US-Regierung fordert mehrjährige Gefängnisstrafe für Hacker Gary Bowser

  • Gary Bowser, ehemaliges Mitglied der Hackergruppe „Team-Xecuter“, sollte bereits 4,5 Millionen US-Dollar Schadensersatz an Nintendo of America zahlen. Dieser hatte eine Sicherheitslücke der Nintendo Switch gefunden und konnte so erfolgreich illegale Spiele auf dem Gerät abspielen. Die Gruppe wurde durch den Verkauf von Soft- und Hardware, die dies möglich machte, verurteilt (wir berichteten). Laut der US-Regierung beläuft sich der Schaden auf bis zu 150 Millionen Dollar. Nun steht Gary Bowser eine Haftstrafe bevor.


    Im September 2020 wurde er erstmalig verhaftet und stand letzten Oktober vor Gericht, wo ihm 11 Straftaten vorgeworfen wurden. Er bekannte sich in zwei Anklagepunkten für schuldig und bot Nintendo of America die Zahlung von 4,5 Millionen US-Dollar an. Zwar erklärte sich die Staatsanwaltschaft daraufhin bereit, auf die restlichen Anklagepunkte zu verzichten, aber der Richter warnte dennoch vor einer Freiheitsstrafe. Trotz Geständnis könne Bowser in jedem Fall mit fünf Jahren Gefängnis rechnen.


    Neben der Geldstrafe empfiehlt die US-Regierung nun diese Freiheitsstrafe. Im Urteil heißt es:

    Zitat

    „Diese Strafe ist zwar höher als die von der Bewährungshilfe empfohlenen Strafe, aber sie ist die richtige für diesen bedeutenden Fall.“

    „Eine Strafe von 60 Monaten ist angemessen angesichts der Art und Umstände der Straftat, der Vorgeschichte, der Charakteristika des Angeklagten und der Schwere der Straftat. Diese fördert die Achtung vor dem Gesetz und sieht eine gerechte Strafe vor, um eine angemessene Abschreckung für kriminelles Verhalten zu bieten.“

    Mit dem Argument, dass Bowser die komplette Verantwortung des Teams tragen würde, bat sein Anwaltsteam, nur eine 19-monatige Haftstrafe zu verhängen. Darüber hinaus müsse Bowser ertragen, dass die Regierung eine „Botschaft“ mit der langen Haftstrafe senden wolle, die als Abschreckung diene.


    In sieben Jahren soll Bowser insgesamt 320.000 US-Dollar unter anderem mit dem Betreiben von Websites, die illegale Produkte anbieten, verdient haben. Hinzu kommt das Hosten bestimmter Foren und Bereitstellung von Kundensupport. Dass er dies nicht alleine hätte stemmen können, sieht auch seine Verteidigung und plädiert für Beachtung seiner Mitangeklagten.


    Findet ihr die Strafe gerecht?

    Quellenangabe: VGC
  • Ich weiß nicht jeder sieht es wie ich. Ich finde die Strafe gerecht. Alle jammern das man 5 Jahre bekommt für Illegale Spiele, Filme etc. runterladen, aber ich finde es gerecht.


    Wäre es mein geistiges Eigentum, würde ich auch gegen solche Leute vorgehen. Egal ob es aktuelle Titel sind, oder ältere. Diebstahl ist das für mich. Nicht mehr und nicht weniger.

  • Yami-Silver


    Der Typ wird doch nicht verurteilt weil er illegal Spiele runtergeladen hat... :ugly: und selbst das finden der Sicherheitslücke der Switch ist erstmal nicht strafbar. Was dagegen strafbar ist, ist die Tatsache, dass er aus seinem Know-How selbst Geld gemacht hat und anderen gegen Bezahlung geholfen hat, illegal runtergeladene Spiele zu zocken.

    Wenn allerdings jedem, der einmal in seinem Leben ein Spiel runtergeladen, eine CD auf Kassette überspielt oder ein Notenblatt kopiert hat direkt der Knast droht, dann prost Mahlzeit!

    Zukunft ist gut für alle!!!

  • Ich hab nicht den Hauch von Mitleid für so jemanden.

    Aktuelles Switch-Spiel: Super Smash Bros. Ultimate, 7 Billion Humans


    Aktuelles WiiU-Spiel: Tokyo Mirage Session #FE, Metroid Prime Trilogy


    Aktuelles 3DS-Spiel: Yokai Watch


    Aktuelles Wii-Spiel: The Last Story


    Aktuelles N64-Spiel: Banjo-Tooie


    Aktuelles Smartphone-Spiel: Pokémon Go!

  • Juan Naym


    Ernst gemeinte Frage. Welche Strafe fändest du denn angemessen? Der Mann hat schon ein gewisses Maß an krimineller Energie. Es handelt sich ja nicht, um einen idealistischen Hacker, der alles kostenlos zur Verfügung stellte. Dieser Mann hat sich auf Kosten anderer bereichert und das nicht zu knapp. Er hat damit 320000 US Dollar "verdient".


