Ex-Nintendo-Mitarbeiter bezeichnet anzügliches Waluigi-Artwork als „entsetzlichen Fehler“

  • Kit Ellis war Nintendo-Fans lange Zeit als Moderator der YouTube-Show Nintendo Minute bekannt, in welcher er zusammen mit Krysta Yang die neuesten offiziellen Informationen und Gameplay-Eindrücke aus der Welt von Nintendo präsentierte. Anfang dieses Jahres verließen die beiden Nintendo und kehrten mit einer eigenen YouTube-Show, dem Kit & Krysta Podcast zurück – unabhängig von Nintendo als Arbeitgeber, aber dennoch unter anderem mit Themen rund um Nintendo.


    In einer kürzlichen Podcast-Ausgabe sprach Kit nun über das anzügliche Waluigi-Artwork, das in einer Nintendo Minute-Ausgabe vor einem Jahr erstmals enthüllt wurde. Laut Kit habe ein Mitarbeiter des Design-Teams ihn gebeten, das folgende Artwork im damaligen Nintendo Minute-Video zu verwenden:


    105765-1745-1065-16c0f847433220449d944ac0cc477dc6d8b13e33.jpg

    © Nintendo


    Kit war allerdings etwas verunsichert, was er mit dem neuen Artwork ganz ohne Kontext anfangen sollte. Im Gegensatz zu Krysta, der das alles egal war, hatte Kit sogar Angst, ein Embargo zu brechen, da er nicht wusste, wo das Artwork zuzuordnen ist:


    Zitat von Kit Ellis

    Ich dachte mir, das ist wirklich ungewöhnlich, so ein neues Artwork einfach hier liegen zu haben. Normalerweise hat Nintendo immer einen Plan – „dies wird zu diesem Anlass veröffentlicht oder das wird zu diesem Zeitpunkt präsentiert“ – doch diesmal fühlte es sich einfach nicht richtig an. Ich begann, mir richtig Sorgen zu machen, dass wir einen entsetzlichen Fehler machen würden und dass wir etwas leaken oder ein Embargo für das Artwork brechen würden, daher rüstetete ich mich bereits für den Moment, als die Episode herauskam. Jedoch war das letztlich nur ein beliebiges, geupdatetes Renderbild von einem der Hauptcharaktere.


    Im Endeffekt hatte Kit mit der Enthüllung des Artworks keinen Fehler gemacht – diesen ortet der Ex-Nintendo-Mitarbeiter nun aber woanders: Er zeigt sich nämlich auch ein Jahr später alles andere als begeistert vom Waluigi-Artwork, das er als entsetzlichen Fehler bezeichnet. Ob ernst oder doch nur scherzhaft gemeint – viele Fans widersprechen dieser Aussage und scheinen das ganz anders zu sehen:


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Seit Kit nicht mehr bei Nintendo arbeitet, teilt er öfters seine ehrlichen und teils kritischen Meinungen zu Nintendo, so zeigt er sich beispielsweise auf Twitter bislang von Splatoon 3 nicht überzeugt. Für jene Inhalte, die bisher bekannt sind (und zuletzt im April vorgestellt wurden), wäre auch ein einfaches Update ausreichend, so Kit:


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Es wird sich zeigen, ob Nintendo bis zum Release von Splatoon 3 am 9. September 2022 noch neue Inhalte enthüllen wird und Kit sowie Fans, die eine ähnliche Meinung haben, vom Spiel überzeugen kann.


    Gefällt euch das Waluigi-Artwork oder hätte Nintendo es lieber in der Schublade lassen sollen?

  • Da reitet jetzt einer auf der ich hate mein ex Arbeitgeber ein wenig Welle da ich sonst selbst nichts auf die Kette bekomme.

    Was will er den mehr wissen als wir von splatoon 3 ? Er sieht auch nur das Zeug das wir sehen …..

  • Waluigi ist so ein extrem seltsames Ding im Mario-Universum. Der Kerl tauchte bis auf gänzlich seltene Ausnahmen ( Dancing Stage Mario Mix) nur in den Party/Multiplayer-Titeln auf, war in diesen eher nur durch Zwischensequenzen als eine Art Wario-Kollege für Unfug dabei und hat es bisher nie in die wirklichen Hauptreihen verbunden mit Mario, Wario oder irgendwen sonst geschafft, mal eine wirkliche Rolle zu bekommen.
    Fand ihn bisher immer irgendwie eine Art Charakter speziell für Trolle ohne eigene Persönlichkeit. Die Künstler scheinen zwar an sich eine gewisse Selbstverliebtheit, und halt die starken Design-Anleihen eines alten Cartoon-Schurken wie Dick Dastardly ("Wacky Races" - Hanna-Barbera).

    Im Internet wird der Kerl gefeiert, da aus gewissen Bildern Memes und sonstwas entstehen. Solche Charakter-Render sind da wohl die Mitverantwortlichen, schätze ich mal. Ist immer wieder halt bloß komisch, dass man Umfragen machen kann und selbst Wario als unbeliebter abschneidet als dieser lila Typ. Ein Charakter mit mehr dazugedichteten Inhalt durch seine Fans als das, was Nintendo (oder vermehrt noch Camelot) beigetragen haben schneidet positiver ab als einer, welcher ganze Spielereihen mit Persönlichkeit, eigenen Charakterkreisen und Gechichten vorzuweisen hat.


