Update – vom 30.04.2022 um 00:30 Uhr
Via Twitter wurde bekannt gegeben, dass der Abo-Dienst für Pokémon Unite nicht wie zuvor angegeben am 1. Mai, sondern erst ab einem späteren Datum angeboten werden soll. Man bedankt sich für die Geduld und das Verständnis und möchte bald weitere Informationen dazu teilen.
Originalmeldung – vom 29.04.2022 um 21:00 Uhr
Nach rund einem Monat ohne neues Update gibt es endlich Nachschub für die hungrige Spielerschaft von Pokémon Unite. Das von TiMi Studios entwickelte MOBA ist letzten Donnerstag in die vierte Rangkampf-Saison und zeitgleich in die siebte Kampfpass-Saison gestartet, wodurch es im Spiel wieder einiges zu tun gibt. Darüber hinaus wurde ein Abonnement-Service angekündigt, der am 1. Mai beginnen wird. Wir haben alle Infos für euch zusammengetragen.
Etwa die nächsten drei Monate lang können sich alle fleißigen Pokémon-Trainer in der vierten Rangkampf-Saison behaupten, die seit Kurzem aktiv ist. Klettert ihr die Rangleiter hoch, gibt es auf dem Weg auch immer wieder ein paar Belohnungen abzuholen. Erreicht ihr den ersten Hyper-Rang, gibt es das neueste Rangkampf-Set für euren Trainer. Beim ersten Ultra-Rang schaltet ihr das Harnisch-Holowear für Mamutel frei. Profis können sich auch wieder besondere Meister-Rang-Items verdienen.
Auch der mittlerweile siebte Kampfpass hält für die nächsten 40 Tage allerlei Items zum Freischalten bereit. Unter dem Thema „Aeos-Theater: Kampfgetümmel“ sind viele Gegenstände vom Kabuki – einer traditionellen Theaterform – inspiriert oder anders japanisch angehaucht. Highlights sind unter anderem die zwei zu verdienenen Holowear, nämlich einmal das Ninja-Holowear für Glurak und einmal das Kabuki-Holowear für Turtok. Nachfolgend könnt ihr euch einen Trailer dazu ansehen.
Darüber hinaus soll für Pokémon Unite ein kostenpflichtiger, aber optionaler Abonnement-Service eingeführt werden. Beginnend mit dem nächsten Monat können Spieler monatlich für das Unite-Abo zahlen und diverse Vorteile erhalten. Diese umfassen unter anderem ein spezielles Holowear des Monats, ein Kleidungsset für euren Trainer, zwei Probe-Lizenzen für spielbare Pokémon, jede Woche zwei andere Probe-Lizenzen für Holowear, neue Individualisierungsmöglichkeiten für Chat-Sprechblasen und Rahmen sowie zehn Prozent Rabatt auf Trainerkleidung.
Obendrauf erhaltet ihr bei aktivem Abo täglich 40 Juwelen, die Premium-Währung des Spiels. Das macht rund 1.200 Juwelen im Monat, was euch im In-Game-Shop normalerweise 19,99 Euro kosten würde. Während international noch keine Preise bekannt gegeben wurden, soll das Abo in Japan 1.150 Yen kosten, was etwa 8,38 Euro entspricht. Wie die europäische Preisgestaltung schlussendlich ausfallen wird, muss aber erst noch abgewartet werden. Wir werden bei weiteren Informationen erneut darüber berichten.
Abschließend wollen wir euch die Patchnotes der aktuellen Spielversion vorstellen. Im Balancing hat sich nämlich wieder einiges getan, wodurch manche Pokémon und Items womöglich einen neuen Platz in der Tierlist finden werden. Alle Änderungen entnehmt ihr dem Kasten unten.
