Joy-Con-Ladestation von PowerA im Hardware-Test – Nur ein neuer Staubfänger mit Ladefunktion?
-
-
Ich habe 3 Joy-Con Paare, aber bis jetzt hab ich eine extra Ladestation noch nicht vermisst. Ich wechsel die Paar immer durch, so das die regelmäßig an die Switch geklemmt werden. So sind die meist immer gut geladen, da die ja auch sehr lange Laufzeiten haben. Zur Not hab ich dann noch die Halterung von Nintendo mit der Möglichkeit, die Joy-Cons dann direkt per Kabel zu laden. Daher ich für meine Nutzung eine Ladestation übertrieben, aber wenn man wirklich mal Pech hat und alle Joy Cons leer wären, könnte man mit dieser Station recht bequem & schnell diese wieder mit Saft versorgen.
-
Hab ich einmal in einem Laden für nen Zehner gesehn und mir direkt gegönnt. Für Spielabende nutz ich die Ladestation gerne, alleine macht sie für mich keinen Sinn.
-
für nen Zehner gesehn
Also für diesen Preis kann man ehrlich gesagt nicht nein sagen
-
Tja... Brauche ich nicht. Im Handheldmodus nutze ich ausschließlich das Hori Splitpad. Wegen des Steuerkreuzes und der Griffigkeit. Im TV-Modus nur das 8bitdo SN30 Pro. Wieder wegen des Steuerkreuzes
Die Joycons sind nicht schlecht und das Ergebnis der Switch-Fähigkeit der Switch. Ein Kompromiss sozusagen. Vor allem wegen der Nutzung sowohl an der Konsole, als Pad mit dem Mittelteil oder abgedockt und einzeln für Multiplayer-Sachen. Aber sie sind klein, anfällig und die Analogsticks zu winzig. Dazu das fehlende Steuerkreuz. Dann lieber das Geld in für den jeweiligen Anwendungsfall perfekte 3rd-Party-Produkt investieren.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!