Activision Blizzard-Übernahme: Microsoft bietet Sony zehn Jahre Call of Duty auf der PlayStation an

  • Warum blicken die Kartellämter jetzt so sehr auf Sony? Die Switch hat nie ein Call of Duty Spiel bekommen und verkauft sich trotzdem prächtig. Ausreden wie "Andere Zielgruppe." oder "Die Switch ist zu schwach.", lasse ich hier nicht gelten. Nintendos Zielgruppe ist einfach: Jeder, der Interesse an Spielen hat. Spiele wie "The Witcher 3", "Doom", "Ark: Survival Evolved" haben gezeigt, das Third-Party Spiele auf der Switch laufen. Sony soll endlich mit dem Geheule aufhören und einfach einen eigenen Multiplayer Shooter entwickeln.

  • 5cool3me


    Durch Kartelle entsteht ne einseitige Marktmacht, was dafür sorgt, dass die Konkurrenz nicht mehr gegeben ist und dadurch können die Leute mit der übermäßgien Marktmacht regeln diktieren und für den Endnutzer ungünstige Konditionen durchdrücken, ohne dass der ne Alternative hat.


    Von daher sehe ich Kartellämter prinzipiell als was Gutes an und habe eher das Gefühl, dass sie im Regelfall viel zu viel durchwinken.


    Unabhängig davon, wer jetzt welche Rolle hat, finde ich es nicht gut, dass sich der Videospielmarkt auf immer weniger immer größer werdende Big Player konzentriert. Langfristig sehe ich da keinen Vorteil für mich als Kunden. Dennoch finde ich es selbst fragwürdig, ob die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft ein Fall für die Kartellämter ist und ob man das an einzelnen Großmarken wie COD festmachen kann.


    Sony fordert aus einer Position aus der sie eigentlich nicht fordern dürften

    Naja doch. Denn was sie dürfen oder nicht, das richtet sich nicht danach, wer vorher auch schon irgendwelche Exklusivdeals gemacht hat oder nicht oder was in den Augen der Spieler richtig ist. Denn es gibt nun einmal Gesetze und Regularien und an denen entscheidet sich das. Es ist Meinungssache, ob man es gut finden, dass Sony fordern darf. Aber ob sie es dürfen oder nicht, ist keine Meinungssache, das ist ne Sache der bestehenden Gesetze.


    Ämter sollten nach den Kunden schauen und nicht nach Sony.

    Kartellämter sind prinzipiell für beides da. Denn es geht darum, dass Wettbewerb bestehen bleibt. Davon soll der Kunde profitieren, weil die Anbieter durch den Konkurrenzdruck (zumindest in der Theorie) bessere Konditionen für den Endkunden bringen. Die Mechanik dahinter ist oben erwähnt. Dazu gehört aber ebenfalls, dass noch weiter Marktteilnehmer existieren können, damit ein Markt existieren kann, was volkswirtschaftlich wichtig ist. Oder anders gesagt: Eigentlich ist beides die Aufgabe der Kartellämter. Sowohl da schauen nach den Endkunden als auch nach den Wettbewerbern. Das ist de facto ihre Aufgabe.


    In dem konkreten Fall sehe ich übrigens nicht, dass ich als Kunde wahnsinnig davon profitiere, wenn der Deal durchgewunken wird.


    Warum blicken die Kartellämter jetzt so sehr auf Sony? Die Switch hat nie ein Call of Duty Spiel bekommen und verkauft sich trotzdem prächtig. Ausreden wie "Andere Zielgruppe." oder "Die Switch ist zu schwach.", lasse ich hier nicht gelten.

    Die Antwort ist ganz einfach. Sony hat eine Beschwerde bei den Kartellbehörden eingelegt und Nintendo nicht. Nintendo hätte ide Beschwerde ebenfalls einlegen können und dann hätten die Ämter es genauso geprüft.


    Aber darüber hinaus sehe ich da schon ein Unterschied. Und es macht halt dennoch einen Unterschied. Auf dem SNES war Nintendo noch ne Multiplattformkonsole. Seit dem N64 haben sich auf allen Nintendo-Heimkonsolen und auch auf dem Hybriden Switch primär Nintendo-First Party-Spiele verkauft. Deswegen sind Thirds für die nicht wichtig.

