
Super Mario: Seine größten Abenteuer in unserer Manga-Rezension
-
-
Tatsächlich hat mir das Storytelling von der Super Mario Supershow am besten gefallen.
So hab ich mir die Brüder Mario und Luigi immer vorgestellt.
Egal ob in den Real Sequenzen als Klempner in ihrem Alltag oder als Zeichentrick dann in denen sie ihre Abenteuer erlebt haben.
Zumindest das NES Universum.
Diese Mangareihe geht wohl eher dann nach den neueren Teilen.
Man merkt wie unterschiedlich die NES/Gameboy Reihe verglichen zu allem nachfolgenden ist.
Für mich ist Bowser halt doch immer noch Koopa
Und Mario ein Italo amerikanischer Klempner aus der Bronx oder Brooklyn.
-
Auf Tokyopop kann man übrigens die ersten 35 Seiten Probelesen...
-
Schade, keine Kindle Fassung. Bin kein Freund mehr von gedrucktem, auch wegen Platzmangel
.
nintendofan89: Fühle ich komplett. Ging mir auch so. Ohnehin waren die Realszenen bei der Super Show wesentlich besser als der äußerst beschi...bescheidene Film von 1993. Ja ja die unbeschwerte Kindheit mit NES und GB. Sind einfach tolle Zeiten gewesen
-
Ich lese viele Mangas, bin also mit der Materie vertraut. Ebenso bin ich ein großer Mario Fan und freute mich sehr auf den Manga. Leider ist er totaler Quatsch, langweilig und fühlt sich nicht nach Mario an. Selbst mein 7 jähriger Sohn lag ihn ziemlich schnell wieder weg. Warum nicht solche Storys wie in den Mario & Luigi RPG's? Die sprühen vor Ideen, Wortwitz und Gags.
Ich empfehle den Comic Super Mario Adventures von Kentaro Takekuma. Auch nicht so gut wie die RPG's, aber sehr viel besser als dieses Werk hier.
-
Schade, das man sich dem gesamten Material nicht annimmt. Auch würde ich mich darüber freuen, würde man die Comics von Mario, Link und Captain N, die bei Condor mal erschienen sind, als Neuauflage bringen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!