Ich werde nicht mal einen Cent für diesen Smartphone Müll ausgeben. Für den Core Gamer ist diese Entwicklung meiner Meinung nach ein Schlag ins Gesicht. Ich wage mal zu behaupten, dass wir ohne Mario Kart Tour schon längst ein Mario Kart 9 auf der Switch gehabt hätten...
Mobile-Spiele von Nintendo haben schon über 1,6 Milliarde US-Dollar eingenommen
-
-
Ich habe mir noch kein Mobilespiel von Nintendo heruntergeladen und auch kein Geld dafür ausgegeben, da ich diese Entwicklung nicht unterstütze. Dann spare ich lieber etwas, und hole mir ein vollwertiges Switchspiel, wo man nicht ständig auf irgendwelche kaufbaren Dinge hingewiesen wird und das Spielprinzip nur diesem Zweck dient .
-
Die Mobile Nintendo Games auf dem Handy interessieren mich so gut wie garnicht. Ich zocke Nintendo Games lieber auf der Switch und kauf mir die Games im Handel. Ich hab mir einmal AC Pocket Camp auf Handy heruntergeladen, aber weil es nicht das wahre für mich gewesen ist, hab ichs wieder deininstaliert. 😅
-
Für Nintendo-Games aufm Smartphone hab ich bisher nicht einen cent ausgegeben, muss aber gestehen, hier und da mal google-play guthaben (verdient über die umfrage-app) in einige titel gesteckt zu haben z.b. um werbung dauerhaft zu entfernen oder mal n paar angebote mitzunehmen. den löwenanteil übernahmen da aber definitiv die über umfrage verdienten einnahmen, da man gplay-money ja sonst nirgends mehr investieren kann (früher gings noch, dass man das in twitch-bits investieren konnte. hab damit gerne mal streamer supported aber das geht ja leider nicht mehr.. also wirds in smarthphone-games zum freischalten der vollversion oder zum entfernen der werbung gesteckt... verfällt ja sonst eh also weg damit)
-
Vor ein paar Jahren habe ich mit Fallout Shelter und TES Blades das erste Mal Mobile-Games gespielt. Mit der Zeit wurde der Spielverlauf immer zäher und die Aufforderungen und Pop-Ups zum Bezahlen immer nerviger. So etwas kann ich absolut nicht gebrauchen. Seitdem kommen solche Spiele nicht mehr auf mein Handy. Und ich werde nie verstehen, dass sich davon viele beeinflussen lassen bzw. das Geld quasi in ein Fass ohne Boden werfen. Viele geben in diesen Spielen mehr Geld aus wie man für einzelne große Triple-A-Spiele ausgibt. Und diese bieten (in meinen Augen) wenigstens echten Spielspaß, wenn sie gut gemacht sind.
@Wowan14
wenn Nintendo keinen Online-Zwang in ihren Mobile-Games eingebaut hätten, würden die Serverkosten diesbezüglich wegfallen
Es sind die Ausgaben der Spieler für die jeweiligen Spiele-Apps. Das bedeutet, dass man die Beteiligungen der Shopbetreiber (Apple und Google) von etwa 30% abziehen muss sowie die Serverkosten und Entwicklungskosten für die Spiele (DeNA und Niantic z.B. wollen schließlich auch was für ihre Arbeit haben ). Der Gewinn vor Steuern dürfte am Ende vermutlich etwa 30-40% betragen, was immer noch ordentlich wäre für den relativ geringen Aufwand dieser Apps im Vergleich zu Triple-A-Produktionen.
-
-
Mich haben die Nintendo Spiele null interessiert. Hatte nur Mario Kart mal für 1 Woche heruntergeladen. Hat mir aber nicht gefallen.
Habe nur einige der Prof. Layton Spiele für's Handy gekauft. Finde die machen am Handy für zwischendurch absolut Sinn und haben natürlich auch keine Inapp-Käufe o.ä. -
free2play heißt nur das man am Ende entweder 10 ~ 1000x mehr zahlt, als wenn man es normal gekauft hätte, oder gefühlt jede Minute Freizeit, die man irgendwie bekommt, investieren muss, da man ansonsten sofort ins Hintertreffen gerät.
Deshalb nein, ich spiele solche Spiele grundsätzlich nicht.
-
Das hätte ich eher von Mario erwartet…
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!