    Microsoft und Sony haben zwar auch starke Eigenmarken (wenn man die Verkäufe anschaut, sind Sonys Eigenmarken nochmal bedeutender) aber dennoch werden die Umsätze auf den Konsolen vor allem durch Third Party-Titel gemacht, wovon eine Hand voll Spiele wie Call of Duty oder FIFA zu den wichtigsten Titeln der Plattformen überhaupt gehören. Wenn die Spiele wegfallen ist das schon ein herber Einschnitt. Das ist Fakt, weil man das einfach an den Umsatzzahlen auslesen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Antiheld ()

  • Um dazu was sagen zu können, hätte es mehr einblicke geben müssen, wie das Angebot in Detail aussieht...

    ... macht man natürlich nicht, irgendwo verständlich.


    Ich versteh Sony ja auch schon lange nicht mehr und kann diesen Unternehmen immer weniger abgewinnen.

    Der Deal ist gelaufen, dass Kartellamt hat geprüft. Also was wollen die noch.

    Außerdem hat Sony gegenüber für mich in der Außenvetretung zuletzt nicht wirklich einen guten Job gemacht.

    Von sperrlichen Informationen über das teils doch sehr arrogante auftreten.

    ..... die Kaufentscheidung mir persönlich nochmal irgendwann eine Sony Konsole bzw. PS5 zu holen (selbst wenn mal verfügbar) wird immer kleiner.

  • In dem konkreten Fall sehe ich übrigens nicht, dass ich als Kunde wahnsinnig davon profitiere, wenn der Deal durchgewunken wird.

    Stimmt auch wieder, nach dem Sony schon vorher hat verbieten lassen, dass CoD in den gamepass kommt.


    Denn es gibt nun einmal Gesetze und Regularien und an denen entscheidet sich das. Es ist Meinungssache, ob man es gut finden, dass Sony fordern darf

    Sie bekommen Zusagen für 10jahre + ohne irgendwelche Gegenleistungen zu erbringen, wie zb die Gamepass Sperre aufzuheben oder sonstige ihrer ganzen boosts und goodies zu opfern.


    So will ich auch mal verhandeln :troll:

    Me and the Boys

  • Sie bekommen Zusagen für 10jahre + ohne irgendwelche Gegenleistungen zu erbringen, wie zb die Gamepass Sperre aufzuheben oder sonstige ihrer ganzen boosts und goodies zu opfern.


    So will ich auch mal verhandeln

    Wieso sollte auch Sony ne Gegenleistung erbringen?? Das ergibt gar keinen Sinn? Es ist kein Tauschgeschäft.


    Sony legt ne Beschwerde ein, dass die Übernahme von Activision Blizzard besonders durch die Rechte an der COD-Marke Microsoft eine Marktposition verleihen würden, die gegen im Kartellrecht verankerte Wettbewerbsbestimmungen verstößt.


    Sony beschwert sich im Endeffekt bei Gericht, dass die Übernahme gesetzeswidrig ist. Wenn das Kartellamt entscheidet, es ist nicht gesetzeswidrig, hat Sony halt Pech gehabt. Wenn das Kartellamt bestimmt, es ist gesetzeswidrig, hat Microsoft den schwarzen Peter und muss einen Weg finden, dass die Übernahme dennoch mit Wettbewerbsrecht vereinbar ist. Und da es vor den Behörden nur um die Wettbewerbungsverzerrung aufgrund von COD geht, ist halt nur das das einzige Thema vor Gericht. Ist doch logisch, dass Sony da keine Gegenleistung bringen muss.


    Es geht hier nicht um Sony vs. Microsoft. Sondern vor Gericht geht es um Microsoft vs. Kartellrecht und Sony ist nur der Kläger.


    Auf gut Deutsch gesagt hat Sony halt einfach wie ein strategischer Schachspieler gehandelt und die juristischen Möglichkeiten genutzt, um Microsoft einen Stock zwischen die Beine zu werfen. Aber wenn es das Gesetz ist, ist es Sonys gutes Recht. Wäre ich an Sonys Stelle, würde ich genauso handeln. Und wäre Microsoft an Sonys Stelle, würden sie es auch tun.


    Und weil es ne Entscheidung der Kartellbehörden ist, können die auch im Endeffekt entscheiden, dass das Angebot ausreichend ist, selbst wenn Sony das nicht annimmt. Was ich auch richtig fände.

    Einmal editiert, zuletzt von Antiheld ()

  • Hieß es nicht, dass COD so lange bleibt auf der PS bis es die nicht mehr gibt? Oder haben sie ein 10 jahres Plan PlayStation zu vernichten? xDD

  • Aber darüber hinaus sehe ich da schon ein Unterschied. Und es macht halt dennoch einen Unterschied. Auf dem SNES war Nintendo noch ne Multiplattformkonsole.

