
Wings of Fire: Die Prophezeiung der Drachen in unserer Buchbesprechung
-
-
Ei, das ist ja mal eine Überraschung - eine Buchbesprechung
Auch wenn ich nicht zur eigentlichen Alterszielgruppe gehöre habe ich vor zwei Jahren oder so den ersten Zyklus gelesen und er hat mich auch gefesselt.
Was auch noch eine interessante Buchreihe für Kinder/Jugendliche ab 12 ist: "Animox". Besteht aus 5 Bänden, wobei vor kurzem die Geschichte eine Fortsetzung erhalten hat und wohl auch mehrere Bände umfassen wird. Geht um Menschen die Ihre Gestalt zu Tieren wandeln können. Auch hier gibt es diverse Clans (Tierarten) und einen Bösewicht, der die Macht an sich reißen will und ein nichtsahnender 11-jähriger Junge rutscht in diese Gestaltwandler-Welt hinen. Obendrein stellt sich heraus, dass er wohl der einzige ist - der das Gefüge wieder herstellen bzw. diese Welt retten kann.
-
Heilige drei Monde! ihr habt das echt gebracht? Das ist in meinen Augen die beste Buchreihe, die ich bisher je gelesen habe (innerhalb von Drachen-Romanen halt).
Bin zwar erst mit Buch 5 fertig aber kanns kaum abwarten weiter zu lesen. Und die Community, gerade auch die ganzen vielen Fanarts, sind ebenfalls klasse.
Diese Altersemepfehlung ist eh extrem irreführend. Die bezieht sich nur auf das Leselevel, nicht auf die Inhalte. Ich finde man spart auf jedenfall nicht mit Brutalität und Extreme. Missbrauch, Mord, Kämpfe auf Leben und Tod, extremer Verrat, Psychospielchen, Machtkämpfe, Intrigen und sonstiger Terror sind da durchaus im Programm und ziehen einen extrem in den Bann. Mich mit 30 hat es zumindest gefesselt. Und da noch eine Animatiosnserie ansteht, die hoffentlich nicht alles verharmlost und auf ein Kindergerechtes Niveau bringt, gibt es noch mehr Futter.
-
Danke für eure Kommentare und weiteren Empfehlungen, es gibt auch Graphic Novels zu den Wings of Fire-Büchern, vielleicht schaue ich da auch nochmal rein.
-
Auf jedenfall würde ich jedem empfehlen, der Interesse an Drachen hat (und selbst wenn nicht die Charaktere sind so gut geschrieben, dass es auch so interessant ist), zumindest das erste Band erstmal zu lesen und danach kann man schon recht gut einschätzen, ob die Reihe einem was taugt. Da sie aber immernoch in Übersetzung ist, sind aktuell nur die Hälfte aller Bände erst raus und wir müssen uns wohl noch bis vielleicht 2022/23 gedulden bis wirklich alle erschienen sind. Wir können eigentlich dankbar sein, dass überhaupt in unserer Sprache übersetzt weiterhin wird nach dem Abbruch in 2017 seitens des Loewe Verlags. Aber immerhin haben wir diesem zu verdanken, dass wir ganz deutsch-exklusive Cover der ersten 5 Bücher und der Designs der Drachenstämme erhalten haben die kein anderes Land bekam.
Dennis Gröschke ja die habe ich auch noch im Auge, auch wenn das Design alles andere als gelungen ist leider. Da haben die Fans viel bessere Ideen wie die Drachen aussehen könnten.
-
Tbh bin ich auch erst vor etwas längerer Zeit eher zufällig auf den Namen aufmerksam geworden; schon 'ne Schande, mich damit bislang noch nicht befasst zu haben. War halt leider nie so der Lesefuzzi, daher ignoriere ich fast alle Bücher/Romane, ungeachtet ihrer Beliebtheit. Wird irgendwann mal Zeit mich da ranzusetzen. Meine Aufmerksamkeit sollten sie wert sein.
-
Wowan14 Kennst du die Feuerreiter seiner Majestät von Naomi Novik (9 Bände)? Ist meine absolute Drachen-Fantasy Reihe. Ist zwar auch etwas historisch (spielt zur Zeit Napoleons im Krieg). Aber sobald Temeraire geschlüpft ist und man diesen Drachen kennenlernt, muss man ihn einfach lieben.
