Cloudgaming ist im Moment wohl leider noch der einzige Weg, dass auch sehr aktuelle Spiele auf die Switch kommen. Das ist für die Entwickler wohl der einfachste Weg, ihre Spiele auf die betagte Konsole zu "portieren". Nicht jeder Entwickler hat Lust, Zeit und Geld einen angepassten Port für die Switch zu erstellen.
Ich hatte Interessehalber mal die Cloud-Demos von Control und Guardians of the Galaxy getestet und die waren beide sehr gut spielbar und sahen gut aus (habe beide Spiele auch auf der PS5 gespielt und weiß daher, wie es nativ auf Konsole aussehen kann). Village dagegen hört sich wie ein extremes Negativbeispiel an. Ruckeln und Stottern kann auch nativ passieren, aber wenn zu Stoßzeiten der Clouddienst überfordert ist und man nicht richtig spielen kann, ist das schon lächerlich. Auch sind Wartezeiten bei einem Singleplayer Spiel, das (für die Nutzung) bezahlt wurde ein absolutes Unding.
Da merkt man, dass Cloud Gaming immer noch einige Nachteile hat, wenn die Server nicht ordentlich ausgestattet sind.
Hoffentlich ruht sich Nintendo nicht zu lange aus, auch wenn Cloud Gaming denen dabei wohl entgegen kommt. Die werkeln bestimmt schon an einem Nachfolger, aber trotzdem wäre es auch mal wieder schön, wenn Konsolen technisch nicht ein bis zwei Generationen hinterher hinken. Im mobilen Markt ist technisch inzwischen sehr viel mehr möglich, siehe Steam Deck.