    Was vor Jahrzehnten war, spielt jetzt keine Rolle mehr.

    Microsoft und Sony haben zwar auch starke Eigenmarken (wenn man die Verkäufe anschaut, sind Sonys Eigenmarken nochmal bedeutender) aber dennoch werden die Umsätze auf den Konsolen vor allem durch Third Party-Titel gemacht, wovon eine Hand voll Spiele wie Call of Duty oder FIFA zu den wichtigsten Titeln der Plattformen überhaupt gehören. Wenn die Spiele wegfallen ist das schon ein herber Einschnitt. Das ist Fakt, weil man das einfach an den Umsatzzahlen auslesen kann.

    Mir sind diese Dinge bekannt, dennoch wäre ein Wegfall von CoD auf der PlayStation nicht der Untergang für Sony. Was wäre, wenn Activision selbst die Unterstützung der PlayStation plötzlich einstellen würde?

  • ich frage mich die ganze Zeit, ob es wichtig ist, dass alle Kartellämter aus jedem popligen Land dafür sind? Oder reichen die Hauptmärkte? Weil was passiert, wenn ein Kartellamt aus einem kleinen Land nicht zustimmt? Wäre dann der Kauf nicht möglich, oder wäre dann der Vertrieb in diesem einen Land nicht mehr erlaubt? Kommt komisch vor, dass so viele Länder da mitentscheiden dürfen

  • Was vor Jahrzehnten war, spielt jetzt keine Rolle mehr.

    Ja sehe ich genauso. Aber deswegen macht es einen viel größeren Unterschied, wenn Call of Duty nicht auf der Playstation ist, als wenn Call of Duty nicht auf der Switch ist. Weil Nintendo seit Jahrzehnten nicht von den Thirds lebt.

    Mir sind diese Dinge bekannt, dennoch wäre ein Wegfall von CoD auf der PlayStation nicht der Untergang für Sony.

    Sehe ich ehrlich gesagt auch so. Aber im Endeffekt entscheiden die Kartellbehörden, ob der Wegfall von COD einen unrechtmäßigen Eingriff in die Wettbewerbsfähigkeit darstellt und wenn die das so sehen, hat Sony halt Glück gehabt.

    Was wäre, wenn Activision selbst die Unterstützung der plötzlich PlayStation einstellen würde?

    Wenn das in der Vergangenheit so gewesen wäre, dann könnte Sony jetzt nicht klagen. Da aber der Deal nun bevorsteht und Activision das vorher nicht geklappt hat, ist es halt nur theoretische Frage. Die Vergangenheit lässt sich nicht mehr ändern und Microsoft will ja Activision jetzt schon übernehmen, bevor überhaupt ein neues Call of Duty erscheint.


    fabiotloz


    Ich bin da auch kein Experte. Aber auf jeden Fall müssen die Länder zustimmen, wo die Firmen ihren Sitz haben. Das ist bei Microsoft und Activision halt beides die USA. Darüber hinaus ist es womöglich noch so, dass die Kartellbehörden anderer Länder die Übernahme nicht verhindern können, jedoch können sie natürlich den Vertrieb auf den Märkten beschränken. Und wenn ein kleines popliges Land wegfällt, dann wird das den Firmen egal sein. Großmärkte wie USA oder die komplette EU dagegen kann man sich nicht leisten zu verlieren.

  • Sehe ich ehrlich gesagt auch so. Aber im Endeffekt entscheiden die Kartellbehörden, ob der Wegfall von COD einen unrechtmäßigen Eingriff in die Wettbewerbsfähigkeit darstellt und wenn die das so sehen, hat Sony halt Glück gehabt.

    Genau hier sehe ich keine Probleme. Es gibt auch andere Shooter.

    Wenn das in der Vergangenheit so gewesen wäre, dann könnte Sony jetzt nicht klagen. Da aber der Deal nun bevorsteht und Activision das vorher nicht geklappt hat, ist es halt nur theoretische Frage. Die Vergangenheit lässt sich nicht mehr ändern und Microsoft will ja Activision jetzt schon übernehmen, bevor überhaupt ein neues Call of Duty erscheint.

    Wenn der Deal aber nicht durchgeht und Activision selbst die Unterstützung der PlayStation (nach Ablauf der aktuellen Verträge) einstellen würde, würde Sony dann eine Klage einreichen? Wenn ja, worauf sollte diese basieren?

