Videospiele nach ihrer Veröffentlichung um zusätzliche Inhalte zu erweitern, ist heutzutage gang und gäbe. Auch Nintendo setzt immer öfter auf DLCs, sogar auf ganze Erweiterungspässe. Ein solcher Fall aus dem letzten Jahr war der Titel Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung, welcher mit seiner eigenen zweiteiligen Erweiterung ordentlich an Umfang zugelegt hat.
In einem kürzlich übersetzten Interview aus dem japanischen Nintendo Dream-Magazin erklären Verantwortliche von Koei Tecmo wie es dazu gekommen ist. Am Gespräch beteiligt waren Ryouta Matsushita (Director), Yosuke Hayashi (Producer), Masaki Furusawa (Producer) und Yu Oboshi (Artist). Wir haben den entsprechenden Part ins Deutsche übersetzt.
ZitatAlles anzeigenWurde die Entscheidung, einen Erweiterungspass hinzuzufügen, nach der Veröffentlichung des Spiels getroffen?
Hayashi: Ja, wurde sie, auch wenn es für viele Fans wie eine Lüge klingen mag ... aber es ist wahr! (lacht)
Alle: (lachen)
Hayashi: Als der Entwicklungszyklus zu einem Ende kam und die Handelsversion erschienen ist, wurde das Entwicklerteam aufgelöst.
Furusawa: Ungefähr einen Monat nach der Veröffentlichung haben wir auf der offiziellen Webseite des Spiels jede Menge Feedback von Fans erhalten, die sich fragten, ob es irgendwelche DLC-Pläne für das Spiel gäbe.
Matsushita: Diese Anfragen erreichten uns, nachdem das Spiel veröffentlicht wurde.
Oboshi: Direkt nach der Veröffentlichung des Spiels!
Hayashi: Diese Reaktion führte zur Entwicklung des ersten DLCs. Breath of the Wild erhielt ebenso seinen eigenen Erweiterungspass und war ein Spiel, welches für lange Zeit gespielt werden sollte. Das Zelda-Team äußerte zudem auch Interesse, Zusatzinhalte [für Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung] zu erstellen. Zu diesem Zeitpunkt waren manche Mitarbeiter bereits in anderen Projekten involviert ... aber wir haben es geschafft, sie ein weiteres Mal ranzuholen. (lacht)
Oboshi: Das war absolutes Chaos. (lacht)
Hayashi: Mit dem Team wiedervereint haben wir überlegt, wie Fans noch mehr Freude an Hyrule Warriors [Zeit der Verheerung] finden könnten. Unser Fokus lag auf Ideen, welche wir nicht für das Hauptspiel umsetzen konnten. Wir entschieden uns für diese Ideen und nutzten sie als Schwerpunkt für die Entwicklung. Es dauerte etwa ein Jahr, bis alles erledigt war.
Wie hat es sich angefühlt, als sie erfahren haben, dass DLCs entwickelt werden soll?
Matsushita: Einfach gesagt: Ich war überglücklich. Sie haben uns wieder am Spiel arbeiten lassen! (lacht) Es gab ein Gefühl von Erleichterung, als die Entwicklung des Hauptspiels abgeschlossen war, aber zu denken, dass alles vorrüber war ... Ich war etwas traurig. Dank dieses DLCs konnte ich ein weiteres Jahr mit dem Team zusammenarbeiten, wofür ich dankbar bin.
Furusawa: Ursprünglich gab es keine Pläne für DLCs, also haben wir davon abgelassen, auf der Spielewebseite irgendwelche Hinweise zu hinterlassen, um Fans keine falschen Hoffnungen zu machen. Wir haben aber immer gewusst, dass Leute für dieses Spiel DLCs wollten und es war eine Erleichterung, als wir dann grünes Licht bekamen. Ich bin froh, dass wir Inhalte liefern konnten, die Fans verlangt haben.
Wie ist eure Einschätzung vom Erweiterungspass zu Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung? Hättet ihr auch ohne leben können oder macht es das Spiel für euch zu einer runden Sache?