Nintendo Switch Online: Shuntaro Furukawa über den Ausbau des Abonnements

  • Vor wenigen Tagen veröffentlichte Nintendo seine aktuellen Geschäftszahlen und wie gewohnt stellte sich Shuntaro Furukawa im Anschluss einigen Fragen zum Unternehmen. Hierzu zählte auch das Abo-Modell Nintendo Switch Online. Eine Frage zielte nämlich darauf ab, wie Nintendo den Service auch zukünftig gestalten möchten, um die Zahl der Nutzer auszubauen.


    Furukawa war bei der Beantwortung insgesamt etwas vage. So erklärte er, dass es zwar einige Nutzer gibt, die ihr Abo nicht verlängern, insgesamt sei die Tendenz jedoch positiv und stets wachsend, sodass im September 2022 die Marke von 36 Millionen Nutzern geknackt wurde. Dieser positive Trend führte er nicht nur auf das Spielen von Online-Titeln zurück, sondern vor allem auf die Einführung von Nintendo Switch Online + Erweiterungspaket und die damit verbundene Veröffentlichung von Nintendo 64-Titeln.


    Das Ziel des gesamten Services sei es, lange Zeit Spaß beim Spielen mit der Nintendo Switch zu haben. Hierzu ziehe man verschiedene Möglichkeiten in Betracht, wie auch die weitere Verbesserung von Nintendo Switch Online. So sieht Nintendo das eigene Online-Abonnement als Initiative, noch viele Jahre Freude mit der Nintendo Switch zu haben.


    Wie sollte Nintendo eurer Meinung nach den Service attraktiv halten?

    Quellenangabe: Nintendo
  • Ich verlange nicht mal Gamecube-Spiele - dafür hab ich meinen Würfel noch aktiv in Nutzung. Aber bitte bitte GameBoy und GameBoy Advance - die Switch bietet sich doch förmlich an. Und die Erstellung der Emulationen sollte nicht so aufwendig sein wie die von Gamecube Games...

  • Mal ehrlich, der Service ist wirklich nicht gut, habe jetzt auch schon fast ein halbes Jahr nicht mehr verlängert. Es gab damals ja die Hoffnung, dass alles besser wird, sobald Nintendo Online kostenpflichtig wird, aber es hat sich ja sehr wenig getan.

  • Es wäre so einfach, ich bin mir 100% sicher würden sie GB/GBC und GBA gut integrieren, dazu alle Pokémon teile dieser Systeme inklusive Anbindung an Pokémon Home integrieren……..

    Denke paar Millionen mehr könnten es alleine dadurch werden.

    Dann die Mario, Zelda und Kirby teile sowie Klassiker wie Tetris usw.

    Ja glaube das könnte sogar einige mehr zur Switch locken besonders zur Lite Variante.

  • Ich hätte gern die Möglichkeit mir die Spiele einfach zu kaufen und mir nicht sorgen um ein Abo machen zu müssen.

    Genau so sehe ich das auch. Eine Option um die Spiele käuflich zu erwerben für Leute die kein Abo möchten und auch nicht so viel Zeit haben die Bibliothek rauf und runter zu spielen.

  • Ausbauen ... mir würde es ja schon genügen wenn man nicht mehr so sehr auf P2P setzen würde, oder man allgemein mal eine Verbesserung der Online Spiel Qualität im Vergleich zur Wii U (wo es auch noch kostenlos war!) bemerken würde...

  • Hab mein Abo auch nicht verlängert. Da werden Titel wie Mario Party oder Pokémon Stadium angekündigt zu Beginn des Abos und nach einem Jahr erscheint Studium irgendwann nächstes Jahr😂

    So kann man auch Leute fur ein Abo verarschen😂


    Und Preislich müssen wir zur Konkurrenz erst gar nicht reden, was die Auswahl angeht😅

  • Ich hätte gern die Möglichkeit mir die Spiele einfach zu kaufen und mir nicht sorgen um ein Abo machen zu müssen.

