Umfrage der Woche: Stören euch Gratis-Updates bei Nintendo-Spielen?

  • KarniMarc

    Ja, genau so denke ich auch. Nur leider, muss ich gestehen, wird dieses Denken gewaltig bestraft. So kommt es mir zu mindest vor. Entweder man hat das Glück, das dann eine Version raus kommt, die alles besitzt oder man wird gezwungen sich mit den Downloads zufrieden zu finden.

    Ich bin ein reiner Cardritch Sammler. Besitze kein Digitales Game. Aber somit, kommt wieder so ein Spiel, das ich haben will und nur die Hälfte besitze und leider nimmt dieser Trend gewaltig zu. Das selbe ist, wie bei Spielen L. A. Noire, internet download erforderlich. Wenn es diesen Service nicht mehr gibt, kann man diese Spiele vergessen und das ist eigentlich zu 100% der größte Mist. Das selbe wie allgemein diese Cloud-Spiele. Die Macher denken sich, wir machen nur Verluste und zack, das wars mit dem Spiel. Irgendwie wird diese Gamer Gesellschaft immer Kunden unfreundlicher. Da war mir bald, alte Pixel Qualität, wo man trotzdem schon alles hatte, zu 1000% lieber.

  • Mario-Morgana Bei sowas wie Strikers oder Switch Sports erscheint es mir irgendwie arg bescheuert, dass man Charaktere und Minispielchen über Monate hin verteilt. Hierbei handelt es sich ja nicht um ein Smash Bros., wo man so viele Kleinigkeiten an Balancing für jeden Charakter einarbeiten muss. Allerdings kann es da natürlich auch sein, dass ich da zu viel erwarte, wenn Nintendo davon schon zig Ableger und ähnliche Titel in der Vergangenheit bereits abgeliefert hat und in Realität brauchts arg viel extra Sorgfalt, um eine Daisy ins Roster wieder einzuführen. ^_^'

    Bei Mario Hart 8 DX' Booster Streckenpass wundern sich die Leute ja auch: Sind die Strecken an sich nicht womöglich alle schon fertig? Muss da noch arg viel Bugfixing und Testing betrieben werden? Oder verteilt man das Alles nur künstlich so lange, damit man sich vor Investoren nicht rechtzufertigen braucht, die Konsole würde die Spieler nicht langzeitig beschäftigen? =o


    Ich muss dazu sagen, ich reagiere dann natürlich irgendwie verwöhnt, wenn wir zum Beispiel auf ein "Wii Sports Resort" schauen, dann auf "Switch Sports" und dann bei mir so die Reaktion auftritt: "Im Vorgänger waren viel mehr Aktivitäten drin". Früher auf dem NES waren manche Spiele sehr kurz und haben auch Vollpreis gekostet, wo ichs absolut immer noch verstehe. usw.. Ich bin da eher sauer, wenn es sich anfühlt, als würden Inhalte künstlich zurückgehalten oder man bringt gleich ein unfertiges Produkt raus, dass erst mit der Zeit repariert werden muss. Pokémon ist da häufig ein Franchise, wo ich sehr zwiegespalten bin. Insbesondere seit dem Gen VIII Dex-Cut und die Einführung von DLC und der Zustand, in dem mancher Teil rauskam.

  • Auf meine Meinung passt diesmal keine der Aussagen. Mich stört es nicht ungemein, aber ich finde es auch nicht toll. Nicht ganz neutral, Tendenz eher negativ, würde ich sagen, weil ich das Gefühl habe, dass Inhalte bewusst zurückgehalten werden, die schon zum Release bereitstehen, nur, um das Interesse möglichst lange aufrechtzuerhalten.

    Wenn mir ein Spiel gefällt, hält mich diese Praxis aber auch nicht davon ab, das Spiel zeitnah zum Release zu kaufen.

  • KarniMarc

    Schon irgendwie.

    Hätten sie doch einfach noch ein halbes Jahr, Jahr draufgepackt und es dann erst heraus gebracht. Aber nein, Zack, Zack, Zack, haut raus den Mist, die Leute kaufen es und der Rest kommt später. Aber somit geht auch irgendwie das erfolgserlebnis kaputt. Hatte man es in den anderen Teilen frei schalten müssen und so, gibt es nichts.

  • Eigentlich fand ich diese Updates immer recht schön, aber es hat inzwischen einen negativen Nachgeschmack. Die Spiele fühlen sich nicht mehr so wertig an. Selbst mit einigen Updates fühlen sich einige Spiele nicht komplett an bzw. man hat das Gefühl, da fehlt etwas und es müsste eigentlich noch ein Update / DLC kommen.

  • Ganz klar - wenn ich mir ein Game kaufe, sollte es vollständig auf dem Datenträger vorhanden sein.


    In ein paar Jahren - wenn die Server abgeschaltet sind- bringt mir ein halb vollständiger Datenträger auch nichts mehr 😅

  • Gratis-Updates fangen dann an zu stören, wenn sich herausstellt, das man quasi nur eine Demo gekauft hat. Da ich es (äußerst stark) bevorzuge, dass Spiele vollständig sind, wenn sie auf Datenträgern ausgeliefert werden, entwerten nachträgliche Ergänzungen diese.

