Nintendo über das Einbrennen von Bildern bei der Nintendo Switch (OLED-Modell)

  • Heutzutage haben sich zwei Bildschirmtechnologien durchgesetzt: LCD und OLED. Nach und nach scheint letzteres jedoch zum Marktführer zu werden, woran sicherlich auch das iPhone X seinen Anteil hatte. Apple setzte lange Zeit auf die LCD-Technologie bei ihren Systemen. Einer der Gründe und zeitgleich der größte Kritikpunkt der OLED-Technologie: Das Einbrennen von Bildern. Moderne OLED-Bildschirme haben mittlerweile jedoch diverse Mechaniken im Einsatz, um dieses Risiko zu minimieren.


    Nintendos neuestes Hardware-Produkt, die Nintendo Switch (OLED-Modell) nutzt, wie der Name schon vermuten lässt, ebenfalls die Bildtechnologie, die sich mittlerweile zum Standard bei Smartphones durchgesetzt hat. Alle anderen Modelle der Hybridkonsole nutzen LCD-Bildschirme. Das Unternehmen hat nun auf Anfrage des Magazins CNet auf die Problematik hingewiesen und erklärt, wie das Unternehmen mit der Schwäche der OLED-Technologie umgeht und was Kunden tun können, um ihre Konsole zu schützen.


    Zitat

    Wir haben den OLED-Bildschirm so konzipiert, dass er so langlebig wie möglich ist, aber OLED-Displays können bei statischen Bildern über einen langen Zeitraum hinweg Bildstörungen aufweisen. Die Benutzer können jedoch vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um den Bildschirm zu schonen. So können sie Funktionen nutzen, die standardmäßig in den Nintendo Switch-Systemen enthalten sind, wie z. B. die automatische Helligkeitsfunktion, um zu verhindern, dass der Bildschirm zu hell wird, und die Auto-Sleep-Funktion, um nach kurzer Zeit in den „Auto-Sleep“-Modus zu wechseln.


    Welche eurer Geräte nutzen OLED-Screens?

    Quellenangabe: CNet

    Iustorum autem semita quasi lux splendens procedit et crescit usque ad perfectam diem

  • Ja war wie zu erwarten,

    PC Monitore haben ähnliche Eigenschaften bei der Einstellung, aber irgendwann vergisst man das öfter mal und schon hat sich was eingebrannt, deswegen bevorzuge ich lieber QLED. Auch wenn da der Schwarzwert schlechter ist, nehme ich das lieber in Kauf.


    OLEDs größten Negativ punkte, Spiegeln und einbrennen, da bringt einen der schöne Schwarzwert auch nichts mehr.

    Hoffe das MiniLED schnell massentauglich wird. :)

  • Inzwischen wurde die Technologie ja sehr verbessert, wodurch das Risiko von Einbrennen sehr stark reduziert wird. Beim neueren LG CX von 2020 (der bei mir aktuell noch im Keller aufs Auspacken wartet) habe ich z.B. Berichte gelesen, dass manche Leute beim YouTube schauen eingeschlafen sind und somit das statische Interface die ganze Nacht über an war. Einbrennen gab es scheinbar trotzdem nicht. :)


    Wer seine Switch nicht Stunden lang mit höchster Helligkeit herumliegen lässt und allgemein sorgsam mit ihr umgeht, sollte keine Probleme damit bekommen. Hoffentlich hat Nintendo auch an eine Art „Pixel Refresh“ gedacht, wodurch sich das Display wie bei anderen Herstellern im Standby regeneriert… ;)

    „The game is fun. If it's not fun, why bother?“ - Reginald „Reggie“ Fils-Aimé


    Auf den Konsolen findet ihr mich unter...
    Switch: SW-2163-2180-4354
    PlayStation: AdamantiumLive

  • Princess_Rosalina


    sorry aber das ist Unsinn, damit sich beim OLED überhaupt was einbrennen kann, müsste schon über viele Stunden hinweg ein Standbild angezeigt werden. Frührere Modelle hatten solch Probleme noch. Mittlerweile ist die Technik aber schon so weit, dass das eigentlich nicht mehr passiert.

  • Die größte Gefahr geht aber von Standard-Elementen aus. Das wären bei Zelda zum Beispiel die Herz-Anzeige. Wer ein Spiel über längere Zeit spielt riskiert also ein Einbrennen. Aber ich bin der Meinung, dass die Displays zumindest die etwa 4 Jahre bis zum Nachfolger-Modell durchhalten werden.

    Aktuelles Switch-Spiel: Super Smash Bros. Ultimate, 7 Billion Humans


    Aktuelles WiiU-Spiel: Tokyo Mirage Session #FE, Metroid Prime Trilogy


    Aktuelles 3DS-Spiel: Yokai Watch


    Aktuelles Wii-Spiel: The Last Story


    Aktuelles N64-Spiel: Banjo-Tooie


    Aktuelles Smartphone-Spiel: Pokémon Go!

  • Lazarus

    Genau das meinte ich doch, damit so etwas passiert, muss über eine längere Zeit, so etwas gemacht werden, damit sich überhaupt was einbrennt. So schnell geht das auch nicht.

    PC User sind davon am schnellsten betroffen, sollte man die Bildschirm Einstellungen Ignorieren oder vergessen.


    Fakt ist, Nintendo gibt diese Info nicht umsonst, sollte man das ignorieren, hat man irgendwann keine schöne Switch mehr.