    Echt? Du würdest lieber für jedes Spiel 10-20€ zahlen anstatt für paar Euro ein Abo mit dlcs , allen Retro spielen , der online Funktion sowie cloudsave vor ziehen?

    Bei dem neuen ps plus verstehe ich es, das ist echt Müll, dass läuft aus bei mir.

    Aber der Nintendo Dienst ist doch mega fair und günstig

  • Hab mein Abo auch nicht verlängert. Da werden Titel wie Mario Party oder Pokémon Stadium angekündigt zu Beginn des Abos und nach einem Jahr erscheint Studium irgendwann nächstes Jahr😂

    So kann man auch Leute fur ein Abo verarschen😂


    Und Preislich müssen wir zur Konkurrenz erst gar nicht reden, was die Auswahl angeht😅



    Stimmt, preislich ist NOS sehr viel günstiger, und bietet ein komplett anderes Angebot. Ein Vergleich ist da schwierig.

  • @Namma1987


    Ich war lange ein großer Kritiker von Nintendo's Online "Service", was vor allem daran liegt, dass man es komplett vergessen kann, Nintendo Spiele Online zu spielen, da die Verbindungsqualität einfach furchtbar schlecht ist. Lediglich Spiele, die "rundenbasiert" ablaufen, wie etwa Pokemon, kann man online ordentlich spielen.


    Wenn man aber das gesamte Paket betrachtet, sind die 20 Euro (oder etwas mehr für das Erweiterungspaket) eigentlich doch recht ok. Ich zahle aber lieber mehr Geld pro Jahr und bekomme im Austausch dann auch richtig tolle Online Funktionen. :moneylink:

  • Ich will keine alten Spiele, da gibt es genug Möglichkeiten wenn man die Sachen unbedingt nochmal spielen will. Schaut endlich mal bei anderen (vor allem Microsoft) wie man sowas richtig macht!

    Nintendo bekommt von mir erst wieder Geld, wenn Sie


    a) ordentliche dedizierte Server zum Online spielen bereit stellen (kein P2P Schrott mehr!) &

    b) Kommunikationsmöglichkeiten direkt per Konsole und/ oder per BT Headset


    Das was Sie aktuell bieten ist nichts berauschendes und mich erschreckt es ehrlich gesagt, dass die meisten sich mit sowas "billigem" zufrieden geben. Sicher, der Preis ist nicht sehr hoch, aber dennoch verschläft man wie üblich den Trend was Multiplayer Online Games betrifft und da hat Nintendo eine Menge guter Titel, welche aber nahezu unspielbar sind.

    Wem das gefällt OK, aber mich haben die als Konsumenten für Ihren Dienst schon lange verloren.

  • Nein, für mich ist der Service nach wie vor unattraktiv. Und ich habe seit Tetris 99 immer noch einen Gutschein für ein Jahr Mitgliedschaft.

    Ich habe da auch keinerlei Idee, um es attraktiv für mich zu gestalten. Eher möchte ich klassische Titel gesammelt auf Card. Game Boy Spiele muss jeder selbst wissen, ob er das möchte. Gibt ja nun paar Sammlungen, in denen Gameboy Spiele dabei sind. Angenehm ist das nicht für die Augen.

  • @ Namma 1987

    Ich würde sogar 30 € pro N64- oder Gamecube-Titel zahlen. Ich möchte - wenn es denn schon keine physischen Games mehr gibt - wenigstens die Möglichkeit haben, die Spiele auf SD-Karte zu archivieren. Ich hasse Abos, denn 1. weiß ich nicht, wann ich dazu komme, ein Spiel zu spielen, und 2. wäre man schlagartig aufgeschmissen, wenn der Abo-Dienst wegen einer "neuen geschäftlichen Ausrichtung" eingestellt wird. Das Überangebot an Games interessiert mich nicht die Bohne; habe in fünf Jahren PS+ lediglich drei der Spiele gespielt.


    Lange Rede, kurzer Sinn:

    Ob ein Abo oder ein Kauf mehr Sinn macht, kommt stark auf den jeweiligen Nutzer und dessen Interessen an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!