  • Heiss diskutiertes Thema, aber wenn man bedenkt wie Sony seit Jahrzehnten mit exklusiv Deals arbeitet und Serien wie Final Fantasy über Jahre nicht auf andere Konsolen durften, oder das jetzt erst befreite Persona... oder auch früher die GTA Reihe (zumindest auf Konsolen), dann finde ich es schon sehr scheinheilig wie hier manche Microsoft verteufeln.... sind die sooo viel besser, vielleicht nicht? Aber zumindest ist es auch nicht weniger schlimm als bei Sony.

    Und ganz ehrlich wenn ich sehe das wir auf der Switch Banjo Kazooie haben, Minecraft, Senuas Sacrifice, die 2 Ori Spiele... dann ist MS doch WELTEN offener und besser als Sony.

    ...und die MS Spiele gibt es wenigstens auch auf dem PC während Sony fast alles (und ich rede nicht von 1st party eigenentwicklungen) doch sehr beschränkt oder dann erst 1, 2 Jahre später auf den PC lässt...
    da ist MS weit aus mehr "for the players" als Sony. Und dazu braucht man keine Fanboybrille.


  • zocker-hias letztenendes macht das Microsoft aber auch mehr oder gar ausschließlich aus Geld Gründen und nicht um wirklich desn Spielern entgegen zu kommen. For the players ist da garnichts bzw. kaum was, weder von Sony noch von Microsoft. Würde Microsoft zudem mehr für die Spieler tun wollen könnten sie ruhig mehr eigene Marken kreieren anstelle sie einfach faul aufzukaufen um mehr bieten zu können. Sich nur auf dem Gamepass ausruhen können sie nicht ewig und müssen selbst mal was tun. Somit ist keiner von beiden wirklich um Welten besser gegenüber dem anderen. Gleiches gilt für Nintendo. Alle 3 finde ich haben stark abgenommen (gut außer Microsoft, die haben sie am wenigsten verändert).

  • Genau hier sehe ich keine Probleme. Es gibt auch andere Shooter.

    Kannst du gerne so sehen. Da will ich dich gar nicht umstimmen.


    Aber es geht ja nicht darum, dass COD so ein einzigartiges alternativloses Spiel ist. Die Argumention ist ja, dass COD als Marke so wichtig ist, dass viele User nur anhand dieser Marke ihre Kaufentscheidung treffen und das der Aufkauf dieser Drittmarke somit ein Eingriff in den Wettbewerb darstellt.


    Von daher ist "es gibt auch andere Shooter" das Thema verfehlt. Denn es geht nicht darum, das COD so einzigartig ist.


    Wenn der Deal aber nicht durchgeht und Activision selbst die Unterstützung der PlayStation (nach Ablauf der aktuellen Verträge) einstellen würde, würde Sony dann eine Klage einreichen? Wenn ja, worauf sollte diese basieren?

    Wieso fragst du nich das? Ich nicht in der Entscheidungsetage von Sony zuständig :D :P


    Aber selbst wenn Sony da Klage einreichen würde, glaube ich nicht, dass sie damit Erfolg hätten. Ein Third Party-Anbieter ist ja nicht in der Pflicht, Sony mit Spiele zu beliefern.

    Das Argument von Sony ist ja gerade, dass COD auf der Playstation kommt, weil ein Third es natürlich auch auf der Playstation haben will und das Microsoft das verhindert, in dem sie es einfach wegkaufen. Genau darum geht es ja.


    Das heißt, Microsoft könnte das wahrscheinlich auch umgehen. In dem Activision jetzt einfach den Support für die Playstation einstellt. Dann wartet man ein paar Jahre und dann übernimmt Microsoft Activision Blizzard. Dann hätten sie die Beschwerde umgangen. Das würde aber bedeuten, dass Microsoft mit der Übernahme warten muss.


    dann finde ich es schon sehr scheinheilig wie hier manche Microsoft verteufeln....

    Wo hat hier den irgendwer Microsoft verteufelt? Nenn mir mal Beispiele?

    da ist MS weit aus mehr "for the players" als Sony. Und dazu braucht man keine Fanboybrille.

    Naja den Kartellbehörden geht es nicht darum, wer For the Players ist und wer nicht. Kartellbehörden geht es darum, was wegen Kartellrecht verstößt und was nicht. Da geht es um Gesetze und nicht darum, wer "for the players" ist.


