Gestern teilte Masahiro Sakurai auf Twitter sein letztes tägliches Bild von Super Smash Bros. Ultimate und kündigte zugleich etwas Neues für heute an (wir berichteten). Ohne einen einzigen Tag Pause hat der unermüdliche Kirby- und Smash Bros.-Schöpfer so heute überraschenderweise einen persönlichen YouTube-Kanal enthüllt, der unabhängig von Nintendo betrieben und von nun an regelmäßig mit neuen Inhalten versorgt wird.
© Masahiro Sakurai
Sakurai wird jedoch nicht einfach Videos über Spiele wie ein Let's Player veröffentlichen, sondern will bei der Videoreihe „Masahiro Sakurai on Creating Games“ gleichermaßen Fans wie angehenden Spieleentwicklern Einblicke in interessante Konzepte der Videospielentwicklung geben. Masahiro Sakurais Ziel ist es, mit seinem YouTube-Kanal und den lehrreichen Inhalten Leute zu inspirieren und Videospiele auf der ganzen Welt spaßiger zu machen. Aus diesem Grund hat Masahiro Sakurai nicht nur einen japanischen Kanal für Interessierte aus seinem Heimatland, sondern auch einen englischsprachigen Kanal mit Untertiteln erstellt:
Der 52-Jährige will mit seinem neuen Projekt der Videospielindustrie etwas zurückgeben und sein Wissen ganz öffentlich teilen:
Zitat von Masahiro SakuraiIch habe viel Zeit darüber nachgedacht, wie ich der Videospielindustrie etwas zurückgeben kann. Indem ich mein Wissen mit euch allen auf YouTube teile, hoffe ich, dass ich Leuten helfen kann, besser zu verstehen, wie Spiele entwickelt werden, und vielleicht sogar das Interesse von angehenden Videospielentwicklern wecken kann. Ich werde mein Bestes geben, die Shows spaßig und einfach zum Anschauen zu machen, also seht sie euch an, wenn ihr die Gelegenheit dazu habt!
In seiner ersten Episode „About This Channel“ stellt der Smash-Director seinen Kanal näher vor. Sakurai verrät hierbei, dass er oft gefragt wurde, Leute zu unterrichten oder beispielsweise Vorträge über Videospielentwicklung in Schulen zu geben – dies sei zwar eine gute Idee, jedoch könne er damit nur wenige Leute auf einmal erreichen. Mit einem eigenen YouTube-Kanal könne er hingegen seine Inhalte viel mehr Interessierten näher bringen als mit Vorträgen oder Büchern.
Sakurai betont zudem, dass es ihm rein um den Zweck gehe und er keinen Profit aus den Videos machen will, weshalb er gänzlich auf Werbeeinblendungen in den Videos verzichtet. Je mehr Videos er mache, desto mehr Geld verliere er, da er den Videoschnitt und die Übersetzer bezahlen muss, doch Sakurai sieht es als „Investment in die Videospielindustrie“. Seht euch hier das erste Video von Sakurais persönlichem YouTube-Kanal an:
Übrigens hat sich Sakurai für das Zeigen von Bewegtmaterial und Beta-Inhalten früherer Spiele die Genehmigung von Nintendo eingeholt und er hofft, dass auch andere Third-Party-Unternehmen kooperativ sein werden. In seinem etwas kürzeren zweiten Video stellt der Japaner seine wichtigsten Werke der vergangenen 30 Jahre vor, bei denen er als Director fungiert hat – von Kirby's Dream Land bis Super Smash Bros. Ultimate:
Besonders interessant sind die letzten Sekunden des obigen Videos, wo Sakurai ein „nächstes Spiel“ erwähnt, das aber noch keinen Release-Zeitraum hat. Gut möglich also, dass Sakurai bereits im Hintergrund an einem neuen Titel arbeitet:
© Masahiro Sakurai
Aller guten Dinge sind drei: An diesem ersten Tag als YouTuber hat Sakurai auch noch ein drittes Video veröffentlicht, bei dem er das Konzept „Hit Stop“ (in Smash Bros. nach dem Treffen von Gegnern auch als Hitlag bekannt) näher vorstellt und bei dem er erklärt, wieso dies in verschiedenen Spielen implementiert wurde. Auch geht Sakurai beispielsweise auf den neuen und in der Smash-Community gefeierten „Finish Zoom Effect“ in Super Smash Bros. Ultimate ein, der bei den finalen Momenten eines Matches für noch mehr Dramatik sorgt und von finalen Treffern gegen Endbosse inspiriert wurde. Seht euch nachfolgend an, wieso Sakurai eine ganz kurze Pause in entscheidenden Momenten oder auch andere Effekte wie Slow-Motion oder „Shake Effects“ für enorm wirkungsvoll bei Videospielen hält:
Sakurai wird in Zukunft zwar nicht täglich, aber doch regelmäßig neue Videos hochladen. Innerhalb der ersten fünf Stunden hat der Videospielentwickler sowohl auf seinem japanischen als auch auf seinem englischen YouTube-Kanal jeweils bereits über 100.000 Abonnenten für sich gewinnen können und diese Zahl wird wohl in den nächsten Stunden und Tagen noch stärker steigen. Wir werden auch in Zukunft über seine Videos berichten, sofern in der Community das Interesse dafür besteht. Teilt eure Meinung zu Sakurais neuem Projekt gerne in den Kommentaren!
Was sagt ihr zu dieser Ankündigung von Masahiro Sakurai – gefallen euch seine ersten Videos?