    Entsprechend muss das Maß stimmen um noch akzeptabel zu sein, oder die Zusätze sollten keine substanziellen Inhalte liefern.

  • Mario-Morgana Ganz schlimm sind dabei die Vertreter, die dir ein Spiel in einer Box verkaufen, welches dann nur einen Downloadcode enthält. Vorbesteller-Boni sind da auch so eine Sache für sich. Ich habe teils echt das Gefühl, diese Masche geht dahin, dass man als Kunde in eine Gewisse Fomo-Schublade gezwängt werden soll. Es soll sichergestellt sein, das ja viele Leute Sachen zum Release kaufen und später in einer anderen Generation sind diese Spiele dann auch dem Hersteller eher weniger wert, es sei denn, die lohnen sich für ein Remaster/Re-Release. Alles toll für die Geldsicherung der Hersteller, aber die Kunden ziehen den Kürzeren und Produkte wirken dadurch immer mehr halbgarer.
    Ich denke, es kommt natürlich auf die Umstände und Natur des jeweiligen Spiels an, aber häufig finde ich diese Game-as-a-Service-Modelle oft fragwürdig angewendet.Langzeitmotivation habe ich auch, wenn das Spiel einfach gut ist und spaßigen Umfang bietet. Ich kaufe ja auch kein Puzzle im Abo, wo mir jeden Monat zehn weitere Teile zugeschickt werden. Wenn es viele verschiedene Puzzles sind, die an das existierende sinnig anknüpfen und so das Bild erweitern, dann wäre das natürlich ein Unterschied, aber häufig scheinen die Releasetaktiken mehr dem ersteren Beispiel zu gehen.

  • Man kann auch immer das möglichst schlechte sehen wollen. Mario Striker sei es auf dem gamecube oder auf der wii sind nicht dafür bekannt Umfangsmonster zu sein. Man spielt sie halt immer wieder mit Freunden und wegen dem guten Gameplay.

    Ob jetzt nur 10 Charaktere zum Start auflaufen ist völlig irrelevant, wenn diese gut designt sind und sich sehr unterscheiden ist das mehr als ausreichend fürs erste Quartal. Das Gameplay der Demo bietet eine tolle Mischung aus arcadigem gameplay mit ordentlich Luft nach oben für eigenen Skill. So wie es sein soll.

    Ob jetzt da ein einzelspieler dabei ist oder nur 10 von Anfang an da sind und 10 weitere nachgereicht werden ist mir völlig egal, da die Kernkompetenz und die Grundlage einfach gut ist. Klar wäre es für Sammler wie mich schöner alle 20 Spieler auf Karte zu haben, is halt nicht.

  • Man sollte schon differenzieren zwischen einem Spiel, was ständig weiterentwickelt wird (z.B. Minecraft) und einem "fertigen Spiel", welches noch ein paar Updates erhält, bis es wieder "vergessen wird". Letzteres sagt mir auch nicht so zu, gerade weil es dann nie das fertige, ohnehin kurze Spiel, auf Karte zu kaufen gibt (z.B. Mario Tennis Aces).

  • Wenn nichts essenzielles fehlt und man ein fertiges Spiel bekommt, dann stört es mich nicht. War aber leider bei Animal Crossing NH so und deshalb hat es mich gestört.

  • Wenn mir ein Spiel gefällt, brauche ich keine externe Motivation, es auch Monate und Jahre später noch zu spielen. Die mittlerweile bei Nintendo sehr gängig gewordene Praxis, unfertige Spiele zu releasen und danach mit Updates zu versorgen, missfällt mir sehr. Soll ich da jetzt etwa noch dankbar sein, dass diese Updates gratis sind und ich dann 6 Monate nach Release vielleicht endlich ein vollwertiges Spiel für meine 60€ habe? Ich kaufe mittlerweile Spiele grundsätzlich mehrere Monate später, wenn ich weiß, dass auch Content fürs Geld enthalten ist...

  • In dem Fall finde ich es gut weil ich dann immer wieder motiviert werde das Spiel anzumachen :)

    Kommt aber auf das Spiel an.

    On my business card, i am a corporative president. In my mind, i am a game developer. But in my heart, i am a gamer.
    - Satoru Iwata :iwata:

  • Wie kann man so vermessen sein und sich an kostenlosen Updates, die das Spiel erweitern, stören? Klar könnte man von Anfang an diese implementieren, jedoch finde ich es reizvoller zu wissen, dass mich bei einem Spiel auch zukünftig neues erwartet und so ein Spiel länger interessant bleibt. Wie oft habe ich mir zB zu SNES Zeiten gewünscht bei bestimmten Spielen noch etwas nachgereicht zu bekommen damit ich dieses Spiel länger spielen möchte.

  • @SvenIsHere Aber wie wäre es gewesen, wenn du bei Super Mario Bros. 3 beispielsweise nur die ersten zwei Welten hättest und der Rest per Update nach und nach mit monatlichen Abständen gekommen wäre? Und Jahre später sind die Onlinedienste nicht mehr verfügbar und du kannst die "neuen" Welten nicht mehr herunterladen falls nötig.


    Nur um ein Beispiel zu nennen.


    Man versteht die diversen Kritikpunkte ganz gut, wenn man sich die Zeit nimmt und alle Kommentare liest.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!