1994 geschlossen und 27 Jahre geruht – Unzählige original verpackte Retro-Games in ehemaligem Videospielgeschäft gefunden

  • So müssen sich wohl Piraten fühlen, wenn sie am Meeresboden eine Truhe voller Gold finden: Der YouTube-Kanal THISISGAMEROOM dokumentierte den Fund etlicher noch verschweißte Retro-Spiele. Diese wurden nach Schließung eines Videospielgeschäfts im Jahre 1994 in einem Lager verstaut und warten seitdem auf einen neuen Besitzer.


    Der im US-Bundesstaat Nebraska ansässige Second-Hand-Laden Gameroom fand die Sammlung und witzelte in seinem YouTube-Video, dass neben den ganzen Raritäten auch Kopien von eher unbrauchbaren NBA- und Madden-Spielen schlummerten. Dafür freute sich Gameroom umso mehr über eingeschweißte Versionen von Chrono Trigger, das jeweils über 2.400 US-Dollar wert sei. Daneben fanden sie Teenage Mutant Ninja Turtles IV: Turtles In Time, das knapp 1.400 US-Dollar wert sei. Final Fantasy III für 1.200 US-Dollar und Sunset Riders für über 750 US-Dollar waren auch mit von der Partie. Gameroom wird die gefundenen Retro-Games nach und nach auf ihrer Website hochladen.


    Euch interessiert vermutlich brennend, wie viel der Fund am Ende wert ist – uns natürlich auch – aber Gameroom wird keine weiteren Zahlen veröffentlichen, bis alles gesichert und dokumentiert wurde. Aber ihr könnt euch gerne Teile des Funds im folgenden Video anschauen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hättet ihr auch gerne ein paar Versionen abgegriffen und was schätzt ihr: Was könnte der Fund am Ende wert sein?

    Quellenangabe: IGN
  • Das ist immer ein bisschen schwer zu sagen... Letzten Endes sind die Spiele exakt das wert, was ein Sammler bereit ist dafür auszugeben.


    Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel, welche allerdings besagt, dass "Sammlerstücke" oft nicht die Preise erzielen, die vorab so als "Schätzungen" kolportiert worden sind.


    Was solls... Ich für meinen Teil sammle, weil ich Games liebe, als "Geldanlage" sehe ich meine "Schätzchen" eher nicht. ;)

  • Der Wert und des Geld sind mir gleichgültig. Das Zocken ist mir lieber, anstatt es nur im Regal zuhaben und es Verstauen lasse...

  • Da freut sich wieder die Retrosammler-Blase. Kann wieder ein neuer Verkaufsrekord aufgestellt werden. Dann können die Spiele schön in Plexiglas vor sich her vegetieren. Traurige Entwicklung.

  • Aber eigentlich gehören die in ein Museum.

    Die gehören ausgepackt und gespielt ^^. Aber wahrscheinlich werden sie auch noch gegraded und sind danach für ordentlich Kohle auf Auktionen zu finden :|


    Leider hab ich mir auch angewöhnt die ein oder andere CE verpackt zu lassen, da man direkt nach dem bestellen täglich zusehen konnte wie die Preise im I-net hochgehen. Da bekommt man ja fast ein schlechtes Gewissen wenn man es auspacken möchte :rolleyes:


    Hach...was waren das noch für unbeschwerte Zeiten vor dem Internet, Ebay und co... wo man einfach auch alles was man gekauft hat, ausgepackt und benutzt hat :)

  • Ninjasexparty klar, will dich mal mit den Kartons zuhause erleben wenn ich anfange dein zeug dann aufzupacken bzw deine Millionen :D:thumbup:


    Sowas gehört auch nicht ins Museum, das gehört verpackt ins Wohnzimmer:D aber natürlich nur jedes Spiel 1x, der Rest Graden und dann Rest vom Leben mit dem Geld neue games holen

  • @SvenIsHere erkläre mal was daran traurig sein soll?


    Soll jedes Spiel nur in verratzter Form verfügbar sein, oder wie?

    Wofür sind Spiele da? Genau, zum Spielen und nicht irgendwo verpackt zu verstauben. Das ist das traurige, das man Dinge Zweckentfremdet, weil man darin einen finanziellen Wert sieht. Darauf bezieht sich seine Aussage

  • Sib und wo ist das Problem wenn man beides macht?