    Man kann natürlich darüber streiten, ob die Höhe der Strafe angemessen ist, aber Menschen reden halt oft von Ungerechtigkeit und sind dann selbst ungerecht, wenn sie glauben, dass ein Unternehmen oder eine Person viel Geld hat oder berühmt ist. Das hat dann aber auch nichts mehr mit Gerechtigkeit zu tun.


    Damit wir uns nicht falsch verstehen. Ich stelle durchaus auch in Frage, ob der kleine Hacker, der alte Spiele verfügbar machen möchte, um sie zu erhalten bestraft werden muss. Ich bin kein Verfechter eines extremen Urheberrechtsschutzes. Dieser Mann hat allerdings versucht sich damit eine goldene Nase zu verdienen und das ist imho nicht ok.

    "Wie beim Kartenspiel kommt es auch im wirklichen Leben darauf an, das Beste aus dem zu machen, was einem gegeben wurde, anstatt sich über ein ungünstiges Blatt zu beschweren und mit dem Schicksal zu hadern. "


    Astor-Pokemon

  • Finde ich fair. Für einen Hacker, der aus Spaß ein wenig herumexperimentiert und auf diese Weise Sicherheitslücken aufgedeckt hat, wäre das eindeutig viel zu hoch. Aber er hat es mit krimineller Energie getan und um sich an dem (geistigen) Eigentum anderer zu bereichern. Damit steht er für mich auf der selben Stufe wie Jemand der z.B. zugleich Einbruchswerkzeug sowie Hehlerware verkauft.

  • Einen jungen Menschen zu bestrafen ist ok. Sein Leben zu zerstören nicht. Sein Schaden, den er verursacht hat, ist dafür einfach zu minimal.

  • Dieser Mann hat allerdings versucht sich damit eine goldene Nase zu verdienen und das ist imho nicht ok.

    Du hast zwar Recht, aber am Ende wird er hier zum Sündenbock gemacht. Im Artikel steht ja schon, das er "nur" etwa 300k der Millionen, die da verdient wurden, bekam. Was ist mit den Anderen Beteiligten und dem Rest des Geldes? Man hat den Eindruck, weil man die anderen nicht bekommt, soll er deren mögliche Strafe gleich mit absitzen. So soll er in Summe ja schon 4,5 Millionen Strafe bekommen haben, plus wohl 10 weiteren denen da irgendwo zugestimmt wurde. Wie soll der die jemals bezahlen? Der ist so oder so ruiniert bis zum Ende seiner Tage.


    Das Opfer hier war zudem ein Milliarden schweres Unternehmen, und wenn ich sehe das Menschen die mit Betrug und Schneeballsystemen anderen wie z.B. Rentnern deren gesamte Ersparnisse weg nehmen, oder das Banker die letzten Ersparnisse ihrer Kunden quasi verzocken, und von denen kommt kaum einer in den Knast oder die bekommen dann auch nur ein paar Jahre, dann fehlt mir hier die Verhältnismäßigkeit.

  • 150 Millionen $ Schaden?


    Das ist doch irgendeine Zahl die in den Raum geworfen wird.

    Da hat man wahrscheinlich die Downloadzahlen der Spiele mit 60$ multipliziert.

    Nur weil sich jemand ein Spiel illegal runterlädt, heißt das noch nicht, dass die Person das Spiel auch gekauft hätten.


    Wer mal Spiele illegal runtergeladen hat, wird nach einiger Zeit feststellen, dass er nur noch am Runterladen ist, aber die Spiele spielen tun man nicht.

    Man sammelt also nur noch und testet die Spiele mal an, wie eine Demo.


    Man erkennt den Wert nicht, weil man nicht dafür gearbeitet hat, um es sich leisten zu können.



    Der wird bis zu seinem Lebensende verschuldet sein, viele nehmen sich bei solchen Zukunftsperspektiven das Leben.


    Du kannst dir nichts leisten und bist für Frauen wenig Attraktiv.


    Wenn er Ratenzahlungen auslässt, droht ihm erneut die Haft, wodurch er sein Job verliert und so aus der Schuldenfalle erst recht nicht rauskommt.

    Das ist in den USA zumindest bei zu zahlendem Kindesunterhalt so.

    Ich glaub er darf das Land auch nicht verlassen.

  • Ob und inwiefern die Strafe gerechtfertigt ist, kann ich nicht sagen, aber man kann nicht einfach Geld mit dem Bums machen, aber bei manchen Leuten hier im Thread scheint das wohl egal zu sein, solange es ein größeres Unternehmen trifft. Man könnte die ganze Sache auch umdrehen und sagen, dass Nintendo zusätzlich X neue Leute einstellen und damit noch mehr Familien versorgen könnte – fällt bei einigen hier aber anscheinend raus. Wie mein Vorredner schon sagte, hätte er in den sieben Jahren irgendwo auf dem Markt gearbeitet, hätte er mit den Skills vermutlich mehr Kohle gemacht.

    #PhysicalOnly

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!