
Turtle Beach Stealth 700 Gen 2 MAX im Hardware-Test – Ein Headset für alles?
-
-
Interessant. Wie sieht es mit Noisecanceling aus? Das wäre gerade für mich eher wichtig. Habe bei Amazon geschaut und es verwirrt mich das ich mich zwischen PlayStation Version oder Xbox entscheiden soll.
-
Darkseico Die Kopfhörer schirmen aufgrund ihres festen Sitzes zwar gut ab, eine zusätzliche Noisecanceling-Funktion gibt es aber nicht.
Vorliegend habe ich die Xbox-Version testen dürfen. Mir war nicht bewusst, dass es eine gesonderte Ausgabe für die PlayStation gibt. Der Unterschied liegt aber vermutlich darin, dass es am USB-Adapter ja wie im Test beschrieben den Schalter gibt, mit dem man eben zwischen normaler USB- und spezieller Xbox-Verbindung wechseln kann.
Daraus ergeben sich spezielle Einstellungsmöglichkeiten, die man nur bei Verbindung mit der Xbox durchführen kann. Vorrangig betrifft das die Möglichkeit, die Lautstärke vom Spielsound einerseits und vom Voicechat andererseits unabhängig voneinander einstellen zu können. Ich gehe davon aus, dass diese Einstellung bei der PlayStation-Version eben auf die PlayStation umgemünzt ist.
-
Super, vielen Dank für den Test. Ich bin aktuell sowieso auf der Suche nach einem neuen -jetzt wieder- kabellosen Headset. Vom 700er hatte ich schon gelesen, war mir beim Punkt der räumlichen Ortung/dem Raumklang da aber nicht so sicher.
Bei meinem jetzigen HS ist das zwar auch nicht schlecht, nur muss ich bei Ego-Shootern immer überlegen ob der Gegner sich jetzt hinter mir oder irgendwo vor mir befindet. Die beiden Kanäle sind sich da irgendwie sehr ähnlich. Ich hoffe das ist bei diesem von Turtle Beach nicht so?
War früher schonmal im Besitz eines Headsets von TB und war damit sehr zufrieden. Nach einem Umzug in eine neue Wohnung hatte ich aber immer Aussetzer im Sound durch andere Funkfrequenzen auf 2,4Ghz.
-
Chris Holletschek Hallo Chris. Kannst du mir zu meinem vorherigen Kommentar etwas sagen? Wäre super.
-
Also ich hab jetzt seit meiner Jugend diverse Headsets durch, egal ob Logitech, Turtle Beach, Hyper X, Razer, Steelseries, Astro usw.
Am komfortabelsten empfand ich immer die mit Kopfband wie das Steelseries Arctis oder Logitech G733.
Vom Sound her war ich mit Steelseries noch mit am meisten zufrieden aber ich hab mir diesen Monat das Audeze Penrose gegönnt und muss sagen das es bisher alles in den Schatten stellt was ich bisher so an Kopfhörern/Headsets über meine Ohren gestülpt habe.
Die Dinger bieten einen dermaßen klaren Sound das man auch in Spielen dinge hört die man vorher nie akustisch wahrgenommen hat, selbst mit allen Reglern auf 0 im Preset, hab mir aber dennoch ein paar vom Hersteller heruntergeladen zum ausprobieren.
Der Unterschied kommt durch die Planar Magnetic Treiber welche von Audeze verbaut werden, sonst haben Headsets eigentlich immer dynamische Treiber verbaut.
An der Switch hab ich es aber noch nicht getestet, verfügen tut es aber über Bluetooth und Aux (Klinke) sowie das typische Dongle für PC/PS/Xbox.
-
Han Da ich keine Shooter spiele, kann ich dir auf deine Frage nicht die erhoffte, konkrete Antwort geben. Bei Rennspielen konnte ich aber immer recht zuverlässig vermuten, von wo bzw. von welcher Seite aus sich ein Fahrzeug nähert.
Aussetzer des Sounds hatte ich bisher nicht. Ganz im Gegenteil kann sich das Headset ja sogar mit mehreren Quellen zur selben Zeit verbinden. Das Spielen an einer Konsole oder am PC per USB-Adapter und gleichzeitig per Bluetooth mit dem Handy verbunden sein, ist möglich. Praktisch, wenn man beispielsweise an der Konsole spielt und am Handy z. B. in Discord mit KollegInnen spricht.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!