Zitat von PatchnotesAlles anzeigenSchlaraffel: Bezirzer
- Änderung zu: „Der Anwender stürmt beherzt los, wodurch er getroffenen gegnerischen Pokémon Schaden zufügt und diese hochgeschleudert werden. Außerdem lässt er beim Rennen Beeren aus dem Fell fallen. Verzehrt er diese, erhöht sich für kurze Zeit sein Bewegungstempo. Je mehr Beeren er verzehrt, desto mehr erhöht sich sein Bewegungstempo. Zusätzlich wird der Anwender während der Wirkungsdauer dieser Attacke für kurze Zeit Störung gegenüber resistent und kann Tackle, Rülpser sowie Kugelsaat einsetzen. Beim Einsatz der Attacke fallen die Aufladezeiten von Tackle und Rülpser weg.“
Heiteira: Weichei
- Änderung zu: „Der Anwender wirft einem verbündeten Pokémon ein Ei zu, wodurch bei beiden Pokémon KP wiederhergestellt werden. Diese Attacke verfügt über zwei Aufladungen. Wenn der Anwender die Attacke Eierbombe erlernt, wird die Anzahl der Aufladungen auf vier erhöht, aber die beiden Attacken teilen sich diese Aufladungen.“
Heiteira: Eierbombe
- Änderung zu: „Der Anwender wirft ein explodierendes Ei auf die ausgewählte Stelle. Dieses fügt gegnerischen Pokémon innerhalb der Wirkungsfläche Schaden zu und sie werden hochgeschleudert. Diese Attacke verfügt über zwei Aufladungen. Wenn der Anwender die Attacke Weichei erlernt, wird die Anzahl der Aufladungen auf vier erhöht, aber die beiden Attacken teilen sich diese Aufladungen.“
Heiteira: Weichei+
- Zum Erlernen der Attacke erforderlicher Level wurde zu 10 geändert
Heiteira: Bodyguard+
- Zum Erlernen der Attacke erforderlicher Level wurde zu 10 geändert
Heiteira: Rechte Hand+
- Zum Erlernen der Attacke erforderlicher Level wurde zu 12 geändert
Heiteira: Eierbombe+
- Zum Erlernen der Attacke erforderlicher Level wurde zu 12 geändert
Duraludon: Drachenpuls
- Zugefügter Schaden wurde verringert
Duraludon: Tarnsteine
- Anpassung von: Effekt
Alola-Vulnona: Blizzard
- Wirkungsdauer des Effekts auf gegnerische Pokémon wurde verlängert
- Wirkungsfläche wurde vergrößert
Alola-Vulnona: Auroraschleier
- Attacke wurde geschwächt
Fiaro: Sturzflug
- Zugefügter Schaden wurde verringert
- Wirkungsfläche wurde verkleinert
Fiaro: Unite-Attacke: Infernofeger
- Zugefügter Schaden wurde verringert
- Ladegeschwindigkeit der Unite-Attackenleiste wurde verringert
Lucario: Turbotempo
- Zugefügter Schaden wurde verringert
Hoopa: Trickbetrug
- Wirkungsfläche wurde verkleinert
- Aufladezeit wurde verlängert
- Reichweite wurde verkleinert
Hoopa: Trickbetrug+
- KP-Wiederherstellung wurde verringert
Hoopa: Spukball
- Wirkungsdauer des Effekts auf gegnerische Pokémon wurde verkürzt
Hoopa: Phantomkraft
- Aufladezeit wurde verkürzt
- Effekt auf gegnerische Pokémon wurde gestärkt
Zeraora: Ladungsstoß
- Schild, der durch die Attacke gewährt wird, wurde gestärkt
Durengard: verstärkter Angriff
- Attacke wurde gestärkt
Durengard: Sanctoklinge
- Zugefügter Schaden wurde erhöht
- Wirkungsdauer des Effekts auf gegnerische Pokémon wurde verlängert
Trombork: Zweigstoß
- Zugefügter Schaden wurde erhöht
- Effekt auf gegnerische Pokémon wurde gestärkt
- Änderung zu: „Der Anwender führt einen stechenden Angriff in die ausgewählte Richtung aus. Getroffenen gegnerischen Pokémon wird Schaden zugefügt und ihr Bewegungstempo wird für kurze Zeit verringert. Gleichzeitig regeneriert der Anwender für kurze Zeit KP.“
Trombork: Fluch
- Zugefügter Schaden wurde erhöht
- Effekt auf den Anwender wurde geschwächt
Trombork: Leidteiler
- KP-Wiederherstellung wurde erhöht
Trombork: Unite-Attacke: Spukwald
- Ladegeschwindigkeit der Unite-Attackenleiste wurde erhöht
Urgl: Luftschnitt
- Attacke wurde gestärkt
Urgl: Unite-Attacke: Geschossflut
- Ladegeschwindigkeit der Unite-Attackenleiste wurde erhöht
- Zugefügter Schaden wurde erhöht
Quajutsu: Unite-Attacke: Giga-Shuriken
- Ladegeschwindigkeit der Unite-Attackenleiste wurde erhöht
Azumarill: Blubber
- Fehlerbehebung bezüglich des Effekts auf gegnerische Pokémon:
- Verringertes Bewegungstempo
Azumarill: Whirlpool
- Fehlerbehebung bezüglich: Schadensmenge
Azumarill: Nassschweif
- Änderung zu: „Entfesselt der Anwender diese Attacke, erfolgen seine nächsten drei Standardangriffe schneller und ihre Wirkungsfläche wird vergrößert. Treffen diese Standardangriffe gegnerische Pokémon aus der Ferne, fügen sie mehr Schaden zu und der Anwender regeneriert KP.“
Hilfsbarriere
- Effekt wurde geschwächt
Punkthelfer
- Aufladezeit wurde verlängert
- Änderungen
Werdet ihr durch den Start der neuen Saison wieder öfter ins Spiel schauen?