Was ich auch noch total verschlungen habe und kaum weglegen konnte war "Talon" (5 Bände) von Julie Kagawa.
Über Drachenfantasy könnte ich mich echt ewig unterhalten, lese außerhalb von Fantasy kaum was anderes ^^'
-
sandtigerhai ich bin auch nicht der Lesetyp und Drachenromane sind auch die einzigen die mich wirklich interessieren aber Wings of Fire hat regelrecht meine Seele berührt. Der einzige Wehrmutstropfen für mich da ist höchstens, dass da Menschen vorkommen. Menschlicher Einfluss führt einfach oft in solch Geschichten zu scheiße xD aber zum Glück sind sie bisher eher nicht im Fokus.
Ja ich kenne die Feuerreiter Reihe. Allerdings fand ich sie jetzt nicht so extrem gut. Zwar schon gut aber wirklich gefesselt hat es mich nicht so stark. Denke liegt unter anderem, weil der Fokus stark auf die Menschen liegt oder das die Dialoge von den Drachen oft ums Essen gehen, sodass es richtig primitiv wirkt. Auch scheinen die Drachen in dieser Version unserer Welt wohl nicht allzu geeignet zu sein da zu leben gerade was eben die Nahrungsversorgung angeht. (soviel wieviel Drachen alleine pro Tag verschlingen müssen wäre es bei einer großen Drachenanzahl denke ich kaum möglich, dass die Welt stark genug bevölkert ist um den Status quo zu halten xD)
Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr nach welchem Buch ich abgebrochen habe oder ob ich es überhaupt fertiggelesen habe oder nicht. Ich glaube bis zur Verbannung nach Australien oder etwas danach habe ich noch gelesen.
Eragon war auch großartig aber da fehlten mir einfach mehr Drachen. Zudem gab es später für mich zuviel Kämpfe im Geist bzw. die allgemeine Thematik darüber und wie man sich da am besten wehrt.
-
Deswegen fand ich Temeraire ja an sich so genial, weil er eben äußerst intelligent ist und eben nicht nur ans Fressen dachte sondern vieles einfach hinterfragte. Auch seine Tochter war ein sehr interessanter Charakter, die allerdings erst im letzten Band ihren Auftritt hat und auf vielfache weise besonders ist und heraus sticht.
Eragon hatte ich mal vor langer Zeit geliebt - bis ich Temeraire kennenlernte. Vom Ende bei Eragon, bzw. vom letzten Band war ich irgendwie ziemlich enttäuscht.
Hm Buchreihen wo es ausschließliich um Drachen geht... schwierig da fällt mir nicht wirklich viel ein, irgendwie spielen überall Menschen eine mehr oder minder große Rolle. Höchstens vielleicht noch "Clan der Klauen" allerdings ist das nur ein Einzelband.
-
sandtigerhai eben und genau das stört mich das Drachen so selten eigenständige Wesen/Charaktere sind ohne, dass sie mit den Menschen was am Hut haben bzw. meist ihre Reittiere sind. Insbesondere weil Drachen eigentlich weit über dem Menschen stehen und sich nicht einfach so stehts unterordnen, auch wenn im Falle der Buchreihen es natürlich nachvollziehbarer ist.
-
-
Wowan14 Da bietet "Die Drachen" von Markus Heitz auch einen interessanten Ansatz. Ja, sie werden vom Georgs Orden gejagt etc. Aber keiner weiß, das im Hintergrund die gaaaaanz alten Altvorderen Drachen die Erde unter sich aufgeteilt haben und die Regenten wie Marionetten lenken. Gerade diese alten (die Inteligenz bildet sich und steigt mit dem Alter immer mehr an) Drachen haben auch einen scharfen Verstand, Charakter und jeder seine eigenen Ziele.
Ich hatte ein bisschen gebraucht, bis ich mit der Geschichte warm geworden bin und alle zusammenhänge verstandan hatte, aber als ich drin war, fand ich es furchtbar spannend.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!