    Zum Thema ansonsten: Denke, das Artwork wird den Leuten genauso gefallen haben, die halt diese freche und dreckige Seite der Charaktere mögen. Erinnere mich noch an die Pose, wo der ssich auf den Schritt weist oder halt den Furzhumor mit Wario in Smash. Ist ne Quote des Publikums mit bedient und der Rest wirds dann halt eher mit zuckenden Schlutern hinnehmen.


    Splatoon wirkt durch das Setting an sich nett. Ich habs zu selten online gespielt, als dass mich der Multiplayer da noch groß interessiert. Als Einzelspieler-Abenteuer ist es für mich persönlich interessanter und die Musik und Charakterdesigns werden da sicher noch ein paar nette Dinge aufweisen, denke ich mal.

  • Da reitet jetzt einer auf der ich hate mein ex Arbeitgeber ein wenig Welle da ich sonst selbst nichts auf die Kette bekomme.

    Was will er den mehr wissen als wir von splatoon 3 ? Er sieht auch nur das Zeug das wir sehen …..

    Er hat Monate nachdem er ging zum ersten mal über etwas geredet was ihm nicht gefällt und das ist für dich ein Indiz für sein Versagen? Weil er von einem Spiel nicht so begeistert ist wie du es bist?

  • KarniMarc

    Waluigi wurde tatsächlich nur erschaffen, damit auch Luigi in Mario Tennis für das N64 einen Counterpart hat. Also ja, wirklich ein komischer Typ, der eigentlich keine Rolle spielt, aber sich warum auch immer zum Fan-Liebling gemausert hat. So wie Rosalina aus irgendwelchen Gründen.

  • Und? Dann mag er es halt nicht. Was er persönlich von dem Artwork hält ist eh irrelevant. Nintendo hat es abgesegnet und gut.

    Man merkt das Waluigi ein einfaches Gegenstück zu Luigi darstellt, genau wie Wario zu Mario, nur ohne eine wirkliche "Geschichte" wie in 6 Golden Coins. Namentlich wollte man sich an Wario anlehnen, aber ein L lässt sich nicht einfach umdrehen wie ein M... also einfach das Wa vor Luigi gesetzt und gut. :dk:

    Nintendo könnte Waluigi natürlich auch für was anderes nutzen, als nur die Multiplayerspiele. Man könnte ihn zusammen mit Wario ein Abenteuer erleben lassen oder vielleicht sogar mit Luigi zusammen, als ungleiches Paar.

  • nec3008


    Ach, da gibt es so viele Möglichkeiten. Zum Beispiel "Super Wario Buddies" oder so was. :wario:


    Aber Nintendo betrachtet Waluigi halt nicht als Eigenkreation, da er von Capcom für Mario Tennis erfunden wurde. Daher fühlt sich bei Nintendo wohl keiner für ihn zuständig... :fu:


    Übrigens leiten sich Warios und Waluigis Namen vom japanischen Wort "warui" ab, was böse, übel usw. bedeutet. Also "böser Mario" und "böser Waluigi" Da L und R im Japanischen gleich sind, macht Waluigis Wortspiel dort mehr Sinn.

  • KarniMarc

    Waluigi wurde tatsächlich nur erschaffen, damit auch Luigi in Mario Tennis für das N64 einen Counterpart hat. Also ja, wirklich ein komischer Typ, der eigentlich keine Rolle spielt, aber sich warum auch immer zum Fan-Liebling gemausert hat. So wie Rosalina aus irgendwelchen Gründen.

    Rosalina hatte ja zumindest eine prominente Rolle in Galaxy und eine Hintergrundgeschichte. Selbst bei Daisy kann ichs ja teils noch verstehen, da sie halt seit ihrem Deüt in Super Mario Land als eine sehr selbstbewusste und freudige Figur dargestellt wurde.

    Was ebenfalls den Sport- und Partyspielen entsprang war ja die Idee, dass Daisy und Luigi eine romantische Verbindung haben könnten. Diverse Render, eine Statue in Mario Kart, wo beide zusammen tanzen, das Alles machte Daisy wohl auch extra beliebt.


    Im Allgemeinen würde ich mir ja wünschen, dass man diese ganzen Mario-Charaktere auch mal mehr in die Hauptreihen involviert. Kann sein, dass Nintendo zu SEGA rüberlinst und sich da seine Gedanken zu Sonic und Co. macht, aber mehr Charakterisierung außerhalb von dem was man durch einzelne Render oder kleinen Animationen mitbekommt, würde ich sehr willkommen heißen.


    Zudem fand ich schon halt immer die Idee gut, mal anderen Charakteren prominentere Rollen zu geben. Fands schön für Toad, dass er sein eigenes kleines Platformer-Abenteuer auf Wii U und 3DS erhielt und würde seit jeher für ein Bowser-Spiel schwärmen. Selbst Super Princess Peach auf dem DS fand ich erfrischend einzigartig irgendwie.