    Und wenn ich mir mal die Firmengeschichte ansehe, dann finde ich bei allen Firmen jede Menge Dinge, die Kacke sind und auch gute Dinge auf allen Seiten. Auch bei Nintendo. Auch bei SEGA und auch bei Thirds. Und egal ob schlecht oder gut, die Entscheidungen sind alles Business-Entscheidungen. Manchmal ist das, was in den Augen der Firma gut für sie ist auch gut für die Endkunden und manchmal eben nicht.


    Wer meint, irgendein Milliardenkonzern würde die Belange der Spieler wichtiger als seine Profitinteressen erachten, der hat ein sehr naives Weltbild.

    Einmal editiert, zuletzt von Antiheld () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Antiheld mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Aber es geht ja nicht darum, dass COD so ein einzigartiges alternativloses Spiel ist. Die Argumention ist ja, dass COD als Marke so wichtig ist, dass viele User nur anhand dieser Marke ihre Kaufentscheidung treffen und das der Aufkauf dieser Drittmarke somit ein Eingriff in den Wettbewerb darstellt.

    Habe ich auch nicht behauptet. Aber wenn es um Switch Spiele geht, dann höre ich von Playstation und Xbox Spielern immer wieder "Ich kaufe keine Konsole, um nur ein Spiel zu spielen.". Daher ergibt es dieser Logik nach keinen Sinn, eine Kaufentscheidung einer Konsole nur nach Call of Duty zu richten.

    Von daher ist "es gibt auch andere Shooter" das Thema verfehlt. Denn es geht nicht darum, das COD so einzigartig ist.

    Viele PlayStation Spieler reden jetzt von einem möglichen Monopol. Das ist schlicht und einfach Blödsinn, da es eben andere Shooter gibt. Daher gilt meine Aussage.

  • dann höre ich von Playstation und Xbox Spielern immer wieder "Ich kaufe keine Konsole, um nur ein Spiel zu spielen.". Daher ergibt es dieser Logik nach keinen Sinn, eine Kaufentscheidung einer Konsole nur nach Call of Duty zu richten.

    1. Doch selbst dann würde das Sinn ergeben. Der durchschnittliche Käufer kauft für seine Konsole ca. 7 - 10 Spiele. Wenn es von den Spielen alle für die Mehrheit wichtigen Spiele für beide Konsolen gibt, bis auf eines. Dieses ganz wichtige Spiel gibt es nur für eine Plattform, dann macht genau dieses eine Spiel den Wettbewerbsvorteil aus, obwohl keiner die Plattform nur für ein Spiel kauft. Nur alle anderen restlichen wichtigen Spiele gibt es halt für beides.


    Der Durchschnittskäufer kauft die Konsole für Assassins Creed, Call of Duty, FIFA, GTA, Fortnite... und alle die Spiele sind Multiplattform bis auf Call of Duty, das wäre dann exklusiv.


    2. Playstation und Xbox haben zusammen über 150 Millionen-Spieler. Es kann sehr wohl Millionenfach Xbox- und Playstation-Spieler geben, die ihre Kaufentscheidung an vielen verschiedenen Spielen festmachen und dennoch gleichzeitig millionenfach welche, die es eben doch machen. Und wenn das genügend sind, dass der Wettbewerb verzerrt ist, dann geht beides.


    3. Die meisten Kaufentscheidungen der Menschen entstehen generell nicht dadurch, dass man nüchtern alle Vor- und Nachteile objektiv abwägt und sich dann für das entscheidet, was objektiv die meisten Punkte bringt. Aber obwohl das so ist, erheben sich viele Leute immer in dem sie ihre eigene Entscheidung als rational und überlegen und die Entscheidung anderer als uninformiert, Fanboytum, Schafe welches der Herde folgt... titulieren. Von daher wird es weitaus mehr Leute geben, die ihre Entscheidung an einzelnen Fakten wie einem Spiel festmachen, als nur die, die es offen zugeben.

    Einmal editiert, zuletzt von Antiheld ()

  • Achso... Ich dachte du redest hier über den Inhalt des Berichts und die damit verbundenen Akteure (Activision Blizzard, Microsoft, Sony und die Kartellbehörden) sowie die Leute, die hier im Thread diskutieren. Dass du dich darauf beziehst, was andere Playstation Spieler irgendwo anders behaupten, das war nicht ersichtlich...

    Meine Aussage war zu meiner früheren Aussage gedacht, da du behauptet hast "Von daher ist "es gibt auch andere Shooter"das Thema verfehlt.".

    Ich bin der Meinung, dass eine angebliche Monopolstellung damit zu tun.

    Warum du jetzt (bewusst) herablassend wirst, ist mir nicht verständlich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!