Xenoblade Chronicles 3: Limited Edition legt den My Nintendo Store lahm

  • Ärgert Euch nicht so. Das lohnt sich nicht. Ich kann den Frust gut verstehen, aber sooooooo toll ist die CE dann auch wieder nicht, oder? Es ist dieses Mal alles relativ Standard und weckt die Begehrlichkeit ja nur aus dem Grund, dass sie so selten ist. Ich hätte sie zwar auch gerne ins Regal gestellt - wie alle anderen Xenoblade-CEs auch - aber eben nur aus Vollständigkeitsgründen. Also ist es für mich verschmerzbar. Hauptsache das komplette Spiel ist auch ohne spielbar. Für mich übel, dass ich damals blind Day 1 den Season Pass gekauft habe. Hätte ich das Spiel vorher 20-30 Stunden gespielt, hätte ich wahrscheinlich sein lassen.


    Das mit dem Store ist aber definitiv ein größeres Problem. Sie haben doch in den USA gesehen, dass es vorne bis hinten nicht gepasst hat. Und die USA sind auch noch bevorzugt. Auch England wird bevorzugt (gehört für mich de facto aber nicht mehr zu Europa X(), aber als Festland-Europäer bist du normalerweise echt der Horst. Umso erfreulicher ist aber dann schon, dass wir den Super Mario Film über zwei (!) Wochen (!!!) früher im Kino anschauen dürfen, zusammen mit den Schweden. Lieber wäre es mir dennoch, sie würden alle Märkte absolut gleich behandeln… ;)

  • Alles was Nintendo bezüglich der CE veranstaltet hat, ist an Unfähigkeit kaum zu überbieten. Da kann man nichts mehr schön reden. Sie hätten die paar Editionen einfach per Verlosung verkaufen oder über ein Gewinnspiel verschenken sollen. Dann wäre der Ärger nur halb so groß. Und alle Beteiligten hätten ihre Nerven und Energie geschont ;)


    arminius73

    Nach wie vielen Monaten? Und das bei einem regulären Artikel - nicht limitie rt.


    sraLomat

    Der Zug ist schon lange abgefahren. Sie kannten schließlich schon mehrere Monate vorab, die Anzahl der Bestellinteressierten und haben es nicht für nötig befunden die Produktionsmenge auch nur daran anzupassen :dk:

  • Oder: einfach keine LE… Warum braucht heutzutage eigentlich jedes simple Remaster schon eine Super-Mega-Collection? Ach ja, weil Spieleentwicklung immer teurer wird und man sich scheut, die Preise anzupassen.


    Aber theoretisch könnte sich man die LR hier auch wirklich mal sparen - zumindest aus Konsumentensicht. Das Artbook kann man ja auch über einen Verlag im regulären Buchhandel veröffentlichen. Und das Steelbook bei Release als Steel Book Edition. Wäre auch nicht so verkehrt.

  • FALcoN Ich habe die PS5 ca. 6 Monate nach Release bekommen, mein Sohn ca. 8 Monate. Sicherlich nicht optimal, aber am Ende kein Problem.


    Der himmelweite Unterschied ist tatsächlich - wie HAL 9000 bereits schrieb - OB ich etwas bekomme bzw. überhaupt die Chance habe, etwas zu bekommen (Negativbeispiel XC3 CE) oder WANN ich etwas bekommen kann (PS5).

  • Das war doch vorher klar bei Nintendo arbeiten echt nur Affen. Die haben nichts daraus gelernt. Nein man muss den gleichen Fehler wie im us Store machen. Ganz geringe Auflage heist wohl 300 Stück die in 2 Minuten weg sind. Da könnte man als Sammler echt nur vor Wut die Wand hochgehen. Wenn wenigstens geher der Interesse gehabt hat auch eine sicher hätte. Ganz großes Ninus Nintendo. Note 6 setzen bitte.

