Nintendo Switch-Familie erhält Version 13.0.0 – Bluetooth-Support für Audio-Geräte hinzugefügt

    • Offizieller Beitrag

    Dass wir das noch erleben dürfen, Nintendo hat in der heutigen Nacht ein großes Nintendo Switch Software-Update mit der Versionsnummer 13.0.0 veröffentlicht, welches eine der meistgewünschten Funktionen mit sich bringt: die Unterstützung für Bluetooth-Audiogeräte. Beachtet dabei, dass nur Ausgabegeräte und nicht Mikrofone unterstützt werden. Dies ist allerdings nicht die einzige Neuerung, die das Update mit sich bringt, schaut euch dazu die nachfolgenden Patchnotes an.


    Übrigens hat Nintendo ebenfalls den Joy-Con ein Update verpasst. Um diese zu aktualisieren, wählt den Menüpunkt „Controller aktualisieren“ in dem Oberpunkt „Controller und Sensoren“ in den Systemeinstellungen aus.


    Unterstützung für Bluetooth-Audio wurde hinzugefügt.

    • Kopfhörer, Earbuds, Lautsprecher und andere Audio-Geräte können sich nun über Bluetooth mit den Geräten der Nintendo Switch-Familie für Audioausgabe verbinden.
    • Es können keine Bluetooth-Mikrofone verwendet werden.
    • Es können bis zu zwei Drathlos-Controller während der Verwendung von Bluetooth-Audio verbunden sein.
    • Bluetooth-Audio kann nicht während der Verwendung des lokalen Modus genutzt werden.
    • Abhängig von der Art des Bluetooth-Geräts kommt es möglicherweise zu Verzögerungen.

    Die Nintendo Switch-Station kann nun ein Update erhalten.

    • Die Funktion „Station aktualisieren“ wurde den Konsoleneinstellungen der Nintendo Switch und Nintendo Switch (OLED-Modell) hinzugefügt. Diese erlaubt Software-Updates für Nintendo Switch-Stationen mit einem eingebauten LAN-Port.
    • Software-Updates sind nicht erhältlich für Nintendo Switch-Stationen ohne eingebauten LAN-Port.
    • Diese Funktion wurde nicht der Nintendo Switch Lite-Konsole hinzugefügt.

    LAN im Standby-Modus aufrechterhalten.

    • Ist diese Option aktiviert und es besteht eine LAN-Verbindung zum Internet, beginnen Downloads sofort, auch wenn sich die Konsole im Standby-Modus befindet.
    • Ist die Funktion deaktiviert, verringert sich der Energieverbrauch der Konsole im Standby-Modus, während eine LAN-Verbindung zum Internet verwendet wird.
    • Die Funktion ist standardmäßig aktiviert und auch bei Konsolen, die noch die Version 12.1.0 oder älter installiert haben, ist die Funktion aktiviert.

    Die Funktion „Control Sticks kalibrieren“ wurde angepasst.

    • Gehe in den Systemeinstellungen auf „Controller und Sensoren“ und wähle „Control Sticks kalibrieren“ aus. Dann bewege den Control Stick in eine bestimmte Richtung und lasse ihn gekippt für mehrere Sekunden, um die Kalibrierung zu beginnen.

    Frequenzband der Wi-Fi-Verbindung wird nun eingezeigt.

    • In dem Menüpunkt „Internet“ in den Systemeinstellungen wird nun angezeigt ob eine Wi-Fi-Verbindung über das 2,4 GHz oder das 5 GHz Frequenzband abläuft.


    Habt ihr euch die Funktion gewünscht?

    Quellenangabe: Nintendo


  • "Dass wir das noch erleben dürfen [...]" :D Welch treffende Worte!


    Auf jeden Fall ist das schon mal ein guter Start in den Tag! Jetzt bitte noch eine Ankündigung für die nächste Nintendo Direct und ich wäre fürs Erste fast zufrieden mit Nintendo. 8o

  • Na gut da ich die Konsole meistens stationär benutze, ist es eher was für die Handheld Nutzer und da auch kein Mikro verwendet werden kann ist es fast schon nutzlos. Schade. Aber für Leute die hauptsächlich im Handheld es nutzen und meistens über Kopfhörer zocken ist es schon was feines. Es freut mich für diese Leute. :)

    Nintendoliebling

  • Aber man kann weiterhin keine deadzone der sticks einstellen?


    Ich hab jetzt schon öfters gemerkt das je nach spiel hier eine andere deadzone verwendet wird. Oft nichtmal einstellbar in den menüs.


    Wenn ich meine Controller unter Steam nutze dann seh ich ja was sache ist. Da wird mir der drift des sticks angezeigt und wie groß die deadzone dann sein muss, kann aber trotzdem die bereiche selber festlegen.


    Der pro Controller von Nintendo ist wirklich gut. Aber alle anderen nicht. Für shooter wie fortnite oft der unterschied ob man gewinnt oder nicht.

  • ist es eher was für die Handheld Nutzer und da auch kein Mikro verwendet werden kann ist es fast schon nutzlos. Schade.

    Naja, bei Headsets funktionieren trotzdem die Lautsprecher, nur halt das Mikro nicht. Und ich frage mich ernsthaft, wo man das Mikro denn braucht. Der Voice-Chat, den es auf der Switch gibt, ist ja eh Bullshit, darüber hinaus läuft er ja aber auch über die App. Das einzige Spiel, welches mir einfällt, dass von einer Mikro-Verbindung direkt an der Switch Gebrauch macht, ist Fornite.


    Gibt es da noch andere? Mir fällt keines ein? Aber selbst wenn es noch ein paar wenige gibt, sofern ich nicht gerade irgendwie vergesse, dass man mit dem Mikro auch abseits eines nicht vorhanden Voice-Chats sonstige Funktionen bei anderen Spielen hätte, betrifft es 99,99% der Switch-Spiele gar nicht.


    Man kann gerne immer noch aus Prinzip kritisieren, dass das Mikro nicht unterstützt wird (wobei es auch Gründe dafür gibt es nicht zu machen), zu sagen, dass die Bluetooth-Funktion dadurch nutzlos wird, stimmt aber nicht.

    „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!“ – Bob der Baumeister

  • Hm, nach der ersten Freude direkt Ernüchterung:


    Kann es sein das die Switch Bluetooth Funktion nur SBC Unterstützt und kein AptX?


    Zumindest kommt mir das bei meine AptX Sennheiser Kopfhörern grade so vor mit dem hörbarem Lag nach jeder Aktion. Kanns leider nicht direkt vergleiche weil meine Galaxy Buds ohne AptX sich nicht anbinden lassen per Bluetooth. Wird also nicht jedes Gerät gleich gut unterstützt. In dem Fall müsste ich trotzdem weiter den GULIkit Bluetooth Dongle nutzen, mit dem gibt es keine hörbare Verzögerung.


    Bei Hintergrund Musik stört das nicht aber z.B. einen Schuss bewusst Zeitversetzt zu hören nach der Aktion macht mich wahnsinnig.


    Wie ist das bei euch? Habt ihr wahrnehmbaren Audio Lag?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!