einstellungen relativ konstant bei 60FPS.


    Mit geringem Absturz auf ~49 FPS. Interessanterweise jedesmal wenn man im Tunnel Licht von oben gesehen hat.

    Nvidia PhysX musste hier komplett ausgestellt werden. Sonst gabs 15 FPS bilderzählen Spielchen.


    Für evtl. Emulation werde ich mir nächsten/übernächsten Monat mal ne 1TB SSD holen. Aktuell tuts die 512gb Micro SD fürs austesten / spielen von paar Spielen. Die 64gb intern sind ja direkt mit 1x Spiel voll. (Außer es sind kleinere Indie Games. Dying Light 2 z.B. konnte ich nichmal auf der internen herunterladen, zu groß).


    @SSD

    Hat einer von euch eine eingebaut die was taugt?

    Auf manchen Seiten wird die Sabrent Rocket empfohlen da die wohl wirklich etwas flotter sein soll.

    PCIe 4 kann die wohl auch (sollte mal ne neue Steam Deck rauskommen mit PCIe 4 on Board). Die aktuelle hat ja nur PCIe 3.


    Empfehlungen?

    Einmal editiert, zuletzt von billy_blob ()

  • billy_blob


    Ok, kann ich nicht beurteilen, habe am TV noch nicht so viel gespielt.


    Laut ist der Hyuang auf Anschlag auch, da kann man leider nichts dran ändern. Viele meinen, man soll die TPD um -2 bis -3 begrenzen, dann soll der Lüfter leiser sein um man verliert angeblich kaum Leistung. Teste ich vielleicht demnächst einmal.


    Die Preise für SSD sind eh gerade ziemlich günstig. Für meine habe ich leider noch 200€ bezahlt. Dafür ging da der Einbau auch ganz leicht.


    Da ich ja mit dem Display und dem Lüfter nicht so glücklich bin beim Steam Deck, habe ich mir das ROG Ally bestellt, aber da überlege ich wieder zu stornieren. Soll zwar leiser sein, als das Steam Deck und einen besseren Bildschirm mit 1080p, 120hz, VRR und mit mehr Farbraum haben, aber bei 1080p kaum Mehrleistung bieten, als das Steam Deck. Und Windows 11 ist bestimmt auch fummeliger, darauf zu bedienen, weil das Ally keine Trackpads hat. Sie haben zwar eine eigene Software und einen Hardwareknopf dafür, wo man schnell die Hz-Anzahl, die Auflösung, die Refreshrate, etc.. einstellen kann, die soll aber noch ziemlich buggy sein.

  • Destination_IX


    Wollte ich zuerst auch, habe dann aber über meinen Use-Case nachgedacht.

    Ich habe einen Desktop Rechner der potent ist, wollte dann alles auf Handheld ummodeln mit der eGPU von Asus.

    Aber im Prinzip wäre das auch nur 1zu1 preislich umtauschen. Stand jetzt reicht mir das Steam Deck tatsächlich aus, hätte ich nicht gedacht. Manchmal ist weniger mehr.


    Dennoch gespannt wie das Asus abgeht. Solltest du die Bestellung beibehalten, definitiv mal berichten ob sich das Gerät visuell nochmal stark abhebt!

  • Ich wollte auch erst bei Asus ROG Ally zugreifen. Habe aber mich für einen neuen Desktop PC entschieden. Für unterwegs macht für mich das Deck keinen, und das Ally nur begrenzt Sinn. Da ist die Switch einfach besser.


    Aber Erfahrungsberichte zum ROG Ally nehme ich auch gerne :)

  • Bei einer Vergleichsseite sollte die CPU des Rog Ally sogar 173% schneller sein, als die CPU‘s meines Laptops, dafür aber die Grafikkarte logischerweise langsamer, da es ein Gaming-Laptop mit einer GTX 1070 ist. Die eGPU wäre mir soundso zu teuer, hat ein richtig beschi**enes Preis/Leistungverhältnis, sonst wäre es bestimmt interessant.

    Was mich aber auch noch stört, ist, dass das Steam Deck bei niedriger Wattzahl mehr Leistung rausholt und auch mehr Akkulaufzeit bietet. Bei einem Test hat einer Stardew Valley getestet und er konnte es nur 2,5 Stunden spielen, da bietet das Steam Deck bestimmt mindestens das doppelte an Akkulaufzeit. Klingt also nicht sehr optimiert.


    Zur Zeit bin hin- und hergerissen. Schwere Entscheidung. Schaue mir ständig Vergleiche mit dem Steam Deck an. Finanziell würde es nicht so schmerzen, weil ich endlich meine Geburtstags- und Weihnachtsgutscheine einlösen konnte. :D


    Aber was mache ich mit 2 zwei PC-Handhelds? Bei mir herrscht sonst auch ein Überangebot an elektronischen Gerätschaften, mit dem ich mich über Jahre beschäftigen könnte. :D

  • Ich denke, da ist viel Optimierung notwendig. Das SteamDeck ist speziell für seinen Einsatzzweck entwickelt worden. Klar hat es auch seine klaren Schwächen, aber das Gesamtpaket ist stimmig und die Leistung ist wohl auch immer noch ausreichend - lediglich einzelne Titel funktionieren darauf nicht.


    Das ROG Ally ist zwar auf dem Papier deutlich leistungsfähiger, aber die Tests sind ernüchternd - es bietet nicht so den Vorsprung. Und Windows wird definitiv auch sein Schärflein dazu beitragen.

  • Das ROG Ally ist zwar auf dem Papier deutlich leistungsfähiger, aber die Tests sind ernüchternd - es bietet nicht so den Vorsprung. Und Windows wird definitiv auch sein Schärflein dazu beitragen.

    Ja das mit Windows wird stimmen. Und oft sagen Leute, dass Windows von Vorteil wäre, weil natürlich die Kompatibilität besser gewährleistet ist als mit Linux. Das mag ja stimmen. Aber dafür ist beim Steam Deck halt OS, HArdware und Shop Interface aus einer Hand und die UX wirkt aus einem Guss. Da dann Windows 11 auf nem Handheld zu bedienen und dann erst die spiele aus anderen Launchern in das ASUS Frontend zu integrieren ist auch etwas fummelig.

    „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!“ – Bob der Baumeister

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!