  • Auf Seiten wie Consolewars oder Reddit wurde der Link dann gepostet und entsprechend kam der Ansturm.

    Ich verstehe nicht warum man den link dann verteilt. Jeder normale Mensch würde warten bis er seine Edition hat und dann teilen. Aber Reddit - was erwarte ich..

  • arminius73

    Es ist aber ein Unterschied, wie ich schon erwähnt habe, ob man ein Produkt regulär und für die Masse konzipiert und anbietet oder eben limitiert. Bei limitierten Artikeln muss man immer damit rechnen am Ende mit leeren Händen dazustehen. Sei es eine Armbanduhr, Sneakers oder eben ein limitiertes Bundle zu einem Videospiel. Das suggeriert bereits die Bezeichnung.

  • FALcoN Alles OK, deine Argumentation zur Limitierung kann ich nachvollziehen. Aber den Interessenten überhaupt keine realistische Chance einzuräumen, an das limitierte Produkt zu gelangen, geht halt gar nicht. Das kenne ich in dieser Form tatsächlich nur von Nintendo.

  • FALcoN

    1. Es ist aber trotzdem ein Unterschied ob ich eine LE dann nicht bekomme weil ich einfach zu spät dran bin, oder ob ich wochenlang erst einmal verarscht werden und ihn dann nach ewigen Versuchen auf eine scheiß Shopseite zu kommen nicht bekomme, obwohl ich sogar schon im Bezahlvorgang gewesen bin.


    2. Es ist im Grunde keine LE sondernd eine CE. Oder sollte es sein. Ich sehe da schon noch einen Unterschied.


    3. Die CEs zu den beiden Vorgängerteilen wurden regulär im Handel verkauft und waren dort wesentlich besser verfügbar. Teilweise waren die tagelang in einigen Shops erhältlich, ich hatte bei beiden keine Probleme beim Kauf. Ich finde schon, das man da als Fan erwarten kann das beim 3. Teil ähnliche Stückzahlen verfügbar sind. Und man hätte sie auch im regulären Handel verkaufen können, insbesondere nachdem das Spiel ja eh entfernt wurde und man es getrennt vom Spiel verkauft.


    CEs sind immer auch Fanservice. Oder sollten es sein, hier ist es eher Fan-Verarschung.

    Pikmin Bloom ID: 5725 3643 9386

  • Nennt mich emotional, aber ich finde das nur noch zum heulen.

    Ich hab die E-Mail nicht mal bekommen und generell war ich genau zu dem Zeitpunkt in einem wichtigen Termin.

    Es ist eh schon dumm, dass es zu Xenoblade, bis auf super teure Figuren, kein Merch gibt. Und dann bekommt man als riesiger Fan der Reihe nicht mal die CE.

    Als Kunde fühlt man sich einfach nur noch komplett verarscht. Wieso muss ich großen Aufwand betreiben um zu konsumieren? Die wollen doch Kohle haben und nicht ich.

  • Gerade spaßeshalber nochmal probiert, der Shop ist immer noch Down. Ziemlich armseelig finde ich da auch dieses Aussitzen von Nintendo. Man könnte ja statt dessen mal ein Statement z.B. via Twitter abgeben, ob der Shop heute überhaupt noch einmal erreichbar sein wird, ob dann noch Exemplare da sind oder schon alles ausverkauft ist, oder aber ob man die Restbestände zu einem anderen Zeitpunkt verkaufen wird. Aber auch hier maximal Kundenunfreundlich und schön allen die Karotte vor das Gesicht halten. Bestimmt sitzen die in ihrer Zentrale, schauen die Zugriffsstatistiken an und lachen sich tot über ihre dummen Fans...

    Pikmin Bloom ID: 5725 3643 9386

  • Princess_Rosalina


    Bessere Server würden da auch nicht helfen. Das Problem ist die extrem hohe Anzahl von Interessenten. Das wirkt dann quasi wie eine DOS Attacke auf die Server.