    Wenn Wario irgendwann mal Waluigi mit auf ein Abenteuer nehmen würde und dieser sich mal was mehr mausern könnte, dann könnte dieser sich je nachdem sogar zu einer Figur entwickeln, die mir auch irgendwo gefällt. Bis dato schaue ich da eher auf so Cartoonserien-Charaktere mit derselben Schablone, die mehr herausstechen, da sie halt was zu ihrer Figur vorzuweisen haben und kann den lila Lückenfüller nur mit Schulterzucken betrachten. Bis mal was Anständiges mit der Figur geschieht, kann ich bis dahin weiter nur meine Augen rollen.

  • KarniMarc

    Ja, so gesehen ist Rosalina der prominentere Charakter, weil man mehr über ihn weiß, aber ich persönlich finde, dass Rosalina in Galaxy eine sehr erhabene, fast schon übermenschliche Figur ist, die definitiv über Dingen steht wie Kart fahren oder Fußball spielen. Wirkt immer super out of place für mich. :dk:

  • qinn

    Gut nicht ganz so wie rosalina in dem Sinne von erhaben.

    Aber hier fällt mir ein dass die Mario Charaktere ziemlich stark sind. Gibt ja immer diese Battles Superman gegen Son Goku usw.

    In einen dieser Threads habe ich mal gelesen, dass Mario mit seinem Super Stern ja doch ziemlich mächtig ist und so fast alle besiegen würde.

    Fand ich ganz interessant

  • KarniMarc

    Dick Dastardly ist ja mal Kult :thumbup:

    Oh, definitiv. Hat auch so Charaktere wie Robbie Rotten (bei uns Freddie Faulig) "Lazy Town" mitgeprägt, würde ich mal behaupten. Ist halt dieser Arctyp eines durch und durch schurkigen Schurken, welcher gern Fallen und Tricks verwendet, Leute fesselt und in diversen Fällen halt sich die Hände reibend über seine eigene Genialität auslässt, bis etwas schief läuft und dieser dann entweder schimpft oder in etwas Selbstmitleid verfällt.


    KarniMarc

    Ja, so gesehen ist Rosalina der prominentere Charakter, weil man mehr über ihn weiß, aber ich persönlich finde, dass Rosalina in Galaxy eine sehr erhabene, fast schon übermenschliche Figur ist, die definitiv über Dingen steht wie Kart fahren oder Fußball spielen. Wirkt immer super out of place für mich. :dk:

    Ja, das ist so ne Sache mit den Multiplayertiteln. Deshalb machts auch häufig Sinn, dass Videospiele man mehr als eine Art Bühne für dessen Darsteller betrachten kann. Deshalb kannst du in Super Mario Bros. ein Level wiederholen. Die Darsteller stellen sich brav auf ihre Startpositionen erneut auf und kein Gumba oder Koopa wird ähnlich wie einem "Ralph Reichts" (oder auch wie in "Super Mario Bros. 3" angedeutet) wirklich verletzt.

    Mario & Co. können hier mal ne Weltrettungsstory aufführen und im nächsten Spiel feiern alle zusammen eine Party.

    Klar, ists natürlich cool, wenn man da einen Kontext finden kann und jegliche Spiele so verbinden, dass man das ganze Universum da aufbauen und Geschehnisse aneinanderreihen kann (The Legend of Zelda Historie bringt Leuten bis heute da Kopfweh), aber selbst wenn es nicht immer möglich ist, man versucht wohl da immer neue Richtungen mit Charakteren einzuschlagen.

    Bei Rosalina im Speziellem kann man es sich da wohl halt so vorstellen, dass sie bisher immer mit den Kometen gereist ist und sich um die Lumas gekümmert hat, was sich später dazu entwickelte, dass sie die neu geweonnenen Freunde in Marios Welt vermehrt besucht hat. Oder es handelt sich um eine Rosalina aus einer Art Paralleluniversum, in dem sie nie die Rolle in "Galaxy" besaß und schon immer gut Freund mit den Lumas war. Sowas solls ja auch hier und da geben genauso wie Änderungen im Design eines Charakters. Deshalb verschwinden je nachdem manche Charaktere da auch vollkommen von der Bildfläche, was auch irgendwie bedauerlich ist. Mit fiktionalen Charakteren bekommt man halt das, wonach dem Ersteller gerade so ist, schätze ich.

  • Marq Mario Tennis 64 wurde von Camelot entwickelt, nicht von Capcom. Der Erfinder ist Aoki Fumihide und er hat die Figur im Auftrag von Nintendo entworfen.


    https://en.wikipedia.org/wiki/Camelot_Software_Planning

    Oh, danke. Da habe ich die beiden Firmen verwechselt...


    Auf jeden Fall schade, dass sowohl Wario als auch Waluigi außerhalb von Sportspielen nicht (mehr) genutzt werden. Bin mit der Wario Land-Reihe aufgewachsen. ;(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!