Dass wir das noch erleben dürfen, Nintendo hat in der heutigen Nacht ein großes Nintendo Switch Software-Update mit der Versionsnummer 13.0.0 veröffentlicht, welches eine der meistgewünschten Funktionen mit sich bringt: die Unterstützung für Bluetooth-Audiogeräte. Beachtet dabei, dass nur Ausgabegeräte und nicht Mikrofone unterstützt werden. Dies ist allerdings nicht die einzige Neuerung, die das Update mit sich bringt, schaut euch dazu die nachfolgenden Patchnotes an.
Übrigens hat Nintendo ebenfalls den Joy-Con ein Update verpasst. Um diese zu aktualisieren, wählt den Menüpunkt „Controller aktualisieren“ in dem Oberpunkt „Controller und Sensoren“ in den Systemeinstellungen aus.
Unterstützung für Bluetooth-Audio wurde hinzugefügt.
- Kopfhörer, Earbuds, Lautsprecher und andere Audio-Geräte können sich nun über Bluetooth mit den Geräten der Nintendo Switch-Familie für Audioausgabe verbinden.
- Es können keine Bluetooth-Mikrofone verwendet werden.
- Es können bis zu zwei Drathlos-Controller während der Verwendung von Bluetooth-Audio verbunden sein.
- Bluetooth-Audio kann nicht während der Verwendung des lokalen Modus genutzt werden.
- Abhängig von der Art des Bluetooth-Geräts kommt es möglicherweise zu Verzögerungen.
1. Wählt in den Systemeinstellungen den neuen Menüpunkt Bluetooth-Audio aus.
© Nintendo
2. Startet den Pairing-Prozess:
© Nintendo
3. Wählt euer Bluetooth-Gerät aus der Liste aus:
© Nintendo
4. Herzlichen Glückwunsch, ihr habt euer Bluetooth-Gerät verbunden!
© Nintendo
Die Nintendo Switch-Station kann nun ein Update erhalten.
- Die Funktion „Station aktualisieren“ wurde den Konsoleneinstellungen der Nintendo Switch und Nintendo Switch (OLED-Modell) hinzugefügt. Diese erlaubt Software-Updates für Nintendo Switch-Stationen mit einem eingebauten LAN-Port.
- Software-Updates sind nicht erhältlich für Nintendo Switch-Stationen ohne eingebauten LAN-Port.
- Diese Funktion wurde nicht der Nintendo Switch Lite-Konsole hinzugefügt.
LAN im Standby-Modus aufrechterhalten.
- Ist diese Option aktiviert und es besteht eine LAN-Verbindung zum Internet, beginnen Downloads sofort, auch wenn sich die Konsole im Standby-Modus befindet.
- Ist die Funktion deaktiviert, verringert sich der Energieverbrauch der Konsole im Standby-Modus, während eine LAN-Verbindung zum Internet verwendet wird.
- Die Funktion ist standardmäßig aktiviert und auch bei Konsolen, die noch die Version 12.1.0 oder älter installiert haben, ist die Funktion aktiviert.
Die Funktion „Control Sticks kalibrieren“ wurde angepasst.
- Gehe in den Systemeinstellungen auf „Controller und Sensoren“ und wähle „Control Sticks kalibrieren“ aus. Dann bewege den Control Stick in eine bestimmte Richtung und lasse ihn gekippt für mehrere Sekunden, um die Kalibrierung zu beginnen.
Frequenzband der Wi-Fi-Verbindung wird nun eingezeigt.
- In dem Menüpunkt „Internet“ in den Systemeinstellungen wird nun angezeigt ob eine Wi-Fi-Verbindung über das 2,4 GHz oder das 5 GHz Frequenzband abläuft.
Habt ihr euch die Funktion gewünscht?