    Was denkst du wie froh der kleine Scheich Sohn im Jahre 2075 sein wird wenn sein Daddy ihm original verpackte Switch Games kaufen kann :love: und was denkst du wie stolz sein Daddy sein wird das nur sein Sohn das hat?


    Und glaube mir, dass wird es geben, :D ich sag nur NFT

  • Beim Thema Geld gibt's halt schnell Neiddebatten – besonders in Deutschland. Wird sich wohl auch nie etwas dran ändern. Ist ja viel geiler, wenn man 50 Jahre lang für seinen Boss schuften darf und sich nie mal was geiles gönnen kann, weil man Tag für Tag nur arbeitet, isst und um 22 Uhr tot ins Bett fällt. Gönnt Leuten doch mal ihr Glück. Kann doch nicht so schwer sein.


    Es gibt genug Möglichkeiten, um die Games zu spielen, aber hier würde man natürlich alle Games öffnen und sie spielen. Im Leben nicht, würde echt gerne mal den einen oder anderen User in der Lage sehen, dann würden sich die Meinungen aber ganz schnell ändern. :D Spiel öffnen und zocken oder OVP Spiel verkaufen, mir davon günstig eine gebrauchte Version zulegen und noch Geld für die nächsten paar Monatsmieten übrig haben? Ich müsste da nicht lange überlegen – und ihr ganz sicherlich auch nicht.

  • Der Markt regelt das... heißt es dich so schön. Wenn es ein Publikum gibt, die bereit sind viel Geld fürs Sammeln auszugeben - dann ist das halt so. Jäger- und Sammlergene stecken in einigen halt immer noch sehr drin. Bei mir weniger, ich spiele lieber - aber egal: Leben und Leben lassen...

  • Beim Thema Geld gibt's halt schnell Neiddebatten – besonders in Deutschland. Wird sich wohl auch nie etwas dran ändern. Ist ja viel geiler, wenn man 50 Jahre lang für seinen Boss schuften darf und sich nie mal was geiles gönnen kann, weil man Tag für Tag nur arbeitet, isst und um 22 Uhr tot ins Bett fällt. Gönnt Leuten doch mal ihr Glück. Kann doch nicht so schwer sein.


    Es gibt genug Möglichkeiten, um die Games zu spielen, aber hier würde man natürlich alle Games öffnen und sie spielen. Im Leben nicht, würde echt gerne mal den einen oder anderen User in der Lage sehen, dann würden sich die Meinungen aber ganz schnell ändern. :D Spiel öffnen und zocken oder OVP Spiel verkaufen, mir davon günstig eine gebrauchte Version zulegen und noch Geld für die nächsten paar Monatsmieten übrig haben? Ich müsste da nicht lange überlegen – und ihr ganz sicherlich auch nicht.

    Ginge mir genauso. Spare mir derzeit ein Polster an, weil ich offen gesagt keinen Bock auf Arbeit im gewerblichen Bereich habe und aber aufgrund unseres tollen Schulsystems sehr wahrscheinlich nie etwas anderes kriegen werde. Also ich würde die behalten die ich immer schonmal spielen wollte, die wirklich teuren hochpreisig verscherbeln und den restlichen Bumms auf ebay reinstellen. Und dann von dem Geld sorgenfrei leben, während ich mir in aller Seelenruhe den passenden Job suche.

    GOTY (so far):


    Der kühne Knappe (PS5)

  • Das Geld, das die Spiele potenziell wert sind, flasht mich gar nicht so, aber allein der Gedanke, dass da über ein Vierteljahrhundert lang solche Perlen einfach unentdeckt rumlagen.


    Zwar kein Tutanchamun, aber trotzdem ein Sensationsfund. =O


    Wer weiß, vielleicht werden in 25 Jahren irgendwo Tausende verschweißte DS-Spiele gefunden.

  • <3 Ach was würde ich dafür geben noch mal ein verschweißtes SNES Spiel öffnen zu dürfen, dieser Geruch, das neues Modul, ein schönes Handbuch, der schicke Karton.. ach. Die Kids die das heute nicht mehr erleben dürfen, haben echt was verpasst =O

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!