  • Lazarus Habe von Nutzern älterer OLEDs gelesen, die „Breath of the Wild“ extrem lange gespielt haben, dass sich die Herzen am linken Bildschirmrand eingebrannt haben. War aber wie gesagt bei älteren Modellen, mit einem manuellen Refresh lies es sich beheben und bei den neuen Modellen sollte das nicht mehr vorkommen bzw. kaum möglich sein. :)

    „The game is fun. If it's not fun, why bother?“ - Reginald „Reggie“ Fils-Aimé


    Auf den Konsolen findet ihr mich unter...
    Switch: SW-2163-2180-4354
    PlayStation: AdamantiumLive

  • Finde es schade, dass Nintendo sich da so schwammig äußert.

    Sie empfehlen hier ja nur Dinge, die der Nutzer machen kann, um das Einbrennen zu verhindern.


    Es gibt ja mittlerweile Technologien wie diesen Pixel refresh, damit dem Einbrennen auch aktiv durch der Hardware entgegengewirkt wird.

    Jetzt weiß man wieder nicht, ob Nintendo solche Technik verbaut hat oder nicht. Wobei ist sagen würde, wenn sie das verbaut hätten, könnte man das doch dann auch an die Kunden kommunizieren. So ist es jetzt wieder Katze im Sack kaufen :|

  • Eventuell kennen einige noch Plasma Technologie.


    Ich hatte damals einen Plasma TV als Flat TV Grade an Fahrt aufgenommen hatten.

    Unter anderem wegen des Einbrennens haben sich die meisten in die Hose gemacht.

    So war ich der einzige der PS3 Spiele und Filme in einem Röhrenähnlichen Schwarzwert zocken konnte..... Und auch wenn ich mit meinen jetzigen Sony LCD zufrieden bin. Schade daß sich die meiner Meinung nach bessere Technik nicht durchgesetzt hat.

    Denn selbst bei Rennspielen mit vielen HUDs hatte ich kein Einbrennen.


    Worauf ich hinaus will. Ich mache mir wegen des OLEDs beim neuen Switch Modell nicht die geringsten Sorgen wegen des Einbrennens.

    Das wird doch alles heißer gekocht als es ist.

    Sicher ein schonender Umgang ist nie verkehrt

  • Die größte Gefahr geht aber von Standard-Elementen aus. Das wären bei Zelda zum Beispiel die Herz-Anzeige. Wer ein Spiel über längere Zeit spielt riskiert also ein Einbrennen. Aber ich bin der Meinung, dass die Displays zumindest die etwa 4 Jahre bis zum Nachfolger-Modell durchhalten werden.

    Also bei Zelda sich ab und zu mal treffen, lassen dann ändert sich auch die Herzanzeige, durch Gegentreffer und wieder auffüllen durch die Herzen :)

    Ich soll erwachsen werden?


    Hahaha


    Nö!

  • Es gibt genügend Tests von aktuellen OLEDs die weiter über 700-1000 Std. auf einem selben Bild blieben und einfach nichts geschehen ist.


    Die Technologie ist hier schon viel weiter als zur Markteinführung.

    Von daher kann man da getrost zugreifen wenn man Zweifel hat.


    Da passiert garnichts.

    Ich selbst habe einen LG CX9 65".

    Auch hier keine Probleme.

  • Ich habe die letzten 10 Jahre nur OLED Handys gehabt, da hat sich nie was eingebrannt und dabei gibts auf den Handy sehr viele statische Elemente (Uhrzeit, etc). Ich kann diese Sorge mit den Einbrennen bei normalen Gebrauch 0,0 nachvollziehen...

  • Also ich nutze das Galaxy S9 und auf diesem nutze ich sehr oft den MetaTrader 4. Und mittlerweile hat sich tatsächlich das interface eingebrannt. Wenn ich andere Apps nutze kann ich das interface vom Trader erkennen :/

    Allerdings denke ich nicht das dies bei der switch zu einem Problem werden könnte da man ja doch häufig die spiele wechselt. Ausser es spielt jemand monate lang das gleiche spiel und nichts anderes, dann kann ich mir gut vorstellen, dass sich auf lange Sicht das HUD einbrennt.

    Aber das sieht man dann auch nur auf einem weißen Hintergrund

  • Ich denke schon, das das problematisch sein kann. Ich spiele mitunter 5-6 Stunden am Stück (zwischenzeitlich halt mit Kabel dran), und das über mehrere Tage jeden Tag, und dann immer das gleiche Spiel. Wenn man dann Spiele hat, die feste UI Elemente besitzen, die ggf auch noch recht helle Farben haben, dann kann ich mir schon vorstellen, das so etwas passieren kann.


    Ich hatte das früher auf meinem Smartphones 2-3 mal, bei den Samsung Galaxy Geräten (ab der s6er Reihe) mit deren AMOLED Displays. Die Lebensdauer ist bei OLED gegenüber AMOLED ja sogar geringer, das Einbrennen soll da noch schneller kommen. Bei den Galaxy Geräten hatte ich das auch durch Spiele die ich mehrere Stunden am Tag laufen hatte.


    Tatsächlich hängt das ja auch mit der Helligkeit und den Farben zusammen, die da länger dargestellt werden. Das könnte also bestimmte Spiele stärker betreffen, während bei anderen nie etwas passiert.

  • Ja moment mal!

    Einbrennen ist nicht gleich einbrennen!

    Mein 4K LED TV hat leider auch das Problem dass sich bestimmte Bilder „einbrennen“, jedoch ist das nicht von Dauer Bzw. für immer!

    Sowas ist nur nervig aber auf keinen Fall von Dauer.

    Aber es gibt halt Beispiele da brennt sich das für immer ein.

    Von welchem Fall reden wir also hier?

    Beides wird einbrennen genannt jedoch sind es zwei unterschiedliche Dinge!

    Das eine sind temporäre Negativbilder die sich für 1 Sekunde oder „einbrennen“ und das andere ist für immer und ist soweit ich weiß auch nicht immer zwangsweise ein Negativbild.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!