    Es hat sich zudem gezeigt, dass solche Vertriebswege quasi immer schief gehen, unabhängig vom Anbieter/Hersteller. Die Server brechen generell immer zusammen, weil kein Server die massive Anzahl von anfragen verkraften kann.


    Würde man das ganze fair gestalten wollen, dann wäre es am besten das Ganze als eine Art Lotterie aufzubauen. Man meldet sich an und jeder hat die gleiche Chance zum Zuge zu kommen.

    "Wie beim Kartenspiel kommt es auch im wirklichen Leben darauf an, das Beste aus dem zu machen, was einem gegeben wurde, anstatt sich über ein ungünstiges Blatt zu beschweren und mit dem Schicksal zu hadern. "


    Astor-Pokemon

  • Rincewind

    Ja richtig, aber niemand weiß wirklich, wie viele Leute da gleichzeitig drauf gegangen sind, als sie die Email bekommen haben. Das sagt eigentlich überhaupt nichts aus. Der Nintendo Store ist doch immer mal wieder überlastet und außerdem eine Nischenseite. So schlecht wie die Server sind, könnte der Shop auch bei einem Ansturm von 1000 Leuten wahrscheinlich zusammenbrechen.


    HAL 9000 hat dazu alles schon gesagt. Und habe auch keine Lust alles zu wiederholen.


    Fakt ist einfach, dass Nintendo nichts auf die Reihe bekommt. Am ende lachen die nur über uns.

    Egal Ob Sony, Microsoft, EA, Ubisoft, Nintendo usw. das ist alles der selbe Abschaum.

  • Rincewind

    Natürlich würden die Helfen. Ich rede nicht einmal von Hardware, da braucht es keine großartigen Anschaffungen, sondernd besserer Software. Load Balancing zum Beispiel könnte helfen. Und dann wie bei anderen Shops in solchen Fällen ein Warteraum einrichten bei dem man in einer Warteschlange landet wenn zu viele Zugriffe auf den Shop erkannt werden, und wenn man dran ist kann man den Shop normal nutzen. Dann bricht der als solches erst gar nicht zusammen. Das ist wirklich keine Kunst, Zauberei oder irgendein spezielles Geheimwissen unter Webentwicklern, das Know How sollten die wirklich haben. Und gerade in Fällen wie diesen wo man nur 2-3 mal im Jahr so einen Ansturm hat und den Rest des Jahres die Server locker ausreichen kann man sich damit sehr gut helfen.


    Auch Unabhängig davon halte ich den Server für schlecht programmiert. Der ist so langsam, das ich mich schon frage welcher Praktikant das entwickelt hat. Und man könnte z.B. das Adresse eingeben, Zahlungsmethode etc auf einer Seite basteln, dann hat man am Ende weniger Zugriffe als mit diesem durch mehrere Seiten klicken. Das macht die Sache auch nicht besser in solchen Situationen.


    Davon ab habe ich schon das Gefühl, das hier die Zugriffszahlen überschätzt werden. XC3 ist trotz allem eher ein Nischenspiel, und nicht jeder der vermutlich gerade mal paar hunderttausend Käufer in Europa will auch die CE. Vermutlich sogar die wenigsten. Wenn da nicht gerade zehntausende Scalper die Seite bombardieren (was ich fast schon vermute inzwischen) sollte so ein Shop das aushalten. Immerhin reden wir hier von Nintendo, und nicht von dem Minishop von Oma Hilda nebenan wo sie ihre Häkelartikel verkauft.

    Pikmin Bloom ID: 5725 3643 9386

  • Das erinnert mich an die PS5 Vorbestellungen bei diversen Anbietern die NIE im leben so eine Server-Kapazität haben um so heiße Ware vernünftig anbieten zu können.


    Die einzig richtige Methode bei sowas hat Valve mit dem Steam Deck gezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!