Ein Blick zurück in die Vergangenheit: Vor 10 Jahren berichteten wir darüber, dass Nintendo für die damals neue Spielekonsole Wii U geplant hatte, die Nutzung von zwei Wii U GamePads zu unterstützen. Der damalige Nintendo of America-Präsident Reggie Fils-Aimé gab 2012 bekannt, dass die ersten Wii U-Spiele diese Funktion noch nicht nutzen würden und diese erst später nachgereicht werde. Wie wir mittlerweile wissen, wurde aus dieser Ankündigung jedoch nichts und die Pläne wurden im Laufe der Jahre wieder verworfen.
Nun hat Reggie Gründe für die gescheiterten Pläne genannt: Eigentlich wäre die Unterstützung von zwei Wii U GamePads technisch möglich gewesen, doch die Spieler-Basis sei einfach zu klein gewesen und sei auch im Laufe der Jahre nie groß genug geworden, sodass eine Implementation der Funktion als nicht lohnenswert erachtet wurde. Damit einhergehend hat Nintendo zudem kein Spiel kreiert, das von einem zweiten GamePad maßgeblich profitiert hätte – Pläne dafür haben nie Fahrt aufgenommen und der Lebenszyklus der Konsole sei zu kurz gewesen, sodass letztlich nichts aus dem ambitionierten Vorhaben wurde.
Hättet ihr euch ein zweites Wii U-Gamepad gekauft, wenn Nintendo die Funktion unterstützt hätte bzw. dazu passende Mehrspieler-Spiele angeboten hätte?