schade, dass das die neue richtung sein soll in die zelda gehen soll.
Woher nimmst du denn an, dass das so ist? BOTW2 wird so sein wie es ist, aus dem Grund warum Majoras Mask so ist wie es ist. Aus Kostengründen hat man Technik, Assets (und bei BOTW2 auch ja wahrscheinlich die Map) wiederverwendet, weil es sich halt mehr lohnt das wiederzuverwenden und nicht nur für ein Spiel eine so große Welt zu entwickeln. Immerhin war BOTW weitaus mehr Aufwand als klassiche 3D Zeldas.
Das sagt noch lange nichts aus, wie die Formel von komplett neu entwickelten Zelda-Spielen sein wird. BOTW war so extrem erfolgreich, dass es sicherlich eine Auswirkung auf die Zelda-Reihe haben wird. Aber wenn jetzt jedes neue 3D Zelda ein BOTW-Klon mit neuem Grafikstil und neuer Story ist, so wie jedes 3D-Zelda davor ein Klon von Ocarina of Time war, dann wird man weder bei den Wertungen noch bei den Verkaufszahlen den Impact haben, wie BOTW es hatte. Und dann würde sich auch der weitaus höhere Entwicklungsaufwand nicht mehr lohnen.
Kurzum, die Neugestaltung von BOTW ist langfristig nur lohnenswert, wenn man es als Basis nimmt langfristig innovativer zu sein und darauf aufbauend wirklich mehr entwickelt. Sich darauf zu beruhen ist weitaus weniger lukrativ, wie sich auf der alten 3D-Formel zu beruhen. Von daher bin ich gespannt wie das Zelda nach BOTW2 aussehen wird.
Darüber hinaus wäre es auch denkbar, dass man sich abwechselt und die klassische 3D-Zelda-Formel parallel auch noch weiter mit Spielen beliefert wird. Wie es auch weiter 2D-Zeldas gibt. Wäre für mich die beste Lösung. Ich fand den Stimmungstrailer auf der E3 2011 zu einem Zelda für Wii U sehr cool. Ein klassisches 3D-Zelda in dem Look würde ich immer noch gerne sehen.
da frage ich mich, wie ein spiel das beste spiel aller zeiten sein soll, wenn sogar viele hardcorefans das spiel kein zweites mal anfassen würden.
Unabhängig von Zelda sind gerade die Leute aber genau die, die oft sehr engstirnig bei ihren Liebglingsfranchises sind, daher auch nicht offen für Neues sind und aufgrund dieser Scheuklappen oft übersehen, warum eine Reihe außerhalb der Bubble auf der Stelle tritt und was es bräuchte, um allgemein den nächsten Schritt zu gehen.
Es sind ja auch die Hardcore Devil May Cry-Fans, die sich über Dantes neue Haare beschwert haben. Bei Pokémon kritisieren zwar die Hardcore-Fans auch die letzten Editionen, sehen dann aber Spiele wie Nexomon oder TemTem also Pokémon Klone mit höherem Schwierigkeitsgrad, Nutzlocke-Modus und Online-Multiplayer (daher noch weniger Polish) als Beispiele für die Richtung in die Pokémon gehen sollte und sehen nicht, dass die Reihe sich an anderen Spielen wie Ni No Kuni, Dragon Quest, Final Fantasy... orientieren sollte. Nicht 1:1 von Gameplay, aber eben an JRPGs, die von Technik, Größe der Welt, Atmosphäre, Imposanz etc. in einer ganz anderen Liga sind. Da sollte Pokémon mal schauen, was die machen und nicht poplige Klone. Das ist eben bei Zelda genauso.
Ich kann jeden verstehen, der BOTW nicht mag und der klassische 3D Zeldas bevorzugt. Ist 100% nachvollziehbar. Aber im Endeffekt ist die Reihe auf der Stelle getreten. Zwar auf hohem Niveau, aber dennoch nicht weiter gekommen. Ocarina of Time hat 3D Videospiele allgemein und vor allem Third Party Action-Spiele und Adventures maßgeblich geprägt. OoT war der Grundstein für alles. Alle anderen 3D Zeldas waren nicht so relevant. Daher haben sich Leute außerhalb der Bubble immer weniger dafür interessiert, obwohl es super Spiele waren. Halt nur 20 Jahre das Gleiche.
Wenn ich jemandem, der neu in das Medium Videospiele einsteigt, ein paar Spiele empfehlen sollte, würde ich nur ein klassisches 3D Zelda nehmen, weil alle anderen ein zu ähnliches Erlebnis sind. Das ist per se nicht schlecht, läuft aber aus.
Kurzum: Ich finde ja noch nicht mal, dass BOTW ganz unbedingt da vorne stehen muss (aber bin da auch nicht dagegen) und kann auch verstehen, dass Hardcore-Zeldafans es nicht mögen. Das hat aber für mich wenig Aussage über die Qualität des Spiels. Dass BOTW es geschafft hat, die Zelda-Spielerschaft zu vervielfachen und auch in der Kritikerlandschaft viel stärker einzuschlagen und vor allem in dem Part, der auch einen kulturellen Anspruch an das Medium hat, zeigt finde ich viel stärker, wie gut das Spiel dafür geeignet ist, als das, was die Hardcore-Fans sagen.
Wäre bei jedem Franchise genauso. Ich spiele New Super Mario Bros. U auch lieber als Tropical Freeze und Rayman Legends zusammen, weil ich Hardcore-Fan von Mario-Plattformern mit der klassichen Formel bin. Das zeigt aber eher, dass ich einen zu positiven Bias gegenüber der gleichförmigen NSMB-Reihe und daher einen zu negativen für andere 2D Plattformer habe.